EvK Witten

EvK Witten Das Ev. Krankenhaus Witten bietet leistungsstarke Medizin in 8 Fachkliniken und einer Tagesklinik. (Zum Impressum: http://www.evk-witten.de/impressum)

Das Evangelische Krankenhaus Witten bietet leistungsstarke Medizin in 8 Fachkliniken, einer Tagesklinik, einer HNO-Belegabteilung sowie einer radiologischen Praxis, die von niedergelassenen Fachärzten betrieben wird. Zur stationären Versorgung stehen 278 Betten zur Verfügung, davon 15 Plätze in der Geriatrischen Tagesklinik. Für die Behandlung und Betreuung der Patienten sind über 650 Mitarbeitende im Einsatz. Das EvK Witten ist Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Witten/Herdecke und ist zertifziert nach DIN EN ISO 9001 und MAAS-BGW.

🗓 Ab sofort neues Angebot für Frauen im EvK:Service-Sprechstunde zu wiederkehrenden Harnwegsinfekten  Ständige Blasenbes...
16/09/2025

🗓 Ab sofort neues Angebot für Frauen im EvK:
Service-Sprechstunde zu wiederkehrenden Harnwegsinfekten

Ständige Blasenbeschwerden? Symptome wie häufiger Harndrang 🚽, Brennen 🔥 beim Wasserlassen und Schmerzen 😖 können Anzeichen für eine Blasenentzündungen sein. Vor allem Frauen 👩 sind oft betroffen – und leiden unter wiederkehrenden Infekte. Das ist sehr belastend und schränkt die Lebensqualität ein.

Prof. Dr. Andreas Wiedemann 🧑‍⚕️, Chefarzt der Urologie im EvK Witten, bietet Frauen ab sofort eine Sprechstunde speziell für rezidivierende Harnwegsinfekte an. Ziel ist es zu informieren, zu sortieren und individuelle Behandlungs- sowie Prophylaxekonzepte zu zu entwickeln.

In der Sprechstunde klärt er:
• Liegen tatsächlich bakterielle Infekte vor oder liegen andere Ursachen vor (überaktive Blase, interstitielle Zystitis)? 🤔
• Besteht eine Urinkultur und passt die Therapie zum Erreger (Antibiogramm)? 🧪
• Ist eine Ultraschall-Untersuchung von Blase, Nieren und Harnwegen sinnvoll? 🩺
• Welche Therapie- und Prophylaxe-Empfehlungen sind sinnvoll? 💊💡

In Zusammenarbeit mit behandelnden Urolog*innen, Gynäkolog*innen sowie Hausärztinnen und Hausärzten möchte er in der Service-Sprechstunde Informationen sammeln, erste Untersuchungen wie ein Ultraschall der Blase, der Nieren und der Harnröhre sowie einen Urintest vornehmen und gemeinsam Behandlungskonzepte entwickeln. Falls nötig, folgen weitere Untersuchungen und angepasste Therapievorschläge. ▶️

Termine können ab sofort unter Tel. 02302.175-2521 vereinbart werden.

🚑 Vom häuslichen Notfall in die NotaufnahmeAbläufe der Notfallversorgung bei „Medizin konkret“Das Evangelische Krankenha...
13/09/2025

🚑 Vom häuslichen Notfall in die Notaufnahme

Abläufe der Notfallversorgung bei „Medizin konkret“

Das Evangelische Krankenhaus Witten lädt zur nächsten Veranstaltung im Rahmen der kostenlosen Vortragsreihe „Medizin konkret“ ein. Am Mittwoch, 17. September, geht es ab 17 Uhr um die Abläufe der Notfallversorgung 🚨. Unter dem Titel „Vom häuslichen Notfall in die Notaufnahme“ stellen Kai Pohl, ärztlicher Leiter Rettungsdienst im Ennepe-Ruhr-Kreis, und Dorian Zeqiri, Leitender Notarzt und Oberarzt der Klinik für Anästhesie im EvK Witten, die Versorgungsstrukturen im Gesundheitswesen sowie die Leistungsfähigkeit des Rettungsdienstes im Ennepe-Ruhr-Kreis vor. In ihren Vorträgen erläutern die Referenten unter anderem die Rettungskette von der Ersten Hilfe bis zur Versorgung im Krankenhaus 🏥.

Im Anschluss an den Vortrag haben die Besucherinnen und Besucher Gelegenheit, Fragen zum Thema zu stellen.

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Die Teilnehmenden der Veranstaltung können kostenlos im Parkhaus des EvK parken. Sie erhalten am Ende eine Ausfahrtkarte.

