Viadukt e.V.

Viadukt e.V. Hier finden Sie regelmäßig aktuelle Informationen aus dem Hause Viadukt e.V. Treff Ü 65

Tageseinrichtung für Menschen mit psychischen Erkrankungen, die das 65.

Der Verein VIADUKT ist

Träger von Hilfeangeboten und Einrichtungen für Menschen mit psychischen Erkrankungen oder Behinderungen
Träger der freien Jugendhilfe
Gründungsmitglied im Gemeindepsychiatrischen Verbund (GPV) im Ennepe-Ruhr-Kreis
Mitglied im Paritätischen Wohlfahrtsverband

Wir verfügen über mehr als 30 Jahre Erfahrung in der gemeindepsychiatrischen Versorgung. Dies sind unsere Einrichtungen:

Die Tagesstätte

Die Tagesstätte ist eine teilstationäre Einrichtung mit 25 Plätzen für chronisch psychisch kranke Erwachsene. Die Kontakt- und Beratungsstelle

Die Kontakt- und Beratungsstelle ist eine ambulante Anlaufstelle mit tagesstrukturierenden Angeboten in geschützter Gemeinschaft für psychisch kranke Menschen. Das Ambulant Betreute Wohnen

Das Ambulant Betreute Wohnen bietet Menschen mit einer psychischen Erkrankung individuell angepasste Hilfen für alle Bereiche in der Alltags- und Lebensgestaltung, die durch die psychische Erkrankung beeinträchtigt sein können. Jugendhilfe

In enger Zusammenarbeit zwischen Erwachsenenpsychiatrie und Kinder- und Jugendhilfe bieten wir Unterstützung für Familien, die von psychischer Krankheit betroffen sind. Lebensjahr überschritten haben. FLIPS und frühe Hilfen

Hilfeangebote für Kinder psychisch kranker Eltern sowie für junge Mütter und schwangere Frauen mit psychischen Erkrankungen.

WER IST EIGENTLICH DIESER VIADUKT E.V.?Antworten gibt unsere  -Reihe  , in der Menschen ihren Alltag im   schildern und ...
29/07/2025

WER IST EIGENTLICH DIESER VIADUKT E.V.?
Antworten gibt unsere -Reihe , in der Menschen ihren Alltag im schildern und dabei erzählen, was ihnen wichtig ist. In der fünften Ausgabe tut dies Vera Fried, Mitarbeiterin der und Fachkraft für Sozialpsychiatrie.

1️⃣ Vera, worin besteht der Schwerpunkt deiner Arbeit?
Er besteht darin, die Besucher*innen dabei zu unterstützen, alltägliche Aufgaben zu bewältigen. Hierzu gehört zum Beispiel das Einkaufen, die Zubereitung von Malzeiten in der täglich stattfindenden Kochgruppe oder die Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel zu üben. Zentral ist dabei, sie in ihrem Selbstbewusstsein zu stärken und das soziales Miteinander zu fördern. Die Frauengruppe beispielweise bietet die Möglichkeit sich in einer entspannten und geschützten Atmosphäre auszutauschen.

2️⃣ Was gefällt dir an deiner Tätigkeit?
Vor allem, dass ich mit verschiedenen Menschen aus unterschiedlichen Altersgruppen in Kontakt komme. Die Freude, mit der die Besucher*innen ihre täglichen Aufgaben angehen und die Fortschritte, die sie dabei machen, bilden für mich den Sinn meiner Tätigkeit.

3️⃣ Was nimmst du als besonders herausfordernd wahr?
Ich empfinde es teilweise herausfordernd, die verschiedenen Bedürfnisse allen Besucher*innen jeden Tag im gleichen Ausmaß zu erfüllen - obwohl ich dies sehr gern tun würde.

4️⃣ Inwiefern empfindest du deine Arbeit als wichtig?
Sie ist wichtig, damit Personen mit psychischen Beeinträchtigungen einen Ort haben, an dem sie Alltagstrukturen wiedererlernen und sich in einem sicheren Umfeld befinden können.

5️⃣ Was wünscht du dir für Menschen mit Beeinträchtigungen?
Dass ihre Erkrankungen ernster genommen werden und sie nicht aus der Gesellschaft ausgeschlossen werden.

