Eva Scheuba. systemaktiv. Coaching, Supervision, Mediation & Beratung

Eva Scheuba. systemaktiv. Coaching, Supervision, Mediation & Beratung Wollen Sie entspannt & konfliktfrei zusammen arbeiten? Meine Arbeit startet dort wo Zusammenarbeit beginnt. Ich liebe Teams in denen es fluppt. Und tatsächlich.

Ich zeige Ihnen wie es gelingt Beziehungen zu Mitarbeitern, Kollegen und Chefs professionell zu gestalten - Unterstützung bei klassischer Teamarbeit (offline), virtuellen Teamsettings & remote work. Arbeitsbeziehungen entspannt & konfliktfrei gestalten |
Coaching, Supervision, Mediation & Beratung


Als Coach & Supervisorin zeige ich Ihnen wie es gelingt Beziehungen zu Mitarbeitern, Kollegen und

Chefs professionell und konfliktfrei zu gestalten - authentisch und ohne sich zu verbiegen. Wenn es darum geht, Teammitglieder auszuwählen, ein Team aufzubauen und dieses Team zu führen, bzw. weiterzuentwickeln.

3 Dinge für die ich brenne: Achtsame Karrieren, Personalentwicklung & Teams in denen es fluppt. Und wenn es mal nicht so rund läuft, dann unterstütze ich Sie bei der Suche nach einer guten Konfliktlösung. Wie sagt es eine Kollegin von mir so schön „Du kannst halt Team & Konflikt.“. Ich scheue die Auseinandersetzung nicht – wenn es sich für Sie lohnt. Wie und in welchen Bereichen kann ich Sie unterstützen?

- Teambuilding & Teamführung für Unternehmer & Führungskräfte.
- Konfliktlösungen für Menschen, Teams & Unternehmen. Praxisnah & effektiv.
- Wirksame Teamtrainings, Coaching & Supervision für eine gute Zusammenarbeit als Team (Teamentwicklung).
- Organisationen bewegen, Menschen mitnehmen, gewinnen & begeistern (Organisationsberatung).
- Achtsame Karriere. Entdecken Sie die Karriere, die zu Ihnen passt. Seit über 20 Jahren beschäftige ich mich mit der Frage wie es gelingen kann entspannt und konfliktfrei zusammen zu arbeiten. Operativ, wissenschaftlich, als Angestellte – mit und ohne Führungsverantwortung, als Personalleiterin und nun als externe Beraterin. Häufig ist viel mehr möglich als Sie es im ersten Moment vielleicht denken. Wo andere noch Probleme analysieren, arbeite ich schon mit Ihnen gemeinsam an einer Lösung. Sie möchten entspannt & konfliktfrei zusammenarbeiten und sehen hier noch Handlungsbedarf? Dann lassen Sie uns miteinander reden. Sie erreichen mich telefonisch unter der 06703 / 30 75 300 oder per Mail: info@systemaktiv.de

Ich freue mich auf Sie! Eva Scheuba



Kontakt:
Eva Scheuba. systemaktiv. Coaching, Supervision, Mediation & Beratung
Eva Scheuba, Raiffeisenstraße 1, 55599 Wonsheim
Telefon: 06703 / 3075 300, Fax: 06703 / 3075 301
email: info@systemaktiv.de, Internet: www.systemaktiv.de

Impressum:
https://www.systemaktiv.de/impressum

Datenschutz:
https://www.systemaktiv.de/datenschutzerklaerung/

Heute sind es schon 12 Jahre. 🎉Selbst & ständig. ABER auch manchmal als Team unterwegs.Auf jeden Fall immer im Kontakt m...
01/08/2024

Heute sind es schon 12 Jahre. 🎉

Selbst & ständig.
ABER auch manchmal als Team unterwegs.
Auf jeden Fall immer im Kontakt mit Menschen.

Ist es leicht?
Auch das nicht immer.
ABER abwechslungsreich und lehrreich.

DANKE für das Vertrauen in mich und meine Arbeit.
DANKE für die Freundschaft und die Unterstützung.

🎈🎉🎂 10 Jahre “Eva Scheuba. systemaktiv.” 🎂🎉🎈Unfassbar wie schnell die letzten Jahre vergangen sind. Ein großes Dankeschö...
01/08/2022

🎈🎉🎂 10 Jahre “Eva Scheuba. systemaktiv.” 🎂🎉🎈

Unfassbar wie schnell die letzten Jahre vergangen sind.