🏥 Großer Ansturm auf die EvK-GesundheitspässeGelungene Seniorenmesse auf dem RathausplatzGroßer Ansturm auf die Gesundhe...
11/09/2025

🏥 Großer Ansturm auf die EvK-Gesundheitspässe
Gelungene Seniorenmesse auf dem Rathausplatz

Großer Ansturm auf die Gesundheitspässe, die das Evangelische Krankenhaus Witten im Rahmen der Seniorenmesse auf dem Rathausplatz ausstellte: Rund 175 Besucherinnen und Besucher nutzten das Angebot des EvK und ließen von Mitarbeitenden aus der Pflege Blutzucker, Blutdruck und Puls messen sowie den Bodymass-Index (BMI) ermitteln. Im handlichen Gesundheitspass notiert, nahmen die Seniorinnen und Senioren 👴 👵 die Werte dankbar mit nach Hause.

Vor Ort war zudem auf Stefan Ziemke. Der Chefarzt der Klinik für Geriatrie nahm sich viel Zeit für Gespräche 👥 und beantwortete etliche medizinische Fragen rund um die Geriatrie. Außerdem informierte „Vital und Aktiv plus – der Treffpunkt für ältere Aktive“ von ReVital über seine Angebote.

Die Seniorenmesse findet jährlich im Rahmen der Zwiebelkirmes statt und ist ein Angebot des Seniorenbüros der Stadt Witten. Das EvK Witten ist dort seit vielen Jahren mit einem Stand vertreten.

❤️ Krankenschwester hilft Ärmsten der Armen in AfrikaSeit über sieben Jahren reist unsere Krankenschwester Grazyna Krzyc...
09/09/2025

❤️ Krankenschwester hilft Ärmsten der Armen in Afrika

Seit über sieben Jahren reist unsere Krankenschwester Grazyna Krzyczkowski ehrenamtlich nach Malawi, um den Ärmsten der Armen zu helfen – mit viel Herz, Engagement – und mit einer Spende in Höhe von 250 Euro im Gepäck. Diese hatte ihr vorab Klinikmanager Dennis Klaebe mit auf die weite Reise gegeben. Auch viele Kolleginnen und Kollegen aus dem Klinikverbund EVA Ruhr sammelten für die gute Sache, denn: Jede Unterstützung zählt.

Ob Kleidung, Spielzeug oder Lebensmittel – es fehlt an allem. Doch die Freude vor Ort, wenn Kinder zum ersten Mal mit einem echten Fußball spielen können oder ältere Menschen warme Kleidung für die kalten Nächte bekommen, ist unbezahlbar.

Danke, liebe Grazyna, für Deinen unermüdlichen Einsatz! 🙏

'

💛⚽️ Fußballturnier bringt 1645 Euro für die PalliativstationTeamgeist, gute Laune und ein strahlendes Siegerteam: Beim B...
05/09/2025

💛⚽️ Fußballturnier bringt 1645 Euro für die Palliativstation

Teamgeist, gute Laune und ein strahlendes Siegerteam: Beim Benefiz-Fußballturnier des Evangelischen Krankenhauses Witten und des Fördervereins Palliativstation Witten e.V. auf der Sportanlage des TuS Witten-Stockum e.V. gehörte der Sieg in diesem Jahr den Stockumer Platzkindern. Die altersgemischte Mannschaft des ansässigen Vereins TuS Witten-Stockum zeigte Leidenschaft und Zusammenhalt, um am Ende glücklich den Pokal 🏆 in den Händen zu halten. Gewinner war aber nicht nur das Team, sondern auch der Förderverein Palliativstation Witten e.V. Durch Spenden sowie den Verkauf von Speisen und Getränken kamen beeindruckende 1.645 Euro zusammen.🫶

Mehr dazu ➡️ https://www.evk-witten.de/unternehmen-standorte/aktuelles/detail-ansicht?tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Bnews%5D=327&cHash=260318ce51e74d7d39787113188ce1ab

EvK Witten bei der Seniorenmesse📆 Am Sonntag, 7. September, schon etwas vor? Nein? Dann schaut gern bei der Seniorenmess...
03/09/2025

EvK Witten bei der Seniorenmesse

📆 Am Sonntag, 7. September, schon etwas vor? Nein? Dann schaut gern bei der Seniorenmesse auf dem Rathausplatz in Witten vorbei.
Wir sind mit vielen Kolleginnen und Kollegen vor Ort – vom Azubi bis zum Chefarzt. Auf Wunsch messen wir euren Blutdruck, Puls und Blutzucker und ermitteln euren BMI. Und damit ihre bei so vielen Werten nicht den Überblick verliert, tragen wir alles in einem handlichen Gesundheitspass 📝 ein, den ihr selbstverständlich mit nach Hause nehmen dürft.
Wenn ihr schon immer mal wissen wollten, was die Geriatrie zu bieten hat: Chefarzt Stefan Ziemke verrät es euch. Er stellt am Sonntag seine Fachabteilung vor und freut sich schon auf viele Gespräche in ungezwungener Atmosphäre 🤝.