Foto:

Im   waren wieder Wühlmäuse im Garten!….und hatten dabei eine Menge Spaß! Unsere jährliche Kleidertauschbörse   fand auc...
25/07/2025

Im waren wieder Wühlmäuse im Garten!

….und hatten dabei eine Menge Spaß! Unsere jährliche Kleidertauschbörse fand auch in diesem Jahr wieder im grünen Außenleben des Viadukt e.V. statt. Erstmals zeigte die Frauengruppe der bei einer Modenschau lustige wie schicke Mode und abschließend sogar bayerische Trachten. Trotz schlechten Wetters hatten wir alle eine schöne Zeit!

  umme Ecke @   an und in der Bochumer  ! 😊Im Rahmen des weltweit größten Multisport-Events des Jahres, den   FISU World...
25/07/2025

umme Ecke @ an und in der Bochumer ! 😊

Im Rahmen des weltweit größten Multisport-Events des Jahres, den FISU World University Games, gab es für die Besucher*innen unserer Tolles zu sehen und dank vieler sportlichen Mitmachangebote selbst zu erleben. So bewies eine Besucherin ihr Geschick beim , spannend war auch in der "Bolzbox" zu spielen. Nur beim Reckturnen haben wir sicherheitshalber nur zugeschaut. Zwischen all dem konnten wir auch unsere Reaktionsgeschwindigkeit testen und mit besonderen Anforderungen spielen. Zum Abschluss schauten wir begeistert dem Rollstuhl-Basketballturnier mit Interesse zu.

Was ein schöner gemeinsamer Tag! 😊 Danke an alle, die dabei waren! 🫶🏻

Wir laden herzlich zu unserem inklusiven Sonntags-Café „Käffchen & mehr“ ein - dieses Mal mit einer Präsentation des Wit...
10/07/2025

Wir laden herzlich zu unserem inklusiven Sonntags-Café „Käffchen & mehr“ ein - dieses Mal mit einer Präsentation des Wittener Fotografen Heinz Lappe, der uns mit seinem Blick durch die Linse die faszinierende Schönheit der Natur zeigt.

Die gemütliche Runde findet in unserem Neubau im (Ruhrstr. 72) von 14:30 bis 17:30 Uhr statt. Leckeren Kaffee und Kuchen gibt's zu gewohnt kleinen Preisen.Also kommt gerne vorbei zum Zusammensitzen in netter Gemeinschaft, mit schönen Gesprächen und inspirierenden Fotos - bei schönem Wetter auch draußen im Garten!

Wir freuen uns auf euch!

WER IST EIGENTLICH DIESER VIADUKT E.V.?Antworten gibt unsere  -Reihe  , in der Menschen ihren Alltag im   schildern und ...
08/07/2025

WER IST EIGENTLICH DIESER VIADUKT E.V.?
Antworten gibt unsere -Reihe , in der Menschen ihren Alltag im schildern und dabei erzählen, was ihnen wichtig ist. In der vierten Ausgabe tut dies Martin Kutz, unsere Co-Leitung .

1️⃣ Martin, worin besteht der Schwerpunkt deiner Arbeit?
Eingliederungshilfe für Menschen mit psychischer Erkrankung sowie Co-Leitung der Einrichtung Ambulant Betreutes Wohnen des Viadukt e.V.

2️⃣ Was gefällt dir an deiner Tätigkeit?
Die abwechslungsreiche, spannende und herausfordernde Arbeit mit Menschen.

3️⃣ Was nimmst du als besonders herausfordernd wahr?
In bestimmten Situationen einen kühlen Kopf zu bewahren und Entscheidungen zu treffen, welche die daran beteiligten Menschen zufriedenstellen und gleichzeitig die Einrichtung am Laufen halten.

4️⃣ Inwiefern empfindest du deine Arbeit als wichtig?
Unsere Arbeit ist eine Errungenschaft der Menschlichkeit, welche man sich als Gesellschaft leisten sollte. Zumal ist die Wahrscheinlichkeit gar nicht so gering, in seinem Leben selbst in irgendeiner Art und Weise damit in Kontakt zu treten.

5️⃣ Was wünscht du dir für Menschen mit Beeinträchtigungen?
Dass sie die Unterstützung erhalten, welche notwendig ist und ihren Bedarf befriedigt.

