Verbundkrankenhaus Bernkastel/Wittlich

Verbundkrankenhaus Bernkastel/Wittlich Offizielle Facebookseite des Verbundkrankenhauses Bernkastel/Wittlich. Elisabeth Krankenhauses Wittlich.

Dies ist die offizielle Facebookseite des Verbundkrankenhauses Bernkastel/Wittlich, ein Klinikverbund des Cusanus Krankenhauses Bernkastel-Kues und des St. Das Verbundkrankenhaus Bernkastel/Wittlich ist eine Einrichtung der cusanus trägergesellschaft trier mbH. Folgen Sie uns auch auf Instagram: verbundkrankenhaus_bks_wil

🛡️ Safewards-Modell & Beruhigungswägen für mehr Sicherheit in der Psychiatrie 🕊️Förderverein finanziert notwendige Mater...
15/08/2025

🛡️ Safewards-Modell & Beruhigungswägen für mehr Sicherheit in der Psychiatrie 🕊️
Förderverein finanziert notwendige Materialien 💙

In der Psychiatrie des Verbundkrankenhauses wird ab sofort das Safewards-Modell angewendet. Ziel ist es, Konflikte, Gewalt und Zwangsmaßnahmen zu vermeiden und eine ruhige, wertschätzende Atmosphäre auf den Stationen zu fördern. Grundlage sind verschiedene Maßnahmen, wie zum Beispiel besondere Kommunikationstechniken, klare Absprachen oder Methoden zur Beruhigung.
Für die Intervention „Methoden zur Beruhigung“ wurden jetzt zwei neue Beruhigungswägen 🛒 eingerichtet – bestückt mit Massagebällen, Rätselheften, Büchern mit Fantasiereisen, Malbüchern, Buntstiften oder Entspannungsmusik 🎶. Alles Hilfsmittel, die in angespannten Situationen helfen können.
Die Materialien wurden vom Förderverein des Verbundkrankenhauses finanziert 🙏.
🗨️ Claudia Wagner (Bereichsleitung Psychiatrie): „Mit diesen Utensilien können wir individuell auf die Bedürfnisse unserer Patienten eingehen und deeskalierend wirken, bevor sich Spannungen verfestigen.“
💬 Irene Baranowsky, Pflegedirektorin: „Wir danken dem Förderverein herzlich für die Unterstützung. Mit seiner Hilfe konnten wir Materialien anschaffen, die im Stationsalltag einen spürbaren Beitrag zu Sicherheit und Wohlbefinden leisten.“
📸 Auf dem Foto: Pflegedirektorin Irene Baranowsky und stellv. Pflegedirektorin Melanie Pauly (Mitte), Claudia Wagner (zweite von rechts), Andreas Höcker (links) sowie Mitarbeitende der Psychiatrie.

📢 Einladung zum Vortrag: Moderne Intensivmedizin – „Hoher Sicherheitsstandard und menschliche Fürsorge“📅 Donnerstag, 21....
06/08/2025

📢 Einladung zum Vortrag: Moderne Intensivmedizin – „Hoher Sicherheitsstandard und menschliche Fürsorge“

📅 Donnerstag, 21. August 2025
🕠 17:30 Uhr
🏥 St. Elisabeth Krankenhaus Wittlich

Die Intensivmedizin verbindet modernste Technik mit einfühlsamer Betreuung. Wie gelingt es, Patienten auch in kritischen Situationen sicher und mit größter Sorgfalt zu behandeln? Welche Entwicklungen prägen die Versorgung auf der Intensivstation – heute und in Zukunft?

⚕️ Dr. Enver Jashari gibt anschauliche Einblicke in den Alltag der Intensivstation. Er zeigt, wie höchste Sicherheitsstandards umgesetzt werden und gleichzeitig die menschliche Fürsorge im Fokus bleibt.

ℹ️ Informieren Sie sich vor Ort und stellen Sie Ihre Fragen im direkten Austausch.

📍 Ort: St. Elisabeth Krankenhaus Wittlich, Großer Konferenzraum (1. UG)
🌐 Weitere Infos: www.verbund-krankenhaus.de (Veranstaltungen)
🎟️ Eintritt frei! Keine Anmeldung notwendig!

