bjoern-bischoff.de

bjoern-bischoff.de Björn Bischoff (Foto- und Textreportagen), Postfach 1211, 27723 Worpswede, www.bjoern-bischoff.de

Ob exklusive Star-Hochzeiten, Promi-Babies, neue Urlaubs-Lieben oder exotische Film- oder TV-Dreharbeiten - bei uns sitzen Sie als Kunde mit Ihren Fotowünschen - auch Online - immer "in der ersten Reihe". Ca. 400.000 digitale Fotos per Picturemaxx-Online downloadbar (per Browser oder Webgate - siehe unter Menüpunkt "Bildsuche"). Um Zugriff zu aktuellen Bilddaten zu erhalten, loggen Sie sich bitte

unter www.bjoern-bischoff.de ein oder registrieren Sie sich als Neukunde. ACHTUNG: Für die Freischaltung des Zuganges zur Bilddatenbank von Björn Bischoff bedarf es der Registrierung unter www.bjoern-bischoff.de, wo Sie auf dem Anmeldeformular durch das manuelle Häkchen-Setzen unsere AGB´s akzeptieren müssen. Björn Bischoff nimmt den Registrierungsantrag des Kunden durch die Übermittlung seines Passwortes ("Zugangsdaten") an und sendet dann eine Mail mit der Zugangs-ID. Im Einzelfall können Registrierungsanträge auch abgelehnt werden (weitere Infos unter Menüpunkt "AGB´s"). Bei Interesse können Sie unsere speziellen Archivlisten anfordern. 2.000 aktuelle Themen (Fotos und Text) pro Jahr (7 Tage die Woche) im Angebot (Aufnahmeformular für unseren täglichen Mail-Verteiler unserer Foto- und Textangebote unter Menüpunkt "Newsletter"). Auftragsproduktionen (auf Wunsch mit Blitzanlage) ebenfalls möglich. Bei Anforderungen gelten die branchenüblichen Lieferbedingungen (siehe dazu unseren Menüpunkt "AGB´s"). Wenn Sie nicht den Picturemaxx-Browser oder unser Webgate für Ihren Bild-Download nutzen, so können wir Ihre gewünschten Fotos auch unverzüglich per FTP, E-Mail sowie per Post oder per Kurier (Overnight) versenden. Seit über 45 Jahren sind wir aktiv in Sachen Prominenten-Reportagen auf der ganzen Welt - mit über 12 M I L L I A R D E N Abdrucken in deutschen und ausländischen Printmedien!

Worpswede - Stars und Prominente - von Peter & Björn Bischoff in der Galerie SCHLUH.artDie Fotoausstellung "Stars und Pr...
03/07/2024

Worpswede - Stars und Prominente - von Peter & Björn Bischoff in der Galerie SCHLUH.art

Die Fotoausstellung "Stars und Prominente - von Peter & Björn Bischoff" findet von Sonntag, dem 1. September 2024 (Vernissage um 16.00 Uhr) bis 5. Januar 2025 in der Galerie SCHLUH.art (Im Schluh 71, 27726 Worpswede) in Worpswede statt.

STARS UND PROMINENTE
VON PETER + BJÖRN BISCHOFF:

Der seit 1983 in Worpswede lebende Fotograf und Journalist fotografierte bei seinen Hunderten von Fotoreportagen rund um die Welt viele Stars seit 1968 und schrieb damit ein Stück journalistischer Geschichte im deutschen Showgeschäft. Bis 1998 reiste auch Sohn Björn für Reportagen um die Welt.

Auf seinen vielen Reisen in über 130 Länder dieser Erde reiste Peter Bischoff (Jahrgang 1941) fast 100 Mal um den Globus, um über drei Millionen Fotos von Stars und Prominenten einzufangen. Damals noch ganz analog wurden die Filme oft auch nach Worpswede geschickt, entwickelt und per Express an die Presse verteilt. So wurden in den unterschiedlichsten Medien Millionen von Ablichtungen seiner Fotos veröffentlicht. Zusätzlich zu vielen selbst organisierten und frei finanzierten Reportagen und Homestories, begleitete er vor allem auch bekannte Fernsehserien wie z.B. 50 Folgen der ZDF-Kultserie „Traumschiff“ oder „Glückliche Reise“ von PRO 7. Dadurch bekam er enge und vertrauensvolle, ja teils sogar freundschaftliche Kontakte zu vielen Stars wie z.B. Heide Keller, Siegfried Rauch und Thomas Fritsch. Außerdem gehörten zum Freundeskreis: Heino, Roy Black, Daliah Lavi, Harald Juhnke, Günter Pfitzmann, Rudi Carrell, Udo Jürgens, Siegfried & Roy und viele andere. Seine besondere Arbeitsweise war es, persönliche und vertrauensvolle Kontakte zu den Prominenten zu pflegen. Motto: Nicht alles was man weiß muss man auch veröffentlichen!! Am Rande der Dreharbeiten zu den vielen Fernsehserien erlebte Peter Bischoff Dutzende von kuriosen, unvergesslichen Geschichten.