Ein großes Dankeschön an alle Menschen, die an meine Idee geglaubt und mich unterstützt haben.

Wenn meine Kunden an mein Jubiläum denken und mir dazu gratulieren, dann habe ich wohl in den vergangenen Jahren etwas richtig gemacht.

DANKE für die gemeinsame Zeit!

Auf die nächsten 10 Jahre…

Der Mental-Load von Unternehmer*innen und Führungskräften hat in den vergangen zwei Jahren stark zugenommen.Mental-Load ...
20/06/2022

Der Mental-Load von Unternehmer*innen und Führungskräften hat in den vergangen zwei Jahren stark zugenommen.

Mental-Load bezeichnet die Belastung, welche durch das Organisieren von Alltagsaufgaben entsteht. Objektiv betrachtet wirken diese Aufgaben nicht wirklich spektakulär, da sie weitgehend unsichtbar sind, lösen aber bei dem / der Betroffenen eine hohe psychische Belastung aus. Die Quantität und Komplexität der Aufgaben fordert sehr stark.

𝗘𝗶𝗻𝗲 𝗠𝗼̈𝗴𝗹𝗶𝗰𝗵𝗸𝗲𝗶𝘁 𝗱𝗲𝗻 𝗲𝗶𝗴𝗲𝗻𝗲𝗻 𝗠𝗲𝗻𝘁𝗮𝗹-𝗟𝗼𝗮𝗱 𝘇𝘂 𝗿𝗲𝗱𝘂𝘇𝗶𝗲𝗿𝗲𝗻 𝗶𝘀𝘁 𝘇𝘂 𝗱𝗲𝗹𝗲𝗴𝗶𝗲𝗿𝗲𝗻.
𝗕𝗲𝘄𝘂𝘀𝘀𝘁 𝗔𝘂𝗳𝗴𝗮𝗯𝗲𝗻 𝗮𝗯𝘇𝘂𝗴𝗲𝗯𝗲𝗻 𝗼𝗱𝗲𝗿 𝗻𝗼𝗰𝗵 𝗸𝗹𝗮𝗿𝗲𝗿 𝗶𝗻 𝗭𝘂𝘀𝘁𝗮̈𝗻𝗱𝗶𝗴𝗸𝗲𝗶𝘁𝗲𝗻 𝘇𝘂 𝗱𝗲𝗻𝗸𝗲𝗻.

Bin ich für diese Aufgabe tatsächlich verantwortlich oder fällt diese in den Kompetenzbereich eines Anderen?

Eine Idee.

Prüfe doch mal im Laufe der Woche, wie du deinen Mental-Load reduzieren kannst.

Erst durch Dankbarkeit bekommt das Leben 𝗺𝗲𝗵𝗿 𝗟𝗲𝗶𝗰𝗵𝘁𝗶𝗴𝗸𝗲𝗶𝘁 𝗶𝗺 𝗦𝗲𝗶𝗻. Sich selbst und anderen DANKE zu sagen motiviert und...
13/06/2022

Erst durch Dankbarkeit bekommt das Leben 𝗺𝗲𝗵𝗿 𝗟𝗲𝗶𝗰𝗵𝘁𝗶𝗴𝗸𝗲𝗶𝘁 𝗶𝗺 𝗦𝗲𝗶𝗻.

Sich selbst und anderen DANKE zu sagen motiviert und macht sogar glücklich.
Der Sinn an der eigenen Arbeit wird stärker erlebt.

Der Fokus geht weg, von dem was wir noch nicht haben oder dem was schlecht läuft. Der Fokus wird auf das ausgerichtet, was einen besonderen DANK verdient. Durch diesen positiven Fokus wird automatisch eine “ emotionale Aufwärtsspirale” aktiviert.

Das besondere an der Dankbarkeit ist, dass man kaum dankbar und unglücklich zugleich sein kann. Ist das nicht wunderbar?

Aus diesem Grund ist es diese Woche mal wieder Zeit bewusst danke zu sagen.

Nicht nur so ein Danke zwischendrin, dass so routiniert mitläuft, sondern ein DANKE aus vollstem Herzen.

Wem möchtest du diese Woche ein aufrichtiges DANKE schenken?

