Klinikum Wolfsburg

Klinikum Wolfsburg Wir arbeiten mit Menschen und für Menschen.

Als kommunaler Schwerpunktversorger und zweitgrößter Arbeitgeber in Wolfsburg behandeln wir jährlich mehr als 32.000 stationäre und 58.000 ambulante Patient*innen.

Patientensicherheit von Kind an – eine Investition fürs LebenInternationaler Tag der Patientensicherheit 2025Ein Neugebo...
17/09/2025

Patientensicherheit von Kind an – eine Investition fürs Leben

Internationaler Tag der Patientensicherheit 2025

Ein Neugeborenes liegt auf der Brust der Mutter, ein kurzer Schrei, ein prüfender Blick der Hebamme – bei einer Entbindung im Kreißsaal des Klinikum Wolfsburg zeigt sich, wie ernst hier das Thema Sicherheit genommen wird. Die Geburtshilfe und auch die Versorgung von Kindern und Jugendlichen setzen nicht nur medizinisches Können und Wissen voraus, sie bedeuten auch Teamgeist und Nähe und sollen den jungen Patienten und ihren Eltern das sichere Gefühl geben, hier gut aufgehoben zu sein.

Zum Internationalen Tag der Patientensicherheit 2025 steht das Motto „Patientensicherheit von Kind an – eine Investition fürs Leben“ im Mittelpunkt. Für unser Klinikum Wolfsburg zählt es zur täglichen Praxis. „Sicherheit klingt für manche nüchtern und technisch. Für uns ist es zutiefst menschlich“, sagt die Medizinische Direktorin Priv.-Doz. Dr. Alina Dahmen. „Eltern sollen spüren: Ihr Kind ist bei uns in den besten Händen.“

Besonders sichtbar wird dieser Anspruch in der Geburtshilfe und in der Kinder- und Jugendmedizin.
Bei uns im Klinikum Wolfsburg erblickten auch im Jahr 2024 mehr als 1.800 Kinder das Licht der Welt. Für die Kleinsten steht rund um die Uhr ein erfahrenes Team bereit – von der ersten Sekunde bis hin zur spezialisierten Betreuung auf der Neugeborenen-Intensivstation. „Wenn schnelle Entscheidungen gefragt sind, greifen alle Abläufe ineinander - insbesondere in unserem Perinatalzentrum Level 1, das bei der Versorgung von Frühgeborenen und erkrankten Neugeborenen die höchste Stufe bietet. Kreißsaal und Neugeborenen-Intensivstation liegen Tür an Tür und Hebammen, Ärztinnen, Ärzte und Pflegekräfte sind speziell ausgebildet und bestens aufeinander eingespielt“, erklärt die Chefärztin der Frauenklinik, Priv.-Doz. Dr. Mignon-Denise Keyver-Paik.

Zur kompletten Pressemitteilung:
📰 Link in unserer Bio☝🏻 Presse

Mit Demenz leben! Würde bewahren, Verständnis fördern!Woche der Demenz - Veranstaltung zum WeltalzheimertagDie Aufklärun...
15/09/2025

Mit Demenz leben! Würde bewahren, Verständnis fördern!

Woche der Demenz - Veranstaltung zum Weltalzheimertag
Die Aufklärung und die Sensibilisierung für die Themen Demenz und Alzheimer stehen am Mittwoch, 24. September 2025, um 17 Uhr, im Fokus einer Veranstaltung im Bildungshaus der Volkshochschule Wolfsburg (Hugo-Junkers-Weg 5, 38440 Wolfsburg). Anlässlich des Weltalzheimertages erhalten interessierte Besucher Einblicke in aktuelle Entwicklungen der Diagnostik, Therapie sowie die praktische Betreuung von Menschen mit Demenz. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung nicht erforderlich.

Die Veranstaltung beginnt mit einem Vortrag von Dr. Hakan Cangür, dem Chefarzt der Klinik für Neurologie im Klinikum Wolfsburg. Er wird unter dem Titel „Demenz: Diagnostik und Therapie“ umfassend auf die verschiedenen Formen der Demenz eingehen, deren Symptome und die neuesten Möglichkeiten zur Diagnosestellung und Behandlung erläutern.