Foto:

Mit acht Besucher*innen der   sind wir vom   mit dem RE4 Richtung   aufgebrochen, um das Projekt „Nutzung öffentlicher V...
26/06/2025

Mit acht Besucher*innen der sind wir vom mit dem RE4 Richtung aufgebrochen, um das Projekt „Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel“ anzugehen. Dass dies für viele Menschen im Alltag nicht immer problemlos und gar frustrierend ist, zeigte sich bereits auf den so wenigen Kilometern: Unser Anschlussbus sollte wenige Minuten später starten, doch leider hatten wir Pech: Der Busfahrer wollte unsere beiden Rollis nicht mitnehmen. Begründung: Der Bus sei zu voll. Enttäuscht und wütend mussten wir alle wieder aussteigen und auf den nächsten Bus warten. Dieser Fahrer war dann sehr zuvorkommend, sodass wir schließlich gut am ankamen.

Hier gab es viel zu sehen. Aus der Zeit der Industrialisierung sind hier u.a. Werkstätten in alten Fachwerkhäusern rekonstruiert worden.
Direkt am Anfang drehte sich eine Wassermühle - Wasserkraft war damals eine gängige Energiequelle. Ein Schmied zeigte, wie Eisen geschmiedet wurde. Die Arbeitsbedingungen müssen indes furchtbar gewesen sein. In einer kleinen arbeiteten bis zu 20 Personen - meist ältere Kinder. Umso mehr wird einem heute der Luxus klar, wenn man die Lage des Museums inmitten von Wäldern und mit viel Grün genießen kann. Es folgten imposante Blicke in die Gießerei, Druckerei und das Sägewerk, ehe wir in der Brauerei eine kurze Rast bei Kaffee und Kuchen einlegten und schließlich auch das , das Symbol für Westfalen, an einem Scheunentor als Fotomotiv nutzten.

Mit vielen interessanten Eindrücken und etwas angestrengt vom vielen Laufen kamen wir abends bequem und ohne Probleme mit Bus und Bahn zurück nach - was für unsere Besucher*innen generell wichtig ist, um öffentliche Verkehrsmittel nicht ausschließlich mit Anstrengung zu verbinden.

Trotz angekündigten Regens machten wir uns mit  Besucheri*nnen unserer   auf den Weg zum  . Gleich am Eingang begrüßten ...
17/06/2025

Trotz angekündigten Regens machten wir uns mit Besucheri*nnen unserer auf den Weg zum .
Gleich am Eingang begrüßten uns Reiher, Schildkröten, Pelikane und Flamingos. Als der erste Schauer losging, fanden wir uns im Terrarienhaus ein und waren fasziniert von Fischen, Quallen und Schlangen. Nach einem kleinen Imbiss gingen wir über eine begrünte Autobahnbrücke zum zweiten Teil des Zoos. Ein echter Höhepunkt war die Show im , wo wir sieben hochintelligente Exemplare bestaunen durften. Abschließend schauten wir noch im Affenhaus vorbei, das von elf verschiedenen Gattungen bewohnt wird.

Wir sind uns der Fragezeichen, die mit der Haltung von Tieren in einem Zoo zurecht einhergehen, natürlich bewusst und sehen selbst viel Ambivalenz in dem Thema. Indes ist jedoch auch zu erwähnen, dass der Zoo Duisburg an über 60 Erhaltungszuchtprogrammen teilnimmt. Hinzu kommt, und das heben wir als gerne hervor, dass der Zoo als erster demenzfreundlicher Zoo in ausgezeichnet wurde. Seitdem finden speziell konzipierte Führungen statt, um den Erinnerungswert von an betroffenen Menschen zu fördern.

Wir sagen allen Beteiligten Danke! Trotz des Wetters hatten wir einen schönen gemeinsamen Tag!

WER IST EIGENTLICH DIESER VIADUKT E.V.?Antworten gibt unsere  -Reihe  , in der Menschen ihren Alltag im   schildern und ...
11/06/2025

WER IST EIGENTLICH DIESER VIADUKT E.V.?
Antworten gibt unsere -Reihe , in der Menschen ihren Alltag im schildern und dabei erzählen, was ihnen wichtig ist. In der dritten Ausgabe tut dies Ulla Weiß, Mitarbeiterin unserer .