So war er dabei als Tony Marshall Ehrenbürger von Bora Bora in der Südsee wurde und als ein Darsteller in Arizona vom Pferd einen Abhang herunterfiel oder andere Schauspieler wegen „Devisenschmuggel“ in Australien verhaftet wurden oder sich in letzter Minute mit dem Hubschrauber von einer abbrechenden Eisscholle in Grönland retten konnten.

AGENTUR BISCHOFF:

Die Agentur Bischoff wird seit 2014 von Peters Sohn Björn (Jahrgang 1966) bis heute fortgeführt (www.bjoern-bischoff.de). Sie hatte ihren Sitz bis Anfang 2023 in den Räumlichkeiten der Galerie SCHLUH im Schluh 71. Der Anbau des Hauses wurde in den 1990er Jahren extra für die Belange der Agentur erstellt, um einen Platz für die Millionen Negative und Dias zu schaffen. Rund 400.000 davon können heute noch in digitaler Form über die internationale Bildagentur Getty Images für die Veröffentlichung lizenziert werden.

ÖFFNUNGSZEITEN:

FR–SO 11 bis 18 Uhr oder nach Vereinbarung

Galerie SCHLUH, Im Schluh 71, 27726 Worpswede, Tel. 04792/9899544 oder 0162/6412632, www.schluh.art, Mail: schluhart@gmail.com

Weitere Informationen zur Fotoausstellung:
https://schluh.art/blogs/news/stars-und-prominente (alle Angaben ohne Gewähr)

Spielt Ingrid Steeger bald wieder im Theater Worpswede im Kunstzentrum Alte Molkerei des Künstlerdorfes ?Theater-Intenda...
02/07/2019

Spielt Ingrid Steeger bald wieder im Theater Worpswede im Kunstzentrum Alte Molkerei des Künstlerdorfes ?

Theater-Intendant Knut Schakinnis - wird am 24.7.=64 - verriet dazu auf der heutigen Pressekonferenz im Foyer des Theaters, dass er regelmässig mit der Schauspielerin, die überlegt von München nach Bremen oder Worpswede zu ziehen, telefoniert und sicherlich auch eine schöne Rolle für sie hätte wenn sie ihre Umzugspläne realisieren sollte.

"Ingrid Steeger hat ja schon 2012 und 2013 sehr erfolgreich bei mir auf dem Bremer Theaterschiff und auch in Worpswede mit den Komödien "Gatte gegrillt " und "Sei lieb zu meiner Frau" gastiert, betonte Knut Schakinnis im Exklusiv-Interview mit unserem Reporter, "ich bin sicher, dass das Publikum sich über ein Wiedersehen mit dem ehemaligen Klimbim-Star freuen würde."

Insgesamt kamen lt. Theaterleiterin Svenja Balfanz in der vergangenen Saison 7837 Besucher ins Worpsweder Theater (mit 110 Sitzplätzen), was einer Auslastung von 61,3 % entsprach. "Für die neue Saison hoffen wir diese Zahl auf 9000 Besucher steigern zu können", berichtete der Intendant. "Dazu haben wir vom November bis März 2020 drei Neuinszenierungen im Programm - "Brandheiss - gelöscht wird später", "Weiber - ein heisser Mädelsabend " und " No s*x in the City ". Dazu zwei Wiederaufnahmen unserer Publikumsh*ts "Landeier-Bauer suchen Frauen" und "Landeier 2 - Jetzt gehts zum Scheunenfest" und Gastspiele wie "Piaf - der Spatz von Paris" mit der wunderbaren Mary C.Bernet."

Darauf Knut Schakinnis selber auf der Bühne zu erleben müssen die Worpsweder wohl verzichten:
"Ich habe zuletzt zu meinem 40-jährigen Bühnenjubiläum nach einem 10-Stunden Tag als Intendant für meine 6 Theater 8 x abends in der Musikkomödie "Hitparade" auf dem Theaterschiff mitgespielt und war danach ziemlich fertig", gestand Knur Schakinnis, "danach habe ich beschlossen kürzer zu treten, denn ich möchte nicht den Heldentod auf der Bühne sterben." Text und Fotos: Peter Bischoff

Nur noch wenige Tage--Nicht verpassen: Tolle Fotoausstellung "Blickwechsel" von Gabi Anna Müller bis 22.4. im Alten Rath...
12/04/2019

Nur noch wenige Tage--Nicht verpassen: Tolle Fotoausstellung "Blickwechsel" von Gabi Anna Müller bis 22.4. im Alten Rathaus von Worpwede

Fotos: Copyright: Peter Bischoff

Unter dem Titel "Blickwechsel" zeigt die Worpsweder Fotografin Gabi Anna Müller (67) beeindruckende Fotos aus fernen Kulturen und fremden Welten abseits der touristischen Pfade in Indien und Ägypten . Sie hat sich von der Kamera an unbekannte Orte in Kairo, Mumbai und Varanasi locken und in ungeahnte Nebenstraßen führen lassen. Ihre Motivation war und ist ihre Neugier auf die Welt sowie ihre Sympathie für Menschen, die nicht auf der "Sonnenseite des Lebens" stehen um mit Ihnen zu einem "Blickwechsel" zu kommen.

