Parkinson-Klinik Ortenau, Wolfach

Parkinson-Klinik Ortenau, Wolfach VERSTEHEN - THERAPIEREN - BEGLEITEN
Gemäß diesem Leitbild behandeln und unter­stützen Ärzte unter der medizinischen Leitung von Prof. Dr. med.

Wolfgang Jost, sowie Therapeuten der Parkinson-Klinik Ortenau seit mehr als 60 Jah­ren Parkinsonpatienten.

STERNSTUNDE 🤩 Auszeichnungen sind ein wichtiger Teil der Anerkennung und Wertschätzung für gute Arbeit. Letztendlich sin...
08/08/2025

STERNSTUNDE 🤩 Auszeichnungen sind ein wichtiger Teil der Anerkennung und Wertschätzung für gute Arbeit. Letztendlich sind sie das Ergebnis aus Expertise und engagierten Einsatz unserer geschätzten Mitarbeitenden. Dafür sind wir sehr dankbar! 🙏

Der langjährige Präsident des Verbandes privater Klinikträger in Baden-Württemberg (VPKA) Heiko Stegelitz (im Bild Vier...
01/08/2025

Der langjährige Präsident des Verbandes privater Klinikträger in Baden-Württemberg (VPKA) Heiko Stegelitz (im Bild Vierter von rechts), geschäftsführender Gesellschafter der Parkinson-Klinik Ortenau, wurde in der diesjährigen Mitgliederversammlung in Leinfelden-Echterdingen mit einstimmigem Wahlergebnis bestätigt.

Ebenso wurde Paul Friedrich, Kliniken Schmieder, als langjähriger stellvertretender Vorsitzender des VPKA einstimmig
wiedergewählt.Als Beisitzer wurden gewählt: Thomas Böer (Diabetes Klinik Bad Mergentheim), Hendrik Köppe (SRH), Joachim Limberger (Klinik Limberger Bad Dürrheim), Philipp Schlerkmann (Sana Kliniken AG), Dr. Quirin Schlott (Waldburg-Zeil Kliniken), Rudolf Schnauhuber (Christophsbad Göppingen), Patricia Schneider (Mediclin AG), Aline Schreijäg (Fachklinik Hänslehof, Bad Dürrheim), Sven Wahl (Luisenklinik Bad Dürrheim), Olaf Werner (Kur- und Klinikverwaltung Bad Rappenau).

Herr Dr. Jiri Koschel hat ab sofort die Funktion des leitenden Oberarztes in unserer Klinik inne und vertritt den Chefar...
25/07/2025

Herr Dr. Jiri Koschel hat ab sofort die Funktion des leitenden Oberarztes in unserer Klinik inne und vertritt den Chefarzt bei Abwesenheit. Er ist mitverantwortlich für die Gestaltung der Dienstpläne der ärztlichen Dienstes und besitzt somit auch Weisungsbefugnis gegenüber den nachgeordnete Ärzten.

In der letzten Mitgliederversammlung 07/2025 wurde der Vorstand der Baden-Württembergischen Krankenhausgesellschaft e.V....
18/07/2025

In der letzten Mitgliederversammlung 07/2025 wurde der Vorstand der Baden-Württembergischen Krankenhausgesellschaft e.V. (BWKG) für die kommenden zwei Jahre neu gewählt.
Neben vier weiteren AnwärterInnen wurde Heiko Stegelitz zum stellvertretenden Vorsitzenden des BWKG-Vorstands gewählt. v.l.n.r. Heiko Stegelitz, Bernd Rühle, Bettina Liesbach, Landrat Heiner Scheffhold (Vorstandsvorsitzender), Thomas Brobeil.

Mitunter die wichtigste Anforderung einer Klinik ist die Hygiene. Frau Danner (rechts) des Deutschen Beratungszentrums f...
11/07/2025

Mitunter die wichtigste Anforderung einer Klinik ist die Hygiene. Frau Danner (rechts) des Deutschen Beratungszentrums für Hygiene überreichte unserer Hygienebeauftragten Kirsten Rosenfelder das Zertifikat zur Bescheinigung der korrekten Einhaltung moderner krankenhaushygienischer Standards.