1. Ulla, worin besteht der Schwerpunkt deiner Arbeit?
Ich kümmere mich um psychisch erkrankte Erwachsene und Senior*innen und vermittle ihnen eine Tagesstruktur. Wir starten morgens gemeinsam mit Aktivitäten wie Spazierengehen, Kochen, Spielen etc. Ich bin jederzeit für ein Gespräch bereit, egal ob es sich um kleine oder große Probleme handelt. Gerne helfe ich auch bei der Kommunikation mit Behörden.

2. Was gefällt dir an deiner Tätigkeit?
Sie ist sehr abwechslungsreich.

3. Was nimmst du als besonders herausfordernd wahr?
Situationen, in denen Besucher*innen ihre Balance verlieren. Wenn sie aufgrund ihrer Erkrankung das Gegenüber nicht mehr richtig wahrnehmen können und zum Beispiel aggressiv werden. Herausfordernd sind zudem Situationen, in denen der Ku**er der Menschen so groß ist, dass sie weinen und nicht mehr weiterwissen.

4. Inwiefern empfindest du deine Arbeit als wichtig?
Wichtig ist für mich, den Menschen Stabilität und Halt zu geben, damit sie zufrieden nach Hause gehen können. Dabei geht es auch darum, mit ihnen gemeinsam eine schöne Zeit zu verbringen, in der Platz für Spiel und Spaß ist. Wichtig ist natürlich auch, die Besucher*innen zu unterstützen, bevor ihre Probleme mit Behörden und Ämtern zu groß werden.

5. Was wünscht du dir für Menschen mit Beeinträchtigungen?
Mehr Sichtbarkeit und Akzeptanz im Alltag! Zudem sollten sie im alltäglichen Leben weniger Barrieren erfahren.

Foto: Ansgar Duglos

An einem schulfreien Tag etwas Schönes zusammen unternehmen: Das haben Kinder und Betreuende unserer     per Ausflug zum...
04/06/2025

An einem schulfreien Tag etwas Schönes zusammen unternehmen: Das haben Kinder und Betreuende unserer per Ausflug zum Dortmunder in die Tat umgesetzt. Auch, wenn einer der zwei Spielplätze gesperrt war, hatten alle einen schönen Tag am Wasser!

WER IST EIGENTLICH DIESER VIADUKT E.V.?Antworten gibt unsere  -Reihe  , in der Menschen ihren Alltag im   schildern und ...
28/05/2025

WER IST EIGENTLICH DIESER VIADUKT E.V.?
Antworten gibt unsere -Reihe , in der Menschen ihren Alltag im schildern und dabei erzählen, was ihnen wichtig ist. In der zweiten Ausgabe kommt Andreas Berg, Teamleiter unserer Tagesstätte, zu Wort.

1️⃣ Andreas, worin besteht der Schwerpunkt deiner Arbeit?
Neben der Teamleitung der Tagesstätte gehört auch die Unterstützung der Klient*innen zu meinen Aufgaben. Hinzu kommen Felder wie Personalplanung oder Kontakt zu Trägern, sodass auch die Weiterentwicklung und Zielorientierung der Dienststelle in meinen Bereich fällt.

2️⃣ Was gefällt dir an deiner Tätigkeit?
Vor allem der Kontakt zu Menschen und die Möglichkeit, sie bei verschiedenen Belangen zu unterstützen. Auch gefällt mir der offene Umgang untereinander und das großes Verständnis unter den Klient*innen. Es herrscht eine Toleranz, die ihresgleichen sucht. Ich mag meine Stelle auch an sich, denn ich leite mein Team wirklich gerne. Es ist ein tolles Team!

3️⃣ Was nimmst du als besonders herausfordernd wahr?
Teamleitung kann herausfordernd sein, auch wenn mir das total Spaß macht. Die Arbeit mit den Klient*innen bringt die Herausforderung durch den Arbeitsbereich an sich mit. Besonders, wenn der eigene Anspruch auf Widerstände stößt.

4️⃣ Inwiefern empfindest du deine Arbeit als wichtig?
Sie kann Menschen mit psychischen Erkrankungen einen Rahmen zur Alltagsgestaltung bieten. Wer bei uns ist, kann sich auf freiwilliger Basis entfalten und ausprobieren, aktiv an Angeboten teilnehmen oder auch einfach „nur“ anwesend sein und sich mit anderen Menschen austauschen. Alles kann, nichts muss! Das hilft vielen dabei, sich aus ihrer Isolation zu lösen.

