Sanitätsfachgeschäft Griephan & bioreform

Sanitätsfachgeschäft Griephan & bioreform Willkommen im Sanitätsfachgeschäft Griephan in Barth und Zingst/ Nordvorpommern, Ihrem Fachpartner

Wir, das Sanitätsfachgeschäft Griephan, sind seit 1994 kompetenter Ansprechpartner für unsere Patienten, Kunden, Ärzte, Pflegeeinrichtungen und Pflegedienste in den Bereichen Orthopädie-, Reha-Technik, Homecare und Sanitätsfachhandel. Wir sind ein zertifiziertes Unternehmen nach DIN ISO 9001:2000 und DIN EN ISO 13485:2003.

Liebe Kundinnen und Kunden, geschätzte Geschäftspartner,wir hoffen, dass Sie eine besinnliche Festzeit hatten. Mit Optim...
31/12/2023

Liebe Kundinnen und Kunden, geschätzte Geschäftspartner,

wir hoffen, dass Sie eine besinnliche Festzeit hatten. Mit Optimismus blicken wir auf das neue Jahr und möchten Ihnen herzlich für die gute Zusammenarbeit danken.

Möge 2024 für uns alle ein Jahr voller positiver Entwicklungen, neuer Chancen und gemeinsamer Erfolge werden. Wir freuen uns darauf, auch in Zukunft erfolgreich mit Ihnen zusammenzuarbeiten und Sie auch in diesem Jahr mit unseren Produkten und Services zu begeistern.

Vielen Dank für Ihr Vertrauen und die angenehme Zusammenarbeit. Auf ein aufregendes neues Jahr!

Mit herzlichen Grüßen,
Das Team vom Sanitätshaus Griephan

🎄✨ Hallo liebe Kundinnen und Kunden, sowie geschätzte Partner,Wir möchten uns kurz bei euch melden, um herzliche Weihnac...
24/12/2023

🎄✨ Hallo liebe Kundinnen und Kunden, sowie geschätzte Partner,

Wir möchten uns kurz bei euch melden, um herzliche Weihnachtsgrüße zu senden! Ein riesiges Dankeschön für eure Treue und Unterstützung in diesem Jahr.

Wir hoffen, dass ihr die Feiertage in vollen Zügen genießen könnt, mit Wärme, Lachen und wertvollen Momenten. Möge der Geist der Weihnacht euch Frieden und Freude bringen.

Ein besonderer Dank geht an alle, die mit uns auf dem Weg zu mehr Beweglichkeit und Lebensqualität sind. Wir freuen uns auf ein neues Jahr voller Fortschritte und gemeinsamer Erfolge.

Frohe Weihnachten und einen gesunden Rutsch ins neue Jahr!

Euer Team des Sanitätshaus Griephan 🌟

30/09/2023
Wir sind stolzer langjähriger Sponsor des LAV Ribnitz-Damgarten/Sanitz ✌️🏃
30/04/2023

Wir sind stolzer langjähriger Sponsor des LAV Ribnitz-Damgarten/Sanitz ✌️🏃

📢 Sponsorenvorstellung! 💙❤️

Heute: Sanitätsfachgeschäft Griephan & bioreform

Schön, dass wir auf starke Partner zählen können, die uns als Verein unterstützen. Das inhabergeführte Sanitätsfachgeschäft Griephan mit seinen Standorten in Barth und Zingst ist einer unserer wichtigsten Sponsoren.

René Kalkbrenner, Geschäftsführer der Filialen in Barth und Zingst, sagt dazu: "Genau wie ein Sportverein, der Menschen aller Altersgruppen mobil und gesund hält, arbeiten auch wir präventiv und alltagsunterstützend. Sport fördert die Bewegung, Durchblutung (Denkvermögen wird gesteigert) und bietet einen Ausgleich für Körper und Seele. Soziale Kontakte werden gefördert und genau das unterstützt eine positive Lebenseinstellung und macht einfach gute Laune! 🙃 Das möchten wir, das Sanitätsfachgeschäft & bioreform Griephan, unterstützen und dazu beitragen, dass jedes Kind und jeder Jugendliche die Möglichkeit hat, dies für sich zu entdecken und daran teilzunehmen."

