15/08/2025
❤️🫶🌟Teil 2 🌟🫶❤️
Wie hältst Du Deine Balance ❓❓❓
Fast zwei Drittel (❗❗❗) der Bevölkerung erleben regelmäßig Stress.
Die Hauptursachen sind:
⛔ Arbeit und Leistungsdruck
⛔ eigene hohe Ansprüche
⛔ Sorgen um Angehörige
⛔ ständige Erreichbarkeit
⛔ Freizeitstress
Und was meiner Meinung durch Social Media nicht mehr zu ignorieren ist: immer mehr der Druck gesellschaftliche Ansprüche und Erwartungen zu erfüllen.
Vermutlich werden hier schon einige Menschen aufhören zu lesen. Damit möchte man sich doch nicht in der Freizeit beschäftigen. Schließlich ist man ja zum Spaß bei Social Media unterwegs❗❗❗ Könnte sonst eventuell nachdenklich machen. Da schaut man sich lieber was mit mehr Action und Spaß an. Und je oberflächlicher man sich berieseln lassen kann, umso besser… Mehr will und kann das Gehirn gerade nicht... 🤷♂️🤷🏾🤦🏾♂️ Aber vielleicht liest ja doch der oder die ein oder andere bis zum Schluss... 🫶😉
💞 Leider haben viele Menschen verlernt, auf die feinen Signale ihres Nervensystems zu hören und sie in ihrem Körper wahrzunehmen, weil sie in einem Dauerzustand von Reizüberflutung, Leistungsdruck und Selbstoptimierung leben. Wir sind diesbezüglich auch kulturell geprägt – und der Einfluss von Social Media ist massiv. Wer viel leistet, viel hat, sich perfekt nach Außen präsentiert und beruflich erfolgreich ist, ist wertvoll. Entspannung und Selbstfürsorge werden immer noch von vielen belächelt. Oder werden als Luxus teuer verkauft.
💞 Und wie man in den sozialen Medien deutlich erkennen kann, identifizieren sich die Menschen stark mit dem was sie tun. Man ist nur wertvoll, ist nur sichtbar und bekommt nur Likes, wenn man funktioniert und sich perfekt und möglichst spektakulär, außergewöhnlich und atemberaubend präsentiert.
💞 Unangenehme Gefühle werden oft mit Aktivität überdeckt: Mehr arbeiten, mehr konsumieren, mehr scrollen, mehr zocken. Das Nervensystem meldet sich zwar – wird aber übertönt. Und wer den ganzen Tag mit dem beschäftigt ist, was im Kopf los ist, verliert den Kontakt zum eigenen Körper. Warnsignale wie Verspannungen, muskuläre Ungleichgewichte, Haltungsprobleme, Herzrasen, Kopfweh, Probleme mit Blutdruck oder dem Blutzuckerspiegel, hormonelle Ungleichgewichte, flache Atmung usw. werden ignoriert, gar nicht mehr wahrgenommen oder auf später verschoben, wenn man wieder mehr Zeit hat…
💞 Und wenn alle um einen herum sich in so einem Zustand befinden, scheint es ja normal zu sein und man muss sich keine Gedanken machen. Wenn alle das machen, kann das ja schließlich nicht so schlecht sein…
💞 Wenn man dann lange genug im Flucht-Kampf-Mechanismus lebt, dann hält man diesen Zustand auch für völlig normal. Körper und Geist gewöhnen sich daran in ständiger Alarmbereitschaft zu sein. Und fordern dann immer mehr Unterhaltung.
💞 Und sogar in (scheinbaren) Ruhephasen werden die Sinnesorgane und das Gehirn weiter stimuliert: Smartphones, Social Media, ständige Erreichbarkeit, der Lärm und die Unruhe der Umgebung, Fernseher… Stille und wirkliche Ruhe werden unerträglich.
Und hinzu kommt die fehlende Bildung über die Selbstregulation des Nervensystems.
💞 In der Schule lernen wir hochkomplizierte Rechenarten, aber nicht, wie man mit Überforderung umgeht oder wie man das Nervensystem beruhigt. Viele Menschen wissen einfach nicht, dass man das Nervensystem aktiv beeinflussen kann. Dieses Wissen ist gesellschaftlich offensichtlich nicht relevant. Wird es aber noch werden, da das fehlende Wissen darüber unser Gesundheitswesen unvermeidbar immer mehr und noch mehr in die Knie zwingen wird. 🤷🏾🤷♂️
Vieles zeigt sich nicht offensichtlich und entwickelt sich schleichend❗❗❗ Reizbarkeit, körperliche und mentale Erschöpfung, Schlafprobleme usw. werden als normal abgetan.
Ohne Ausgleich bleibt der Körper in einer ständigen Anspannung. Phasen der Ruhe aktivieren das parasympathische Nervensystem, das evolutionär bedingt für Ruhe, Regeneration, Heilung und Verdauung zuständig ist. Es senkt Puls, Blutdruck und die Muskelspannung und fördert die Regeneration.
Im modernen Lebensstil ist die Fähigkeit, gezielt zwischen Aktivierung und Entspannung zu wechseln, ist die Fähigkeit der Stressregulation eine Überlebenskompetenz❗❗❗
💥 Traust Du Dich, bei Dir selbst hinzuschauen ❓❓❓
💥 Nimmst Du wahr, wenn Du gestresst bist ❓❓❓
💥 Wie sieht es mit Deinen Kompetenzen aus in Bezug auf Stressregulation❓❓❓
💥 Wie oft regulierst Du bei Stress bewusst Dein Nervensystem❓❓❓
💥 Auf welche Fähigkeiten und welches Wissen kannst Du zurückgreifen❓❓❓
❤️🧡💛💚🩵💙💜
www.Rainbow-Yoga.de