Mit der Kamera fing sie das Alltagsleben und deren Lebensräume ein, unverklärt und menschlich zugleich. Ihre Bilder sind fotografische Streifzüge, sie erzählen von religiöser Vielfalt, spirituellem Reichtum und farbiger Schönheit. In den Straßen der Städte oder auf dem Land begegnen der Fotografin Menschen, die auf der Suche sind nach dem Woher und Wohin des Lebens, geprägt von Götterglaube, tiefer Armut und Hoffnung.

Gabi Anna Müller lädt mit ihren Fotografien zum Blickwechsel ein – auch für Momente, den eigenen Standort zu verlassen, den Blick zu schärfen für Fremdes und Unbekanntes und ausserdem unsere Wohlstandsgesellschaft mit kritschen Augen zu sehen.

Das schrieb Lars Fischer dazu in der Wümme-Zeitung:

Diejenigen, die nicht auf der Sonnenseite des Lebens stehen, interessieren die seit 2001 in Worpswede lebende Fotografin Gabi Anna Müller. Sie zeigt im Alten Rathaus eindrucksvollr Bilder aus Indien und Ägypten. Mit Distanz kann man den Bildern Gabi Anna Müllers nicht gegenübertreten. Die Fotografin selber nimmt zu ihren Motiven größtmögliche Nähe auf, sie will berühren und nicht abschrecken, nicht das Elend als Elend allein zeigen, sondern auch Hoffnungen in Lebenssituationen, die für westliche Verhältnisse unvorstellbar sind. Ihre Ausstellung „Blickwechsel“ in der Galerie Altes Rathaus führt nach Indien und Ägypten, in Slums und an heilige Orte zu Totenverbrennungen am heiligen Ganges.

Sie will keine Voyeurin sein, sondern denjenigen, die sonst niemand angucken würde, ein Gesicht geben.

Auf ihren Reisen nach Varanasi und Mumbai, das einst Bombay hieß, bewegte sie sich abseits touristischer Pfade." Probleme habe ich dabei nie bekommen ", berichtete die 67-Jährige: „der offene Blick, mit dem ich unterwegs bin, kam immer zurück.“ Das Ergebnis sind Nahaufnahmen und Straßenszenen, in denen nichts geschönt ist und die eine klare Bildsprache haben.

Gespräche gab es vor den Aufnahmen keine, weil es keine gemeinsame Sprache gibt. Einen Dolmetscher nimmt Müller nicht mit, sie kommuniziert mit Blicken und fragt so um Einwilligung für eine Aufnahme. Ein „Nein“ habe sie noch nie zu „hören“ bekommen .

Gabi Anna Müllers Bilder zeigen das Leben, wie es in den Müllbergen und auf den Straßen Indiens ist, und auch das Sterben. „Die Beschäftigung mit dem Tod ist mein Lebensthema“, sagt Müller. Klingt paradox, ist es aber nicht: Über 15 Jahre hat sie im Hospizdienst gearbeitet und Sterbebegleiter ausgebildet, zuvor war sie Diakonin. Inzwischen ist sie aus der Kirche ausgetreten. Eine Institution, die sich so wenig mit dem Leid der Menschen in der Welt solidarisiere, war nicht mehr ihre. Ihr Herz schlage für die Schwachen, sagt sie. „Wir sind eine Zeit lang gemeinsam auf dieser Erde unterwegs, da habe ich mich zu engagieren!“ Aber ihr Interesse an Spiritualität ist geblieben. Das zeigen nicht nur die Bilder von den rituellen Leichenverbrennungen der Hindus am Ganges. Fotografiert hat Müller schon, so lange sie sich erinnern kann. Nach dem Ende ihres Berufslebens hat sie das Medium zu ihrem zentralen Lebensinhalt gemacht, verbunden mit zahlreichen Reisen, von denen sie auch bloggt.

Viele Teile der Welt hat sie so gesehen, aber keines hat sie so intensiv beschäftigt wie Indien. Die Aufnahmen von dort sind alle erst im Januar 2019 entstanden. Sie zeigen die Armut und auch das Leid, Weggucken ist für sie keine Option. „Die Welt ist in einer Schieflage“, sagt sie. Sie will Menschen, die nichts haben, auf ihren Bildern in die Wohlstandsgesellschaft holen. Landschaften allein wecken ihr fotografisches Interesse nicht.

Vor allem hat sich die Worpswederin mit den Recycling-Konzepten in Ägypten und Indien beschäftigt. Sie zeigt immer wieder Menschen im Müll, die diesen – oft unter hohen gesundheitlichen Risiken – sammeln, sortieren und verkaufen. Die Bedingungen von Leben und Arbeiten sind unvorstellbar, aber sie geben den Zabbalins, wie die wilden Entsorger im Ägyptischen heißen, ein Auskommen und sichern das Überleben. Eines der Bilder zeigt sie bei einer Pause, auf Stühlen und an Tischen vor riesigen Müllsäcken, fast wie auf der berühmten Darstellung des Abendmahls von Leonardo da Vinci aufgereiht. Alltag und Kunst liegen auch im Kairo manchmal dicht beieinander, nicht nur in Worpswede.
Weitere Informationen zur Künstlerin gibt es online unter www.gabianna-mueller.de.