🎓 Ausbildungsstart im Verbundkrankenhaus Bernkastel/Wittlich 🎓Heute, am 1. August, haben sechs neue Kollegen ihre Ausbil...
01/08/2025

🎓 Ausbildungsstart im Verbundkrankenhaus Bernkastel/Wittlich 🎓

Heute, am 1. August, haben sechs neue Kollegen ihre Ausbildung im Verbundkrankenhaus begonnen. Vier von ihnen starten als medizinische Fachangestellte in den Fachrichtungen Gynäkologie, Pädiatrie, Innere Funktion und Neurologie. Ergänzt wird das neue Ausbildungsteam durch eine angehende Kauffrau für Büromanagement sowie einen Fachinformatiker für Systemintegration.

Personalleiterin Annalena Willems: „Wir wünschen allen eine erfolgreiche Ausbildung und einen guten Start im Verbundkrankenhaus. Unsere Auszubildenden übernehmen von Beginn an verantwortungsvolle Aufgaben – mit viel Unterstützung und im Miteinander mit erfahrenen Kollegen. Wir freuen uns auf die kommenden Jahre mit ihnen.“
Auch Pflegedirektorin Irene Baranowsky unterstreicht: „Wir freuen uns, jungen Menschen in vielen Berufsfeldern einen Ausbildungsplatz anbieten zu können. Eine fundierte Ausbildung ist ein starkes Fundament – für die persönliche Entwicklung, für das Berufsleben und für unsere Zukunft als Krankenhaus.“

📸 Beim gemeinsamen Gruppenfoto zeigten Irene Baranowsky, ihre Stellvertreterin Melanie Pauly und Annalena Willems persönlich ihre Wertschätzung für die neuen Auszubildenden.

✨ Wir wünschen allen viel Neugier, Ausdauer und Freude für diesen spannenden neuen Lebensabschnitt!

29/07/2025

Die letzten Handgriffe vor dem Rückzug in die moderne neurologische Station 🤩👏

Neurologische Station modernisiert ✅🏥Ab dem 1. August 2025 wird die neurologische Station wieder in ihren vollständig sa...
29/07/2025

Neurologische Station modernisiert ✅🏥

Ab dem 1. August 2025 wird die neurologische Station wieder in ihren vollständig sanierten und modern ausgestatteten Räumen im zweiten Obergeschoss untergebracht sein. 🙌 Während der Sanierungsphase war die Versorgung der Patienten in andere Bereiche des Krankenhauses verlegt und durchgängig sichergestellt worden.

Im Zuge der umfassenden Modernisierung wurden sowohl die baulichen als auch die technischen Voraussetzungen deutlich verbessert. Zudem konnten zusätzliche Betten geschaffen werden. Nach dem Rückzug der Station stehen die übergangsweise durch die Neurologie genutzten Räume wieder anderen Fachrichtungen zur Verfügung.

„Die Umsetzung der Umbauarbeiten in weniger als vier Monaten war nur durch die enge und verlässliche Zusammenarbeit der beauftragten Firmen mit unserer Technikabteilung möglich. Allen Beteiligten gilt besonderer Dank für das engagierte und reibungslose Vorgehen und die hervorragende Zusammenarbeit“ so Ralf Becker, Leiter der Betriebstechnik des Verbundkrankenhauses. 🤝

Insgesamt wurden im Verbundkrankenhaus Bernkastel/Wittlich allein in den ersten sieben Monaten des Jahres 2025 über 20 zusätzliche Betten realisiert – ein bedeutender Beitrag zur bedarfsgerechten stationären Versorgung in der Region. Und ein deutliches Zeichen dafür, dass die Gesundheitsversorgung im ländlichen Raum verlässlich aufrechterhalten und weiterentwickelt wird. 🏥

Mitarbeitende des Verbundkrankenhauses feiern Jubiläum im Zylinderhaus in Bernkastel-KuesAnlässlich des 50-jährigen Best...
26/07/2025

Mitarbeitende des Verbundkrankenhauses feiern Jubiläum im Zylinderhaus in Bernkastel-Kues

Anlässlich des 50-jährigen Bestehens des St. Elisabeth Krankenhauses hatte das Verbundkrankenhaus Bernkastel/Wittlich seine Mitarbeitenden zu einem festlichen Sommerabend ins Zylinderhaus Nostalgie & Oldtimer Museum eingeladen. Rund 500 Mitarbeitende aus allen Fachrichtungen und Bereichen folgten der Einladung und nahmen an der Veranstaltung teil.

Das Zylinderhaus mit seiner Oldtimer- und Nostalgie-Ausstellung bot den passenden Rahmen für diesen besonderen Anlass. Beim Rundgang durch die originalgetreu nachgebildeten Straßen und Läden der 1950er- und 60er-Jahre gab es zahlreiche liebevoll gestaltete Details zu entdecken – vieles weckte Erinnerungen oder lud einfach zum Staunen ein.

