Institut KIM e.V. - Konzept Integrativer Methodik

Institut KIM e.V. - Konzept Integrativer Methodik Das Konzept Integrativer Methodik ist ein Modell für menschliche Entwicklung.

Es wurde von der deutschen Psychologin und Sozialarbeiterin Hanna Elisabeth Schumann (1924-2007) aus der Praxis für die Praxis entwickelt. Im Zentrum des Konzeptes steht eine Theorie, die erklärt, wie Lebendigkeit immer wieder neu entsteht und in der Praxis umgesetzt werden kann. Die Chancen dieses Konzeptes stehen allen Menschen und Organisationen offen, die sich dafür interessieren. Es verbindet in einem zweidimensionalen Modell sowohl humanistische wie systemisch-kohärente Weltbezüge. Das Menschenbild im KIM fokussiert die Entwicklung von Lebendigkeit in Resonanz mit kohärenten Weltbezügen. DIE ENTWICKLERIN
Hanna Elisabeth Schumann, Diplom-Psychologin

Das Konzept wurde von Hannah Elisabeth Schumann (*1924, †2007) in 50-jähriger Praxis und Lehre entwickelt. Sie begründete in den sechziger Jahren den Aufbau der Supervisorenausbildung in der Bundesrepublik im Leitungsteam der Akademie des Deutschen Vereins für öffentliche und private Fürsorge Frankfurt am Main. In den Denkmodellen der Grundkonzepte der bekannten Psychotherapieschulen formuliert, lässt es sich schwerpunktmäßig als humanistischer Ansatz mit Nähe zur Systemtheorie einordnen.

Adresse

Wolfsburg
38442

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Institut KIM e.V. - Konzept Integrativer Methodik erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Institut KIM e.V. - Konzept Integrativer Methodik senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram

Kategorie