Fotos vom Abschied für Sabine Postel und Oliver Mommsen als ARD-Tatort-Kommissare von Radio Bremen nach 20 Jahren mit ei...
08/04/2019

Fotos vom Abschied für Sabine Postel und Oliver Mommsen als ARD-Tatort-Kommissare von Radio Bremen nach 20 Jahren mit einer Preview vor 500 Fans (darunter Thomas Schaaf von Werder Bremen) zu ihrem letzten Krimi "Wo ist nur mein Schatz geblieben ?", der am 22.4. gesendet wird, im Bremer Cinemaxx-Kino.

Copyright: Peter und Björn Bischoff

Dazu das Grusswort von Jan Weyrauch (Programmdirektor Radio Bremen): "Aufhören, wenn es am schönsten ist. Wenn es prima läuft. Das ist verrückt, oder? Ja, es ist verrückt. Zugleich ist es klug. Und: Beides passt gut zu Radio Bremen.

Unser Bremer Tatort war über 20 Jahre lang mit Sabine Postel und Oliver Mommsen Teil der erfolgreichsten Krimi-Reihe im deutschen Fernsehen und ein wichtiges Aushängeschild von Radio Bremen. Seit Beginn meiner Tätigkeit bei Radio Bremen im Jahr 2011 hat der Bremer Tatort mit den Folgen „Brüder“ (2014), „Die Wiederkehr“ (2015) und „Im toten Winkel“ (2018) die Zehn-Millionen-Hürde geknackt. 2017 stand die Folge „Nachtsicht“ mit einem Marktanteil von 26,7 Prozent sogar auf Platz zwei des jährlichen Tatort-Quotenrankings. Inga Lürsen und ihr Partner Nils Stedefreund liegen in allen Hitlisten ganz vorne. Was für ein Erfolg!
Nicht nur vor der Kamera haben Sabine Postel und Oliver Mommsen einen grandiosen Job gemacht. Als ich den beiden zum ersten Mal begegnete, war ich verblüfft. Vor mir hatte ich nicht zwei Schauspieler, die „bloß“ ihren Job machten. Ich hatte es mit zwei starken Persönlichkeiten
zu tun, die sich voll und ganz mit dem Sender identifizierten. Souverän und mit Freude haben sie sich sowohl dem Lob als auch den mitunter kontroversen Diskussionen rund um den Bremer Tatort gestellt.
Sie haben den Kontakt zum Publikum nie gescheut, sich sogar vor Ort sozial engagiert. Ich denke beispielsweise
an Sabine Postels Engagement für das Bremer Zentrum für trauernde Kinder und Jugendliche e.V. und an Oliver
Mommsen als SOS-Kinderdorf-Botschafter bei der Bremer Aktion „Kinder laufen für Kinder“.
Mit den beiden verliert Radio Bremen nicht bloß zwei Tatort-Kommissare, sondern zwei wichtige Identifikationsfiguren für unser Bundesland. Ausgerechnet jetzt, wo es so gut läuft. Aber es ist auch klug aufzuhören, wenn es eigentlich am Schönsten ist. Denn das hohe Niveau,auf dem der Bremer Tatort auch dank Sabine Postel und Oliver Mommsen inzwischen angelangt ist, bildet gleichzeitig einen großartigen Absprungpunkt für unsere zukünftigen Tatorte. Und was uns in jedem Fall bleibt, ist ein positives Image der Städte Bremen und Bremerhaven. Dafür möchte ich allen Beteiligten herzlich danken. Denn daran können wir anknüpfen.
Gemeinsam mit der ARD Degeto erzählen wir in der Ausstiegsfolge einen ganz besonderen Tatort, bei dem Inga Lürsen und Nils Stedefreund im Mittelpunkt stehen. Ein dramatischer, packender und emotionaler Film, der dem Publikum und uns den Abschied besonders schwer macht."

INHALT von "Wo ist nur mein Schatz geblieben?" - Sendetermin: 22.4.
Durch Zufall entdecken Bauarbeiter die unter einer Straße verborgene Leiche einer Frau. Bei den Mordermittlungen stechen die Bremer Ermittler Inga Lürsen (Sabine Postel) und Nils Stedefreund (Oliver Mommsen) in ein feingewebtes Netz aus Korruption und illegalen Geldgeschäften. Sie finden heraus, dass die Tote für eine Immobilienentwicklungsfirma gearbeitet hat. Die Firma steht im Visier der BKA-Beamten Maller (Robert Hunger-Bühler) und Kempf (Philipp Hochmair), die mit allen Mitteln versuchen, die Ermittlungen der Mordkommission zu verhindern. Auch Stedefreund scheint wichtige Informationen für sich zu behalten. Ist er in den aktuellen Fall verwoben? Und in welchem Verhältnis steht er zu Maller und Kempf? Inga Lürsen weiß schon bald nicht mehr, wem sie trauen kann und wem nicht. Der letzte Fall wird zu einer schweren Belastung für das Bremer Team.

