
09/10/2025
💥 Ruhe ist nichts für mich ❗❗❗
💥 Entspannen kann ich nicht❗❗❗
💥 Ich brauche Action zum Entspannen❗❗❗
Unzählige Male schon gehört. Aber was sind die Hintergründe für solche Aussagen ❓❓❓
Wir stecken heutzutage oft unbewusst schon drin in einer Dysregulation unseres Nervensystems. Das zeigt sich nicht immer offensichtlich. Symptome wie Reizbarkeit, Erschöpfung oder Schlafprobleme werden oft als ganz normal abgetan. Man ist einfach so. 🤷🤷🏽♂️🤷🏻♂️ Ich war schon immer so. 🤷🏻♂️🤷🏽♂️🤷 Man denkt, es ist normal, ständig im Flucht-Kampf-Modus zu leben, weil man es gar nicht mehr anders kennt. Das Gehirn gewöhnt sich an die ständige Alarmbereitschaft. Es verlernt, was Ruhe eigentlich bedeutet. Und fordert immer mehr und stärkere Reize von Außen, sodass dann auch in Ruhephasen die Sinnesorgane und das Gehirn weiter nach Stimulation verlangen und stimuliert werden.
Und in der Schule lernen wir irgendwas über Algebra und irgendwelche Gleichungen. Aber niemand erklärt uns, wie man mit Überforderung umgeht oder wie man das autonome Nervensystem beruhigt. Viele Menschen wissen einfach nicht, dass man das Nervensystem aktiv beeinflussen kann. Dass man selbst regulierend auf das Nervensystem Einfluss nehmen kann, ohne großen Aufwand zu betreiben, erklärt uns leider niemand. 🤷🏽♂️🤷
Und dann kommt jemand in dem Moment, in dem man unter Stress und Strom steht, und erzählt einem was von Stressregulation und Selbstfürsorge. Wenn Du in so einem Zustand gerade bist, wäre es schön, Du könntest Dich jetzt dazu überwinden, einfach weiter zu lesen… Denn das was jetzt kommt, ist ziemlich spannend❗❗❗
Denn das große Problem ist, dass Stress tatsächlich die Fähigkeit und Bereitschaft dafür vermindert, das zu tun, was den Stresspegel senken würde. Es ist nahezu unmöglich, sich auf Stressregulation und Selbstfürsorge einzulassen. 🙉🙊🙈
Unter Stress ist der Körper im Überlebensmodus, steckt im Flucht-Kampf-Mechanismus. Das Nervensystem stellt Schnelligkeit, Reaktionsfähigkeit, Kampfbereitschaft und Sicherheit in den Fokus. Und NICHT Selbstreflexion, Entspannung oder Veränderung. In unserem präfrontalen Cortex werden die Aktivitäten heruntergefahren, die uns Einsichten, Weitsicht, das Erkennen von komplexen Zusammenhängen, Lernfähigkeit usw. ermöglichen. Dadurch ist alles, was mit Ruhe, Innehalten, Entspannung oder einfach nur Atmen zu tun hat, evolutionär bedingt entbehrlich, nicht wichtig und sogar bedrohlich. Keine Zeit zu haben sich zu entspannen, das Gefühl zu haben, dass Ruhe nichts für einen ist, ist KEINE Ausrede. Es ist einfach nur das, was man in diesem Moment des Stresszustandes tatsächlich wahrnimmt. 🤷🤷🏻♂️
Wenn wir im Stresszustand sind, fehlt das Gefühl von Sicherheit und Vertrauen. Das Nervensystem ist auf Gefahr eingestellt. Und so entsteht dann ein Kreislauf, der sich immer mehr verfestigt. Kein Vertrauen, keine Möglichkeit des Loslassens, keine Möglichkeit der Entspannung, Erholung und Ruhe, keine Regeneration und Heilung, weiterer und noch mehr Stress…
