02/02/2023
Heute geht es um die Sterne.⭐ Nicht die am Himmel, sondern die auf Google und anderen Plattformen. Lasst uns über Online-Bewertungen und ihre Inhalte sprechen. Wir geben euch einen kleinen Einblick in unsere Sichtweise auf dieses Thema.
⭐ Unser Online-Team liest ALLE eingehenden Bewertungen, weil uns euer Feedback wirklich wichtig ist. Jede Kritik und jede Rückmeldung wird an unsere Abteilungen weitergeleitet.
⭐ Gut begründete negative Rezensionen, z.B. auf Google oder klinikbewertungen.de, sind oft das wertvollste Feedback für unsere Einrichtungen. Denn nur die Probleme, die wir kennen, können wir beheben.
⭐ Schlechte Bewertungen ohne (konkrete) Begründung und ohne Details sind leider wenig hilfreich für uns. Sie nehmen uns die Chance, an uns zu arbeiten.
⭐ Gesundheit ist ein emotionales Thema. Deshalb verstehen wir, wenn ihr auch emotionale Bewertungen schreibt. Bitte versucht trotzdem, sachlich zu sein.
⭐ Bewertungen unserer Notaufnahmen beziehen sich oft auf die Wartezeit. Diese können wir aber nur bedingt beeinflussen. Oft lässt sich für Lai*innen schwer erfassen, wieviel Betrieb gerade in einer Notaufnahme herrscht bzw. welche Fälle mit Vorrang behandelt werden müssen.
⭐ Bei uns arbeiten Menschen. Wenn ihr eine*n Mitarbeiter*in als unfreundlich wahrnehmt, dann überlegt kurz, ob die Person nicht nur sehr konzentriert oder ausgelastet ist.
Wie wichtig sind dir die Online-Bewertungen von Kliniken und Praxen? Verfasst du selbst Rezensionen? Schreib es uns in die Kommentare. Wir freuen uns auf deine Meinung.