𝗛𝗲𝘂𝘁𝗲 𝗲𝘁𝘄𝗮𝘀 𝗦𝗼𝗻𝗻𝗲, 𝗦𝘁𝗿𝗮𝗻𝗱 & 𝗠𝗲𝗲𝗿. 𝗪𝗮̈𝗿𝗲 𝗱𝗮𝘀 𝗻𝗶𝗰𝗵𝘁 𝘀𝗰𝗵𝗼̈𝗻?Wusstest du, dass der Gedanke an etwas entspannendes genauso we...
06/06/2022

𝗛𝗲𝘂𝘁𝗲 𝗲𝘁𝘄𝗮𝘀 𝗦𝗼𝗻𝗻𝗲, 𝗦𝘁𝗿𝗮𝗻𝗱 & 𝗠𝗲𝗲𝗿. 𝗪𝗮̈𝗿𝗲 𝗱𝗮𝘀 𝗻𝗶𝗰𝗵𝘁 𝘀𝗰𝗵𝗼̈𝗻?

Wusstest du, dass der Gedanke an etwas entspannendes genauso wertvoll ist als Entspannung, als wenn du es in live erlebt hätten?

Dieses Phänomen machen sich viele Entspannungstechniken zu nutzen. Das ist der Grund, warum Fantasiereisen so herrlich entspannend sein können.

Heute möchte ich dich einladen zu einer kleinen Reise ans Meer.

Nach dem Lesen schließe kurz die Augen und stellen Sie folgende Situation vor:

Du fährst mit dem Auto / der Bahn in Urlaub an die Nordsee. Am Urlaubsort angekommen, nutzt du die Chance und gehst direkt zum Strand.

Am Stand angekommen, ziehst du die Schuhe aus. Du läufst durch herrlich warmen Sand, spürst die Sonnenstrahlen auf deiner Haut, eine leichte Brise verwirbelt das Haar, die Luft schmeckt leicht salzig, Möwen schreien in der Ferne und in der Nase liegt ein Duft, der einfach typisch nach Meer, Wellen und leicht nach Fisch.

Du setzt dich einen Moment in den Sand, beobachten die Wellen und genießen die Situation.

Wo würdest du aktuell am Liebsten hinreisen?
Woran hättest du so richtig Freude?
Was könntest du als “Anker” nutzen, um noch besser in diese Fantasie einzusteigen?

Den Kopf frei bekommen.Um als Unternehmer*in / Führungskraft schnell abschalten zu können, ist es wichtig seine ganz per...
30/05/2022

Den Kopf frei bekommen.

Um als Unternehmer*in / Führungskraft schnell abschalten zu können, ist es wichtig seine ganz persönliche Strategie zu finden.

Hier ein paar Ideen, die ich häufig in Coachings höre:

1. Joggen / Fitness - körperliche Bewegung als Ausgleich zur Kopfarbeit.
2. Yoga / Meditation - mentale Entlastung - je nach Variante auch körperlich
3. Musik machen / Singen
4. Urlaub / kurze Auszeiten mit Freunden oder Familie
5. etwas Neues lernen - rein zum Spaß

Wie reduzierst Du Deinen Mental-Load?
Welche Strategien nutzt Du , um abzuschalten und den Kopf freizubekommen?

Was hat Haltung mit Toilettenpapier🚽 zu tun? Bei meiner Arbeit kommen immer wieder Diskussionen zu diesem Thema auf. Hal...
27/05/2022

Was hat Haltung mit Toilettenpapier🚽 zu tun?

Bei meiner Arbeit kommen immer wieder Diskussionen zu diesem Thema auf. Haltung ist gewissermaßen, die Denkweise einer Person.

Wenn wir als Team zusammenarbeiten wollen, können wir nicht automatisch davon ausgehen, dass alle gleich über verschiedene Themen denken🤔.

Manchmal diskutiere ich mit Teams als Coach & Supervisorin zwei Stunden über das Thema Toilettenpapier und die damit verbundenen individuellen Meinungen, Standpunkte und Haltungen.

➡️ Da gibt es die Einen, die die leere Rolle nicht wechseln wollen.
➡️ Dann wiederum die Anderen, die es nicht einsehen immer wieder für Andere Toilettenpapiernachschub zu organisieren.
➡️ Und wiederum Andere, die sich gerne darum kümmern oder in deren Auge das Thema gar keine Diskussion wert ist.

