Das KMG Klinikum Nordbrandenburg ist ein Krankenhaus im Bundesland Brandenburg mit drei Klinikstandorten in Kyritz, Pritzwalk und Wittstock.
24/09/2025
🎉 20. Jobstartmesse in Pritzwalk – wir waren dabei!
Am letzten Samstag präsentierte sich das KMG Klinikum Nordbrandenburg Standort Pritzwalk, auf der 20. Jobstartmesse. Unser Stand bot nicht nur spannende Infos zu unseren Ausbildungsberufen, sondern auch viele Aktionen für große und kleine Besucher*innen:
🧸 Bei der Teddy-OP konnten Kinder Überraschungen „herausschneiden“ und spielerisch erste Erfahrungen sammeln 🎡 Am Glücksrad warteten tolle Preise 💓 An unserer Station zum Blutdruckmessen gab es spannende Einblicke in die Arbeit im Gesundheitswesen.
Wir bedanken uns für die vielen interessanten Gespräche und das große Interesse an unseren Ausbildungsangeboten. 💚
24/09/2025
🎶🎨 Musik trifft Kunst in der KMG Elbtalklinik Bad Wilsnack
Wir laden Patientinnen, Angehörige und Kulturfreund*innen herzlich ein:
📅 Sonntag, 28.09.2025, 14:30 Uhr
Die Brass Band des Marie Curie Gymnasiums Wittenberge bringt Bigband Jazz, Swing und Latin in unsere Klinik. Gute Laune garantiert 🎺
📅 Mittwoch, 01.10.2025, 19:00 Uhr
Vernissage mit der Malerin Silvia Langheim im Großen Konferenzraum. Unter dem Titel „Bilder für Jedermann“ zeigt sie Werke, die in einer besonderen Lebensphase entstanden sind 🖼️
🗓️ Die Ausstellung ist bis 30.03.2026 bei uns zu sehen.
✅ Eintritt frei, keine Anmeldung nötig.
Kommt gern vorbei und erlebt gemeinsam Momente voller Musik, Farbe und Zuversicht 💚
Am Freitag, den 17.10.2025, lädt das ASB-Familienzentrum Sömmerda von 14:00 bis 18:00 Uhr herzlich zum gemeinsamen Nähen ein.
Ob Näherfahren oder Nähanfänger*in, jede Unterstützung ist willkommen. ✂️✨
Bei Kaffee, Kuchen und netten Gesprächen wird es ein gemütlicher Nachmittag, an dem gemeinsam Herzkissen entstehen.
Diese Kissen sind eine wertvolle Unterstützung für Frauen nach einer Brust-OP: Sie erleichtern das Ablegen des Arms und lindern den Druck des Gurtes. 💕
Die Aktion findet in Zusammenarbeit mit unserem Brustkrebszentrum Sömmerda statt.
22/09/2025
19 neue Hygienebeauftragte erfolgreich in Güstrow ausgebildet! 💐
Unser Hygieneteam aus Güstrow hat letzte Woche 19 Pflegekräfte aus KMG Kliniken Pritzwalk, Luckenwalde, Güstrow, den KMG Seniorenheimen Bad Wilsnack, Wittstock und Güstrow sowie MEDICLIN Plau am See und dem Müritz-Klinikum Waren geschult.
Am Freitag haben alle Teilnehmer mit einem Referat die Prüfung bestanden.
22/09/2025
Neugierig auf eine Karriere im Gesundheitswesen?
Unser KMG Klinikum Sömmerda ist auf der Berufsinfobörse in der Unstruthalle am 24.09. von 17 bis 19 Uhr und am 25.09. von 9 bis 15 Uhr dabei.
Triff unsere Kolleginnen Heidi Tetzel und Sabine Födisch, stell deine Fragen und informiere dich zu Ausbildungswegen. 🩺
18/09/2025
Neugierig, was hinter den Türen einer Klinik passiert?
Am 11. Oktober 2025 von 10 bis 15 Uhr lädt unsere KMG Klinik Boizenburg zum Tag der offenen Tür ein.
Ab 10:30 Uhr gibt es Fachvorträge zu Darmkrebsvorsorge, Herzgesundheit und Reanimation.
