11/06/2025
Wir wollen heute über etwas sprechen, das Aufmerksamkeit verdient: deine Schmerzen.💥
Die aktuelle Lipödem-Leitlinie legt nun erstmalig einen Schwerpunkt auf den Schmerz und wie man ihn reduzieren kann. Eine wichtige Rolle spielt dabei die Kompressionstherapie, idealerweise mit Bewegung kombiniert. Auch die Psyche hat beim Schmerzempfinden eine Schlüsselfunktion – aber dazu ein andermal mehr.💡
Hier zum Abschluss noch ein sensibles Thema:
In der aktuellen Leitlinie betonen Expert:innen, dass Schmerzen ein zentrales Merkmal des Lipödems sind – neben der disproportionalen Fettgewebsvermehrung beider Beine im Verhältnis zum Oberkörper. Das bedeutet: Wenn du keine Schmerzen verspürst, leidest du auch nicht an einem Lipödem. Vielleicht liegt dann eine sogenannte Lipohypertrophie vor. Auch wenn das vielleicht nicht mit deinem bisherigen Wissen übereinstimmt, möchten wir dich ermutigen, dies als Chance zu sehen: Lass im Zweifel eine weitere fachärztliche Einschätzung vornehmen. Denn was letztlich zählt, ist eine klare Diagnose – nur so kannst du die für dich passende Behandlung erhalten.
Wir möchten dir mit dieser Reihe über die Lipödem-Leitlinie helfen, dein Lipödem besser zu verstehen. 💡
Schreib uns gerne, was du dazu denkst.📩
Quellen: Deutsche Gesellschaft für Phlebologie und Lymphologie e.V.: S2K-Lipödem, 5.0, 2024, https://register.awmf.org/de/leitlinien/detail/037-012 (abgerufen am: 20.03.2025)