Hospiz Wittlich

Hospiz Wittlich In unserer sozialen Einrichtung begleiten wir Menschen in der letzten Lebensphase.

Das Hospiz Wittlich wird betrieben von der Katholischen Hospizgesellschaft Eifel-Mosel gGmbH.

Katharina Thewalt, Illustratorin des Wittlicher Wimmelbuchs, hat unsere Einrichtung bei ihren letzten Märkten mit einer ...
21/08/2025

Katharina Thewalt, Illustratorin des Wittlicher Wimmelbuchs, hat unsere Einrichtung bei ihren letzten Märkten mit einer Aktion bedacht und Spenden für das Hospiz Wittlich gesammelt. Eine so wunderschöne Idee! Kürzlich fand die Spendenübergabe statt – vielen Dank dafür!

Die beiden Bands KLANGBILD und ROCKPILOTEN haben kürzlich ein privates Picknick-Konzert in einem Garten gegeben und dabe...
19/08/2025

Die beiden Bands KLANGBILD und ROCKPILOTEN haben kürzlich ein privates Picknick-Konzert in einem Garten gegeben und dabei auf ihre Gage zu Gunsten unserer Einrichtung verzichtet. Außerdem ging nach dem Konzert ein Spendenhut um, dessen Inhalt ebenfalls dem Hospiz Wittlich zugutekommt.

Musik verbindet, Musik tröstet, Musik berührt die Seele – und mit ehrenamtlichen musikalischen Einsätzen zu unseren Gedenkfeiern erfahren wir ebenfalls eine Geste der Verbundenheit, für die wir uns von Herzen bedanken!

19/08/2025
19/08/2025

𝗟𝗲𝘀𝘂𝗻𝗴 & 𝗚𝗲𝘀𝗽𝗿ä𝗰𝗵 𝗺𝗶𝘁 𝗠𝗮𝗿𝗰𝗼 𝗦𝗰𝗵𝗿𝗲𝘆𝗹
📖 „𝗔𝗹𝗹𝗲𝘀 𝗴𝘂𝘁? 𝗗𝗮𝘀 𝗺𝗲𝗶𝘀𝘁𝗲 𝘀𝗰𝗵𝗼𝗻!“

Am 31.08.2025 um 20 Uhr liest der bekannte Radio- und TV-Moderator Marco Schreyl (u. a. WDR, RTL, „Deutschland sucht den Superstar“) in der Wallfahrtskirche Klausen aus seinem Buch „Alles gut? Das meiste schon!“.

Darin erinnert er sich an eine Zeit, in der nicht alles gut war: Seine Mutter erkrankte 2015 an Chorea Huntington, einer unheilbaren, erblichen Erkrankung des Gehirns, die in Demenz mündet und zum Tod führt. Schreyl beschreibt offen die Jahre der Krankheit, den Abschied 2021 – und den Versuch, für seine Mutter da zu sein, ohne selbst daran zu zerbrechen.

Im Gespräch mit Tobias Marenberg spricht er über das Buch, sein Leben und darüber, warum er sich für jede Lesung vornimmt, „nicht nur Molltöne anzustimmen“, sondern Angehörigen Mut zu machen.

💙 1 € pro Ticket geht an den Förderverein Hospizhaus Wittlich e. V. Danke an „Kultur in der Wallfahrtskirche“ für diese Unterstützung!

Wallfahrtskirche "Maria Heimsuchung" Klausen

Unsere Einrichtung empfing beim diesjährigen Hospizride die Radsportler/-innen um Mitarbeiter David Bruch vom Hospiz Tri...
14/08/2025

Unsere Einrichtung empfing beim diesjährigen Hospizride die Radsportler/-innen um Mitarbeiter David Bruch vom Hospiz Trier, die jedes Jahr von Koblenz mit dem Fahrrad nach Trier fahren. Eine beeindruckende Strecke – und wir haben uns sehr über den Besuch gefreut. Nach einer kleinen Stärkung mit Essen und Trinken ging es für die Aktiven weiter zum Sommerfest nach Trier. Schön, euch nächstes Jahr wieder begrüßen zu dürfen!

12/08/2025
14/07/2025

🎤📖 Marco Schreyl - „Alles gut? Das meiste schon!“ am 31.08.2025 in Klausen 📖🎤

Der bekannte Radio- und Fernsehmoderator Marco Schreyl (u.a. Sonntagsshow im WDR 2 Radio, RTL „Deutschland sucht den Superstar“ und WDR Fernsehen „Wunderschön“) ist am 31. August 2025 (20 Uhr) im Rahmen von „Kultur in der Wallfahrtskirche“ zu Gast in Klausen.