𝗞𝗲𝗶𝗻𝗲 𝗔𝗻𝗴𝘀𝘁. In den Diskussionen geht es nicht primär um Toilettenpapier, sondern um das Thema dahinter. Das Toilettenpapier, bzw. die leere Rolle, fungiert in diesem Fall oft nur als 𝗦𝘁𝗲𝗹𝗹𝘃𝗲𝗿𝘁𝗿𝗲𝘁𝗲𝗿 für etwas Größeres.

Nur wenn auch die kleinen “Probleme” 𝗮𝘂𝘀𝗱𝗶𝘀𝗸𝘂𝘁𝗶𝗲𝗿𝘁 und gelöst werden, wächst das Team zusammen und lernt gemeinsam Lösungen zu finden.

In anderen Teams diskutieren wir anstatt über die leere Toilettenpapierrolle, über schmutziges Geschirr in der Teamküche oder die Grünpflanzen im Großraumbüro.

Worüber kannst du dich im Teamalltag so richtig aufregen?

Bei der Teambildung, konträr zum allgemeinen Glauben, ist nicht ständige Harmonie, sondern 𝗥𝗲𝗶𝗯𝘂𝗻𝗴 erforderlich, um als ...
25/05/2022

Bei der Teambildung, konträr zum allgemeinen Glauben, ist nicht ständige Harmonie, sondern 𝗥𝗲𝗶𝗯𝘂𝗻𝗴 erforderlich, um als Team zusammenzuwachsen.

Deswegen ist es wichtig, auch vermeintlich nichtige Themen 𝗼𝗳𝗳𝗲𝗻 𝘇𝘂 𝗱𝗶𝘀𝗸𝘂𝘁𝗶𝗲𝗿𝗲𝗻 und sich dabei selbst nicht ganz so ernst zu nehmen.

Wie Teammitglieder gemeinsam Lösungen finden, miteinander sprechen oder wie 𝘁𝗼𝗹𝗲𝗿𝗮𝗻𝘁 mit anderen Meinungen umgegangen wird, zeigt, wie weit der Teambildungsprozess bereits fortgeschritten ist.

𝗟𝗲𝘁𝘇𝘁𝗹𝗶𝗰𝗵 𝗲𝗻𝘁𝘀𝘁𝗲𝗵𝘁 𝗲𝗶𝗻𝗲 𝗴𝗲𝗺𝗲𝗶𝗻𝘀𝗮𝗺𝗲 𝗛𝗮𝗹𝘁𝘂𝗻𝗴 𝗻𝘂𝗿 𝘂̈𝗯𝗲𝗿 𝗥𝗲𝗶𝗯𝘂𝗻𝗴.

Die Frage ist, wie man selbst und das Team dieser Reibungsenergie umgeht.

Sehen wir diese als etwas vollkommen Normales oder führt diese 𝗥𝗲𝗶𝗯𝘂𝗻𝗴𝘀𝗲𝗻𝗲𝗿𝗴𝗶𝗲 dazu, dass wir uns verletzt und angegriffen fühlen?

Wie gelingt es dir, unterschiedliche Meinungen und Standpunkte im Team auszuhalten?

Always-on oder Pausetaste zwischendurch? Kennst du den Begriff “Always-on”. Er bezeichnet das Phänomen, dass sich Arbeit...
23/05/2022

Always-on oder Pausetaste zwischendurch?

Kennst du den Begriff “Always-on”.

Er bezeichnet das Phänomen, dass sich Arbeit und Privatleben immer weiter vermischen und auch die beruflichen Kommunikation sich ins Privatleben entgrenzt.

Dieses Phänomen betrifft sowohl Führungskräfte als auch Mitarbeitende. Beispielsweise sind diese auch am Wochenende über WhatsApp erreichbar. Dann werden nicht nur Freizeittipps ausgetauscht, sondern auch schon die kommende Woche geplant.

Diese dauerhafte Erreichbarkeit geht an die Substanz aller Beteiligten. Die eigene Gesundheit leidet, aber auch die Produktivität nimmt ab. Der Akku kann nicht mehr aufladen.

Es braucht Erholungsphasen und Auszeiten, um die Akkus wieder aufzuladen.

Insbesondere bei der internen Teamkommunikation wird es zukünftig immer wichtiger werden zu überlegen

➞ 𝘄𝗮𝗻𝗻 miteinander kommuniziert wird,
➞ 𝘄𝗶𝗲 miteinander kommuniziert wird,
➞ 𝘄𝗲𝗿 von der Kommunikation betroffen ist und
➞ 𝘄𝗲𝗹𝗰𝗵𝗲𝗿 𝗞𝗮𝗻𝗮𝗹 dafür genutzt wird.