Bei soviel Engagement und Verständnis für unsere Aktivitäten bleibt uns nur, uns herzlich zu bedanken! 🤝 ❤️ Wir sind stolz und froh, solch starke Partner an unserer Seite zu haben!

👉 https://www.sanitaetshaus-griephan.de/

Du bist interessiert? Sei ein Teil dieser wachsenden Bewegung! 🚀 Investiere in die Zukunft des Sports und erlebe die Vorteile, die ein Sponsor eines Sportvereins für Dein Unternehmen bringen kann! 💪

24/12/2022
15/11/2022

Unser Drohnenflug durch den Laden :)

Wir haben neue Öffnungszeiten in unserer Filiale in Barth!Montag - Mittwoch:  8:30-12:30 & 13:00-17:00 UhrDonnerstag:  8...
13/11/2022

Wir haben neue Öffnungszeiten in unserer Filiale in Barth!

Montag - Mittwoch: 8:30-12:30 & 13:00-17:00 Uhr

Donnerstag: 8:30-12:30 & 13:00-18:00 Uhr

Freitag: 8:00-12:30 & 13:00-15:30 Uhr

07/11/2022

So sieht's jetzt bei uns aus!

Wir sind umgezogen!Ab Montag, dem 07.11.22, findet ihr uns in unserer neuen, fantastischen und modernen Filiale.Es erwar...
06/11/2022

Wir sind umgezogen!

Ab Montag, dem 07.11.22, findet ihr uns in unserer neuen, fantastischen und modernen Filiale.

Es erwarten euch tolle neue Produkte, eine moderne Fußdruckmessung, schönes Ambiente und vieles mehr!

Besucht uns hier:

Lange Straße 92
18356 Barth

PS:
Die Filiale in Zingst bleibt natürlich wie gewohnt.

Hier können Sie uns finden:
17/09/2017

Hier können Sie uns finden:

Willkommen im Sanitätsfachgeschäft Griephan in Barth und Zingst/ Nordvorpommern, Ihrem Fachpartner

Ein Artikel von Luise Rauchmayer veröffentlicht auf http://www.kobinet-nachrichten.org/de/1/nachrichten/35287/Hilfsmitte...
17/01/2017

Ein Artikel von Luise Rauchmayer veröffentlicht auf http://www.kobinet-nachrichten.org/de/1/nachrichten/35287/Hilfsmittelgesetz-im-Bundestag.htm

München (kobinet) Im Deutschen Bundestag steht ein neues Hilfsmittelgesetz an. Das Bundeskabinett hat am 31. August 2016 den Entwurf eines "Gesetzes zur Stärkung der Heil- und Hilfsmittelversorgung" (Heil- und Hilfsmittelversorgungsgesetz – HHVG) beschlossen. Aus der Sicht der Betroffenen schildert heute für kobinet Luise Rauschmayer Probleme bei der Hilfsmittelversorgung. Die Theologin und Journalistin aus München meint, die Behindertenbewegung müsse hier aktiv werden.

Kommentar von Luise Rauschmayer

In Anbetracht der seit Jahren bekannten eklatanten Mißstände in der Hilfsmittelversorgung begegnet uns das Gesetz in der von der Regierung vorgeschlagenen Form erstaunlich dürftig. Eine tiefgreifende Analyse der gegenwärtigen Situation bieten dagegen seit Jahren die Dokumente des Arbeitskreis Hilfsmittel der Deutschen Vereinigung für Rehabilitation (DVfR). Auch die BAG SELBSTHILFE informiert grundlegendund aus Sicht der Betroffenen. In den Texten beider Organisationen hat die Behindertenbewegung eine solide Grundlage zur Einschätzung des Regelungsbedarfs. Im Forum Reha-Recht werden Forderungen von Betroffenen nach einer optimalen Hilfsmittelversorgung diskutiert.