Ab 10:15 Uhr kannst du Stationen, OP, Endoskopie und Radiologie besichtigen und Rettungswagen sowie Feuerwehr ansehen.
Auf dem Gelände erwarten dich Mitmachaktionen wie Laienreanimation, die Händedesinfektions-Demonstration mit der Blackbox sowie Spiele, Bilderrallye und Übungsanleitungen unserer Physiotherapie.
Für die Kleinen gibt es Teddy-Krankenhaus, Gummibärchen-Endoskopie, Kinderschminken und Hüpfburg, dazu ist für das leibliche Wohl gesorgt. 🍽️
18/09/2025
Eindrücke vom Richtfest am KMG Klinikum Sömmerda. 💐
Thüringens Gesundheitsministerin Katharina Schenk und rund 100 Gäste waren vor Ort. Der Rohbau ist abgeschlossen und schafft etwa 4.500 Quadratmeter zusätzliche Bruttogrundfläche. Geplant sind eine Intensivpflegestation, eine zusätzliche Pflegestation, ein barrierearmer Haupteingang, bedarfsgerechte Zufahrten, erweiterte Parkflächen und eine großzügige Cafeteria.
18/09/2025
Gestern haben wir Richtfest am KMG Klinikum Sömmerda gefeiert 🎉
Thüringens Gesundheitsministerin Katharina Schenk und rund 100 Gäste waren vor Ort. Der Rohbau ist abgeschlossen und schafft etwa 4.500 Quadratmeter zusätzliche Bruttogrundfläche. Es entstehen eine Intensivpflegestation, eine zusätzliche Pflegestation, ein barrierearmer Haupteingang, bedarfsgerechte Zufahrten, erweiterte Parkflächen und eine großzügige Cafeteria. Seit Baubeginn wurden 6.000 Kubikmeter Erde bewegt, 2.800 Tonnen Abbruchmaterial entfernt, über 200 Pfähle gesetzt und rund 3.000 Kubikmeter Beton verbaut. Die Rohbauphase liegt im Zeit- und Kostenrahmen. Als Nächstes folgen Dach, Fenster und Fassade. Die Inbetriebnahme ist für Ende 2026 geplant, der Freistaat Thüringen stellt 33,7 Millionen Euro bereit. Die Versorgung bleibt während der Bauzeit uneingeschränkt gewährleistet.
📣 Neu in deiner Region: Das KMG Manniske Gesundheitszentrum in Bad Frankenhausen bietet eine Kurzzeitpflege mit 17 Plätzen an.
Die Kurzzeitpflege ist ideal nach einem Krankenhausaufenthalt oder zur Entlastung von Angehörigen und kann bis zu 56 Tage dauern.
Du wohnst in freundlich gestalteten Einzel- oder Doppelzimmern mit eigenem Bad, TV und Notrufsystem.
Gemeinschaftsbereiche, ein heller Aufenthaltsraum und ein großer Garten mit Blick aufs Kyffhäusergebirge unterstützen die Alltagsgestaltung.
Bei Interesse oder zur Anmeldung wende dich an die Pflegedienstleitung des Hauses.
Wir sind heute noch bis 15 Uhr auf dem Parkplatz am REWE, Lindenallee 14 in Güstrow. Hol dir Infos zu Herzinfarkt und Schlaganfall und triff Dr. Heike Mach, PD Dr. Tim Jürgens, Dr. Árpád Dávid und unseren neuen Chefarzt Dr. Krzysztof Pujdak. ❤️🧠
16/09/2025
Ein ganz besonderes Jubiläum: Simone Voigt ist seit 40 Jahren als Hebamme für die KMG Kliniken tätig. In dieser Zeit hat sie an allen drei Thüringer Standorten Familien begleitet und unzähligen Babys auf die Welt geholfen. Für dieses Engagement gab es Anfang September in Sondershausen eine Urkunde, einen Blumenstrauß und natürlich ein großes Dankeschön. Liebe Simone, wir sind sehr stolz, Dich in unserem Team zu haben. Auf viele weitere Jahre in den KMG Kliniken!
