Hirsch-Apotheke Zell

Hirsch-Apotheke Zell Unsere Apotheke versteht sich als Versorger der Bevölkerung im Raum Zell an der Mosel. Diese Aufgabe erfüllen wir.

aktuelle Gesundheitsthemen, Venenfachcenter, Hilfsmittel zur Pflege, großes Arzneimittelsortiment, traditionsreiche aber moderne Apotheke, täglicher Botendienst zu Ihnen nach Hause Ein Schwerpunkt stellt die Hausversorgung dar, da viele ältere Mitbürger gerade auf dem Land schnell und sicher versorgt werden müssen. Unser Versorgungsspektrum umfasst neben Arzneimittel vor Allem Produkte der Natur-

und homöopathischen Heilkunde sowie Hilfsmittel und Pflegebedarf. Dazu haben wir speziell ausgebildete Mitarbeiter/innen mit langjährigen Erfahrungen.

https://youtu.be/kDIF77bda58?feature=shared
20/06/2024

https://youtu.be/kDIF77bda58?feature=shared

ABDA-Präsidentin Gabriele Regina Overwiening äußert sich in einer Videobotschaft zum vom Bundesgesundheitsministerium (BMG) vorgeschlagenen Apothekenreformge...

Verehrte Kunden,die Sparpolitik der Krankenkassen und Politik über die verganenen Jahre und die damit verbundenen Liefer...
12/06/2023

Verehrte Kunden,
die Sparpolitik der Krankenkassen und Politik über die verganenen Jahre und die damit verbundenen Lieferengpässe zwingen uns zu einem Protesttag, aber auch, um auf unsere Probleme und die Unterfinanzierung der Apotheken hinzuweisen. Wollen wir das Apothekensterben jetzt aufhalten oder ist es uns egel wenn es immer weniger Apotheken gibt? Gerne Können Sie mit uns in der Apotheke diskutieren und uns Ihre Meinung sagen.

Bundesweiter Protest-Tag aller Apotheken am 14.06.2023
31/05/2023

Bundesweiter Protest-Tag aller Apotheken am 14.06.2023

Die Lösung bei Insektenstichen! 🦟 Juckreiz und Schmerz einfach mit dem Smartphone behandeln. 📲✅ Bestätigtes Wirkprinzip...
26/08/2022

Die Lösung bei Insektenstichen! 🦟 Juckreiz und Schmerz einfach mit dem Smartphone behandeln. 📲
✅ Bestätigtes Wirkprinzip nur mit Wärme
✅ Chemiefreie & schnelle Anwendung
✅ Immer dabei am Schlüsselbund
✅ Made in Germany, Karlsruhe

Jetzt mehr erfahren: https://scpl.io/10248_heatit_1978

Bye Bye, Juckreiz!Bei uns gibt's jetzt den brandneuen Insektenstickheiler heat it. Das Besondere: man muss kein größeres...
29/07/2022

Bye Bye, Juckreiz!

Bei uns gibt's jetzt den brandneuen Insektenstickheiler heat it. Das Besondere: man muss kein größeres Gerät mehr mitnehmen, sondern hängt den Stichheiler an seinen Schlüsselbund und in Verbindung mit dem Smartphone ist das Gerät überall einsetzbar, und das hat man ja bekanntlich immer mit dabei, oder? 😀

20/07/2022

Wichtige Information!

Aufgrund von Personalmangel und Urlaubszeiten müssen wir leider bis auf weiteres die Öffnungszeiten reduzieren.
Wir werden zukünftig die Apotheke am Mittwochnachmittag geschlossen halten und zusätzlich in der Woche abends die Apotheke bereits um 18:00 Uhr schließen müssen.
Am Samstag werden wir die Apotheke zukünftig erst um 09:00 Uhr öffnen.

Unsere neuen Öffnungszeiten ab 01. August 2022 sind:

Montag und Dienstag 08.00 – 13.00 Uhr und 14:00 – 18:00 Uhr
Mittwoch 08:00 – 13:00 Uhr, nachmittags geschlossen
Donnerstag und Freitag 08.00 – 13.00 Uhr und 14:00 – 18:00 Uhr
Samstag 09:00 – 13:00 Uhr

Es ist heiß – und alle schwitzen. Aber schwitzt du mehr als du solltest? Kommt es neben dem Schwitzen zu weiteren Krankh...
19/07/2022

Es ist heiß – und alle schwitzen. Aber schwitzt du mehr als du solltest? Kommt es neben dem Schwitzen zu weiteren Krankheitsanzeichen, ist ein Arztbesuch ratsam. Sind Erkrankungen ausgeschlossen, hilft ein Besuch in deiner Apotheke, denn wir beraten über diverse Hilfsmittel gegen starkes Schwitzen, z.B. Antitranspirantien, die die Schweißproduktion mindern. Sprich uns gerne darauf an!