🏥  Führung durch die Urologische AmbulanzDie Klinik für Urologie im EvK Witten veranstaltet am Donnerstag, 11. September...
02/09/2025

🏥 Führung durch die Urologische Ambulanz
Die Klinik für Urologie im EvK Witten veranstaltet am Donnerstag, 11. September 📆, eine Führung durch die Urologische Ambulanz. Treffpunkt ist um 17 Uhr in der Urologischen Ambulanz im 1. Obergeschoss des EvK Witten, Pferdebachstraße 27. Bei den Führungen können sich die Besucherinnen und Besucher über die Arbeit der Fachabteilung informieren.
👨‍⚕️ Chefarzt Prof. Dr. Wiedemann zeigt dabei die Behandlungsräume der Klinik und stellt die wichtigsten technischen Geräte vor, zum Beispiel den GreenLight-Laser . Dieser kommt bei der Behandlung der gutartigen Prostatavergrößerung zum Einsatz. Mithilfe des Lasers wird überschüssiges Gewebe besonders schonend verdampft. Im Rahmen der Ambulanzführung informiert Prof. Wiedemann zudem über den PSA-Wert, der einen Hinweis auf Prostatakrebs geben kann. Die Besucher haben zudem die Gelegenheit, Fragen❓❗️zu stellen.
Eine Anmeldung zur Führung ist nicht erforderlich.

👨‍⚕️🩺 „Medizin konkret“ im EvK Witten – Gelenkersatz im FokusWann ist der Einsatz eines künstlichen Gelenks sinnvoll, wi...
01/09/2025

👨‍⚕️🩺 „Medizin konkret“ im EvK Witten – Gelenkersatz im Fokus

Wann ist der Einsatz eines künstlichen Gelenks sinnvoll, wie läuft die Operation ab und was erwartet Patientinnen und Patienten in der Zeit danach? Diese Fragen standen im Mittelpunkt der Veranstaltungsreihe Medizin konkret. 👥 Zahlreiche Besucherinnen und Besucher informierten sich bei Dr. Guido Rölleke, Chefarzt der Kliniken für Orthopädie und Unfallchirurgie in den EvKs in Witten und Herne über Ursachen, Behandlungswege und Nachsorge bei Gelenkersatz in Knie und Hüfte. Beide Krankenhäuser gehören zum Evangelischen Verbund Augusta Ruhr (EVA Ruhr).

Viele Menschen kennen es: Schmerzen beim Treppensteigen oder nach längerem Sitzen. Wann aber ist bei Gelenkverschleiß der richtige Zeitpunkt für ein künstliches Gelenk? „Wenn Schmerzen und Einschränkungen den Alltag stark bestimmen, ist es Zeit, über eine Operation nachzudenken“, betonte Dr. Guido Rölleke und zeigte den anwesenden Besuchern verschiedene Gelenkprothesen, um den operativen Eingriff zu veranschaulichen.

Mehr zum Thema ➡ https://www.evk-witten.de/unternehmen-standorte/aktuelles/detail-ansicht?tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Bnews%5D=324&cHash=76a69bab19c88be4e1f5b89abc530e40

🏅 Pflegedirektion erhält Zertifikat „Pflege attraktiv“ – ein Erfolg für das ganze Team!Mit großem Stolz nahm die Pfleged...
20/08/2025

🏅 Pflegedirektion erhält Zertifikat „Pflege attraktiv“ – ein Erfolg für das ganze Team!

Mit großem Stolz nahm die Pflegedirektion der Evangelischen Krankenhausgemeinschaft, ein Teil der EVA-Ruhr, das Zertifikat „Pflege attraktiv“ entgegen.
Diese Auszeichnung würdigt unser nachhaltiges Engagement für bessere Arbeitsbedingungen in der Pflege – und ist das Ergebnis einer großartigen Gemeinschaftsleistung.

„Dieser Erfolg war nur möglich, weil alle Berufsgruppen Hand in Hand gearbeitet haben. Wir konnten bei diesem Projekt die gesamte Institution mitnehmen“, so Pflegedirektorin Schlüter.