16/09/2025
So viele Schätze auf einem Fleck. 🍼👶
Unser erster Babyflohmarkt im KMG Klinikum Sondershausen war ein voller Erfolg. Wochenlang haben wir Spenden gesammelt, sortiert und vorbereitet – und am Samstag konnten Eltern, Großeltern und Interessierte dann stöbern, kaufen und ins Gespräch kommen.
Besonders schön: Nicht verkaufte Sachen bleiben eingelagert, denn im Frühjahr möchten wir wieder einen Flohmarkt veranstalten. Der Erlös dieser Premiere geht an das Kinderhospiz Mitteldeutschland.
Danke an alle, die mitgemacht haben – durch Spenden, Einkäufe oder tatkräftige Unterstützung. ❤️
15/09/2025
Was für ein Wochenende in Perleberg. Unter dem Motto Perleberger Perlen haben wir gezeigt, wie vielfältig die Gesundheitsversorgung in unserer Region ist. Dabei waren unsere KMG Kliniken aus Kyritz, Pritzwalk, Wittstock, die Rehabilitationsklinik Elbtalklinik Bad Wilsnack, das Seniorenheim Bad Wilsnack und die Schule für Gesundheitsberufe Pritzwalk. Wir haben viele gute Gespräche mit Besucher*innen geführt und Fragen zu Pflege, Therapie und Ausbildung beantwortet 🤝 Danke an alle, die vorbeigeschaut haben, und an unser engagiertes Team. Schau dir unsere Bildergalerie mit Impressionen an 📸
13/09/2025
Perleberg feiert Brandenburg-Tag, wir sind dabei 🎉. Heute und morgen warten bei uns Mitmach-Aktionen für Groß und Klein wie Reanimation mit Mini-Anne, Teddy-OP, Blackbox und Glücksrad 🩺. Auf der Hauptbühne spricht Dr. Petr Messner über Rückenschmerzen.
08/09/2025
Brandenburg Tag 2025 🎈
Wir sind vor Ort auf der Job und Wirtschaftsperle am Schuhmarkt. Schau gern an unserem Stand vorbei und mach mit: Blutdruck und Blutzucker messen, Reanimation mit Mini Anne üben, Brustkrebsprävention am Modell entdecken, Teddy OP für kleine Gäste, Glücksrad mit Preisen, Blackbox zur richtigen Händehygiene, Hindernisparcours mit Altersbrille und vieles mehr 🩺🧸
Außerdem am Stand: Beratung zu Ausbildungsmöglichkeiten, Infos zu unseren Einrichtungen und der Sozialdienst mit Tipps zur Reha Beantragung.
Live auf der Hauptbühne 🎤
Wirbelsäulenchirurg MUDr. Petr Messner spricht zum Thema Rückenschmerzen Was nun und unsere Seniorenresidenz Bad Wilsnack erklärt kurz und verständlich, wie eine Aufnahme im Seniorenheim funktioniert.
Komm vorbei, probiere die Aktionen aus und sprich mit unseren Kolleg*innen. Wir freuen uns auf den Austausch 💚
15/08/2025
Willkommen im KMG Klinikum Nordbrandenburg Standort Wittstock. 👍
Unser Informationsabend für zukünftige Auszubildende und ihre Erziehungsberechtigten fand diese Woche bereits zum dritten Mal statt. Iris Weise, unsere Pflegedienstleitung, hat die Gäste herzlich empfangen und bei einem Rundgang Einblicke in den Klinikalltag gegeben.
Unsere hauptamtliche Praxisanleiterin, Susi Stache, hat den Ablauf der Ausbildung, die Organisation von Theorie und Praxis sowie Ansprechpartner und benötigte Lernmaterialien vorgestellt. Ein schöner Moment war der Beitrag unserer Auszubildenden Lina Gratkowski, die aus ihrem Alltag berichtete, Tipps zum Start geteilt hat und als Pate zur Seite steht.
