Klinikum Wolfsburg

Klinikum Wolfsburg Wir arbeiten mit Menschen und für Menschen.

Als kommunaler Schwerpunktversorger und zweitgrößter Arbeitgeber in Wolfsburg behandeln wir jährlich mehr als 32.000 stationäre und 58.000 ambulante Patient*innen.

🎉Jubiläum - 25 & 40 Jahre im Einsatz für unser Klinikum WolfsburgIn einer feierlichen Stunde haben wir kürzlich mehrere ...
17/07/2025

🎉Jubiläum - 25 & 40 Jahre im Einsatz für unser Klinikum Wolfsburg

In einer feierlichen Stunde haben wir kürzlich mehrere Kolleginnen und Kollegen für ihre beeindruckenden 25 und 40 Jahre Dienstzeit geehrt. 📜💐

Ob in der IT, in unserer Küche, im Ärztlichen Medizinmanagement und Medizincontrolling oder im Reinigungsdienst – sie alle haben das Klinikum Wolfsburg über Jahrzehnte hinweg mitgeprägt. 💪💙🏥

Mit ihrem Engagement, ihrem Fachwissen und ihrer Loyalität haben unsere Kolleginnen und Kollegen entscheidend dazu beigetragen, dass unser Klinikum heute ist, was es ist: ein verlässlicher Ort für medizinische Versorgung auf höchstem Niveau – getragen von Menschen, die mit Herz und Verstand dabei sind. 👨‍💻👨‍🍳👩‍⚕️📊🧹

Wir sagen 𝗗𝗮𝗻𝗸𝗲 für den großartigen Einsatz und die Treue über so viele Jahre hinweg!

🙏 Unser Klinikum hat in den vergangenen Wochen großzügige Spenden von engagierten Wolfsburgerinnen und Wolfsburgern erha...
15/07/2025

🙏 Unser Klinikum hat in den vergangenen Wochen großzügige Spenden von engagierten Wolfsburgerinnen und Wolfsburgern erhalten.

🏥👶 Das Ehepaar Böhm, Großeltern eines ehemaligen Patienten unserer Neugeborenen- und Kinder-Intensivstation (K4), hat sich zu ihren 70. Geburtstagen Spenden für die Station K4 unserer Kinderklinik gewünscht. Insgesamt kamen 2.240 Euro zusammen.
Ihr Enkel ist mittlerweile 10 Jahre alt und kam im September 2014 in der 24. Schwangerschaftswoche als Frühchen mit einem Geburtsgewicht von nur 605 Gramm in unserem Klinikum zur Welt. 👶
Mehr als 4 ½ Monate wurde er auf der K4 ver- und umsorgt. 💕 Die Mutter des mittlerweile 10-Jährigen sagt: „Dass er sich so toll entwickelt hat, haben wir dem professionellen und liebevollen Ärzte- und Pflegeteam hier auf der Kinderintensivstation zu verdanken“. 💪
Neben der Geldspende übergab die Famlie auch selbstgenähte Mützen für Frühchen.

🧵🏥 Unsere Zentrale Notfallaufnahme (ZNA) freut sich über Nestelkissen vom DRK-Ortsverein Sülfeld.

Nestelkissen sind aus verschiedenen Stoffen gefertigt, haben Knöpfe und weitere Materialien angenäht, die zum Anfassen, Ansehen oder Hören animieren und können Beschäftigung für Demenzerkrankte Patientinnen und Patienten unserer ZNA schaffen. So können z.B. Wartezeiten in der Notfallaufnahme überbrückt werden, oder sie können hilfreich für unruhige Patienten sein, indem sie das unerwünschte Ziehen von Zugängen verhindern.

Wir sind unendlich dankbar für eure Spenden und das Engagement, das dahintersteckt. 🙏

Wer ebenfalls Spenden möchte, findet hier viele nützliche Informationen:
https://www.klinikum.wolfsburg.de/ueber-uns/spenden

Oder klickt einfach den Button oben rechts auf unserer Homepage 👇 www.klinikum.wolfsburg.de

👶🍼 Wolles Info-Café für (werdende) Eltern ☕👨‍👩‍👧‍👦Wie läuft das eigentlich mit den Formalitäten rund um die Geburt?Wie k...
07/07/2025

👶🍼 Wolles Info-Café für (werdende) Eltern ☕👨‍👩‍👧‍👦

Wie läuft das eigentlich mit den Formalitäten rund um die Geburt?
Wie kann ich mich gut auf das Stillen vorbereiten?
Und später – wie bekomme ich einen Kita- oder Krippenplatz?
Welche Kurse und Angebote gibt es für aktive 3-Jährige?

