14/11/2025
🔥Belastungslauf🔥
Atemschutzgeräteträger (AGT) sind speziell ausgebildete Einsatzkräfte, die in giftigen und sauerstoffarmen Gefahrenbereichen den Einsatz abarbeiten. Sie tragen ein umluftunabhängiges Atemschutzgerät, welches mit ca. 1600 l Pressluft bei 300 bar gefüllt ist. 🧑🏼🚒
AGT‘s müssen jährlich einen Belastungslauf absolvieren, sodass sie die Funktion beibehalten können.
Bevor der Belastungslauf durchgeführt werden darf, werden der Blutdruck und der Puls gemessen. Wenn keine Auffälligkeiten erkennbar sind, dürfen die AGT´s ihren Pressluftatmer (PA-Gerät) und die dazugehörige Atemschutzmaske prüfen und sich dann damit ausrüsten.
Danach geht es in den Sportraum, wo das PA-Gerät, über den Lungenautomaten, an die Atemschutzmaske angeschlossen wird. Jetzt beginnt der erste Teil des Belastungslaufs.
Im Sportraum müssen die AGT’s:
- 2x10m die „Endlosleiter“ laufen
- einige Minuten auf einem Laufband mit Steigung gehen
- auf bestimmte Zeit das Handergometer sowie das Fahrradergometer bedienen.
Die Reihenfolge ist dabei relativ. 💪🏻
Nun geht der Trupp (zwei Personen) in die Atemschutzstrecke, in der es eher dunkel und warm ist. Gelegentlich werden Geräusche abgespielt, sodass es sich möglichst real zu einem echten Einsatz anfühlt.
Gewisse Hindernisse erschweren den Weg ins Freie. Bspw. muss man die Gangart verändern, durch Röhren kriechen und hoch- oder runterklettern.
Die Kommunikation und das Zusammenbleiben mit seinem Trupppartner ist dabei das A und O! 🤝🏼
Falls es zu Notfällen während des Laufens kommen sollte, greift die Aufsicht sofort ein, denn jeder Trupp wird videoüberwacht und die jeweiligen Pulse werden kontrolliert. 🎥
Wenn die Strecke ohne Beanstandung durchquert worden ist, gilt der Belastungslauf als bestanden und man darf Atemschutzgeräteträger bleiben. 👩🏼🚒👍🏻
Die Belastungsläufe finden im Feuerwehrtechnischen Zentrum (FTZ) in Friesack statt.
#112