Naturheilpraxis Beate Borgs

Naturheilpraxis Beate Borgs Ganzheitliche Praxis vor den Toren von Mainz.

Schwerpunkte in meiner Praxis sind die Frauenheilkunde, Kinderwunsch, Hormonberatung, Schilddrüsenerkrankungen sowie Verdauungsbeschwerden Heilpraktikerin vor den Toren von Mainz mit den Schwerpunkten Frauenheilkunde, Schilddrüse/ Hashimoto, Erschöpfungen, Kinderthemen, Nahrungsmittelunverträglichkeiten.

20/09/2025
"It was 1989.....we didn`t have no Internet"🎼🎤Aus “All summer long” von Kid rock. Gerade im Radio gehört und mitgesungen...
08/09/2025

"It was 1989.....we didn`t have no Internet"🎼🎤
Aus “All summer long” von Kid rock. Gerade im Radio gehört und mitgesungen.

Ja, so war das damals. Ohne Internet und es ging trotzdem. Oder gerade deshalb?

Keine Frage, ich möchte das Internet nicht mehr missen. Schließlich kommuniziere ich ja gerade mit euch über dieses Medium.
Das Internet ist Fluch und Segen. Segen, weil wir wirklich viele Informationen mit einen Klick erhalten, recherchieren können und schnell Up-to Date sind.

Fluch, weil gerade im Gesundheitsbereich immer mehr Blogs, Coaches, Influencer, Facebook-Gesundheitsgruppen etc in den Markt drängen. Alle teilen ihr (teils) unreflektiertes Wissen und oft soll natürlich ein Produkt beworben werden. Gerade grassiert ein "Cortisol ist zu hoch" Hype auf Instagramm.

Als kranker Mensch klammert man sich verständlicher Weise an jeden Hoffnungsschimmer. Holt sich Unmengen an Nahrungsergänzungsmittel, gibt sehr viel Geld aus. Einigen hilft das gut, bei Anderen gerät der Körper erst recht aus den Fugen.

Jeder Mensch ist indivduell und es gibt keine Pauschalempfehlungen.
Heilaussagen sind ja sowieso nicht erlaubt. Macht ja auch Sinn, denn ein Influencer kennt ja den Menschen und seine Krankengeschichte gar nicht, weiß auch nicht was an Arzneimitteln eingenommen wird.

Einige pflanzliche Mittel interagieren mit bestimmten Arzneimitteln und sind damit kontraproduktiv.

Ätherische Öle dürfen beispielsweise bei Kleinkindern nicht angewendet werden. Es kann zum sog. Kratschmer-Reflex (führt zum Atemstillstand) kommen. Gerade wurde das aber in einer Facebookgruppe wieder empfohlen.

Mein Rat: Holt euch Infos, recherchiert gründlich und seid kritisch. Dann ist das Internet eine tolle Sache. Denkt vor allem dran, es gibt noch ein Leben außerhalb des Netzes!

Ich erinnere mich gerne an 1989🥰

Schöner Artikel für alle, die Kaffee lieben und von Instagram-Influencer, Coaches und Selbsthilfegruppen etc den Kaffee ...
21/08/2025

Schöner Artikel für alle, die Kaffee lieben und von Instagram-Influencer, Coaches und Selbsthilfegruppen etc den Kaffee abgesprochen bekommen. Geniesst ihn in Maßen und alles ist gut.
https://www.allgemeine-zeitung.de/ratgeber/gesundheit/kaffee-oder-tee-was-gesuender-ist-4654559?fbclid=IwY2xjawMTjSdleHRuA2FlbQIxMABicmlkETBwUXdlaUs5TVpMVnVQZ2FrAR4nR8MP_H3LShS3kB36nb7LHjltfmXQBBXsewM7vjz6Xp0CZX4mN1SbNHBG6g_aem_aCBRcz1pCsS4SgMDAnS8hw

Kaffee hat nicht unbedingt den Ruf, gesund zu sein. Was da dran ist und warum man selbst bei Osteoporose oder Fettleber nicht darauf verzichten muss.

Flohsamen in aller Munde, im wahrsten Sinne des Wortes. Doch kaum einer beachtet die Trinkmenge und das es sich auch hie...
20/08/2025

Flohsamen in aller Munde, im wahrsten Sinne des Wortes. Doch kaum einer beachtet die Trinkmenge und das es sich auch hier nicht um ein Allheilmittel handelt. Schlimmstenfalls ist es sogar schädlich. Bitte lauft den aktuellen Social Media Hypes nicht blind hinterher!! Mein Verband hat dazu ein klarers Statement gepostet.

15.08.2025 - Auf Tiktok und Instagram kommt man derzeit kaum an ihnen vorbei: Flohsamen – das „Wundermittel“ gegen Durchfall und Verstopfung. Wenn plötzlich ein altes Hausmittel so beliebt wird, dass die Regale im Handel leergefegt sind, darf man sich fragen, ob der Hype berechtigt ist.

Wichtig nicht nur für Tierbesitzer. Auch der Mann und due Kinder können kontaminiert werden!
26/07/2025

Wichtig nicht nur für Tierbesitzer. Auch der Mann und due Kinder können kontaminiert werden!