💡 Antworten auf diese und viele weitere Fragen gibt es bei unserem offenen Eltern-Treff 𝗪𝗼𝗹𝗹𝗲𝘀 𝗜𝗻𝗳𝗼-𝗖𝗮𝗳𝗲́!

📅 Wann? 15.07.2025
🕙 Uhrzeit: 10:00–12:00
📍 Wo? Elternschule

🎟️ Eintritt frei!

Unsere Expertinnen aus Wolfsburg sind für Euch da:

👩‍⚕️ Sylvia Meier – Elternschule

👩‍⚕️ Jasmin Meyer – Stadt Wolfsburg, Babybesuchsdienst

👩‍⚕️ Rosemarie Springer – Babybesuchsdienst Stadt Wolfsburg

Mamas und Papas, wir freuen uns auf Euch! 💛

💪⚽🎉
04/07/2025

💪⚽🎉

💪 Unsere Vielfalt ist unsere Stärke!Unsere Mitarbeitenden kommen aus 𝘂̈𝗯𝗲𝗿 𝟲𝟬 𝗡𝗮𝘁𝗶𝗼𝗻𝗲𝗻 und bringen täglich ihre Kompeten...
04/07/2025

💪 Unsere Vielfalt ist unsere Stärke!

Unsere Mitarbeitenden kommen aus 𝘂̈𝗯𝗲𝗿 𝟲𝟬 𝗡𝗮𝘁𝗶𝗼𝗻𝗲𝗻 und bringen täglich ihre Kompetenz, Kultur und Perspektiven ein, um unseren Patientinnen und Patienten die beste medizinische Versorgung zu bieten.

Respekt, Toleranz und Zusammenhalt sind die Werte, die uns verbinden – für unsere Patientinnen und Patienten und für ein faires Miteinander.
Denn ein starkes Team lebt von unterschiedlichen Erfahrungen, Ideen und Hintergründen.

🏥🎙️🎧 Unsere neue Podcast Folge über Brustkrebs Die Diagnose Brustkrebs ist ein Schock – für die Betroffenen, aber auch f...
02/07/2025

🏥🎙️🎧 Unsere neue Podcast Folge über Brustkrebs

Die Diagnose Brustkrebs ist ein Schock – für die Betroffenen, aber auch für deren Angehörige. Es stellen sich viele Fragen: Wie erfolgt die Behandlung? Fallen die Haare aus? Wer kümmert sich um die Kinder?

👩‍⚕️Als Chefärztin der Frauenklinik im Klinikum Wolfsburg beantwortet Privatdozentin Dr. Mignon-Denise Keyver-Paik viele dieser Fragen. Unterstützt wird sie dabei von Maria Schwarze. Sie ist Gesundheits- und Krankenpflegerin und eine 𝗕𝗿𝗲𝗮𝘀𝘁 𝗖𝗮𝗿𝗲 𝗡𝘂𝗿𝘀𝗲, eine auf Brusterkrankungen spezialisierte Pflegekraft.
Im Gesundheitspodcast 𝑨𝒖𝒇 𝑯𝒆𝒓𝒛 𝒖𝒏𝒅 𝑵𝒊𝒆𝒓𝒆𝒏 erzählen unsere beiden Expertinnen, wie sie ihren Patientinnen in einer schwierigen Zeit Halt und Orientierung geben.

👂Jetzt reinhören! 🎙️🎧
https://www.klinikum.wolfsburg.de/aktuelles/gesundheitspodcasts

🏥🙋‍♀️   – das sind Einblicke in die verschiedensten Bereiche unseres Klinikums. Heute erzählt uns Karina von Ihrer Arbei...
24/06/2025

🏥🙋‍♀️ – das sind Einblicke in die verschiedensten Bereiche unseres Klinikums. Heute erzählt uns Karina von Ihrer Arbeit als Hebamme.

🔹 Wie heißt du?
Karina

🔹 Wie alt bist du?
28 Jahre alt

🔹 Wie lange arbeitest du im Klinikum Wolfsburg?
Inklusive der Ausbildung 3 Jahre, 9 Monate

🔹 Wie heißt deine Tätigkeit?
Ich bin Hebamme

🔹 Warum hast du dich für diesen Beruf entschieden? Was zeichnet ihn aus?
Ich liebe es, werdende Eltern in dieser intensiven Lebensphase zu begleiten. Unter der Geburt entsteht eine besondere Verbindung – zwischen den Eltern, zum Kind und oft auch zu uns als Team. Es ist für mich immer wieder ein bewegender Moment, wenn am Ende dieser gemeinsamen Reise neues Leben das Licht der Welt erblickt. Diese Mischung aus Nähe, Vertrauen und Neuanfang macht meinen Beruf so besonders.