Draußen ist es heiß, auf deinen Klamotten ist aber weiße Weihnacht? Dann solltest du dich um deine Kopfschuppen kümmern....
19/07/2022

Draußen ist es heiß, auf deinen Klamotten ist aber weiße Weihnacht? Dann solltest du dich um deine Kopfschuppen kümmern. Meist sind sie ein Zeichen für eine empfindliche Kopfhaut. Dann helfen milde und rückfettende Shampoos. Sind die Schuppen eher fettig und gelblich-weiß, steckt womögich eine Vermehrung eines an sich harmlosen Hautpilzes dahinter. Abhilfe schafft hier eine milde Hautpflege mit Wirkstoffen gegen Pilzwachstum. Manchmal deuten Schuppen aber auch auf chronische Krankheiten hin, etwa Schuppenflechte, Neurodermitis oder die Schmetterlingsflechte. Wir beraten dich gern.

Sehr viele Menschen sind davon betroffen und dennoch ist es ein Tabuthema: Inkontinenz. Im Volksmund wird sie Blasenschw...
04/07/2022

Sehr viele Menschen sind davon betroffen und dennoch ist es ein Tabuthema: Inkontinenz. Im Volksmund wird sie Blasenschwäche genannt. Bist du davon betroffen, kannst du deine Blase nicht mehr kontrollieren und verlierst ungewollt Urin. Besonders Frauen und ältere Menschen leiden darunter. Darüber sprechen wollen aber nur die wenigsten. Es gibt unterschiedliche Arten der Blasenschwäche, die man auch unterschiedlich behandeln kann. Falls auch du davon betroffen bist, sprich uns gerne darauf an. Gemeinsam überlegen wir uns, wie dir geholfen werden kann.

Herpesbläschen sind nervig. Wer sich einmal einen sogenannten Herpes-simplex-Virus einfangen hat, trägt den Virus ein Le...
04/07/2022

Herpesbläschen sind nervig. Wer sich einmal einen sogenannten Herpes-simplex-Virus einfangen hat, trägt den Virus ein Leben lang mit sich. Ist das Immunsystem geschwächt oder gefordert, kribbelt es schon in der Lippe und ein lästiges, wässerndes Bläschen entsteht. Auch Stress oder Sonne können Herpes hervorrufen. Nun gilt: Körperkontakt vermeiden, noch häufiger Hände waschen – und nicht mehr knutschen. Denn Herpesviren sind ansteckend. Nach ein bis zwei Wochen ist alles vorbei. Virushemmende Salben, Gele, Cremes oder Pflaster können die Symptome verkürzen und mildern.

Meister fallen nicht vom Himmel. Und Zecken nicht von Bäumen. Vielmehr sitzen die kleinen Blutsauger auf Gräsern und Str...
04/07/2022

Meister fallen nicht vom Himmel. Und Zecken nicht von Bäumen. Vielmehr sitzen die kleinen Blutsauger auf Gräsern und Sträuchern auf der Lauer. Hat dich eine Zecke beim Spaziergang durch Feld, Wiese oder Wald erwischt und gestochen, solltest du nicht in Panik geraten, sondern sie sorgfältig und zügig entfernen. Gut geeignet sind dafür sogenannte Zeckenzangen sowie Zeckenkarten – diese gibt es natürlich auch bei uns in der Apotheke. Vergewissere dich, dass du die komplette Zecke rausgezogen hast und desinfiziere anschließend die betroffene Stelle.

In deinem Bett ist viel mehr los, als du denkst – dort tummeln sich jede Menge Hausstaubmilben. Mit bloßem Auge kannst d...
23/06/2022

In deinem Bett ist viel mehr los, als du denkst – dort tummeln sich jede Menge Hausstaubmilben. Mit bloßem Auge kannst du die 0,1 bis 0,5 Millimeter kleinen Tierchen nicht sehen. Und wenn du auf deren Kot nicht allergisch reagierst – ahnst du noch nicht mal, dass du jede Nacht von Milben umgeben bist, die sich von deinen Hautschuppen ernähren. Lästig ist es für Menschen mit einer Hausstauballergie. Anders als der Begriff es vermuten lässt, löst nicht der Staub das ständige Niesen und die laufende Nase aus – vielmehr sind es Allergene, die sich im Kot von Hausstaubmilben befinden.