Demgegenüber startete das Gesetzesvorhaben im Jahr 2015 erstaunlich oberflächlich. Der Skandal um die schlechten aufsaugenden Inkontinenzhilfsmittel bewegte den Patientenbeauftragten der Bundesregierung Staatssekretär Laumann zum Handeln. Tatsächlich hat er erreicht, dass der Spitzenverband der Gesetzlichen Krankenkassen das entsprechende Kapitel im "Hilfsmittelverzeichnis" (HMV) mittlerweile überarbeitet hat.

Auch das neue HHVG legt viel Gewicht auf das Hilfsmittelverzeichnis - mit dem Effekt, dass seine Rolle in der Praxis also weiter gestärkt wird. Dagegen ist rechtlich der tatsächliche Bedarf des oder der einzelnen Versicherten maßgeblich (und das Hilfsmittelverzeichnis unerheblich). Das Problem liegt in der Preisdrückerei der Krankenkassen und ihrer Komplizenschaft mit unredlichen "Leistungserbringern", die kalkulieren, dass die Versicherten gezwungenermaßen "freiwillig" einen Aufpreis zahlen, um statt der angebotenen unbrauchbaren Produkte brauchbare zu bekommen.

Diese Preisdrückerei, auch durch sogenannte "Ausschreibungen", ist vom Gesetzgeber gewollt. Die Ausschreibungen werden im neuen Heil-und Hilfsmittelversorgungsgesetz weiter fortgeschrieben. Eine Krankenkasse lobt also den Bedarf eines Jahres in einem ganzen Bundesland im Paket aus - einschließlich Beratung, Anpassung, Einweisung, Wartung, Reparatur, Abholung nach dem Ende der Nutzung, Lagerung, Entsorgung. Das kleine Sanitätshaus "um die Ecke" kann sich auf so eine Massen-Ausschreibung de facto nicht bewerben - anonyme fliegende Händler, die keinen Ruf zu verlieren haben, bekommen wie einen gedeckten Tisch Marktzugang und Kundenkontakt von den Kassen serviert. Und nutzen dann die Uninformiertheit und Zwangslage der Versicherten, indem sie z.B. Rollatoren zur Selbstmontage per Paket zusenden. Oder es wird ein schlechtes Produkt als "Kassenmodell" vorgeführt. Für ein geeignetes müsse der oder die Versicherte privat zuzahlen - eine Falschinformation, die von den Kassen wissentlich geduldet und von den Politikern durch ihre Gesetze unterstützt wird.

Solange die Kompetenz der einzelnen Sanitätshäuser so sehr unterschiedlich ist, können Anreize zu mehr Qualität effizient fast nur gesetzt werden, indem wir Versicherte und Betroffenen gute Beratung und Versorgung honorieren durch Folgeaufträge und Empfehlungen. Daher müssen wir im Interesse auch der künftigen Betroffenen und der Versichertengemeinschaft - gegen die gegenwärtige Rechtslage und gegen die vorliegende Version des HHVG - weiterhin freie Wahl des Anbieters fordern!

Demgegenüber geht das neue HHVG durch weitere Bürokratisierung und Verteuerung der fast ausschließlich formalen "Präqualifizierung" der Geschäftsinhaber an unserem Bedarf tatsächlicher Qualifizierung aller Beschäftigten in der Rehatechnik vorbei.
Statt Verteuerung brauchen wir Verbilligung: indem z.B. alle Hilfsmittel von der Mehrwertsteuer befreit werden - so wie die Blindenhilfsmittel seit langem mehrwertsteuerfrei sind.

Für einen Staat, der die UN-Behindertenrechtskonvention unterzeichnet hat, gehört es zur Öffentlichen Daseinsvorsorge, seinen Bürgerinnen und Bürgern Zugang zu den erforderlichen technischen Hilfen zu schaffen. Wir sollten daher Modellprojekte einfordern, in denen Forschung und Entwicklung von Hilfsmitteln ebenso wie Beratung, Herstellung, Anpassung und die weitere Dienstleistung genossenschaftlich für und mit den Betroffenen organisiert werden!