🔹 Warum arbeitest du gerne im Klinikum Wolfsburg?
Weil wir ein herzliches Team sind, das zusammen lacht, mitfühlt und füreinander da ist. Dieses Miteinander macht jeden Dienst besonders.

🔹 Was war das Highlight deines letzten Arbeitstages?
Das Highlight war die Begleitung eines netten Paares – wir hatten eine tolle Verbindung, und die Geburt verlief wunderbar unkompliziert.

🔹 Was war die größte Herausforderung deines letzten Arbeitstages?
Eine Herausforderung ist oft, allen Patientinnen gerecht zu werden und gleichzeitig ausreichend Pausen für sich selbst zu finden.

🔹 Welcher Tag bleibt dir in Erinnerung und warum?
Besonders in Erinnerung geblieben ist mir meine erste Geburt als ausgelernte Hebamme – eine wundervolle Wassergeburt, die mich tief berührt und stolz gemacht hat.

🔹 Wofür schlägt dein Herz nach Feierabend?
Für meine 2 süßen Katzen

🔹 Dein liebster Ort in Wolfsburg?
Ich persönlich komme aus Braunschweig und kenne mich eher weniger aus - aber den Allersee finde ich schön!

Grunderneuerung der Sauerbruchstraße 🚧Am Montag, 23. Juni 2025, beginnt die Stadt Wolfsburg mit umfangreichen Bauarbeite...
22/06/2025

Grunderneuerung der Sauerbruchstraße 🚧

Am Montag, 23. Juni 2025, beginnt die Stadt Wolfsburg mit umfangreichen Bauarbeiten in der Sauerbruchstraße. Die Straße, die als Hauptzufahrt zum Haupteingang unseres Klinikums dient, wird nach Angaben der Stadtverwaltung grundlegend erneuert. Die voraussichtliche Bauzeit soll acht Monate dauern.

Während der Bauarbeiten bleibt die 𝗭𝘂𝗳𝗮𝗵𝗿𝘁 zum Klinikum grundsätzlich 𝗲𝗿𝗵𝗮𝗹𝘁𝗲𝗻. Allerdings kann es in der Sauerbruchstraße zu Verkehrsbehinderungen und geänderten Verkehrsführungen kommen. Die Parkplätze des Klinikums in direkter Nähe zum Haupteingang (P1 und P2) sowie die Tiefgarage (P4) können auch in der Bauphase erreicht und genutzt werden.

Beachtet bitte jedoch, dass während der Bauzeit die Parkmöglichkeiten direkt entlang der Sauerbruchstraße nur eingeschränkt oder, je nach Fortschreiten der Bauarbeiten, zeitweise gar nicht zur Verfügung stehen.

Bitte plant daher für Eure Anfahrt zum Klinikum sowie die Parkplatzsuche mehr Zeit ein bzw. weicht möglichst auf öffentliche Verkehrsmittel aus, um zum Klinikum zu kommen.

Vielen Dank für Euer Verständnis.

Aktuelle Informationen finden sind stets auf unserer Homepage zu finden:

https://www.klinikum.wolfsburg.de/patienten-und-besucher

Pflegeausbildung mit Perspektive: Zehn junge Menschen aus Kenia und Uganda starten in Wolfsburg durch 🏥Mit einem Modellp...
19/06/2025

Pflegeausbildung mit Perspektive: Zehn junge Menschen aus Kenia und Uganda starten in Wolfsburg durch 🏥

Mit einem Modellprojekt setzen wir im Klinikum Wolfsburg auf internationale Nachwuchskräfte.

Volle Konzentration im Klassenzimmer der Berufsfachschule Pflege am Klinikum Wolfsburg: Die 27 Schülerinnen und Schüler des aktuellen Ausbildungsjahrgangs verfolgen aufmerksam, wie die fachgerechte Lagerung eines Patienten geübt wird. Mittendrin: Zehn junge Menschen aus Kenia und Uganda. Die zwischen 20 und 30 Jahre alten Auszubildenden, darunter acht Frauen und zwei Männer, sind Teil eines Pilotprojekts: Erstmals bildet unser Klinikum aus dem Ausland rekrutierte Nachwuchskräfte in der eigenen Pflegeschule aus.