Wie könnt ihr als Team diese Woche (noch) bewusster miteinander kommunizieren?

𝗣𝗲𝗿𝘀𝗼𝗻𝗮𝗹𝗮𝘂𝘀𝘄𝗮𝗵𝗹.Was ich als Bewerber*in & Arbeitgeber beachten sollte.
20/05/2022

𝗣𝗲𝗿𝘀𝗼𝗻𝗮𝗹𝗮𝘂𝘀𝘄𝗮𝗵𝗹.

Was ich als Bewerber*in & Arbeitgeber beachten sollte.

Der 𝗕𝗲𝘄𝗲𝗿𝗯𝘂𝗻𝗴𝘀𝗽𝗿𝗼𝘇𝗲𝘀𝘀 nimmt viel Zeit in Anspruch. Dabei gibt es verschiedene Stufen, auf denen die Kompetenzen, Erfahru...
18/05/2022

Der 𝗕𝗲𝘄𝗲𝗿𝗯𝘂𝗻𝗴𝘀𝗽𝗿𝗼𝘇𝗲𝘀𝘀 nimmt viel Zeit in Anspruch. Dabei gibt es verschiedene Stufen, auf denen die Kompetenzen, Erfahrungen und die Persönlichkeit der Bewerber unter die Lupe 🔍genommen werden.

𝗛𝗼𝗰𝗵𝘀𝘁𝗮𝗽𝗹𝗲𝗿 kommen hier nicht so einfach durch. Aber trotzdem werden häufig 𝗞𝗼𝗺𝗽𝗿𝗼𝗺𝗶𝘀𝘀𝗲 gemacht. Nicht alle Anforderungen aus der Stellenanzeige müssen erfüllt werden.

Letzten Endes ist die 𝗕𝗲𝗿𝗲𝗶𝘁𝘀𝗰𝗵𝗮𝗳𝘁 neue Dinge zu lernen viel wichtiger als das perfekte Wissen. Wissen überholt sich. 𝗙𝗹𝗲𝘅𝗶𝗯𝗶𝗹𝗶𝘁𝗮̈𝘁 und 𝗢𝗳𝗳𝗲𝗻𝗵𝗲𝗶𝘁 hingegen sind Kompetenzen, die zukunftsfähig machen.

Welche Skills sind dir am wichtigsten im Arbeitsleben💼?

Bist du auf der Suche nach mehr 𝗞𝗹𝗮𝗿𝗵𝗲𝗶𝘁, 𝗙𝗼𝗸𝘂𝘀 𝘂𝗻𝗱 & 𝗶𝗻𝗻𝗲𝗿𝗲𝗿 𝗢𝗿𝗱𝗻𝘂𝗻𝗴, um gut in den Tag starten zu können?Dann lohnt es...
16/05/2022

Bist du auf der Suche nach mehr 𝗞𝗹𝗮𝗿𝗵𝗲𝗶𝘁, 𝗙𝗼𝗸𝘂𝘀 𝘂𝗻𝗱 & 𝗶𝗻𝗻𝗲𝗿𝗲𝗿 𝗢𝗿𝗱𝗻𝘂𝗻𝗴, um gut in den Tag starten zu können?

Dann lohnt es sich die 𝗠𝗼𝗿𝗴𝗲𝗻𝘀𝗲𝗶𝘁𝗲𝗻-𝗠𝗲𝘁𝗵𝗼𝗱𝗲 einmal auszuprobieren.

Der Kopf wird “entleert” und kann sich wieder besser auf anstehende Dinge konzentrieren.

Morgenseiten sind eine Form des intuitiven Schreibens. Dabei werden morgens drei DIN-A4-Seiten handschriftlich heruntergeschrieben. Am Stück.

Der Schreibprozess sollte dabei möglichst nicht durch Nachdenken unterbrochen werden. Es geht darum, möglichst intuitiv die Blätter zu füllen und damit den Kopf von unnötigem “Gerümpel” zu befreien und zu entlasten.

Wenn dir diese Methode gefällt, kannst du diese als kleines Morgenritual in den Alltag integrieren.