Weitere Informationen zum Programm: https://www.klinikum.wolfsburg.de/aktuelles/veranstaltungen

Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung nicht erforderlich.

Veranstaltungsdetails:

📅 Mittwoch, 24. September 2025
🕔17:00 Uhr
📍Bildungshaus der Volkshochschule Wolfsburg
Hugo-Junkers-Weg 5
38440 Wolfsburg

Eintritt: kostenfrei

Anmeldung: nicht erforderlich

👩‍⚕️👨‍⚕️ Medizin live erleben – unser Untersuchungskurs am Medizincampus Wolfsburg 🩺✨Kürzlich begrüßten wir Studierende ...
12/09/2025

👩‍⚕️👨‍⚕️ Medizin live erleben – unser Untersuchungskurs am Medizincampus Wolfsburg 🩺✨

Kürzlich begrüßten wir Studierende der Universitätsmedizin Göttingen - UMG bei uns am Medizincampus Wolfsburg (MCW).
In ihrer vorlesungsfreien Zeit haben die Studierenden im 1. klinischen Semester die Chance, beim Untersuchungskurs (U-Kurs) am MCW praktische Erfahrungen zu sammeln. 💡

👉 Inhalte des Kurses:
🔹 Anamnese üben – also die gezielte Gesprächsführung mit Patientinnen und Patienten
🔹 Körperliche Untersuchung – vom Abhören bis zum Abtasten, Schritt für Schritt
🔹 Arbeit in Kleingruppen – gegenseitig und mit realen Patientinnen und Patienten für authentische Lernmomente

Die Studierenden der Universitätsmedizin Göttingen absolvieren am MCW den internistischen, neurologischen und chirurgischen Untersuchungskurs – und sammeln damit wertvolle praktische Erfahrungen für ihren weiteren Weg ins Berufsleben als Arzt oder Ärztin. 🩺💙

🌳🤝 Engagiert für die Nachbarschaft 🦆 🦚Unser Klinikum Wolfsburg hat 2.000 € an das Tiergehege auf dem Klieversberg gespen...
10/09/2025

🌳🤝 Engagiert für die Nachbarschaft 🦆 🦚

Unser Klinikum Wolfsburg hat 2.000 € an das Tiergehege auf dem Klieversberg gespendet! 💙🐾
Der Betrag stammt aus einer Mitarbeiteraktion beim diesjährigen Mitarbeiterfest – ein echtes Teamprojekt für ein Herzensziel. 🙌

Klinikumsdirektor André Koch übergab den symbolischen Scheck an Marianne Blisse, Vorsitzende des Fördervereins, sowie weitere Vorstandsmitglieder.

Das Tiergehege liegt direkt vor unserer Haustür und wird durch den Förderverein mit ehrenamtlichem Einsatz und Engagement betrieben
Es ist für viele Menschen – Mitarbeitende, Patientinnen und Patienten aber auch Spaziergänger – ein Ort der Erholung. 🌿✨ Begegnungen mit Tieren, Bewegung an der frischen Luft und Natur pur tun Körper und Seele gut.

🐓🦚🐇🐦 Das Tiergehege hat eine lange Tradition: Seit den 1950er-Jahren bietet es kleinen Tierarten ein Zuhause – von Enten und Gänsen über Pfauen bis zu Kaninchen und Meerschweinchen. Daneben warten ein Duftgarten und ein Insektenhotel auf Besucherinnen und Besucher.

💬 „Wir freuen uns sehr über die Unterstützung aus der direkten Nachbarschaft“, betont Marianne Blisse, die Vorsitzende des Fördervereins des Tiergeheges. „Mit den 2.000 Euro können wir wichtige Erhaltungsmaßnahmen finanzieren und die Versorgung unserer Tiere sichern. Solche Gesten zeigen, wie sehr unser Tiergehege den Menschen am Herzen liegt – und sie motivieren uns, den Ort weiterhin mit viel Engagement und Liebe zu gestalten, damit er erhalten bleibt.“

Ein starkes Zeichen für unsere Nachbarschaft – und für ein Stück Natur, mitten in Wolfsburg! 🌳💚

🤡🎈 20 Jahre Klinik-Clowns im Klinikum Wolfsburg Seit 2005 bringen unsere Klinik-Clowns mit roter Nase, buntem Hut und vi...
09/09/2025