Im Stresszustand ist die Aktivität und etwas zu tun etwas, das, womit wir uns wohler und sicherer fühlen. Entspannung und Ruhe werden in dem Zustand mit Schwäche, Zeitverschwendung und Kontrollverlust verknüpft. Das Nichtstun, das Zurruhekommen, muss erst wieder völlig neu erlernt werden, wenn es in so einem Widerspruch zur empfundenen Logik des Alltags steht. 🙃🙂
Wenn wir gestresst sind – das haben wir alle schon festgestellt – dann tauchen im Ruhezustand Gefühle, Gedanken und Emotionen auf, die wir im Alltag nicht wahrgenommen haben. Die wir gar nicht wahrnehmen konnten, weil wir so unter Strom standen und sie dann einfach unterdrückt haben. Das kann dann dazu führen, dass man sich in dem Moment, in dem man sich dann endlich wieder Zeit für sich nimmt und sich selbst wahrnimmt, dann Unruhe, Ängste, Unsicherheit oder Nervosität aufkommen. Das sind ziemlich unangenehme Empfindungen – und verständlicherweise wird dann der Versuch lieber abgebrochen. Wir müssen tatsächlich erst schrittweise wieder lernen, diese inneren Zustände auszuhalten und sie uns anschauen. Es hilft, wenn man sich seine Stressreaktionen auf der körperlichen Ebene dann bewusst macht und in dem Moment, an dem sie beginnen, sofort etwas dagegen tut. Diese Stressreaktionen sind höchst individuell – und je individueller man dann darauf schaut, darauf eingeht und sie angeht (insbesondere auf der körperlichen Ebene), desto besser und desto leichter wird es dann, schneller in die Ruhe zu kommen. 🥰🙂
Es bringt absolut nichts, sich selbst in so einem Zustand in die Ruhe zu zwingen❗❗❗Das wäre absolut kontraproduktiv. Sollte in einer meiner Unterrichtseinheiten solch ein Gefühl aufkommen, sprich mich bitte an. 🫶🏻🙏 Du musst das NICHT aushalten❗❗❗
Ein sicherer Raum, ein sicheres Umfeld, ein sicherer Rahmen, Vertrauen in den Lehrer und kompetente Anleitung sind wichtig, damit Du und Dein Körper langsam wieder feststellen und genießen könnt, dass Ihr sicher seid und Loslassen möglich ist. Dass Selbstregulation und ganzheitliche Ruhe wohltuend und gesund sind und so Vieles zum Positiven verändern können. 🥰❤️
Vielleicht traust Du Dich ja jetzt einen ersten Schritt zu machen❓❓❓ Das wäre schön.
❤️🧡💛💚🩵💙💜
Du möchtest mehr darüber wissen ❓❓❓Du möchtest erfahren, wie spannend das Thema eigentlich ist❓❓❓ Du möchtest lernen, wie Du Dich im Alltag selbst regulieren kannst ❓❓❓ Dann komm doch zu einer Schnupperstunde... Ich freue mich auf Dich 💗 🙏🏽
Termine nach Vereinbarung: telefonisch oder über WhatsApp 0178-4905229
oder per E-Mail an Petra@Rainbow-Yoga.de
👉 Folge mir hier gerne auch auf Facebook/Instagram und begleite mich auf dem Weg zu weniger Stress, mehr Gesundheit, Wohlbefinden, Selbst(er)kenntnis und innerer Ruhe.
Ich freue mich auf den Austausch mit dir. 🙏
Wenn Du jemanden kennst, der davon profitieren könnte, teile die Seite gern. 🫶🏼💗
Du möchtest mehr über mich erfahren ❓ ❓ ❓
https://www.facebook.com/share/p/16pREbPBvs/
Das neue Kursprogramm ab September findest Du hier:
https://www.facebook.com/share/p/165KW1Uso7/
❤️🧡💛💚🩵💙💜
www.Rainbow-Yoga.de