Weitere Infos auf unserer Webseite: https://www.evk-herne.de/unternehmen-standorte/aktuelles/detail-ansicht?tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Bnews%5D=318&cHash=053ebcdc5d45d694ea7a680105db15f9

⚽️ Benefiz-Fußballturnier mit Michael Wurst📅 Am 29. August auf der Sportanlage des TuS Witten-StockumDer Sommer steht in...
18/08/2025

⚽️ Benefiz-Fußballturnier mit Michael Wurst
📅 Am 29. August auf der Sportanlage des TuS Witten-Stockum

Der Sommer steht in diesem Jahr ganz im Zeichen des Fußballs – da darf das Benefizturnier des Evangelischen Krankenhauses Witten zusammen mit dem Förderverein Palliativstation Witten e.V. nicht fehlen. Am Freitag, 29. August, rollt ab 17 Uhr auf der Sportanlage des TuS Witten-Stockum, Pferdebachstraße 240, das runde Leder. Mit von der Partie sind neben dem 🏥 EvK Witten auch Mannschaften aus den EvKs in Herne (EvK Herne) und Castrop-Rauxel (EvK Castrop-Rauxel) sowie die Stockumer Platzkinder des TuS Stockum. Sie alle kicken nicht nur um den begehrten Pokal, sondern vor allem für die gute Sache: Der komplette Erlös des Turniers kommt der Arbeit auf der Palliativstation im EvK zugute.

Für die Moderation greift einmal mehr Michael Wurst, Stadionsprecher des VfL Bochum, zum Mikrofon. Er wird wieder alle Begegnungen live kommentieren und das eine oder andere Interview am Spielfeldrand führen. Vor der ersten Partie um 17 Uhr begrüßen Pfarrer Stephan Happel, Vorsitzender des Fördervereins Palliativstation Witten, und Dennis Klaebe, Klinikmanager des EvK Witten, die Gäste im Stadion.

Zuschauer und Fans sind herzlich eingeladen, das Geschehen auf dem Platz zu verfolgen und ihre Mannschaften lautstark anzufeuern 🎉. Die beiden Halbfinals werden ab 17 Uhr ausgetragen. In einer kurzen Pause gegen 18 Uhr zeigen zwei Tanzsportgruppen des TuS Stockum eine Performance, ehe um 18.20 Uhr das Spiel um Platz 3 angepfiffen wird. Das Finale ist schließlich für 19 Uhr angesetzt 🏆.

Für die Verpflegung ist den gesamten Tag über mit Getränken und Würstchen vom Grill gesorgt.

❓❗️Wann benötige ich eine Prothese?Medizin konkret am 27. August mit Dr. RöllekeDas Evangelische Krankenhaus Witten setz...
14/08/2025

❓❗️Wann benötige ich eine Prothese?
Medizin konkret am 27. August mit Dr. Rölleke

Das Evangelische Krankenhaus Witten setzt seine Vortragsreihe „Medizin konkret“ fort. Am Mittwoch, 27. August, geht es ab 17 Uhr um die Frage „Wann benötige ich eine Prothese?“ Antworten darauf gibt Dr. Guido Rölleke, Chefarzt der Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie in den EvKs in Witten und Herne (EvK Herne) , die beide zum Evangelischen Verbund Augusta Ruhr (EVA Ruhr) gehören.

Der Verschleiß durch Arthrose ist der häufigste Grund für den Gelenkersatz. Rund die Hälfte aller Frauen und ein Drittel aller Männer über 60 Jahre leidet unter dieser Gelenkerkrankung. Betroffene klagen meist Tag und Nacht über Schmerzen. Viele haben morgens Anlaufschmerzen, die Bewegung ihres Knies oder ihrer Hüfte ist stark eingeschränkt, die Mobilität äußerst gering. Bringen konservative Maßnahmen wie Physiotherapie und Schmerzmittel 💊 keine Linderung, kann eine Operation in Betracht kommen. „Betroffene haben häufig einen jahre-, wenn nicht jahrzehntelangen Leidensweg hinter sich, bevor sie sich für eine Operation entscheiden“, weiß Guido Rölleke, der im Jahr im Schnitt 100 Prothesen operiert. In seinem Vortrag erläutert er, wann der richtige Zeitpunkt für einen solchen Eingriff ist.

Im Anschluss an den Vortrag haben die Besucherinnen und Besucher Gelegenheit, Fragen ❓ zum Thema zu stellen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Die Teilnehmenden der Veranstaltung können kostenlos im Parkhaus des EvK parken. Sie erhalten am Ende eine Ausfahrtkarte.

