Klinik am See

Klinik am See Rehabilitationsklinik für Kardiologie, Onkologie und Gastroenterologie Die Klinik am See in Rüdersdorf b. Heinz Völler. PD Dr. med. Artur B.

Berlin ist eine Rehabilitationsklinik für die Indikationsbereiche „Kardiologie“, „Onkologie“ und „Gastroenterologie“. Die Klinik mit 234 Betten wurde 1995 fertiggestellt und liegt direkt am Kalksee im Ortsteil „Seebad“ der Gemeinde Rüdersdorf. Jährlich werden ca. 4.000 Patienten - vorrangig aus Berlin und Brandenburg - behandelt.
Ärztlicher Direktor und Chefarzt der Abteilung Kardiologie ist Profe

ssor Dr. med. Thomas Kiefer-Trendelenburg ist Chefarzt der onkologischen Abteilung und Dr. med. Roznowski leitet die gastroenterologische Abteilung der Klinik. Die medizinische Rehabilitation in Form von sogenannten Anschlussrehabilitationen direkt nach einem Krankenhausaufenthalt bildet den Schwerpunkt der teamorientierten Behandlung der Patienten.

https://klinikamsee.com/neuer-belegungsvertrag-mit-drv/Klinik am See schließt neuen Belegungsvertrag mit der DRV--------...
01/06/2023

https://klinikamsee.com/neuer-belegungsvertrag-mit-drv/
Klinik am See schließt neuen Belegungsvertrag mit der DRV
-----------------------------------------------------------------
Alle Rehakliniken müssen ihre Vertragsbeziehungen mit der Deutschen Rentenversicherung zum 01.07.2023 neu regeln.

NEUE REGELUNGEN STÄRKEN DAS WUNSCH- UND WAHLRECHT DER VERSICHERTEN: Ab diesem Tag bekommt der Wunsch der Patient*innen, in eine bestimmte Rehaeinrichtung zu kommen, ein noch größeres Gewicht. Passt die Indikation der Klinik zum Krankheitsbild und ist die Wartezeit in der Klinik nicht übermäßig lang, wird dem Wunsch der Patient*innen im Rehaantrag immer berücksichtigt.

Mehr dazu auf unserer Homepage.

https://klinikamsee.com/klinik-am-see-und-letzte-spur-berlin/Filmtipp für Freitag, 02. Juni 23 - Klinik am See im ZDF-Kr...
01/06/2023

https://klinikamsee.com/klinik-am-see-und-letzte-spur-berlin/
Filmtipp für Freitag, 02. Juni 23 - Klinik am See im ZDF-Krimi
------------------------------------------------------------------
Im Oktober 2022 wurden in unserer Klinik Szenen für die beliebte ZDF-Serie LETZTE SPUR BERLIN gedreht.
Am 02. Juni 23 um 21:15 ist nun die TV-Premiere der Folge im ZDF mit dem Titel "Nur eine Sekunde" zu sehen. Auch einige unserer Mitarbeiter*innen waren als Komparsen dabei.
Wer möchte kann die Folge auch schon jetzt in der ZDF-Mediathek ansehen.

05/05/2023

11-LINGE in der Klinik am See
----------------------------------
Auch in diesem Jahr hat unsere Hausente auf unserer Dachterasse wieder gebrütet und am 05. Mai 2023 11 kleine Küken zur Welt gebracht. Mittlerweile ist es für unsere Haustechnikee und Gärtner schon Routine, die Küken im 4. Stock einzufangen und mit der Entenmutter dann die ca. 500 Meter bis zu unserem Steg zu laufen und die Küken dort ins Wasser zu setzen. Das wird immer begleitet von der fürsorglichen Entenmutter, die ihren Jungen unter lautem Gequake folgt, um sie nicht aus den Augen zu verlieren.
Wir wünschen der jungen Familie viel Glück und tolle Erlebnisse auf Ihrem neuen Lebensweg.
Mittlerweile sind in den letzten Jahren so 161 Entenküken bei uns zur Welt gekommen.

https://klinikamsee.com/simona-koss-mdb-dankt-mitarbeiterinnen/Simona Koß, MdB, bedankt sich bei Mitarbeiter*innen------...
05/04/2023

https://klinikamsee.com/simona-koss-mdb-dankt-mitarbeiterinnen/
Simona Koß, MdB, bedankt sich bei Mitarbeiter*innen
----------------------------------------------------------
Der Besuch unsere Bundestagsabgeordneten Simona Koß am 4. April galt ausschließlich den Mitarbeiter*innen der Klinik.
Ihr war es wichtig, in der Osterwoche die Mitarbeiter*innen persönlich aufzusuchen und ihnen für ihre stete Arbeit und den EInsatz für die Patient*innen persönlich Danke zu sagen.
Wir haben uns über dieses Zeichen der Anerkennung und Wertschätzung sehr gefreut.

Am letzten Drehtag "ermittelt" auch Jasmin Tabatabai als Kommissarin Mina Amiri in der Klinik am See. Bereits gestern wa...
17/11/2022

Am letzten Drehtag "ermittelt" auch Jasmin Tabatabai als Kommissarin Mina Amiri in der Klinik am See. Bereits gestern waren Hans-Werner Meyer und Aleksandar Radenkovic als Oliver Radek und Alexander von Tal in mehreren Szenen zu sehen. Victoria Schulz spielt in dieser Folge eine Episodenrolle. Heute gehen nun die aufregenden Dreharbeiten zu LETZTE SPUR BERLIN zu Ende.
Dafür wurde ein Patientenzimmer komplett umgestaltet. Beeindruckend.
Wir bedanken uns bei dem gesamten Team der Produktionsfirma OdeonFiction, das sich an all unsere Vorgaben diszipliniert gehalten hat. Und wir bedanken uns bei allen PatientInnen, die die Einschränkungen toleriert haben. Vor allem aber danken wir Janine Bailleu und Stephan Querengässer aus unserem Hause, die stets die Klinikabläufe mit der Regieassistentin Andrea Hügli und dem Filmteam koordinierten.