𝗔𝗰𝗵𝘁𝘀𝗮𝗺𝗲𝗿 𝗨𝗺𝗴𝗮𝗻𝗴 𝗺𝗶𝘁 𝗥𝘂̈𝗰𝗸𝗸𝗲𝗵𝗿𝗲𝗿𝗻 𝗶𝗻𝘀 𝗨𝗻𝘁𝗲𝗿𝗻𝗲𝗵𝗺𝗲𝗻.Wie kann man das überhaupt 𝗿𝗲𝗶𝗯𝘂𝗻𝗴𝘀𝗹𝗼𝘀 bewältigen? In meiner Zeit als ...
13/05/2022

𝗔𝗰𝗵𝘁𝘀𝗮𝗺𝗲𝗿 𝗨𝗺𝗴𝗮𝗻𝗴 𝗺𝗶𝘁 𝗥𝘂̈𝗰𝗸𝗸𝗲𝗵𝗿𝗲𝗿𝗻 𝗶𝗻𝘀 𝗨𝗻𝘁𝗲𝗿𝗻𝗲𝗵𝗺𝗲𝗻.

Wie kann man das überhaupt 𝗿𝗲𝗶𝗯𝘂𝗻𝗴𝘀𝗹𝗼𝘀 bewältigen? In meiner Zeit als Personalleitern war ich des Öfteren genau mit dieser Frage konfrontiert. Oft kommen Mitarbeiter z.B aus der Elternzeit 🤰 nach 1 – 3 oder einmal sogar nach 5 Jahren ins Unternehmen zurück.

Leider sind dann 𝗧𝗲𝗮𝗺𝗸𝗼𝗻𝗳𝗹𝗶𝗸𝘁𝗲 meistens vorprogrammiert. Warum ❓ Es wird von beiden oft angenommen, dass alles 𝘂𝗻𝘃𝗲𝗿𝗮̈𝗻𝗱𝗲𝗿𝘁 ist. Nur in den seltensten Fällen wird das auch so sein. Normalerweise hat sich die 𝗔𝘂𝘀𝗴𝗮𝗻𝗴𝘀𝘀𝗶𝘁𝘂𝗮𝘁𝗶𝗼𝗻 verändert, wie zum Beispiel die Aufgabenverteilung, organisatorische Struktur oder Unternehmensprozesse. ⚙️

Also, ganz klar, ein 𝗗𝗲𝗻𝗸𝗳𝗲𝗵𝗹𝗲𝗿❌ anzunehmen, dass eine Integration bzw. Rückkehr ohne Reibungspunkte ablaufen könnte. Aus meiner Erfahrung hilft offene Kommunikation am besten. Wir müssen einen 𝗥𝗲𝗮𝗹𝗶𝘁𝗮̈𝘁𝘀𝗮𝗯𝗴𝗹𝗲𝗶𝗰𝗵 machen, um herauszufinden, was die Erwartungen beider Parteien sind.

Ein wichtiges Thema, um Konflikte zu vermeiden: 𝗩𝗼𝗿𝗯𝗲𝗿𝗲𝗶𝘁𝘂𝗻𝗴 & 𝗣𝗹𝗮𝗻𝘂𝗻𝗴 𝘃𝗼𝗻 𝗔𝗯𝘄𝗲𝘀𝗲𝗻𝗵𝗲𝗶𝘁𝗲𝗻 auf Führungsebene.Auch in der 𝗖...
11/05/2022

Ein wichtiges Thema, um Konflikte zu vermeiden:
𝗩𝗼𝗿𝗯𝗲𝗿𝗲𝗶𝘁𝘂𝗻𝗴 & 𝗣𝗹𝗮𝗻𝘂𝗻𝗴 𝘃𝗼𝗻 𝗔𝗯𝘄𝗲𝘀𝗲𝗻𝗵𝗲𝗶𝘁𝗲𝗻 auf Führungsebene.

Auch in der 𝗖𝗵𝗲𝗳𝗲𝘁𝗮𝗴𝗲 kommen Abwesenheiten vor. Zum Glück sind sie größtenteils planbar.

Hier meine meine 7 besten Tipps für die Abwesenheit & Rückkehr von Führungskräften: 👉

Gerade die kleinen Erfolge gehen in unserem stressigen Alltag oft unter. Wenn ich mit Teams arbeite und nachfrage “Was i...
09/05/2022

Gerade die kleinen Erfolge gehen in unserem stressigen Alltag oft unter.