Marco Schreyl wird aus seinem aktuellen Buch „Alles gut? Das meiste schon!“ lesen und mit dem Moderator und Veranstaltungskoordinator Tobias Marenberg am 31.08.2024 mit dem TV & Radio Moderator Marco Schreyl über das Buch und sein Leben sprechen.

🎗️”Kultur in der Wallfahrtskirche” spendet 1 Euro jeder Eintrittskarte an den Förderverein Hospizhaus Wittlich für die Region Eifel-Mosel e. V. . 🎗️

🎫 Tickets: Dorfladen Klausen, an allen Vorverkaufsstellen von Ticket Regional und unter www.ticket-regional.de/wallfahrtskircheklausen 🎫

✍️📖 Marco Schreyl wird nach der Veranstaltung sein Buch signieren. Die Altstadt Buchhandlung Wittlich ist mit einem Büchertisch vor Ort. 📖✍️

Die Frage „Alles gut?“ ist eine der beliebtesten Begrüßungsformeln. Marco Schreyl kann sich an eine Zeit erinnern, in der nicht alles gut war: Seine Mutter erkrankt an Chorea Huntington, eine erbliche Erkrankung des Gehirns, die in Demenz mündet und zum Tod führt. Auch vor der Diagnose war klar, dass seine Mutter schon eine Weile nicht mehr die Person war, die er geliebt und die immer eine große Rolle in seinem Leben gespielt hatte.

Der Versuch, sich diese Nähe zu erhalten, für seine Mutter da zu sein, brachte ihn in den nächsten Jahren an seine Grenzen. Schreyl stürzte sich in die Arbeit, versuchte für sich einen Weg zu finden, mit den Veränderungen in seinem Leben umzugehen. Das hieß auch, die Frage, ob er selbst die genetische Anlage für Huntington in sich trägt, erst einmal unbeantwortet zu lassen. Immerhin besteht eine 50 prozentige Chance, dass es ihn nicht treffen wird.
Marco Schreyls Mutter stirbt 2021. Er hat diesem Abschied ein Kapitel seines Buchs gewidmet. Es wird also ein bewegender Abend, auch wenn Schreyl, sich für jede Lesestation vornimmt, nicht nur Molltöne anzustimmen. Aber zur Wahrheit über Huntington gehört nun einmal, dass die Betroffenen daran sterben.

13/07/2025

𝗘𝗶𝗻 𝗔𝗯𝗲𝗻𝗱, 𝗱𝗲𝗿 𝗯𝗹𝗲𝗶𝗯𝘁
„Zum Sterben schön“ mit Karin Simon & Band – voller Lachen, Stille und Menschlichkeit
Es gibt Veranstaltungen, die berühren. Und es gibt Abende wie diesen, die bleiben – leise, warm und nachhaltig. Am 5. Juli 2025 war die Güterhalle Bernkastel-Kues erfüllt von einer Stimmung, die man nicht planen kann, sondern nur geschehen lassen darf: ehrlich, bewegend, menschlich.
Karin Simon, Sterbe- und Traueramme aus Bayern, stand gemeinsam mit ihrer Band auf der Bühne und brachte mit dem Programm „Zum Sterben schön“ ein Thema in den Raum, dem viele lieber ausweichen – das Lebensende. Doch statt Schwere: Humor. Statt Distanz: Nähe. Statt Antworten: ehrliches Fragen.
Schon früh wurde gelacht – herzhaft und befreit. Etwa bei einem Lied, in dem eine Witwe klagt, dass sie ihrem verstorbenen Mann nun keine Pilze mehr zubereiten kann. Und er hatte sie doch so geliebt – selbst gesammelt, gerne gegessen.
Doch genauso oft wurde es still. Ganz still. Wenn Karin Simon von ihrer Arbeit erzählte, von letzten Begegnungen, von Mut und Abschied. Ihre Worte und Lieder waren wie Brücken – von Herz zu Herz. Die Mosel traf auf Bayern, das Moselfränkische auf das Bayerische – vollkommen verbunden in Gefühl, Tonfall und Menschlichkeit.
Ein Satz blieb bei vielen besonders hängen:
„Wenn du nicht weißt, was du sagen sollst, dann sag genau das.“
Ein Gedanke, der berührt – und nachwirkt. Denn manchmal ist es genau das: Nicht die vielen Worte, die vielleicht aus einer Verlegenheit heraus gesagt werden, sondern das Dasein, das Gefühl vermitteln, dass der Trauernde nicht allein ist mit seinem Ku**er. Echte Anteilnahme schenkt Halt, wenn Worte fehlen.
Nach der Zugabe gab es die Möglichkeit, ein Buch von Karin Simon zu kaufen – jedes signierte sie mit einer persönlichen Geste. Ohne Hast, mit viel Zeit für gute Gespräche.
Ein herzliches Dankeschön an Karin Simon und ihre Band, die mit Offenheit, Humor und musikalischer Wärme einen unvergesslichen Abend geschaffen haben. Ihr Auftritt war mehr als ein Programm – es war eine Einladung, dem Leben in all seinen Facetten zu begegnen.
Dass dieser Abend in dieser Form möglich wurde, verdanken wir nicht zuletzt der großartigen Unterstützung der Vereinigten Volksbank Raiffeisenbank eG Stiftung, der Sparkasse Mittelmosel EMH sowie dem Unternehmen Lehnerts & Müller. Auch viele private Spenderinnen und Spender haben durch ihre Beiträge zur Finanzierung beigetragen. 𝗩𝗼𝗻 𝗛𝗲𝗿𝘇𝗲𝗻: 𝗗𝗮𝗻𝗸𝗲!
Und ebenfalls ein großes Dankeschön an all jene, die im Hintergrund geholfen haben – beim Aufbau, bei der Organisation, beim Einlass oder der Technik. Solche Abende gelingen nur gemeinsam.
Karin Simon sagte an einem Punkt des Abends:
„Wenn am Ende unseres Lebens unser Film abläuft – dann sind wir die Regisseure.“
Vielleicht war dieser Abend ein Moment, an dem viele für sich entschieden haben, welche Bilder auf ihrer inneren Leinwand Platz finden sollen: Lachen, Nähe, Mut, Leben. – Danke!