🫶 100 Euro für einen guten Zweck!Unsere Auszubildenden zeigen Herz und Engagement: Nach ihrem intensiven und berührenden...
12/08/2025

🫶 100 Euro für einen guten Zweck!

Unsere Auszubildenden zeigen Herz und Engagement: Nach ihrem intensiven und berührenden Einsatz auf der Palliativstation des EvK Witten im Rahmen des Projekts „Auszubildende leiten eine Station“ haben sie sich ein besonderes Dankeschön überlegt. Sie sammelten Geld für die unterstützende Arbeit auf der Palliativstation. Insgesamt 100 Euro kamen für den Förderverein Palliativstation Witten e.V. zusammen. Stolz und dankbar übergaben sie die Spende Fabian Lissek, den pflegerischen Leiter der Palliativstation, der sie stellvertretend für den Förderverein entgegennahm.

💛 Dank solcher Spenden ermöglicht der Förderverein Angebote wie Aromatherapie und Musiktherapie, die wesentlich zur Lebensqualität beitragen. Solche ergänzenden Angebote sind Teil des ganzheitlichen, patientenorientierten Versorgungskonzepts und gehen über die normale Betreuungsintensität in einem Krankenhaus hinaus. Mit den Worten „Palliativ ist Leben“ beschreibt der Förderverein seine therapeutische und begleitende Arbeit mit den Patient*innen und deren Angehörigen auf der Palliativstation.

❗Wer die wichtige Arbeit des Fördervereins unterstützen möchte – Spenden sind jederzeit möglich:
Palliativstation Witten e.V.
Sparkasse Witten
IBAN: DE57 4525 0035 0006 6380 01
BIC: WELADED1WTN

Adresse

Pferdebachstraße 27
Witten
58455

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von EvK Witten erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram

Kategorie

EvK - der Mensch im Mittelpunkt

Das Ev. Krankenhaus Witten stellt für die Menschen in Witten und der Region eine wohnortnahe und qualitativ hochwertige Versorgung in Medizin, Pflege und Therapie zur Verfügung. Dies erfolgt unabhängig von ihrer politischen oder religiösen Weltanschauung, ihrer Nationalität oder ihrem sozialen Status. Im Mittelpunkt des täglichen Handelns stehen dabei die Patienten und ihre Angehörigen. Die medizinische, pflegerische und therapeutische Versorgung orientiert sich an fundierten wissenschaftlichen Erkenntnissen. Kompetente Ärzte bieten Spitzenmedizin, fachlich geschultes Pflegepersonal sorgt für eine optimale Versorgung, Therapeuten helfen bei der Regeneration, Sozialberatung und Seelsorger kümmern sich um soziale und psychische Belange.

Wir haben in den vergangenen Jahren alle Stationen unseres Hauses grundlegend modernisiert. Nach Abschluss der Stationssanierungen können wir nun allen unseren Patienten moderne Zimmer mit hoher Aufenthaltsqualität bieten. Zimmer und Flure sind hell und lichtdurchflutet, freundliche Farben schaffen ein angenehmes Ambiente und unterstützen den Genesungsprozess.

Das Gelände an der Pferdebachstraße 27 liegt am nördlichen Rand der Wittener Innenstadt in einem Grüngürtel. Die Vielzahl unterschiedlicher Versorgungsformen in Medizin, Pflege, Therapie, Ausbildungsangebote im sozialen und pflegerischen Bereich sowie ein reiches geistlich-spirituelles Leben auf engem Raum machen das Gelände am Schwesternpark einzigartig. Der Park wurde ursprünglich zur Erholung für die Diakonissen angelegt. Für kurze Spaziergänge und erholsames Verweilen ist er hervorragend geeignet. Er befindet sich an der Westseite des Ev. Krankenhauses Witten. Neben den Einrichtungen, die zum Unternehmensverbund gehören, haben sich auf dem Gelände weitere Partner aus dem sozialen und kirchlichen Bereich angesiedelt.

Die Ev. Krankenhaus Witten gGmbH ist eine Tochtergesellschaft der Ev. Krankenhausgemeinschaft Herne | Castrop-Rauxel gGmbH und verfügt als Krankenhaus der Grund- und Regelversorgung über insgesamt 302 Betten, davon 15 Plätze in der Geriatrischen Tagesklinik. Sie beschäftigt 606 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Das Behandlungsangebot wird in acht Fachkliniken abgebildet.