Wenn ich mit Teams arbeite und nachfrage

“Was ist Ihnen seit dem letzten Treffen besonders gut gelungen?” oder
“Welche Erfolge konnten Sie feiern?”

bekomme ich häufig nur zögerlich einzelne Rückmeldungen.

𝗘𝗿𝗳𝗼𝗹𝗴𝗲 𝘄𝘂𝗿𝗱𝗲𝗻 𝗡𝗜𝗖𝗛𝗧 𝗴𝗲𝗳𝗲𝗶𝗲𝗿𝘁.

Wenn ich hingegen frage

➞ “Woran müssen Sie noch arbeiten?”, bzw.
➞ “Was ist Ihnen nicht gelungen?”

dann sprudeln die Teammitglieder nur so los.

Ein Phänomen, dass nicht nur aus beruflichen Kontexten so kenne.

Kritik bekommt im Vergleich zu Erfolgen eine viel größere Aufmerksamkeit.

𝗗𝗼𝗰𝗵 𝗲𝘀 𝗸𝗼̈𝗻𝗻𝘁𝗲 𝗮𝘂𝗰𝗵 𝗮𝗻𝗱𝗲𝗿𝘀 𝘀𝗲𝗶𝗻.
Ich möchte dich diese Woche einladen, dich auf das zu konzentrieren, was gut gelaufen ist.

𝟱 𝗧𝗶𝗽𝗽𝘀 𝗵𝗶𝗲𝗿𝘇𝘂.

➞ Bewusst einen positiven Fokus zu wählen.
➞ Sich jeden Abend 5 Minuten Zeit zu nehmen, um zu reflektieren.
➞ Das Ziel sollte es sein mindestens drei Dinge zu finden, die an diesem Tag gut gelaufen sind.
➞ Diese Dinge festhalten. Auf Papier, Sprachnotiz oder im Handy.
➞ Am Ende der Woche noch einmal alle 7 Tage resümieren und sich freuen.

Feierst du schon deine Erfolge?

Wie kann man eigene “Blinde Flecken” verkleinern?“Blinde Flecken” sind auch ein Element des Johari Fensters. Hier werden...
06/05/2022

Wie kann man eigene “Blinde Flecken” verkleinern?

“Blinde Flecken” sind auch ein Element des Johari Fensters. Hier werden vier verschiedene 𝗣𝗲𝗿𝘀𝗼̈𝗻𝗹𝗶𝗰𝗵𝗸𝗲𝗶𝘁𝘀𝗯𝗲𝗿𝗲𝗶𝗰𝗵𝗲 visualisiert.👉

1. 𝗢̈𝗳𝗳𝗲𝗻𝘁𝗹𝗶𝗰𝗵𝗲 𝗣𝗲𝗿𝘀𝗼𝗻: Alles, was für uns sichtbar ist. Zum Beispiel, wie ich mich präsentiere.
2. 𝗣𝗿𝗶𝘃𝗮𝘁𝗲 𝗣𝗲𝗿𝘀𝗼𝗻: Ich entscheide aktiv, was teile und was privat bleiben soll.
3. 𝗨𝗻𝘁𝗲𝗿𝗯𝗲𝘄𝘂𝘀𝘀𝘁𝘀𝗲𝗶𝗻: Was für uns unbewusst ist und auch für andere nicht sichtbar.
4. 𝗗𝗲𝗿 “𝗕𝗹𝗶𝗻𝗱𝗲 𝗙𝗹𝗲𝗰𝗸”: Alle Punkte, die mir unbekannt sind, aber anderen an mir wahrnehmen, z.B wie ich spreche, laufe oder mich bewege.

Nur durch 𝗙𝗲𝗲𝗱𝗯𝗮𝗰𝗸 können wir den Bereich des “Blinden Fleckes” verkleinern. Daher ist 𝗠𝗶𝘁𝗮𝗿𝗯𝗲𝗶𝘁𝗲𝗿-𝗙𝗲𝗲𝗱𝗯𝗮𝗰𝗸 essenziell für Entwicklung.