Danke liebe Wencke für die tolle Zusammenarbeit im neuen ZDF-Film "Weihnachten im Schnee" im verschneiten Lillehammer al...
30/03/2019

Danke liebe Wencke für die tolle Zusammenarbeit im neuen ZDF-Film "Weihnachten im Schnee" im verschneiten Lillehammer als singender Gaststar

Im norwegischen Lillehammer (Schauplatz der Olympischen Winterspiele von 1994) entstand für die ZDF-"Herzkino"-Reihe der Film "Weihnachten im Schnee" mit der zehnfachen Grossmutter Wencke Myhre (72) als Gaststar. Sie spielt "Finja Lund", Vermieterin eines Ferienhauses in Lillehammer, in dem "Familie Johnen" das Weihnachtsfest verbringt und begrüßt ihre Feriengäste in ihrem Cafe "Finjas Lille Cafe", in dem sie auch auftritt und zur Freude der Wintersport-Touristen singt ... u.a. das bekannteste Weihnachtslied "Stille Nacht, Heilige Nacht" auf Norwegisch.

Zum Inhalt des neuen ZDF-Herzkino-Films " Weihnachten im Schnee" mit Wencke Myhre als Gaststar:
Eigentlich feiert Familie Johnen rund um die Eltern Gitta (Ulrike Kriener) und Henri (Rainer Bock- der gerade für den Deutschen Filmoreis als bester Darsteller nominiert wurde ) das Weihnachtsfest immer gemeinsam in Hamburg. Jetzt wundern sich die drei erwachsenen Kinder Annika (Katharina Schüttler), Sanne (Inez Bjørg David) und Bastian (Anton Spieker), dass Weihnachten dieses Jahr im Schnee, in der verschneiten Berghütte von Finja Lund ( Wencke Myhre ) in Norwegen stattfinden soll.
Eine Mail, die die Geschwister kurz vor den Feiertagen von den Eltern erhalten, stellt die alljährliche Weihnachtsroutine auf den Kopf. Buchhalterin Annika, verheiratet mit Christoph (Janek Rieke) und Mutter eines Teenagers ( Luke Röntgen-16), ist nicht sonderlich besinnlicher Stimmung. Sie stellt ihr bisheriges Leben in Frage. Ihre Schwester Sanne, Ärztin am Universitätsklinikum, wollte Dienst schieben - ohne Ehemann Bastian ( Anton Spieker )sondern gemeinsam mit ihrer Affäre Mark (Johannes Hauer).
Nur Bastian freut sich auf die Feiertage im Schnee in der einsamen Berghütte von Finja Lund (Wencke Myhre) . Also macht sich die Familie komplett auf nach Norwegen. Dort angekommen ist die Vorfreude auf Weihnachten erst einmal groß. Die verschneite Hütte von Finja ist festlich geschmückt, Neuigkeiten werden ausgetauscht, und man macht einen gemeinsamen Ausflug ins nahegelegene Dorf ( Lillehammer, das im Film aber einen anderen Namen trägt ), wo alle gerührt den Liedern von Finja lauschen, die dort ein Cafe besitzt und für ihre Gäste singt ( u.a. auf norwegisch das bekannteste Weihnachtslied "Stille Nach, Heilige Nacht")
Doch auf engem Raum brechen schnell alte Konflikte auf. Vater und Mutter benehmen sich seltsam. Hat Henri eine Affäre? Bastian versucht, seine Mutter um Geld anzupumpen, sehr zum Unwillen seiner Schwestern. Und die Eltern sorgen sich um Sanne, die erschöpft wirkt und der ständig schlecht ist. Keines der Kinder ahnt, dass Gitta und Henri ein (trauriges) Geheimnis haben ... Regie führt Till Franzen ("Herr und Frau Bulle").

Alle Fotos: Copyright: B.Bischoff/P.Bischoff

Aktuelle Foto-Angebote vom 02.02.2019 (Fotos im Picturemaxx oder auf www.bjoern-bischoff.de):Trauer um P.Alexander-Sohn ...
02/02/2019

Aktuelle Foto-Angebote vom 02.02.2019 (Fotos im Picturemaxx oder auf www.bjoern-bischoff.de):

Trauer um P.Alexander-Sohn Michael Neumayer (56)
02.02.2019
Nach Todesdrama in der Türkei

St.Hertel-Tochter: Tanz-Training für Semperopernball
02.02.2019
Johanna Mross tanzte mit Eberhard Hertel-Enkel Kurt Eröffnungswalzer

Semperopernball-Moderatoren S.Meis+R.Kaiser: 1 Tag vor Ball
02.02.2019
In der Mittelloge in Dresden

M.Furtwängler + Fl.Kasumba als Kommissarin-ARD 3.2.
02.02.2019
1. gemeinsamer ARD-Tatort "Das verschwundene Kind" (vom NDR)

M.Furtwängler erstmals mit Fl.Kasumba als schwarze Kommissarin
02.02.2019
Kino-Preview zur ARD-"Tatort"-Folge "Das verschwundene Kind"

M.Furtwängler + Fl.Kasumba: Eintrag ins Goldene Buch
02.02.2019
Göttinger Kino-Preview zur ARD-"Tatort"-Fg. "Das verschwundene Kind"-3.2.