5️⃣ Was wünscht du dir für Menschen mit Beeinträchtigungen?
Dass ihre Sorgen, Ängste und Belange vor allem in der Politik ernst genommen und berücksichtigt werden. Gerade in Zeiten, in denen so mancher Register für psychisch Erkrankte fordert, ist es umso wichtiger, dass Menschen mit Beeinträchtigungen eine starke Lobby haben. Zudem wünsche ich mir, dass das gesellschaftliche Stigma gegenüber Menschen mit Beeinträchtigung endlich ein Ende findet.

Foto: 👍🏻

Kurzfristig haben wir gemeinsam mit den Besucher*innen unserer   einen Ausflug zu den Sternen unternommen. In der Vorste...
27/05/2025

Kurzfristig haben wir gemeinsam mit den Besucher*innen unserer einen Ausflug zu den Sternen unternommen. In der Vorstellung „Geheimnisvolles Universum““ reisten wir im .bochum vom Urknall und den ältesten Aufzeichnungen des Universums bis in die Gegenwart.

Die Perspektiven in der Vorführung wechselten so schnell, dass einem fast schwindelig wurde. Umso mehr merkt man in solchen Momenten, wie klein und schützenswert unser im großen Ganzen ist. Die Erde ist unsere einzige Heimat und wir sind eng verbunden mit anderen Sternen und Sternsystemen - ohne die Elemente aus den unendlichen Weiten wäre die Erde nicht entstanden.

Wir vom konnten all das lernen und sagen daher Danke für das unterhaltsame wie lehrreiche Programm in einem professionellen Umfeld!

"Bühne frei für Vielfalt und Freude" hieß die Abschlussveranstaltung unseres von der  geförderten Projektes. Am Freitag,...
21/05/2025

"Bühne frei für Vielfalt und Freude" hieß die Abschlussveranstaltung unseres von der geförderten Projektes. Am Freitag, dem 16. Mai, traten die Teilnehmenden im auf und präsentierten, was sie im Laufe der gemeinsamen Zeit einstudiert hatten.
Die Veranstaltung war ein voller Erfolg, was sich nicht zuletzt durch eine vom Publikum gefeierte Zugabe zeigte.

Wir sagen allen Gästen und Beteiligten auf und abseits der Bühne von Herzen Danke! Auch möchten wir uns dieser Stelle bei der Aktion Mensch für die Unterstützung bedanken, deren Motto wir nur unterstreichen können!

#

Adresse

RuhrStr. 72
Witten
58452

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Viadukt e.V. erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram

Our Story

Der Verein VIADUKT ist Träger von Hilfeangeboten und Einrichtungen für Menschen mit psychischen Erkrankungen oder Behinderungen Träger der freien Jugendhilfe Gründungsmitglied im Gemeindepsychiatrischen Verbund (GPV) im Ennepe-Ruhr-Kreis Mitglied im Paritätischen Wohlfahrtsverband Wir verfügen über mehr als 30 Jahre Erfahrung in der gemeindepsychiatrischen Versorgung. Dies sind unsere Einrichtungen: Die Tagesstätte Die Tagesstätte ist eine teilstationäre Einrichtung mit 25 Plätzen für chronisch psychisch kranke Erwachsene. Die Kontakt- und Beratungsstelle Die Kontakt- und Beratungsstelle ist eine ambulante Anlaufstelle mit tagesstrukturierenden Angeboten in geschützter Gemeinschaft für psychisch kranke Menschen. Das Ambulant Betreute Wohnen Das Ambulant Betreute Wohnen bietet Menschen mit einer psychischen Erkrankung individuell angepasste Hilfen für alle Bereiche in der Alltags- und Lebensgestaltung, die durch die psychische Erkrankung beeinträchtigt sein können. Jugendhilfe In enger Zusammenarbeit zwischen Erwachsenenpsychiatrie und Kinder- und Jugendhilfe bieten wir Unterstützung für Familien, die von psychischer Krankheit betroffen sind. Treff Ü 65 Tageseinrichtung für Menschen mit psychischen Erkrankungen, die das 65. Lebensjahr überschritten haben. FLIPS und frühe Hilfen Hilfeangebote für Kinder psychisch kranker Eltern sowie für junge Mütter und schwangere Frauen mit psychischen Erkrankungen.