Wie gibt man euer Meinung nach am besten Feedback? 🤲

„𝗡𝗶𝗰𝗵𝘁 𝗴𝗲𝘀𝗰𝗵𝗶𝗺𝗽𝗳𝘁 𝗶𝘀𝘁 𝗴𝗲𝗻𝘂𝗴 𝗴𝗲𝗹𝗼𝗯𝘁.“ Ein Satz, den ich immer mal wieder von Führungskräften höre. Häufig aus Verlegenhei...
04/05/2022

„𝗡𝗶𝗰𝗵𝘁 𝗴𝗲𝘀𝗰𝗵𝗶𝗺𝗽𝗳𝘁 𝗶𝘀𝘁 𝗴𝗲𝗻𝘂𝗴 𝗴𝗲𝗹𝗼𝗯𝘁.“ Ein Satz, den ich immer mal wieder von Führungskräften höre. Häufig aus Verlegenheit, wenn wir uns zu dem Thema Mitarbeiterführung austauschen. Aber warum ist das eigentlich so?🤔 Nach meiner Erfahrung fällt es Führungskräften nicht immer leicht Feedback zu geben oder ein Lob auszusprechen. Oft wissen sie nicht genau wie oder wofür es sich lohnt zu loben.🙌

In vielen Unternehmen fehlt eine Feedbackkultur. Dies führt zu Unsicherheit und Unzufriedenheit bei den Mitarbeitenden.

Mitarbeitende wünschen sich Feedback und Lob, aus diesen Gründen:👉

➜ Sie wissen, wo sie stehen und dass ihre Arbeit wertgeschätzt wird.
➜ Das Kopfkino wird reduziert und sie können sich auf die Arbeit konzentrieren.
➜ Eigene “Blinde Flecken“ werden verkleinert.

Wie seht ihr das, würdet ihr euch mehr Feedback wünschen?

Mehr Vertrauen = weniger Stress. Unternehmer*innen, die ihr erstes Team aufbauen oder Führungskräfte, die erstmalig in F...
02/05/2022

Mehr Vertrauen = weniger Stress.

Unternehmer*innen, die ihr erstes Team aufbauen oder Führungskräfte, die erstmalig in Führung gehen haben häufig ein Thema mit Vertrauen.

Aber auch für erfahrene Leader ist Vertrauen in Mitarbeitende zu haben in bestimmten Phasen immer mal wieder eine echte Herausforderung.

Die gute Nachricht zuerst.

➞ Vertrauen können wir lernen.
➞ Vertrauen können wir mit der Zeit aufbauen.
➞ Vertrauen können wir stärken und weiter ausbauen
➞ Vertrauen kann in der gemeinsamen Arbeit verloren gehen.
➞ Vertrauen können wir durch neue Erfahrungen auch wiedergewinnen.

ABER, es braucht zuvor eine bewusste Entscheidung vertrauen zu wollen.

Diese Entscheidung braucht Mut.

➞ Mut sich auf sein Gegenüber einzulassen und sich zu öffnen.
➞ Mut Dinge zu delegieren und loszulassen.

Wir erkennen ob es die richtige Entscheidung war zu vertrauen erst beim Tun oder oft erst rückblickend, wenn die Zusammenarbeit endet.

Gedanken, die mir helfen, wenn ich noch zögere zu vertrauen.

➞ Ohne Vertrauen gibt es keine Unterstützung.
➞ Ohne Unterstützung keine Entlastung.
➞ Ohne Entlastung ändert sich an meinem Stresslevel nichts.

Welche Erfahrungen hast du bisher gemacht? Lohnt es sich zu vertrauen?

Adresse

Wonsheim

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Eva Scheuba. systemaktiv. Coaching, Supervision, Mediation & Beratung erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Eva Scheuba. systemaktiv. Coaching, Supervision, Mediation & Beratung senden:

Teilen

Entwicklung für Sie & Ihr Team. (Persönlichkeits- & Personalentwicklung)

Arbeitsbeziehungen entspannt & konfliktfrei gestalten | Coaching, Supervision, Mediation & Beratung | Offline & Online.

Meine Arbeit startet dort wo Zusammenarbeit beginnt. Wenn es darum geht, Teammitglieder auszuwählen, ein Team aufzubauen und dieses Team zu führen, bzw. weiter zu entwickeln. Ich unterstütze Sie bei klassischer Teamarbeit (offline), virtuellen Teamsettings & remote work.

Als Coach & Supervisorin zeige ich Ihnen wie es gelingt Beziehungen zu Mitarbeitern, Kollegen und Chefs professionell und konfliktfrei zu gestalten - authentisch und ohne sich zu verbiegen.

3 Dinge für die ich brenne: Achtsame Karrieren, Personalentwicklung & Teams in denen es fluppt.