
28/04/2024
+++ E-REZEPT +++ BESSER ODER SCHLECHTER ALS GEDACHT? +++ BEIDES! +++
Viele Versicherte und Patienten haben praktisch keine offiziellen Informationen zum E-Rezept erhalten. Viele haben „was gehört“, viele haben auch schon ein E-Rezept ausgestellt bekommen. Auch wenn es manchmal technische Probleme gibt, klappt die Versorgung mit dem E-Rezept insgesamt schon ziemlich gut.
Zur Info für euch, was geht und was nicht geht:
Um Rezepte zu bekommen, muss eure Krankenkassenkarte einmal im Quartal in der Arztpraxis eingelesen werden. Vorher könnt ihr auch keine Rezepte bestellen.
Wenn die Karte in der Praxis war, müsst ihr in dem Quartal für neue Rezepte nicht extra nochmal in die Praxis. Es reicht ein Anruf oder die Online-Bestellung, je nachdem, welche Wege eure Praxis anbietet.
Die Rezepte werden von der Praxis nicht automatisch an die Apotheke weitergeleitet. (Schade!)
Sie sind zwischengespeichert auf einem Server. Sobald ihr in der Apotheke seid, können wir mit eurer Karte die Rezepte vom Server abrufen. Das geht, sobald sie in der Praxis elektronisch signiert wurden.
Zusätzlich gibt es die E-Rezept-App der Gematik, momentan der komfortabelste Weg, um die Rezepte bei uns einzulösen. Dafür braucht ihr die PIN eurer Krankenkassenkarte. Mit den Personalausweisen, Krankenkassenkarten und Vollmachten könnt ihr die PIN gleich für die ganze Familie direkt bei eurer Krankenkasse beantragen.
Dann könnt ihr in der App eure Rezepte verwalten (und die eurer Kinder, Eltern, Großeltern oder anderer lieber Menschen): Ihr könnt sehen, was verordnet wurde und das Rezept direkt an uns schicken. Von uns bekommt ihr dann eine Nachricht, ob das Medikament vorrätig ist oder wann es abgeholt werden kann. Gerne könnt ihr aus der App heraus auch gleich unseren Botendienst beauftragen. Die Medikamente werden dann kostenlos zu euch nach Hause geliefert. Manchmal noch am selben Tag, in der Regel spätestens am nächsten Werktag. Eure Krankenkassenkarte brauchen wir dafür dann nicht, alle Daten haben wir digital übermittelt bekommen.
Was geht nicht?
Leider gibt es im Moment noch häufig technische Probleme. Dann geht manchmal in ganz Deutschland gar nichts.
Im Moment dürfen auf dem E-Rezept auch noch keine Verbandstoffe, Teststreifen oder Hilfsmittel verordnet werden. Dazu gehören zum Bespiel die Kanülen für Diabetiker oder Kompressionsstrümpfe. Auch stark wirksame Schmerzmittel, die auf gelben Rezepten verordnet werden, bleiben erstmal auf den gelben Papierrezepten und müssen auch weiterhin aus der Praxis geholt werden.
Was wird noch gehen?
Im Moment arbeiten viele schlaue Menschen daran, das E-Rezept noch besser zu machen.
Dann sollen auch die Medikamente und Hilfsmittel digital verordnet werden können, bei denen das im Moment noch nicht erlaubt ist.
Und der Weg des Rezeptes in die Apotheke soll noch einfacher gemacht werden. Wenn es so weit ist, informieren wir euch natürlich.
Unser TIPP:
Ladet euch die E-Rezept App der Gematik aufs Handy, speichert die Moor Apotheke Hüttenbusch als Favoriten und löst eure Rezepte und die eurer Lieben direkt bei uns ein!
Wenn ihr dazu fragen habt oder Hilfe braucht, meldet euch gerne bei uns in der Apotheke!