09/11/2025
🛏️ „Harte Matratzen sind besser für den Rücken.“ – Stimmt das wirklich? 🤔
Dieser Ratschlag hält sich hartnäckig – aber: Er ist längst wissenschaftlich überholt!
Denn eine zu feste Matratze kann deinem Körper mehr schaden als nützen.
👉 Warum ist das so?
Wenn du auf einer harten Matratze liegst, kann sich dein Körper nicht optimal anpassen.
Es entsteht erhöhter Druck – vor allem auf:
🔹 Blutgefäße:
Zu hoher Druck auf Haut und Gewebe kann die Durchblutung einschränken.
In Seitenlage werden Schultern und Hüften oft „abgeschnürt“ – Sauerstoffversorgung leidet, Nerven werden gereizt → Kribbeln, Taubheitsgefühle, nächtliches Aufwachen.
🔹 Muskulatur:
Statt entspannen zu können, muss sie ausgleichen und stabilisieren.
Besonders im Lendenbereich führt das zu Dauerspannung, Verspannungen und Rückenschmerzen.
🔹 Gelenke:
Eine zu feste Matratze zwingt den Körper in eine unnatürliche Haltung.
Die Wirbelsäule verliert ihre natürliche Doppel-S-Form, was langfristig zu Fehlbelastungen führen kann.
💡 Die Lösung:
Eine Matratze, die sich dir anpasst – nicht umgekehrt!
Eine ergonomisch passende Matratze unterstützt deinen Körper punktelastisch:
➡️ Sie gibt dort nach, wo Druck entsteht (z. B. Schulter, Becken)
➡️ Und stützt dort, wo du Halt brauchst (z. B. Taille, Lendenwirbel).
So bleibt deine Wirbelsäule in ihrer natürlichen Position, die Muskeln entspannen, die Gelenke werden entlastet und die Durchblutung bleibt optimal.
📌 Fazit:
„Fester = besser“ ist ein überholter Mythos.
Für gesunden Schlaf brauchst du eine Matratze, die individuell zu deinem Körper, deiner Schlafposition und deinen Bedürfnissen passt.
💙 Dein Rücken wird es dir danken!
👉 Vereinbare jetzt deinen persönlichen Beratungstermin unter:
www.derschlafraum.de
Haben Sie Fragen zum Thema Schlafen? Wir beraten individuell, denn Ihr Schlaf ist wichtig. Der Schlafraum in Wuppertal: Berater für gesunden Schlaf