„Der Bedarf an qualifiziertem Pflegepersonal ist nach wie vor hoch. Daher braucht es neue Wege in der Ausbildung und Personalgewinnung“, sagt Christiane Bitter, Pflegedirektorin unseres Klinikums, und ergänzt: „Wir setzen seit Jahren erfolgreich auf die Integration bereits ausgebildeter Fachkräfte aus dem Ausland, wie zuletzt aus Indonesien. In unserem neuen Modell durchlaufen die jungen Menschen aus Kenia und Uganda von Anfang an die Pflegeausbildung nach unserem Pflegeberufegesetz – mit allem was dazugehört.“

𝗚𝗲𝗹𝘂𝗻𝗴𝗲𝗻𝗲 𝗜𝗻𝘁𝗲𝗴𝗿𝗮𝘁𝗶𝗼𝗻 𝘃𝗼𝗻 𝗔𝗻𝗳𝗮𝗻𝗴 𝗮𝗻

Am 2. April – nur einen Tag nach ihrer Ankunft in Deutschland - begann für die Gruppe aus Kenia und Uganda der erste Ausbildungstag. Trotz der Müdigkeit nach der langen Reise und den vielen neuen Eindrücken fanden die zukünftigen Pflegefachkräfte schnell Anschluss: Die Mitschülerinnen und Mitschüler empfingen die Neu-Wolfsburger mit liebevoll gestalteten Willkommensplakaten. ”Diese Aktion zeigt einmal mehr: Wir sind eine offene und bunte Schule, in der kulturelle Vielfalt nicht nur gelebt, sondern aktiv gefördert wird”, bekräftigt Mareen Brämer, Leiterin der Berufsfachschule Pflege am Klinikum Wolfsburg.

Weiterlesen?
Die komplette Story findet ihr hier:
https://www.klinikum.wolfsburg.de/aktuelles/presse

18/06/2025
🚀🏥 Starte deine Zukunft bei uns als 𝗠𝗲𝗱𝗶𝘇𝗶𝗻𝗶𝘀𝗰𝗵𝗲/𝗿 𝗙𝗮𝗰𝗵𝗮𝗻𝗴𝗲𝘀𝘁𝗲𝗹𝗹𝘁𝗲/𝗿 (𝗠𝗙𝗔) in der Med I ! 🏥💙Ein Beruf, der 𝗺𝗲𝗱𝗶𝘇𝗶𝗻𝗶𝘀𝗰𝗵𝗲𝘀...
18/06/2025

🚀🏥 Starte deine Zukunft bei uns als 𝗠𝗲𝗱𝗶𝘇𝗶𝗻𝗶𝘀𝗰𝗵𝗲/𝗿 𝗙𝗮𝗰𝗵𝗮𝗻𝗴𝗲𝘀𝘁𝗲𝗹𝗹𝘁𝗲/𝗿 (𝗠𝗙𝗔) in der Med I ! 🏥💙

Ein Beruf, der 𝗺𝗲𝗱𝗶𝘇𝗶𝗻𝗶𝘀𝗰𝗵𝗲𝘀 𝗞𝗻𝗼𝘄-𝗵𝗼𝘄, 𝗧𝗲𝗮𝗺𝗮𝗿𝗯𝗲𝗶𝘁 und 𝗣𝗮𝘁𝗶𝗲𝗻𝘁𝗲𝗻𝗸𝗼𝗻𝘁𝗮𝗸𝘁 verbindet klingt wie für dich gemacht?

Dann ist die 𝗔𝘂𝘀𝗯𝗶𝗹𝗱𝘂𝗻𝗴 zur/m Medizinischen Fachangestellten (MFA) bei uns im Klinikum Wolfsburg genau das Richtige für dich! 🙌
Unsere 𝗠𝗲𝗱𝗶𝘇𝗶𝗻𝗶𝘀𝗰𝗵𝗲 𝗞𝗹𝗶𝗻𝗶𝗸 𝗜 - Klinik der Inneren Medizin mit den Schwerpunkten Kardiologie, Angiologie, Pulmologie, Nephrologie und Internistische Intensivmedizin bietet Ausbildungsplätze für MFAs an und das kannst du dabei erwarten:

🔹 Spannende Einblicke in verschiedene Fachbereiche
🔹 Ein starkes Team, das dich in deiner Ausbildung begleitet
🔹 Abwechslung zwischen Praxis und Theorie
🔹 Ein sicherer Job mit Sinn – direkt am Menschen

Werde Teil unseres engagierten Teams und wachse über dich hinaus! 💪

📲 Jetzt informieren und bewerben auf:
https://www.klinikum.wolfsburg.de/karriere/ausbildung/medizinische-fachangestellte-wmd

Infos zu unserer Medizinischen Klinik I:
https://www.klinikum.wolfsburg.de/kliniken/medizinische-klinik-i

Adresse

Wolfsburg

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Klinikum Wolfsburg erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Klinikum Wolfsburg senden:

Teilen

Kategorie