Auch kulinarisch war für das leibliche Wohl bestens gesorgt: Das Restaurant des Zylinderhauses servierte regionale Speisen und Getränke in stilvoller Atmosphäre.

Musikalisch gestaltet wurde der Abend von der Krankenhaus-Band Stereofundin sowie der Formation Die Restposten, die mit ihren Auftritten für eine lebendige und stimmungsvolle Atmosphäre sorgten. 🎶

In entspannter Runde wurde bereichsübergreifend geplaudert, gelacht und angestoßen – ein lebendiger Austausch, der über den Arbeitsalltag hinaus Verbindungen schuf und das Gemeinschaftsgefühl stärkte.

Das Mitarbeiterfest war nicht nur eine Gelegenheit, auf ein halbes Jahrhundert Krankenhausgeschichte zurückzublicken, sondern vor allem ein Zeichen der Anerkennung für das tägliche Engagement aller Mitarbeitenden. Die Freude über das Wiedersehen, die positive Atmosphäre und die gegenseitige Wertschätzung machten den Abend zu einem besonderen Erlebnis.

Ein herzlicher Dank gilt allen, die mit ihrer Unterstützung und ihrem Einsatz zum Gelingen dieses Festes beigetragen haben. 🙌

3.000 Euro für das Wegbereiter-Projekt: Kleider und Mehr e.V. aus Bernkastel-Kues unterstützt regionale Gesundheitsverso...
23/07/2025

3.000 Euro für das Wegbereiter-Projekt: Kleider und Mehr e.V. aus Bernkastel-Kues unterstützt regionale Gesundheitsversorgung 🧠🏥

Der Verein Kleider & mehr e.V. hat 3.000 Euro an das Wegbereiter-Projekt des Verbundkrankenhauses Bernkastel/Wittlich gespendet. Die Mittel unterstützen den Ausbau der wohnortnahen Versorgung für Schlaganfallpatienten in der Region.

Der Beitrag zeigt eindrucksvoll, wie ehrenamtliches Engagement konkrete Wirkung entfalten kann. 💪 Es ist beeindruckend, wenn ein Sozialkaufhaus mit rein freiwilliger Arbeit solche Unterstützung möglich macht. Das ist gelebte Solidarität. 🧡

Kleider und Mehr e.V. betreibt in Bernkastel-Kues ein Sozialkaufhaus, das gespendete Kleidung und Haushaltswaren gegen eine geringe Aufwandsentschädigung weitergibt. Ziel ist es, hilfsbedürftige Menschen zu unterstützen, nachhaltigen Konsum zu fördern und soziale Teilhabe zu ermöglichen. Alle Mitarbeitenden arbeiten ehrenamtlich.

Der Verein versteht sich als Alternative zum „Konsumkarussell“ – mit dem Anspruch, Ressourcen zu schonen 🌍 und gleichzeitig Hilfe vor Ort zu leisten. Ganz nach dem Motto: „Einkaufen mit einem guten Gewissen - das macht nicht nur Spaß, sondern auch Sinn!“

Pflegedirektorin Irene Baranowsky und PD Dr. med. Jörn Zeller, Chefarzt der Neurologie, bedankten sich sehr herzlich für diese großartige Unterstützung. 🤝

🔗 Weitere Informationen zum Verein und dem Sozialkaufhaus finden Sie unter kleiderundmehr.de

🟦 Ferienfreizeit 2025 – Zwei Wochen voller Entdeckungen, Spiel und Spaß 🎒🌿Zwei erlebnisreiche Wochen liegen hinter uns: ...
18/07/2025

🟦 Ferienfreizeit 2025 – Zwei Wochen voller Entdeckungen, Spiel und Spaß 🎒🌿
Zwei erlebnisreiche Wochen liegen hinter uns: Die Ferienfreizeit 2025 für Kinder unserer Mitarbeitenden bot erneut viele schöne Momente – mit Spiel, Bewegung und abwechslungsreichen Ausflügen für Kinder im Alter von 6 bis 12 Jahren. 👧🧒
Das Programm war vielfältig: Auf dem Plan standen unter anderem der Dinopark Ernzen, das Holzmuseum Weiperath, der Naturerlebnishof Vulkaneifel Ulmen, der Tier-Erlebnispark Bell und die Junior-Uni Daun. Weitere Stationen waren Geocaching, ein Besuch bei der Feuerwehr Wittlich, der Wild- & Freizeitpark Klotten, Bastelangebote, Minigolf, gemeinsames Grillen sowie ein selbst entwickelter Escape Room. 🚌🎨🐐⛳
Die Organisation lag – wie in den Vorjahren – bei Claudia Weiland (Sekretariat Kaufmännische Direktion), die das Programm mit viel Sorgfalt und persönlichem Einsatz gestaltet hat. Kollegen aus verschiedenen Bereichen des Krankenhauses begleiteten die Freizeit und unterstützten sie aktiv bei der Betreuung der Kinder. 🤝
Seit 2017 ist die Ferienfreizeit ein fester Bestandteil unserer familienfreundlichen Maßnahmen – und steht für zuverlässige Betreuung und erlebnisreiche Ferientage. ⚖️👨👩👧👦
Wir danken allen Mitwirkenden, insbesondere Claudia Weiland, ganz herzlich und freuen uns auf ein Wiedersehen im nächsten Jahr! 🌟

