Doceo-vita

Doceo-vita Sie brauchen mal wieder einen Erste-Hilfe-Kurs zum nachweisen? Sie wollen einen Führerschein machen?Der Erste Hilfe Kurs ist bei IHnen schon sehrlange her?

Dann sind sie bei uns richtig,einfach anmelden und wir finden einen Termin. Erste - Hilfe - Kurse in Berlin und Brandenburg

17/06/2019
23/09/2018
07/02/2018

Ein Mann ist am Montag an einer Bushaltestelle in Luckenwalde zusammengebrochen. Der Feuerwehrmann, der Jahrzehnte sein Leben für andere Menschen riskierte,...

https://www.youtube.com/watch?v=gyVsVbYUwUQ
09/01/2018

https://www.youtube.com/watch?v=gyVsVbYUwUQ

defiMED GmbH - Lebensrettung durch Sponsoring Jährlich sterben in Deutschland mehr als 100.000 Menschen am plötzlichen Herztod - damit sterben über 12-mal me...

20/09/2017
20/09/2017
https://www.youtube.com/watch?v=zCVMfwRsmoE
05/07/2017

https://www.youtube.com/watch?v=zCVMfwRsmoE

Immer wieder behindern filmende und gaffende Autofahrer die Rettungskräfte vor Ort anstatt zu helfen. Wie sich die Opfer dabei fühlen, seht ihr in diesem Fil...

29/05/2017
07/05/2017
25/04/2017
11/01/2017

Wann muss ich Erste Hilfe leisten? Bin ich abgesichert? Was ist mit Gaffern, die Unfälle filmen? Das klären wir mit unserem Rechtsexperten Karl-Dieter Möller.

17/10/2016

Es gibt noch immer einige Irrtümer bei der Ersten Hilfe. Hier lesen Sie die 6 größten Mythen, die sich noch immer wacker halten.

Nach schweren Unfällen ist der Anblick für viele Ersthelfer nicht leicht. Einige wissen dann nicht genau was zu tun ist. Der Erste Hilfe Kurs liegt schon Jahre zurück und meistens hat man das Wissen seitdem nie angewendet. Fest steht: Wer nichts tut – macht alles falsch. Laut Focus Online gibt es jedoch noch einige Irrtümer in Verbindung mit erster Hilfe! Auf retter.tv lesen Sie die 6 größten Irrtümer, die sich noch immer hartnäckig in den Köpfen vieler Bürger befinden.
1. Einem verunglückten Motorradfahrer soll man nie den Helm abnehmen.

Einem bewusstlosen Motorradfahrer muss man sogar den Helm abnehmen. Bei Bewusstlosigkeit kann die erschlaffte Zunge nämlich die Atemwege blockieren. Zudem führt ein Schädel-Hirn Trauma häufig zum Erbrechen. Mit Helm kann dies leicht zum Ersticken führen. Wichtig beim abnehmen des Helms ist die Stabilisierung der Halswirbelsäure. Falls zwei Ersthelfer vor Ort sind, gelingt das Abnehmen um einiges leichter.
2. Einen Verletzten sollte man immer in die stabile Seitenlage bringen.

In dieser Position kann der Verletzte weder beatmet noch wiederbelebt werden. Sollte also ein Herz-Kreislauf Stillstand auftreten und die Atmung aussetzen, muss der Patient wiederbelebt werden. Zuerst sollte man also checken, ob das Opfer noch atmet.
3. Eine stark blutende Wunde sollte man immer sofort abbinden.

Beim Abbinden von Wunden und Verletzungen mit Schals oder Handtüchern können einige Fehler begangen werden. Nerven und Gefäße können dadurch in Mitleidenschaft gezogen werden. Das Blut kann sogar in den Gefäßen verklumpen. Besser ist ein Kompressionsverband. Dabei drückt man eine nicht ausgerollte Mullbinde auf die Wunde und fixiert diese.
4. Bei Verbrennungen sollte man eiskaltes Wasser über die Wunde laufen lassen.

Richtig ist, dass man Wunden nur mit Wasser kühlen sollte. Jedoch sollte man hierfür nur lauwarmes Wasser verwenden. Großflächige Wunden sollte man jedoch nicht mit zu kalten Wasser kühlen, da hieraus eine Unterkühlung hervorgehen könnte. Auch hier ist es dringendst zu empfehlen, sofort einen Notarzt anzufordern.
5. Bei einer Pilzvergiftung sollte man Erbrechen am besten mit Milch oder Salzwasser hervorrufen.

Das Salz entzieht dem Körper wichtige Flüssigkeit und die Milch beschleunigt den Transport des Gifts in das Blut. Ohnehin bringt das Erbrechen nur kurz nach dem Verzehr etwas. Dann am besten den Finger in den Hals stecken. Für den Arzt sollte man eine Probe des Pilzes bereit halten.
6. Lieber auf den Rettungsdienst warten als etwas falsches zu tun

Viele Menschen sind verunsichert, wenn sie Erste Hilfe leisten sollen. Dabei ist es strafbar, nicht zu helfen! Wenn man hilft und etwas falsch machen sollte ist dies jedoch nicht belangbar, da der Ersthelfer nach bestem Wissen und Gewissen gehandelt hat. Zuerst sollte aber die Unfallstelle abgesichert werden und ein Notruf abgesetzt werden. Dabei immer auf Rückfragen des Disponenten in der Leistelle warten.

Im retter.tv Test können Sie Ihr Wissen über Erste Hilfe testen!

Bild: retter.tv Symbolbild

Adresse

Am Hafen 2
Wriezen
16269

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Doceo-vita erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Teilen