🤡🎈 20 Jahre Klinik-Clowns im Klinikum Wolfsburg

Seit 2005 bringen unsere Klinik-Clowns mit roter Nase, buntem Hut und viel Fantasie Lachen, Freude und Leichtigkeit in unsere Kinderklinik. 👧🎈👦

Was 2005 als monatliches Projekt mit einer Spende begann, ist heute fester Bestandteil des Klinikalltags:
Die Clowns besuchen unsere kleinen Patientinnen und Patienten direkt am Krankenbett oder im Wartebereich – mal laut & quirlig, mal still & behutsam. Immer mit offenen Ohren, viel Herz und jeder Menge Quatsch im Gepäck. ✨

💬 „𝐻𝑢𝑚𝑜𝑟 𝑖𝑠𝑡 𝑖𝑛 𝑑𝑒𝑟 𝐾𝑖𝑛𝑑𝑒𝑟𝑘𝑙𝑖𝑛𝑖𝑘 𝑒𝑖𝑛 𝑒𝑐ℎ𝑡𝑒𝑟 𝐻𝑒𝑖𝑙𝑢𝑛𝑔𝑠ℎ𝑒𝑙𝑓𝑒𝑟. 𝑊𝑖𝑟 𝑒𝑟𝑙𝑒𝑏𝑒𝑛 𝑤𝑜̈𝑐ℎ𝑒𝑛𝑡𝑙𝑖𝑐ℎ, 𝑤𝑖𝑒 𝑠𝑒ℎ𝑟 𝑑𝑖𝑒 𝐶𝑙𝑜𝑤𝑛𝑠𝑏𝑒𝑠𝑢𝑐ℎ𝑒 𝑢𝑛𝑠𝑒𝑟𝑒𝑛 𝑘𝑙𝑒𝑖𝑛𝑒𝑛 𝑃𝑎𝑡𝑖𝑒𝑛𝑡𝑖𝑛𝑛𝑒𝑛 𝑢𝑛𝑑 𝑃𝑎𝑡𝑖𝑒𝑛𝑡𝑒𝑛 𝑔𝑢𝑡𝑡𝑢𝑛. 𝑆𝑖𝑒 ℎ𝑒𝑏𝑒𝑛 𝑛𝑖𝑐ℎ𝑡 𝑛𝑢𝑟 𝑑𝑖𝑒 𝑆𝑡𝑖𝑚𝑚𝑢𝑛𝑔, 𝑠𝑜𝑛𝑑𝑒𝑟𝑛 𝑎𝑢𝑐ℎ 𝑑𝑖𝑒 𝐵𝑒ℎ𝑎𝑛𝑑𝑙𝑢𝑛𝑔𝑠𝑒𝑟𝑓𝑜𝑙𝑔𝑒“, sagt Prof. Dr. Jacqueline Bauer, Chefärztin unserer Klinik für Kinder- und Jugendmedizin.

Was zählt, sind die kleinen Momente: Seifenblasen, Musik, Zauberei – und das Strahlen in den Augen der Kinder. 🌟

🙏 Damit das so bleibt, sind die Clinic-Clowns Hannover e.V. und wir auf Spenden angewiesen. Jeder Beitrag hilft, dieses Herzensprojekt am Leben zu erhalten.

📌 Spendenkonto:
Clinic-Clowns Hannover e.V.
IBAN: DE93 2504 0066 0444 4311 00
BIC: COBADEFF250

Lasst uns gemeinsam dafür sorgen, dass Kinderlachen auch weiterhin die Flure unserer Klinik erfüllt! 💕

Zur kompletten Pressemitteilung:
📰https://www.klinikum.wolfsburg.de/aktuelles/presse

07/09/2025
🎓✨ Projektwoche in der Pflegeausbildung ✨🎓Unsere Auszubildenden der Berufsfachschule Pflege haben sich in ihrer Projektw...
04/09/2025