Karin Simon - Atempause - Heilpraktikerin für Psychotherapie

Gestern hat uns der Inner Wheel Club Vulkaneifel besucht. Präsidentin Petra Leske (Foto, links), Pastpräsidentin Kerstin...
12/07/2025

Gestern hat uns der Inner Wheel Club Vulkaneifel besucht. Präsidentin Petra Leske (Foto, links), Pastpräsidentin Kerstin Hoffmann (Mitte) und Clubmeisterin Marlen Knie (rechts) informierten sich über die Arbeit im Hospiz und konnten sich die Räumlichkeiten bei uns anschauen. Wir bedanken uns herzlich für die freundliche Spende und das Interesse an unserer Einrichtung!

Vielen Dank an die MS Maschinenbau GmbH aus Großlittgen, die uns die T-Shirts für den Bungert Firmenlauf Wittlich 2025 g...
09/07/2025

Vielen Dank an die MS Maschinenbau GmbH aus Großlittgen, die uns die T-Shirts für den Bungert Firmenlauf Wittlich 2025 gespendet hat!

Ein herzliches Dankeschön auch an alle Laufpaten aus Großlittgen, die unsere Einrichtung finanziell unterstützt haben:

Kleintierpraxis Dr. Steffen, Josef Schmitz GmbH, Weber Stahl-Anarbeitungs-Service GmbH, Salvas Flotte Kugel, TVW Raumdekor Objekt GmbH, Schreinerei Christian Weber, Goldschmiede Astrid Eltges

Eine Gruppe von haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeitenden unserer Einrichtung besuchte kürzlich das Krematorium in Mecher...
05/07/2025

Eine Gruppe von haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeitenden unserer Einrichtung besuchte kürzlich das Krematorium in Mechernich. Geschäftsführer Matthias Scharlau bot der Gruppe eine beeindruckende Führung. Anschließend ging es zum Friedhof Roggendorf, wo es eine ganz besondere Form der Bestattung gibt. Mit einem Besuch des Gedächtniswaldes in Jünkerath endete die Tagestour. Danke an Matthias Scharlau sowie Jan Warnecke und Jörg Stüttgen vom Beerdigungsinstitut Gorges für diesen eindrucksvollen Ausflug!

Tolle Teamleistung der Kolleginnen und Kollegen unserer Einrichtung beim Bungert Firmenlauf Wittlich 2025 in Wittlich! N...
04/07/2025

Tolle Teamleistung der Kolleginnen und Kollegen unserer Einrichtung beim Bungert Firmenlauf Wittlich 2025 in Wittlich! Nächstes Jahr sind wir gerne wieder mit dabei!

Adresse

Zur Schweiz 22
Wittlich
54516

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Hospiz Wittlich erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Hospiz Wittlich senden:

Teilen

Kategorie