05/04/2020
Liebe Kund/innen, liebe Interessierte,
es sind schwierige Zeiten für uns alle. Wir müssen das gewohnte, lockere Leben mal wieder etwas ernster nehmen, als wir es gerne tun.
Deswegen:
Lasst uns in dieser Zeit mal aufeinander Acht geben. Denkt mal bitte nicht nur jede/r an sich, sondern vor allem an die/den anderen.
- an die Leute, die sich für unser "besch... bezahltes" Gesundheitssystem den Ars... aufreißen, damit es nicht noch mehr Tote gibt
- an die Menschen, die sich um Alte, Behinderte oder Kranke in der häusliche und stationären Pflege kümmern.
(gebt Ihnen ein Zeichen der Solidarität, indem ihr Euch für sie in der Gesellschaft einsetzt und für eine bessere und gerechtere Bezahlung kämpft, auch nach der Krise brauchen wir diese Leute dringender denn je)
- an die Nachbarn, die vielleicht nicht selbst einkaufen wollen oder können, weil sie zur Risikogruppe gehören
- helft bitte allen, die Hilfe nötig haben - und vor allem denen, die sie zwar nötig hätten, sich aber nicht "trauen", was zu sagen!
(JEDE/R kennt einen solchen Menschen, der sich "schämt" und/oder sich nicht traut nach Hilfe zu fragen, weil sie/er Angst vor Gerede hat)
- an die Geschäftsleute, denen aufgrund der gesetzlichen Beschränkungen gerade die Lebensgrundlage und auch manchmal der Lebensmut verloren geht.
(kauft Waren nicht bei AMAZON oder anderen ONLINE-Shops, denn auch der Buch-, Blumenladen oder die Gastwirtschaft um die Ecke bietet einen Abhol- oder sogar einen Lieferservice an - auch wenn es hier vielleicht ein paar Cent oder EURO mehr kostet)
Nehmt die Ausgangsbeschränkungen bitte mal Ernst!
Wenn es so weitergeht, dann bekommen wir echt noch eine Ausgangssperre und da "rauchts" dann gewaltiger, als jetzt!
Die Ausgangsbeschränkung besagt, dass man das Verlassen der Wohnung auf ein MINIMUM beschränken soll, z. B., Einkaufen, Arbeiten, Spazieren gehen (nur in Begleitung von Leuten aus der eigenen Wohngemeinschaft/Familie).
Einen Dank auch mal an die Freistaat-Regierung, die wohl als eine der ersten Regierungseinheiten in der Bundes-Föderation den Ernst der Lage erkannt hatte und sich nicht aufs Abwarten, sondern auf Handeln versonnen hat. Und, wie jetzt wohl dann auch die anderen Länderverantwortlichen bemerkt haben sollten, war es dringend nötig und "kein bayerischer Alleingang", der nur "werbewirksam" sein sollte.
Ich wünsche Euch allen, dass ihr gesund bleibt und wir uns nach der Krise alle wieder treffen können!
Euer
Ralf Maar
Fachpraktiker
und Sportfreund