🎓✨ Projektwoche in der Pflegeausbildung ✨🎓

Unsere Auszubildenden der Berufsfachschule Pflege haben sich in ihrer Projektwoche (im 1. Ausbildungsjahr) intensiv mit der 𝗽𝗿𝗮-, 𝗶𝗻𝘁𝗿𝗮- und 𝗽𝗼𝘀𝘁𝗼𝗽𝗲𝗿𝗮𝘁𝗶𝘃𝗲𝗻 𝗣𝗳𝗹𝗲𝗴𝗲 beschäftigt – also allem, was Patientinnen und Patienten 𝘃𝗼𝗿, 𝘄𝗮̈𝗵𝗿𝗲𝗻𝗱 und 𝗻𝗮𝗰𝗵 𝗲𝗶𝗻𝗲𝗿 𝗢𝗽𝗲𝗿𝗮𝘁𝗶𝗼𝗻 brauchen. 🏥💉

👉 Highlights der Woche:
🔹 Einblicke in den Zentral-OP, Anästhesie & die Aufwacheinheit
🔹 Spannende Erfahrungen im Bereich Geburt & Kaiserschnitt (Sectio) 👶💙
🔹 Interviews mit Pflege- und Geburtshilfe-Profis, die wertvolle Praxiseinblicke gegeben haben

💬 Zum Abschluss präsentierten die Azubis ihre Ergebnisse – und zeigten, wie vielseitig, spannend und verantwortungsvoll der Pflegeberuf ist. 🙌

Ein großes Dankeschön an alle Kolleginnen und Kollegen, die unsere Auszubildenden so herzlich unterstützt und begleitet haben. 💙 Ohne euch wäre diese Projektwoche nicht möglich gewesen!

✨ Lust, selbst Teil unseres Teams zu werden? Dann starte deine 𝗔𝘂𝘀𝗯𝗶𝗹𝗱𝘂𝗻𝗴 𝗶𝗻 𝗱𝗲𝗿 𝗣𝗳𝗹𝗲𝗴𝗲 – ein Beruf mit Zukunft, Herz und echter Verantwortung. 💪

https://www.klinikum.wolfsburg.de/ueber-uns/pflegeschule/ausbildung

🏃‍♀️🏃‍♂️ Klinikum Wolfsburg beim Wolfsburger Staffellauf 2025 🏃‍♂️🏃‍♀️Am 31.08.2025 ging unser Klinikum gleich mit 3 Sta...
03/09/2025

🏃‍♀️🏃‍♂️ Klinikum Wolfsburg beim Wolfsburger Staffellauf 2025 🏃‍♂️🏃‍♀️

Am 31.08.2025 ging unser Klinikum gleich mit 3 Staffeln an den Start – und das voller Energie, Teamgeist und guter Laune! 🎉 Insgesamt 26 Läuferinnen und Läufer aus verschiedensten Bereichen unseres Klinikums waren dabei.

Um den Marathon von 42,2 km gemeinsam als Staffel zu meistern, liefen einige ihre Runde (4,2 km) sogar doppelt. 💪 🫶

Mit Spannung wurde der Einlauf des eigenen Staffelläufers erwartet und unter Jubel der nächste Läufer auf die Strecke geschickt. 👏 Der letzte Läufer der Staffeln ist dann mit dem gesamten Team ins Ziel eingelaufen. 🙌🎊

🔥 Unsere Teams:
1️⃣ Die flotten Spritzen – ein bunt gemischtes Team aus Pflege, Ärzten und Verwaltung
2️⃣ LET’s HAEZ! – die Power-Crew aus Onkologie & Gastroenterologie
3️⃣ Atemlos durch den Forst – unser Technik-Team mit vollem Einsatz

Insgesamt stellten sich 47 Staffeln der Herausforderung "Wolfsburger Staffellauf 2025".

✨ Unser Fazit: Ein gelungener Tag, voller Spaß und Teamspirit – und der perfekte Ausgleich zum Klinikalltag. Unser Fazit steht fest: 2026 sind wir wieder am Start! 💪💙

🎉🎈 Rückblick auf das Sommerfest des ZEUS 🎂✨Am vergangenen Wochenende haben wir gemeinsam ein ganz besonderes Jubiläum ge...
28/08/2025

🎉🎈 Rückblick auf das Sommerfest des ZEUS 🎂✨

Am vergangenen Wochenende haben wir gemeinsam ein ganz besonderes Jubiläum gefeiert:
➡️ 50 Jahre Zentrum für Entwicklungsdiagnostik und Sozialpädiatrie (ZEUS) 🎉