🎓 Erfolgreicher Ausbildungsabschluss im VerbundkrankenhausAcht Auszubildende haben ihre Ausbildung im Verbundkrankenhaus...
16/07/2025

🎓 Erfolgreicher Ausbildungsabschluss im Verbundkrankenhaus

Acht Auszubildende haben ihre Ausbildung im Verbundkrankenhaus Bernkastel/Wittlich erfolgreich abgeschlossen – in den Bereichen Medizinische Fachangestellte (MFA), Fachinformatik (EDV) und Kaufleute für Büromanagement. Diejenigen, die auch weiterhin im Krankenhaus tätig sein werden, heißen wir herzlich willkommen und wünschen ihnen einen guten Start in unserem Haus. 👏

Pflegedirektorin Irene Baranowsky betont: „Unsere Auszubildenden haben während ihrer Zeit im Verbundkrankenhaus viel Engagement und Fachlichkeit gezeigt. Es freut mich sehr, dass einige uns weiterhin unterstützen – und ich wünsche allen für ihren weiteren Weg alles Gute und viel Erfolg.“ Personalleiterin Annalena Willems ergänzt: „Wir freuen uns, dass unser Angebot an Ausbildungsstellen in allen Bereichen so gut angenommen wird. Als einer der größten Ausbildungsbetriebe der Region begleiten wir jedes Jahr mehr als 100 Auszubildende in den verschiedensten Ausbildungsberufen.“

Wir wünschen allen Absolventinnen und Absolventen einen erfolgreichen Start ins Berufsleben und weiterhin viel Freude an ihrem Weg.

📢 Bürokratie? Das Maß ist voll! 🚨Pflegekräfte verbringen täglich rund drei Stunden mit Bürokratie – Zeit, die ihnen für ...
15/07/2025

📢 Bürokratie? Das Maß ist voll! 🚨

Pflegekräfte verbringen täglich rund drei Stunden mit Bürokratie – Zeit, die ihnen für ihre Patienten fehlt.

📋 Unzählige Dokumentationen, doppelte Erfassungen, komplexe Datenanforderungen – der bürokratische Aufwand wächst und geht zulasten der Versorgung.

📊 Eine einzige Stunde weniger Bürokratie pro Tag würde rechnerisch 47.000 Pflegekräfte und 21.600 Ärzte zusätzlich freisetzen – das Fachkräfteproblem wäre damit deutlich entschärft.

Wir stehen hinter der Forderung der DKG Deutsche Krankenhausgesellschaft e.V. nach einem spürbaren Bürokratieabbau in den Krankenhäusern. Weniger Papier – mehr Zeit für Menschen. 🙌

CTT setzt Weiterentwicklung des Krankenhausstandorts Bernkastel-Kues fortDie Cusanus Trägergesellschaft Trier mbH (ctt) ...
14/07/2025

CTT setzt Weiterentwicklung des Krankenhausstandorts Bernkastel-Kues fort

Die Cusanus Trägergesellschaft Trier mbH (ctt) setzt in Abstimmung mit dem Ministerium für Wissenschaft und Gesundheit die geplanten Maßnahmen im Rahmen des Weiterentwicklungskonzepts für den Krankenhausstandort Bernkastel-Kues planmäßig um. Nach dem erfolgreichen Abschluss einer Absichtserklärung mit der St. Raphael Caritas Alten- und Behindertenhilfe GmbH zur langfristigen Sicherung der pflegerischen Versorgung folgen nun weitere strukturelle Anpassungen im medizinischen Bereich.

Notaufnahme in Bernkastel-Kues schließt
Die Notaufnahme am Standort Bernkastel-Kues wird zum 18. Juli 2025 geschlossen. Eine akute medizinische Versorgung erfolgt ab diesem Zeitpunkt ausschließlich über die Zentrale Notaufnahme am Standort Wittlich.