Schauspielerin Ursula Karusseit mit 79 gestorben
02.02.2019
TV-Star starb in einem Berliner Krankenhaus

R.Salazar+Chr.Waltz: Weltpremiere "Battle Angel"-London
02.02.2019
D-Start: 14.2.: Mit D.Lipa+J.Connelly

Meghan: Treffen mit Studenten + Akademikern aus ACU-Netzwerk
02.02.2019
In ihrer neuen Rolle als Schutzherrin

M.Bleibtreu + F.Akin: Party der Filmförderung HH/Schleswig-Holstein
02.02.2019
Mit M.Schaffrath, J.Chr. Gehlen u.a. in Hamburg

Exkl.: "Miss Baden-Württemberg" N.Berneis als Polizistin
02.02.2019
Hofft bei "Miss Germany 2019"-Wahl am 23.2. auf Sieg

Polizistin Nadine Berneis will "Miss Germany" werden
02.02.2019
"Miss Baden-Württemberg 2018/19" (28) hofft auf Titel

V.Leandros-Tochter Sandra von Ruffin: Kinofilm "Das letzte Mahl"
02.02.2019
Spielfilm über Geschichte der jüdischen Familie Glickstein gestartet

Exkl.-Fo.: Verena Mann will "Miss Germany 2019" werden
02.02.2019
Angehende Hausärztin ist "Miss Bayern 2018/19"

Verena Mann (Ärztin in spe) als "Miss Bayern 2018/19"
02.02.2019
Schönheitskönigin möchte neue "Miss Germany 2019" werden

Tischtennis-Weltmeister T.Boll: Eröffnung 70. Spielwarenmesse
02.02.2019
Mit Köchen St.Marquard+Al.Herrmann in Nürnberg

Kopftuch-Puppen für muslimische Mädchen
02.02.2019
Auf Spielwarenmesse in Nürnberg

H.E.Balder+J.Busse+R.Heinersdorff als späte Papas
02.02.2019
In Komödie "Komplexe Väter" bis 27.4. in Köln

Pro-Brexit und Pro-EU-Demonstranten in London
02.02.2019
Vor dem Parlamentshaus (Houses of Parliament)

Premierministerin Theresa May im Brexit-Chaos
02.02.2019
Brit. Unterhaus: Kein Abkommen mit der EU

Werner Böhm: Ehe-AUS nach 24 Jahren
02.02.2019
Ehefrau zog mit Sohn Jerome aus

Ehefrau in Sorge um DsdS-Star Alphonso Williams (56)
02.02.2019
Not-OP, da Niere eine Unterfunktion hat

Thekla Carola Wied: 75. Geburtstag am 5.2.19
02.02.2019
TV-Star aus ZDF-Serie "Ich heirate eine Familie"

Pierre Brice wäre 90 geworden am 6.2.19
02.02.2019
2015 verstorbener "Winnetou"-Star unververgessen

Dieter Bohlen: 65. Geburtstag am 7.2.19
02.02.2019
DsdS-Star, Musikproduzent und Ex-"Modern Talking"

Johanna Auer wäre 100 geworden am 9.2.19
02.02.2019
Schwiegermutter von Heino starb am 14.2.2012

Christine Schuberth: 75. Geburtstag am 11.2.19
02.02.2019
Star aus RTL-Serie "Ein Schloß am Wörthersee" mit Roy Black

Hansi Hinterseer: 65. Geburtstag am 2.2.19
02.02.2019
2473 Fotos des Volksmusik-Stars im Picturemaxx

Hella von Sinnen: 60. Geburtstag am 2.2.19
02.02.2019
Moderatorin und Komikerin

Günther Schramm: 90. Geburtstag am 18.2.19
02.02.2019
Star aus ZDF-Krimi-Serie "Der Kommissar"-Star

Musical "Miss Saigon" im Musical Dome Köln
02.02.2019
Bis 3.3. - Liebe im Vietnamkrieg

Uwe Seeler: 60. Hochzeitstag am 17.2.2019
02.02.2019
HSV-Legende feiert Diamantene Hochzeit mit Ehefrau Ilka

Elmar Wepper: 15. Hochzeitstag am 14.2.2019
02.02.2019
Schauspieler feiert Kristallhochzeit mit Ehefrau Anita

Welcome at Björn Bischoff! The german photo-agency of Bjoern Bischoff with approximately 40 freelance photographers is especialized in photos and stories of show celebrities (german and international). Totally you´ll find around 550.000 digital photos in the i-picturemaxx and in our webshop. M…