Für die nächsten Wochen sollten wir uns vornehmen, unsere Bundestagsabgeordneten in ihrer Bürgersprechstunde aufzusuchen, um ihnen von den Ärgernissen der Hilfsmittelversorgung ganz anschaulich zu berichten. Wenn wir sie so sensibilisieren, wird das neue Heil- und Hilfsmittelversorgungsgesetz schon mal nicht ganz sang- und klanglos durch den Bundestag gewunken. Nutzen wir unsere Erfahrungen mit dem Bundesteilhabegesetz, um uns nach Möglichkeit in die Materie einzuarbeiten und unsere ganz konkreten Forderungen in den Gesetzgebungsprozeß einzubringen. Wir können also sofort in die Aktion starten! Zum Beispiel so, wie es die Aktionsgruppe "BRK von unten" in München vorgemacht hat: mit dem Pflegebett quer durch die Fußgängerzone. Dazu ein paar E-Rollis: das schafft schon mal Aufmerksamkeit.

Im Deutschen Bundestag steht ein neues Hilfsmittelgesetz an. Das Bundeskabinett hat am 31. August 2016 den Entwurf eines "Gesetzes zur Stärkung der Heil- und Hilfsmittelversorgung" (Heil- und Hilfsmittelversorgungsgesetz – HHVG) beschlossen. Aus der Sicht der Betroffenen schildert heute für kobinet…

Eindrücke von der REHACARE 2016
01/10/2016

Eindrücke von der REHACARE 2016

16/07/2015

Herzlichen Glückwunsch allen Sportlern des LAV Ribnitz Damgarten Sanitz zu den tollen Ergebnissen bei den Öresundfestspielen.

Sanitätsfachgeschäft & bioreform Griephan -Sponsor-

Wir sind die Guten....:)

Was meint ihr, sollten wir den "Grill-Lator" als Sommerspecial mit ins Sortiment aufnehmen? 😂 Dann gibt's endlich Steaks...
05/07/2015

Was meint ihr, sollten wir den "Grill-Lator" als Sommerspecial mit ins Sortiment aufnehmen? 😂 Dann gibt's endlich Steaks to go! 👌😁

Quelle: http://www.nerddrugs.de/?p=12054/

12/06/2015

"Durch den Kostendruck, dem die Krankenkassen unterstehen, werden immer mehr Ausschreibung im Hilsmittelbereich durchgeführt. Wir möchten ihnen aufzeigen welche Probleme bei der Versorgung von kranken oder behinderten Menschen dadurch entstehen.

Das Gesetz

Nach den Gemeinsamen Empfehlungen gemäß § 127 Abs.1a SGB V zur Zweckmäßigkeit von Ausschreibungen vom August 2009, geht der Gesetzgeber davon aus, dass Hilfsmittel ausgeschrieben werden können, wenn kein hoher Dienstleistungsanteil angesetzt wird (SGB V §127 Abs. 1 u. 2).

Einer der wichtigsten Sätze in diesen Empfehlungen, § 1 Rechtliche Grundlagen ist folgender:
„Dabei haben sie die Qualität der Hilfsmittel sowie die notwendige Beratung der Versicherten und sonstige erforderliche Dienstleistungen sicherzustellen und für eine wohnortnahe Versorgung der Versicherten zu sorgen. „

Es hat sich im Laufe der letzten Jahre gezeigt, dass genau diese Forderung des Gesetzgebers ständig und mit vollem Wissen der Auftraggeber unterlaufen werden."

12/05/2015
Frohe Weihnachten! :)
24/12/2014

Frohe Weihnachten! :)

Adresse

Strandstraße 41
Zingst
18374

Öffnungszeiten

Montag 09:00 - 12:30
14:30 - 18:00
Dienstag 09:00 - 12:30
14:30 - 18:00
Mittwoch 09:00 - 12:30
14:30 - 18:00
Donnerstag 09:00 - 12:30
14:30 - 18:00
Freitag 09:00 - 12:30
14:30 - 18:00
Samstag 09:30 - 12:30

Telefon

+493823217977

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Sanitätsfachgeschäft Griephan & bioreform erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Sanitätsfachgeschäft Griephan & bioreform senden:

Teilen