Verlagerung internistischer Angebote nach Wittlich
Ab dem 1. August 2025 wird die stationäre internistische Akutmedizin am Standort Wittlich konzentriert. Die stationäre Schmerztherapie und die Palliativversorgung befinden sich ab dann ebenfalls in Wittlich.

Fachbereiche Geriatrie, Psychosomatik und Psychiatrie bleiben in Bernkastel-Kues erhalten
Die stationären Bereiche Geriatrie, Psychiatrie und Psychotherapie sowie Psychosomatik verbleiben am Standort Bernkastel-Kues und werden gezielt weiterentwickelt. Ergänzend bietet das MVZ Bernkastel/Wittlich weiterhin eine fachärztliche Versorgung in der Orthopädie/Chirurgie sowie der Inneren Medizin/Onkologie. Auch die urologische und nephrologische Praxis vor Ort sind von den Veränderungen nicht betroffen.

Zukunftsorientierte Versorgungsstruktur für die Region
Ziel der Maßnahmen ist eine moderne, verlässliche Gesundheitsversorgung, die den Anforderungen einer sich wandelnden Versorgungslandschaft gerecht wird. „Wir schaffen mit dieser Neuausrichtung eine leistungsfähige, spezialisierte Struktur, die sowohl medizinisch als auch pflegerisch zukunftssicher ist – zum Wohl der Menschen in der Region“, erklärt Ulrike Schnell, Geschäftsführerin der ctt.

🧠 Schlaganfall-Station (Stroke Unit) in Wittlich erfolgreich rezertifiziert – für höchste VersorgungsqualitätDie auf Sch...
10/07/2025

🧠 Schlaganfall-Station (Stroke Unit) in Wittlich erfolgreich rezertifiziert – für höchste Versorgungsqualität

Die auf Schlaganfälle spezialisierte Station (Stroke Unit) am Verbundkrankenhaus Bernkastel/Wittlich wurde im Mai 2025 erfolgreich rezertifiziert. Damit ist die Stroke Unit seit 2007 zum siebten Mal ohne Unterbrechung erfolgreich zertifiziert worden. Sie erhielt erneut das Prädikat „Regionale Stroke Unit“ der Deutschen Schlaganfall-Gesellschaft und der Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe.

🩺 Dr. med. Jörg Wiesenfeldt, Leitender Oberarzt der Stroke Unit, zeigt sich zufrieden: „Wir freuen uns sehr über die erneute Zertifizierung. Das bestärkt uns in unserer täglichen Arbeit und im hohen Anspruch an Qualität und Zusammenarbeit auf der Station.“

Fast 1.000 Patienten werden jährlich auf der Stroke Unit behandelt. Sie erfüllt eine Schlüsselrolle in der Versorgung der Region zwischen Koblenz, Trier, der belgischen Grenze und dem Mittelrhein. Die neue Station konnte dank zahlreicher Spenden im Rahmen des Wegbereiter-Projekts realisiert werden. Im Mai 2025 erfolgte der Umzug in die neuen Räume mit moderner Ausstattung und zehn Überwachungsbetten. 🏥

📊 Das Fazit nach den ersten Wochen fällt positiv aus. „Die neuen Räumlichkeiten sind heller, großzügiger und technisch besser ausgestattet“, sagt PD Dr. med. Jörn Zeller, Chefarzt der Neurologie. „Für unsere Patienten bedeutet das mehr Sicherheit, schnellere Diagnostik und eine noch individuellere Versorgung.“ Neben den Vorteilen für die Patienten zeigt sich auch für das Team ein klarer Gewinn: Die optimierten Raumstrukturen und kurzen Wege erleichtern die täglichen Abläufe deutlich. Neue technische Systeme unterstützen die Überwachung und Dokumentation, die Arbeitsbedingungen sind spürbar verbessert – insbesondere in stressintensiven Phasen.

⚠️ Ein Schlaganfall ist immer ein Notfall. Bei plötzlichen Lähmungen, Sprachstörungen oder Verhaltensänderungen gilt: Sofort 112 wählen – jede Minute zählt. ⏱️

Adresse

Koblenzer Str. 91
Wittlich
54516

Telefon

+496571150

Webseite

https://www.verbund-krankenhaus.de/willkommen/aktuelles/einzelansicht?tx_ttnews%5Btt

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Verbundkrankenhaus Bernkastel/Wittlich erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Teilen

Kategorie