Im Anschluss blieb Zeit für Fragen, Gespräche und einen kleinen Snack. Danke an alle Mitarbeiter*innen, Mentor*innen und Praxisanleiter*innen, die unseren Auszubildenden den Rücken stärken. Wir freuen uns auf den Start mit unseren neuen Auszubildenden 🎓🏥🤝
19/06/2025
🚀 Ein spannendes Wochenende voller Input in Berlin! 🚀
Am vergangenen Freitag und Samstag kamen unsere Führungskräfte zur KMG Jahrestagung 2025 zusammen, und es war einfach großartig! 🏢✨
Die Eröffnung übernahm unser CEO Stefan Eschmann, gefolgt von einem spannenden Vortrag von Tino Sorge, dem Parlamentarischen Staatssekretär im Bundesgesundheitsministerium. Ein echtes Highlight war Nicola Winter, eine ehemalige Bundeswehr-Kampfpilotin und vielleicht bald Astronautin! 🌌💫
Ein herzlicher Dank gilt all unseren Referent*innen, die auf der Bühne waren, darunter Marc Schreiner, Tibor Tinschmann, PD Dr. Thomas Elter, Prof. Dr. Ulrike Bingel, Dirk Klebingat, Prof. Dr. Mathias Stöwhas, Dr. Ralf Tanz und Sophia Rost. Letztere ist sogar noch kurzfristig eingesprungen, um einen ausgefallen Referenten zu ersetzen und über Ihre Erfahrungen bei ihren Einsätzen mit "Ärzte ohne Grenzen" zu berichten.
12/05/2025
🔥 Heute wurde am KMG Klinikum Nordbrandenburg Standort Wittstock, fröhlich gegrillt – zur Feier des Internationalen Tags der Pflegenden! 🍔🌭
Diese Gelegenheit nutzten wir, um unseren Pflegefachkräften von Herzen zu danken. Sie sind jeden Tag mit viel Engagement und Kompetenz für das Wohl unserer Patient*innen im Einsatz. 💙 Die Grillköstlichkeiten boten nicht nur Gaumenfreuden, sondern auch eine Möglichkeit, unsere Wertschätzung zu zeigen.
Das heutige Grillen steht für den kontinuierlichen Dank, den wir euch aussprechen. Ihr seid das Herzstück unserer familiären Atmosphäre und tragt maßgeblich zu unserer menschlichen und warmen Umgebung bei.
Wie habt ihr den Tag der Pflegenden gewürdigt? Wir freuen uns auf eure Erlebnisse! ⬇️
05/05/2025
🔍🌟 Auch am KMG Klinikum Nordbrandenburg Standort Wittstock feiern wir heute den Internationalen Tag der Händehygiene mit einem spannenden Programm! Unter der Leitung unserer Hygienefachkraft Robina Heinrich stand alles im Zeichen sauberer Hände und wertvoller Einblicke. 👐💧
Der Tag begann mit einer lehrreichen Fortbildung für unseren ärztlichen Dienst zum Thema "Handschuh vs. Händedesinfektion". Weiter ging es mit dem Blackbox-Shuttle, das uns auf eine faszinierende Tour durch alle Krankenhausbereiche führte und uns neue Perspektiven zur Händehygiene eröffnete. 🚐✨
Ein besonderes Highlight war der Blueroom – Die Jagd nach dem Handabdruck! Unsere Mitarbeiter*innen erlebten im speziell präparierten Blueroom, wie ein Aha-Effekt neue Erkenntnisse zur Händehygiene verschaffen kann. 🕵️♂️🔦
Wir haben einige tolle Bilder und Eindrücke festgehalten. Schaut sie euch an und erzählt uns, was ihr am spannendsten fandet!
30/04/2025
🌟 Neuigkeiten aus Brandenburg! 🌟
Wir freuen uns, ab dem 1. Mai 2025 Christoph Hentschel als neuen Geschäftsführer im KMG Klinikum Nordbrandenburg begrüßen zu dürfen! 🎉
Mit seiner beeindruckenden Laufbahn bringt Herr Hentschel ein fundiertes Wissen und frische Perspektiven mit in unsere Standorte Pritzwalk und Wittstock. Der gebürtige Görlitzer hat Wirtschaftsingenieurwesen an der Universität Magdeburg studiert und vielfältige Erfahrungen, u. a. bei den Helios Kliniken und Asklepios, gesammelt. 🤝
Mit seinem Engagement im Gesundheitswesen schaut er optimistisch in die Zukunft unserer Kliniken und wir freuen uns darauf, gemeinsam neue Wege zu gehen. 💼✨
Lasst uns Herrn Hentschel ein herzliches Willkommen bereiten und freut euch auf spannende Entwicklungen in der Region!
