
16/09/2025
🗓 Ab sofort neues Angebot für Frauen im EvK:
Service-Sprechstunde zu wiederkehrenden Harnwegsinfekten
Ständige Blasenbeschwerden? Symptome wie häufiger Harndrang 🚽, Brennen 🔥 beim Wasserlassen und Schmerzen 😖 können Anzeichen für eine Blasenentzündungen sein. Vor allem Frauen 👩 sind oft betroffen – und leiden unter wiederkehrenden Infekte. Das ist sehr belastend und schränkt die Lebensqualität ein.
Prof. Dr. Andreas Wiedemann 🧑⚕️, Chefarzt der Urologie im EvK Witten, bietet Frauen ab sofort eine Sprechstunde speziell für rezidivierende Harnwegsinfekte an. Ziel ist es zu informieren, zu sortieren und individuelle Behandlungs- sowie Prophylaxekonzepte zu zu entwickeln.
In der Sprechstunde klärt er:
• Liegen tatsächlich bakterielle Infekte vor oder liegen andere Ursachen vor (überaktive Blase, interstitielle Zystitis)? 🤔
• Besteht eine Urinkultur und passt die Therapie zum Erreger (Antibiogramm)? 🧪
• Ist eine Ultraschall-Untersuchung von Blase, Nieren und Harnwegen sinnvoll? 🩺
• Welche Therapie- und Prophylaxe-Empfehlungen sind sinnvoll? 💊💡
In Zusammenarbeit mit behandelnden Urolog*innen, Gynäkolog*innen sowie Hausärztinnen und Hausärzten möchte er in der Service-Sprechstunde Informationen sammeln, erste Untersuchungen wie ein Ultraschall der Blase, der Nieren und der Harnröhre sowie einen Urintest vornehmen und gemeinsam Behandlungskonzepte entwickeln. Falls nötig, folgen weitere Untersuchungen und angepasste Therapievorschläge. ▶️
Termine können ab sofort unter Tel. 02302.175-2521 vereinbart werden.