08/01/2019

Aktuelle Foto-Angebote vom 08.01.2019 (Fotos im Picturemaxx oder auf www.bjoern-bischoff.de):

TV-Star M.May + Ehemann B.Schadewald eingeschneit
Schauspielerin + Regisseur in Saalbach-Hinterglemm

Schneechaos im Bundesland Salzburg
Urlauber eingeschlossen / Lawinengefahr

J.Hartmann+A.Schudt: WDR-"Tatort" "Zorn"
ST: 20.1.: Mit Aylin Tezel in Dortmund+Duisburg

L.Becker strippte bei Promi-Darts-WM von Pro7
Sieger wurde Jimi Blue Ochsenknecht

Star-Koch Otto Koch: Feier zum 70. Geburtstag
"Golf & Gourmet mit Otto Koch & Friends" in Ägypten

Beachvolleyballerin Kira Walkenhorst hört auf
Karriereende

Sorge um Niki Lauda (69): Grippe+Intensivtation
Nur 5 Mon. nach Lungen-Transplantation

Exkl.: I.Sheer+Ehemann Klaus-Jürgen: Golfurlaub Kapstadt
Neues Album "Ich muss mir nichts mehr beweisen" erscheint in Kürze

Exklusiv-Homestory von Anouschka Renzi
Zum Start von 6 Folgen "6 Mütter" (VOX ab 14.1.)

Jörg Kachelmann-Comeback bei "Riverboat" seit 4.1.
Moderatoren wieder vereint - Interviewpartner "Miss 50plus Germany" E.Reißmann

Gerit Kling neu bei ARD-Telenovela "Rote Rosen"
Seit 7.1.: Mit TV-Ehemann A.Buchholz + J.Dahmen - 16.Staffel

Heino+H.Lotti: Gäste bei K.Pflaumes ARD-Show
ST: 10.1.-Exkl.-Fotos "Wer weiss denn sowas"

"Miss 50plus" per WhatsApp verlassen
Exkl.-Fotos von Evelyn Reißmann (52) mit Ex-Freund

Fischer/Silbereisen: Wiedersehen bei "Das große Fest der Besten"
ARD-Show am 12.1. aus Berlin

H.Fischer und Anelia Janeva (?) auf Tour (2011)
Ex-Freundin von Helenes neuem Freund Th. Seitel

Fl. Silbereisen wird Helene Fischer nicht los ...
Riesen-Tattoo - Wiedersehen b. "Fest der Besten" 12.1. in Berlin

Helene Fischer bei Luftakrobatik in ihren Shows
Mit Luftakrobat und neuem Freund Thomas Seitel

Helene Fischer und Florian Silbereisen als Verliebte
Sängerin und Moderator trennten sich nach

S & Roy freuten sich über neues Heino-Fotobuch
Sänger überreichte persönliches Exemplar in Las Vegas

Heino: Foto-Buch von P.Bischoff zum 80.Geb.
"Meine Reisen um die ganze Welt" erschienen

F.Jordi+B.Brink singen erstmals im Duett
Moderatorin b.Mountainbike-Ausflug + Paragliding

"3 Haselnüsse für Aschenbrödel"-Ausstellung
Bis 3.3.19 - Kultfilm entstand auf Schloss Moritzburg

H.Kerkeling: Premiere "Der Junge muss an die frische Luft"
Film von Oscar-Preisträgerin C.Link gestartet + I.Varell als Gast

Exkl.-Fo.: J.Horst bestand Härtetest als Wasserleiche
Im neuen ZDF-Matula-Krimi + erstes Buch

Exkl.-Fo. von Deutschlands bekanntesten Film-Zwillingen
Mit ihrer Mutter B.Almer (Ex-"Miss Germany") in Südtirol

Beate Almer (48) als "Miss Germany 1994/95"
Mit Promis + Solo-Porträts + im Urlaub

Roland Kaiser: Die Arena-Tournee 2018/2019
Sänger in Köln umjubelt - bis 24.3.19 unterwegs

Nana Mouskouri (85) live 135 Minuten umjubelt
Auf der Bühne bei "Forever Young" Welt-Abschiedstournee

Markus Majowski feiert Weihnachten auf dem Balkon
Komödie bis 27.1.19 in Köln

G.Preusse als Papst Pius: "Der Stellvertreter"
Theaterstück mit J.Bliese bis 14.1.19

24/10/2018

Seit wenigen Tagen arbeiten wir mit der neuesten Picturemaxx-Backstage-Bilddatenbank. Bildsuchende finden knapp 600.000 Fotos bei uns ...

ACHTUNG: Fotografen haben ab sofort die Möglichkeit ihre Fotos direkt in die Bischoff-Bilddatenbank, die im Rechenzentrum in München gehostet wird, einzuspielen - dadurch stehen aktuelle Fotos nun erheblich schneller zum Verkauf bereit.