🌟Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz – vorgestellt: unser Team! 🌟
Anlässlich des heutigen Welttages für Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz möchten wir euch drei ganz besondere Mitarbeiter vorstellen: Herrn Stefan Franke, Herrn Torsten Zänkert und Herrn Stefan Braunschweig. 🏥👨🔧👨🔧👨🔧
Unsere engagierten Fachkräfte für Arbeitssicherheit und Brandschutzbeauftragte kümmern sich um die Sicherheit und Gesundheit aller KMG Häuser. Sie stehen uns als direkte Mitarbeiter immer zur Seite und sorgen dafür, dass Arbeitsschutz, Gesundheitsvorsorge und Brandschutz höchste Priorität haben. 🛡️🔥
Neben ihrer verantwortungsvollen Aufgabe führen sie regelmäßige Schulungen für alle unsere Mitarbeiter*innen durch, um sicherzustellen, dass wir alle bestmöglich informiert und geschützt sind. Danke, dass ihr uns so tatkräftig unterstützt und für unsere Sicherheit sorgt! 🙏❤️
24/03/2025
🏆 Auszeichnung für herausragende Berufsorientierung! 🏆
Wir sind stolz darauf, dass unser KMG Klinikum Nordbrandenburg in der Staatskanzlei Potsdam als "Unternehmen mit hervorragender beruflicher Orientierung" ausgezeichnet wurde! 🎉
Ein besonderer Dank geht an die Freiherr-von-Rochow-Schule Pritzwalk, die uns für diese Ehrung vorgeschlagen hat – und natürlich an Herrn Viererbe und Frau Bohnacker für diese großartige Möglichkeit. 🙏 Die Jury, bestehend aus Vertreter*innen der Industrie- und Handelskammer, Handwerkskammer und dem Netzwerk Zukunft, hat die Finalisten ausgewählt. 🌟
Seit Jahren setzen wir uns gemeinsam für eine praxisnahe und engagierte Nachwuchsgewinnung im Gesundheitswesen ein.
Dazu gehören:
✅ Praktika für erste Einblicke in den Klinikalltag
✅ Praxislernen im Blocksystem oder tageweise am Klinikum
✅ Hausrundgänge, um spannende Berufe hautnah zu erleben
✅ Teilnahme an Bildungsmessen, um interessierte Talente kennenzulernen
✅ Besuche in der Freiherr-von-Rochow-Schule, um die einzelnen Ausbildungsberufe den Schüler*innen nahe zu bringen
✅ Regelmäßiger Kontakt mit der Schule
Ohne das Engagement unserer Praxisanleiterinnen, insbesondere Janet Baude und Claudia Zielke, wäre all das nicht möglich – vielen Dank für eure wertvolle Arbeit! 💐
Die feierliche Preisverleihung, begleitet von guter Musik und einem gemütlichen Abendessen, war für uns eine große Überraschung und eine besondere Anerkennung unseres Engagements.
Claudia Zielke und Susi Stache konnten den Preis persönlich entgegennehmen. Sie sind voller Stolz und bedanken sich für den tollen, organisierten Abend. 🌸🏅
12/03/2025
Am Freitag erreichte die Ausbildungsstation 2025 in Wittstock ihren krönenden Abschluss mit einem reflektierenden und inspirierenden Tag. 🌟
Zwei Wochen lang voller Spannung, Lernerfolge und persönlicher Weiterentwicklung liegen hinter uns. Unsere Auszubildenden haben in dieser Zeit beeindruckende Fortschritte erzielt, sind über sich hinausgewachsen und als Team enger zusammengewachsen. Besonders am letzten Tag war das neue Selbstbewusstsein und die strahlenden Gesichter allgegenwärtig! 😊
Von den Pflegedienstleitungen, Praxisanleiter*innen und den Auszubildenden selbst wurde das Projekt durchweg positiv bewertet. Besonders erfreulich: Viele hätten sich sogar eine Verlängerung gewünscht – ein klares Zeichen für den großen Erfolg und Wert der Ausbildungsstation.