Zudem gab es auch noch folgende Jubiläen
➡️ 40 Jahre Förderverein ZEUS e.V. 💙
➡️ 30 Jahre im aktuellen Gebäude 🏥

Zu diesem Anlass kamen Gäste aus Politik, Wissenschaft, Gesellschaft sowie viele unserer Patient*innen mit ihren Familien zusammen. Auch Oberbürgermeister Dennis Weilmann fand bewegende Worte für die Geschichte und Bedeutung unseres Zentrums für Entwicklungsdiagnostik und Sozialpädiatrie (ZEUS). 🙏✨

Das Sommerfest war ein fröhliches Familienfest voller Begegnungen und Freude:
🐇 Therapietiere zum Anfassen
🖐️ eine spannende Fühlstation
🦽 ein erlebnisreicher Rollstuhlparcours
🎲 Outdoorspiele & Fahrgeräte vom Spielemobil
🌳 ein Bewegungsparcours im Außengelände

⚠️🚧 Bauarbeiten: Tiefgarage muss kurzzeitig gesperrt werden🚧 Wegen dringend erforderlicher Bauarbeiten muss das Klinikum...
28/08/2025

⚠️🚧 Bauarbeiten: Tiefgarage muss kurzzeitig gesperrt werden

🚧 Wegen dringend erforderlicher Bauarbeiten muss das Klinikum Wolfsburg seine Tiefgarage sperren.

Die Sperrung erfolgt von Montag, 𝟭. 𝗦𝗲𝗽𝘁𝗲𝗺𝗯𝗲𝗿 𝟮𝟬𝟮𝟱, 𝟬.𝟬𝟬 𝗨𝗵𝗿 bis Montag, 𝟴. 𝗦𝗲𝗽𝘁𝗲𝗺𝗯𝗲𝗿 𝟮𝟬𝟮𝟱, 𝗰𝗮. 𝟲.𝟬𝟬 𝗨𝗵𝗿.

Grund sind Arbeiten an der Zufahrtsrampe, die zwingend notwendig sind, um Gefahrenstellen zu beseitigen und Schäden zu vermeiden.

Während der Bauzeit stehen den Patientinnen und Patienten sowie Besucherinnen und Besuchern die Parkplätze P1 und P2 (Zufahrt über die Sauerbruchstraße) zur Verfügung. Durch die Bauarbeiten ist auch der barrierefreie Zugang zum Klinikum über die Tiefgarage vorübergehend nicht möglich. Auf dem Parkplatz P2 richtet das Klinikum zusätzliche Stellflächen ein, für Menschen, die in ihrer Mobilität eingeschränkt sind.

50. Jahre ZEUS - das muss gefeiert werden. 🎉
23/08/2025

50. Jahre ZEUS - das muss gefeiert werden. 🎉

🚴‍♂️🌱 Stadtradeln 2025 – Wir sind dabei! 🌍💪🚲Am 24. August startet der Aktionszeitraum des Stadtradelns – und natürlich t...
22/08/2025

🚴‍♂️🌱 Stadtradeln 2025 – Wir sind dabei! 🌍💪🚲

Am 24. August startet der Aktionszeitraum des Stadtradelns – und natürlich tritt auch das Klinikum Wolfsburg wieder kräftig in die Pedale. 🚲💚 Bis zum 13. September sammeln wir als Team gemeinsam Kilometer für ein besseres Klima, mehr Bewegung und Teamspirit! ✨

Ob auf dem Weg zur Arbeit, beim Einkaufen oder in der Freizeit – jeder geradelte Kilometer zählt. 🙌 Wir freuen uns auf eine sportliche Zeit und setzen gemeinsam ein Zeichen für Nachhaltigkeit und Gesundheit. 🌿💙

Wer mitmachen möchte kann sich gerne auf https://www.stadtradeln.de/wolfsburg anmelden und sich einem Team anschließen oder selbst eines gründen.


_____________________
Copyright: Klima-Bündnis Services

Adresse

Sauerbruchstraße 7
Wolfsburg
38440

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Klinikum Wolfsburg erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Klinikum Wolfsburg senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram

Kategorie