Nutzen auch Sie diese Chance - bei Interesse an FTP-Zugangsdaten bitte melden ...

22/06/2016

Aktuelle Foto-Angebote vom 22.06.2016 (Fotos im Picturemaxx oder auf www.bjoern-bischoff.de):

1. Willi Herren rockte die Fanmeile in Berlin
EM-Song "Das ist unser Tag" umjubelt --- 22.06.2016

2. "Mister Fanmeile" St. Hagenfeld in Berlin
Jubel bei 1:0-Sieg gegen Nordirland --- 22.06.2016

3. Stimmungen Emotionen auf Fanmeile-Berlin
Fans freuen sich über EM-Achtelfinaleinzug --- 22.06.2016

4. Max Giesinger rockte die Fanmeile-Nürnberg
Jubel beim 1.0-Sieg von Deutschland --- 22.06.2016

5. Fahnenmeer beim Public Viewing in Nürnberg
Fans feierten Einzug ins EM-Achtelfinale --- 22.06.2016

6. Star-Trompeter W.Scholz als Super-EM-Fan
Mit Deutschland-Fahnen --- 22.06.2016

7. Jogi Löw mit EM-Elf nun im Achtelfinale
Nationalmannschaft hofft auf Titelgewinn --- 22.06.2016

8. Deutsche Fussballfans beim Public Viewing
27 Millionen Zuschauer bei Polen-Spiel im ZDF --- 22.06.2016

9. Deutsche zeigen Flagge bei Public-Viewing
Jubelnde Fans fiebern mit"La Mannschaft" --- 22.06.2016

10. "Miss Germany" im EM-Fussball-Fieber
Exkl.: Lena Bröder im DFB-Trikot --- 22.06.2016

11. "Miss Germany" drückt J.Löw die Daumen
Lena Bröder wurde "Vize-Miss-EM 2016" --- 22.06.2016

12. O.Waalkes Kl.Baumgart: Matjesfestival
Mit J.Brauner L.Ackermann in Hamburg --- 22.06.2016

13. Kl.Baumgart: 1. Auftritt n. China-Rippenbruch
"Kl.& Klaus"nach Unfall Reha b. Bremen Ole --- 22.06.2016

14. Jens Büchner Freundin: Party auf Mallorca
Zwillinge nach Not-OP noch im Krankenhaus --- 22.06.2016

15. P.Blanco Freund Axel Kahn: Mallorca-Party
2-er-Moderation mit Bruder von Oliver Kahn --- 22.06.2016

16. R.Kollo als Rigoletto-Sänger im Seniorenheim
Opernstar(78) mit"Quartetto" in Berlin gefeiert --- 22.06.2016

17. Exkl.-Fo.:Loriot E.Hamann im Grashoff-Bistro
Chef initiierte das Knollennasen-Denkmal --- 22.06.2016

18. Enthüllung neue Loriot-Knollennasen-Skulptur
Am Loriotplatz in der Bremer Innenstadt --- 22.06.2016

19. Fotoquerschnitt v. Loriot alias Vicco v.Bülow
Der Humorist und seine M***e --- Anbei dazu Fotos von Loriot alias Vicco von Bülow, der am 22.8.11 mit 87 Jahren starb und zu dessen Ehren jetzt in Bremen auf dem Loriot-Platz eine lebensgroße Knollennasen- Bronze-Skulptur (gestaltet von Künstler P.Przewloka Bildhauer J.Strobl, gestiftet vom Bremer Kunst-Mäzen U.Hollweg) auf einer Parkbank sitzend (gegenüber von Loriots Lieblings- Bistro "Grasshoff") enthüllt wurde, nachdem bereitszu seinem 90. Geburtstag (am 12.11.13) sein Ex-Haussender Radio Bremeneinen Tag vor seinem Geburtstag ein Bronze-Denkmal zu seinen Ehren einweihte, dazu der unvergessene Komiker mit Blumenstrauß in der ZDF-Show "Unsere Besten - Komiker & Co", in der er vom TV- Publikum als deutlicher Sieger gewählt wurde (u.a. vor Otto Waalkes D.Hallervorden, auf seinem berühmten roten Sofa sowie exklusive Homestory-Motive mit seinen 2 Hunden (Mops Bobtail) in Ammerland am Starnberger See, das Wohlfahrts-Marken-Album der "Deutschen Post" und ein gerahmtes Foto mit Trauerflor, das im "Theater Alte Molkerei" in Worpswede während der Vorstellungen von "Loriots gesammelte dramatische Werke I." aufgestellt wurde sowie das Moderations-Sofa, das zu Erinnerung im Foyer von Radio Bremen steht; total im Picturemaxx von V.v.Bülow: 428 Fotos, darunter viele Cover seiner Diogenes-Bücher; NB/BB. 22.06.2016

20. Angelina Heger & Rocco Stark: Trennung
Liebes-Aus bei Ex-"Dschungelcampern" --- 22.06.2016

Adresse

Postfach 1211
Worpswede
27723

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von bjoern-bischoff.de erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an bjoern-bischoff.de senden:

Teilen