Ein großes Dankeschön an alle Auszubildenden, Praxisanleiter*innen und Pflegefachkräfte, die mit Motivation und Hingabe zum Gelingen beigetragen haben. Wir sind besonders stolz auf Kim und Sarah, die dieses Projekt als Stationsleitung bzw. stellvertretende Stationsleitung großartig geführt haben. 🎉
Auch ein herzlicher Dank an Cindy Schubert (Stationsleitung Station 3) und das gesamte Pflegepersonal des KMG Klinikums Nordbrandenburg Standort Wittstock. Ohne eure Unterstützung wäre dieses Projekt nicht möglich gewesen! 👏
Ein besonderer Dank gilt unseren Praxisanleiter*innen aus den Standorten Pritzwalk und Kyritz sowie unseren Pflegedienstleitungen Herrn Grove, Frau Bartel und Frau Weise. Euer Vertrauen und eure Unterstützung haben dieses tolle Projekt erst ermöglicht. 🙌
Susi Stache, Praxisanleiterin am Standort Wittstock, fasst es treffend zusammen:
"Ohne dieses großartige Team, unsere engagierten Auszubildenden und das Vertrauen der Pflegedienstleitungen wäre die Ausbildungsstation 2025 nicht so erfolgreich verlaufen. Vielen Dank an alle – wir hoffen, dass wir dieses Projekt in den kommenden Jahren wiederholen können!"
07/03/2025
🎥 Unsere Praxisanleiterinnen Susi Stache und Claudia Zielke im Video!
Sie bedanken sich herzlich bei allen Beteiligten für die großartige Zusammenarbeit bei der Azubi-Station in Wittstock. 🙌
Ein riesiges Dankeschön an alle, die unseren Auszubildenden diese wertvolle Erfahrung ermöglicht haben. Zusammen haben wir gezeigt, wie stark unser Team ist und wie wichtig ein unterstützendes Umfeld ist.
➡️ Schaut euch das Video an und hinterlasst einen Kommentar, wenn auch ihr Teil dieser wunderbaren Erfahrung wart! 👇
Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von KMG Kliniken erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.
Die KMG Kliniken gehören zu den erfolgreichsten Gesundheitskonzernen im Nordosten Deutschlands. Das 1991 gegründete Unternehmen baute auf der 100-jährigen Tradition des Kur- und Klinikbetriebes von Bad Wilsnack im Land Brandenburg auf und entwickelte sich seitdem dynamisch zu einem vielseitigen Dienstleister rund um die Gesundheit. Der jährliche Gesamtumsatz ist seit 1991 von 3 Mio. Euro auf 262 Mio. Euro im Jahr 2017 gestiegen.
Hinter diesen Zahlen stecken beachtliche innovative Leistungen. Über 390 Mio. Euro hat der Konzern bis Ende 2017 in den Neubau und die Modernisierung von Kliniken investiert. Die Anzahl der Mitarbeiter ist heute fünfundzwanzig Mal so hoch wie zu Beginn. Mit ca. 3.600 Beschäftigten sind die KMG Kliniken heute einer der größten Arbeitgeber im Land Brandenburg. Als Berufsausbilder und Kooperationspartner der Universität Rostock sorgt der Konzern zugleich für qualifizierten Nachwuchs und die Weiterbildung des medizinischen Personals auf höchstem Niveau.
Den größten Nutzen dieser positiven Entwicklung haben die Patienten und Bewohner der KMG Kliniken. Rein quantitativ hat sich das Angebot an Klinikbetten mehr als verzehnfacht – und das bei bester technischer Ausstattung, optimalem Gesundheitsservice und Raumkomfort. Noch entscheidender aber ist der konzeptionelle Ansatz der KMG Kliniken, der von einer ganzheitlichen Sichtweise auf den Menschen bestimmt ist:
Gesundheit aus einer Hand: Durch das Netzwerk moderner stationärer und ambulanter Versorgungseinrichtungen bietet die KMG Kliniken Gruppe ihren Patienten und Bewohnern mit unterschiedlichen Erkrankungen und Bedürfnissen die optimale Behandlung und Betreuung.