EIS für alle! Drei magische Buchstaben haben unserem Personal die heißen Tage »verkühlt«. Wie auch im letzten Jahr wurde...
04/07/2025

EIS für alle! Drei magische Buchstaben haben unserem Personal die heißen Tage »verkühlt«. Wie auch im letzten Jahr wurde unsere Eisaktion begeistert angenommen, auch wenn der mobile Eiswagen ausgebucht war, brauchten unsere Mitarbeitenden nicht auf die süße Erfrischung verzichten. Viele Sorten Eis wechselten an der Essenausgabe in der Kantine ihren BesitzerIn. 🍧🍨🍦

MEDITATION bei Parkinson-Krankheit Meditation kann eine wertvolle Ergänzung zu anderen Therapien sein. Sie kann helfen, ...
27/06/2025

MEDITATION bei Parkinson-Krankheit
Meditation kann eine wertvolle Ergänzung zu anderen Therapien sein. Sie kann helfen, Stress und Angst zu reduzieren, was für Menschen mit Parkinson-Krankheit besonders wichtig ist. Einige Studien deuten darauf hin, dass Meditation die Motorik und die Balance verbessern und auch Schmerzen lindern kann. Außerdem kann Meditation die Stimmung verbessern und Depressionen reduzieren.

TANZEN kann für Menschen mit Parkinson-Krankheit sehr hilfreich sein:Tanzen kann helfen, die Beweglichkeit, Balance und ...
20/06/2025

TANZEN kann für Menschen mit Parkinson-Krankheit sehr hilfreich sein:
Tanzen kann helfen, die Beweglichkeit, Balance und Koordination zu verbessern, kann das Gleichgewicht und die Stabilität fördern, kann die Kraft und Ausdauer stärken, kann Stress reduzieren und die Stimmung verbessern, zudem kann Tanzen in einer Gruppe soziale Kontakte fördern und die Isolation reduzieren.

Tanzen ist also eine großartige Möglichkeit, die Gesundheit und das Wohlbefinden bei Parkinson-Krankheit zu fördern. Es ist jedoch wichtig, vor Beginn eines Tanzprogramms mit einer Ärztin/Arzt zu sprechen.

Eine interessante Publikation über „Schmerz und Neurologie – passt das überhaupt zusammen?“, von unserem Chefarzt Prof. ...
13/06/2025

Eine interessante Publikation über „Schmerz und Neurologie – passt das überhaupt zusammen?“, von unserem Chefarzt Prof. Dr. Jost, in der aktuellen Ausgabe 03/2025 der Zeitschrift DNP – Die Neurologie & Psychiatrie.
Nachzulesen unter „Aktuellles“ https://www.parkinson-klinik.de

Paula, Ute, (im Bild) sowie Gertrud mit Schwester - die „Klinik-Hühner“- werden mittelfristig auf unserem Parkgelände, n...
06/06/2025

Paula, Ute, (im Bild) sowie Gertrud mit Schwester - die „Klinik-Hühner“- werden mittelfristig auf unserem Parkgelände, neben der Halle für’s Outdoor-Schach, ein Zuhause finden und für tierische Abwechslung sorgen. 🐔🐔🐔🐔

TUE GUTES UND SCHREIB DARÜBER!Neben unserem Chefarzt Prof. Dr. Wolfgang Jost der etliche Publikationen über die Parkinso...
30/05/2025

TUE GUTES UND SCHREIB DARÜBER!
Neben unserem Chefarzt Prof. Dr. Wolfgang Jost der etliche Publikationen über die Parkinson Krankheit verfasste, berichtet auch Frau Dr. Marita Thiel regelmäßig über die Therapieformen dieser Krankheit. Fundierte Erkenntnisse und Studien unserer Spezialisten helfen das Krankheitsbild Parkinson immer besser zu verstehen, respektive optimal zu therapieren. 🤝

GUT ZU WISSEN! Schwimmen kann für Menschen mit Parkinson-Krankheit sehr hilfreich sein. Einige Vorteile sind:1. Verbesse...
23/05/2025

GUT ZU WISSEN!
Schwimmen kann für Menschen mit Parkinson-Krankheit sehr hilfreich sein. Einige Vorteile sind:
1. Verbesserung der Mobilität: Schwimmen kann helfen, die Beweglichkeit und Flexibilität zu erhalten oder sogar zu verbessern.
2. Krafttraining: Schwimmen kann die Kraft und Ausdauer stärken, ohne die Gelenke zu belasten.
3. Gleichgewichtstraining: Schwimmen kann helfen, das Gleichgewicht und die Koordination zu verbessern.
4. Entspannung: Schwimmen kann eine entspannende Wirkung haben und Stress reduzieren.
5. Soziale Interaktion: Schwimmen in einer Gruppe kann soziale Kontakte fördern und die Isolation reduzieren.

Adresse

Parkinson-Klinik Ortenau, Kreuzbergstrasse 12-16
Wolfach
77709

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Parkinson-Klinik Ortenau, Wolfach erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Teilen

Kategorie