Die heutigen Dreharbeiter zu Letze Spur Berlin stellten nicht nur die Darsteller und die Filmcrew vor große Herausforder...
16/11/2022

Die heutigen Dreharbeiter zu Letze Spur Berlin stellten nicht nur die Darsteller und die Filmcrew vor große Herausforderungen. Auch unsere PatientInnen und Mitarbeitenden mussten - vor allem beim Dreh an der Rezeption - ihre Abläufe anpassen. Herzlichen Dank an alle, die so toll unterstützt haben.
Die Dreharbeiten kommen aber auch unseren PatientInnen ganz direkt zugute. Denn durch die Einnahmen, die wir durch den Dreh erzielen, sind wir in der Lage, bei den immens gestiegenen Energiekosten unser Schwimmbad auch die nächsten zwei Monate unseren PatientInnen zur Verfügung zu stellen und brauchen dies (noch) nicht - wie einige andere Rehakliniken - schließen.
So profitieren letztendlich alle.

ZDF-Kommisssare ermitteln in Klinik am See-------------------------------------------------Heute werden die Dreharbeiten...
16/11/2022

ZDF-Kommisssare ermitteln in Klinik am See
-------------------------------------------------
Heute werden die Dreharbeiten für eine Episode Letzte Spur Berlin fortgesetzt.
Schon früh trafen die beiden Kommissare der Vermisstenstelle bei uns ein. Gemeinsam mit Regisseur Florian Kern besprechen sich Hans-Werner Meyer als Oliver Radek und Aleksandar Radenkovic alias Alexander von Tal sowie Nils Schulz, der in dieser Folge eine Episodenrolle verkörpert.

Dreharbeiten zu  Heute begannen Dreharbeiten für eine neue Episode der   Serie  . PatientInnen und MitarbeiterInnen konn...
15/11/2022

Dreharbeiten zu
Heute begannen Dreharbeiten für eine neue Episode der Serie . PatientInnen und MitarbeiterInnen konnten erleben, wie aufwändig Dreharbeiten sind. Als Zuschauer macht man sich kaum Gedanken, was für einen personellen und technischen Aufwand es bedarf, bis jede einzelne Szene "im Kasten ist" .
Gedreht wurde u.a. im Park der und im Speisesaal.
Ein hochprofessionelles Team der Produktionsfirma in Berlin begleitete die Dreharbeiten.

Hoffentlich wurden wir gehört
09/11/2022

Hoffentlich wurden wir gehört

Guter Termin heute
08/11/2022

Guter Termin heute

Heute besuchten die Landtagsabgeordneten Prof. Dr. Michael Schierack und André Schaller unsere Klinik. Seit Beginn der P...
08/11/2022

Heute besuchten die Landtagsabgeordneten Prof. Dr. Michael Schierack und André Schaller unsere Klinik. Seit Beginn der Pandemie sind Rehakliniken in einem ständigen Krisenmodus. Belegungsschwankungen müssen ebenso ausgeglichen werden wie die Kosten für Hygienemaßnahmen zum Schutz der PatientInnen und Mitarbeitenden.
Seit Beginn des Ukrainekriegs belasten zudem Inflation und exorbitant steigende Energiekosten die Kliniken. Gestiegene Kosten können nicht einfach an die Kostenträger weitergegeben werden.
Im Rahmen Ihres Besuchs überreichte Hermann Buhlert – Geschäftsführer der Klinik – den beiden Abgeordneten einen Staffelstab, mit dem die Rehakliniken und die Degemed als deren Interessenverband auf die angespannte wirtschaftliche Situation aufmerksam machen. Als Orthopäde weiß Professor Schierack um die Wichtigkeit der Rehakliniken, die einen wesentlichen Anteil an der erfolgreichen Versorgung der PatientInnen haben.

25/10/2022

Wir fordern einen Minderbelegungs- und Inflationsausgleich, Hilfen für Energiekosten sowie Hygienezuschläge für die gesamte Dauer der Pandemie.

DRV und GKV haben 2020 und 2021 im Vergleich zu 2019 insgesamt für 1,5 Mrd. Euro weniger Reha-Leistungen finanziert, also eingespart.
Wenn die Hygienezuschläge und Minderbelegung ausgeglichen werden, entstehen keine Zusatzkosten sondern das Geld, das ohnehin für Reha vorgesehen war, wird auch für Rehabilitation aufgewendet.

Preiststeigerungen von bis zu 500 % bei Strom und Gas belasten die Rehakliniken extrem. Für eine Klinik mit 250 Betten s...
22/09/2022

Preiststeigerungen von bis zu 500 % bei Strom und Gas belasten die Rehakliniken extrem. Für eine Klinik mit 250 Betten sind dies schnell Mehrkosten von bis zu 1 MILLION Euro, die über die Tagessätze nicht abgedeckt werden. Rehakliniken kommen in wirtschaftliche Not, Arbeitsplätze geraten in Gefahr und die Anschlussversorgung von PatientInnen z.B. nach einem Krankenkausaufenthalt ist hochgradig gefährdet.

Adresse

Woltersdorf

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Klinik am See erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Teilen

Kategorie