Du verträgst die Hitze nicht so gut? Deinen Medikamenten geht es ähnlich. Zwar können die meisten Arzneimittel problemlo...
23/06/2022

Du verträgst die Hitze nicht so gut? Deinen Medikamenten geht es ähnlich. Zwar können die meisten Arzneimittel problemlos bei Zimmertemperatur bis zu 25 Grad gelagert werden. Doch bei Hitzewellen solltest du die wirklich empfindlichen Arzneimittel kühlen. Am besten geeignet ist dafür das untere Gemüsefach des Kühlschranks. Und dann gibt es auch Medikamente – zum Beispiel Insulin –, die generell immer im Kühlschrank gelagert werden. Fragst du dich nun, ob du deine Medikamente richtig lagerst? Die Antwort darauf steht sehr oft auf der Verpackung, ansonsten hat sie unser Apothekenteam!

Kontaktallergie  Neue Ohrringe, rote Ohren? Bestimmte pflanzliche oder chemische Stoffe wie Nickel, Duftstoffe oder Late...
20/05/2022

Kontaktallergie

Neue Ohrringe, rote Ohren? Bestimmte pflanzliche oder chemische Stoffe wie Nickel, Duftstoffe oder Latex können bei jedem Menschen die Haut reizen. Bei einer Kontaktallergie reagiert das Immunsystem aber über. Die Folge: Juckreiz, Brennen und rötlicher Ausschlag der Haut – häufig zunächst in dem Körperbereich, der Kontakt mit dem Auslöser hatte. Was hilft? Zunächst einmal sollte man den Auslöser meiden. Arzneimittel lindern die Beschwerden zusätzlich. Wir beraten Sie gerne.

Quelle: https://gesund.bund.de/kontaktallergie

Adresse

Schloßstrasse 27
Zell
56856

Öffnungszeiten

Montag 08:00 - 13:00
14:00 - 18:30
Dienstag 08:00 - 13:00
14:00 - 18:30
Mittwoch 08:00 - 13:00
14:00 - 18:30
Donnerstag 08:00 - 13:00
14:00 - 18:30
Freitag 08:00 - 13:00
14:00 - 18:30
Samstag 08:30 - 13:00

Telefon

+49 6542 98750

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Hirsch-Apotheke Zell erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Teilen

Privileg zum Betrieb der Apotheke in Zell-Mosel vom 10. Juni 1774

Die Hirsch-Apotheke in Zell wurde erstmals am 10.Juni 1774 erwähnt. Damals erhielt der Apotheker Joan Baptist Bordollo, vermutlich italienischer Herkunft vom Kurfürst und Erzbischof Clemens Wenzeslaus das Privileg, eine Apotheke in Zell an der Mosel zu eröffnen. Sie befand sich damals in der Balduinstrasse. Sein Schwiegersohn, ein Apotheker Goerres, zog dann später mit der Apotheke innerhalb der Balduinstrasse in einen Neubau um, das spätere Haus Hammes. Wiederum später ging dann die Apotheke in das Eigentum der Familie Konsbrück über, welche das Kurfürstliche Schloß erworben hatte und in welchem dann auch die Apotheke eingerichtet wurde. Nach wechselvollen Zeiten mit mehreren Standordwechseln kam die Apotheke wieder im ehemaligen Haus in der Balduinstrasse unter.

Am 1. Januar 1906 errichtete der Urgroßvater des jetzigen Inhabers Martin Salzmann, Apotheker Leo Rütten, die Apotheke im heutigen Gebäude in der Schloßstrasse 27, dem ehemaligen Landratsamt. Von nun an, bis auf eine kurze Zeit während des Umbaus in der Schloßstrasse, blieb die Apotheke immer ihrem Standort treu.

Am 27. August 1914, während des Ersten Weltkrieg, fiel Leo Rütten als Oberleutnant der Reserve bei Sedan in Frankreich. Seine Witwe Paula Rütten kümmerte sich von nun an um den Fortbestand der Apotheke. Zunächst wurde die Apotheke bis zum Jahr 1937 laufend verwaltet. Nach Verkündigung des Apothekenpachtgesetzes 1937 pachtete Apotheker Cornelius Müller aus Aachen die Apotheke bis zum 31.01.1942. Apotheker Ludwig Kersting, sein Nachfolger, war dann bis 1958 in Zell an der Mosel tätig. Während dieser Zeit wurde die Apotheke als Lehrapotheke anerkannt und bekam 1951 ein modernes Weinlabor angegliedert, dem Dr. Karl Kehrbaum vorstand.

1956 feierte die Hirsch-Apotheke ihr 50 jähriges Bestehen in der Schloßstrasse. Zu diesem Anlass ließ die Besitzerin der Apotheke, die Witwe Paula Rütten, die Apotheke modernisieren.