Unsere Arbeit gleicht manchmal echter Detektivarbeit. So bei Liv, einer 12 Wochen alten Rhodesian Ridgeback Hündin. Schon nach vier Wochen bei den neuen Besitzern war die V***a des Welpen auf beachtliche Größe angeschwollen und sie zeigte Vaginalausfluss. Eine Vorbehandlung andernorts war erfolglos geblieben.
Es zeigte sich, dass nicht nur die äußeren Genitalien betroffen waren, sondern auch die Gebärmutter deutlich vergrößert war. Dies ist bei jungen Welpen ungewöhnlich, da die Geschlechtsorgane erst mit Pubertätsbeginn größer werden. Der Verdacht auf einen Hyperöstrogenismus (Überschuss an Östrogen, einem weiblichen Geschlechtshormon) war schnell gestellt.
Bei älteren Hunden kann dies durch Eierstockszyten oder hormonproduzierende Tumore bedingt sein – dies ist aber beim Welpen so gut wie ausgeschlossen. Die Rätsels Lösung brachte eine genaue Besitzerbefragung: Liv’s Besitzerin verwendet ein östrogenhaltiges Hautspray (Lenzetto), das in der Humanmedizin relativ häufig zur Linderungen von Wechseljahrsbeschwerden angewendet wird. Der Wirkstoff wird nicht nur über die menschliche Haut aufgenommen, sondern eben auch über die tierische.
Solche Fälle häufen sich leider in letzter Zeit. Auch das Bundesministerium für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit warnt bereits vor diesem Risiko: https://www.bfarm.de/SharedDocs/Downloads/DE/Arzneimittel/Pharmakovigilanz/Gremien/RoutinesitzungPar63AMG/89Sitzung/pkt-6-1.pdf?__blob=publicationFile
Neben Symptomen wie Zyklusstörungen, Gebärmuttervereiterungen, Feminisierung beim Rüden und Anschwellen der Zitzen kann es auch zu Haut- und zu Blutbildveränderungen kommen. Prädisponiert sind v.a. Katzen und kleine Hunde mit wenig oder dünnem Fell, es können aber auch Hunde >25 kg betroffen sein. Sollten Sie selbst oder enge Kontaktpersonen Ihrer Haustiere entsprechende Produkte verwenden, raten wir also dazu, die Produkte nur mit Handschuhen auf Hautstellen (z.B. Ihre Oberschenkel) aufzutragen, die den Tieren nicht zugänglich sind.

Immer wieder Thema in der Praxis! Schön erklärt um zu verstehen, warum chronischer Stress nie gut ist.
25/07/2025

Immer wieder Thema in der Praxis! Schön erklärt um zu verstehen, warum chronischer Stress nie gut ist.

03/07/2025

Zucker, Kaffee & Wein – sind sie wirklich tabu in den Wechseljahren?

Wenn sich dein Körper hormonell umstellt, reagiert er oft sensibler – auf Stress, Schlafmangel, aber auch auf bestimmte Nahrungsmittel und Genussmittel.
Die gute Nachricht: Du musst nicht alles weglassen. Aber es lohnt sich, genauer hinzuschauen.

☕ Kaffee
Koffein kann in hormonellen Umbruchphasen Unruhe, Nervosität und Schlafstörungen verstärken. Vor allem in der zweiten Tageshälfte macht es Sinn, auf koffeinfreie Alternativen wie Getreidekaffee oder grünen Tee umzusteigen – besonders, wenn du unter Ein- oder Durchschlafproblemen leidest.

🍷 Alkohol
Ein Glas Wein kann entspannen – aber leider auch Hitzewallungen fördern, den Schlaf stören und den Stoffwechsel belasten. Gerade bei häufigem Nachtschweiß oder innerer Unruhe kann eine Reduktion spürbar Erleichterung bringen.

🍬 Zucker & Weißmehl
Blutzuckerschwankungen beeinflussen nicht nur dein Energielevel, sondern auch deine Stimmung. Ein hoher Zuckerkonsum kann Heißhunger fördern, Entzündungen begünstigen und Symptome wie Reizbarkeit oder Erschöpfung verstärken.
Hier helfen stabile Mahlzeiten mit Proteinen, gesunden Fetten und Ballaststoffen.

💡 Fazit: Es geht also gar nicht um 100%-Verzicht, sondern um einen bewussten Umgang mit dem Genießen. Wenn du achtsam beobachtest, wie dein Körper reagiert, findest du meist ganz intuitiv deinen Weg – ohne starre Regeln oder Verbote.

Die Sommerferien stehen vor der Tür🌞🏊‍♀️✈️⛵️.Zeit für Urlaub und Entspannung. Aber auch Zeit mal an sich selbst zu denke...
30/06/2025

Die Sommerferien stehen vor der Tür🌞🏊‍♀️✈️⛵️.
Zeit für Urlaub und Entspannung. Aber auch Zeit mal an sich selbst zu denken.

Ich bin während der Ferien weiter für euch da!

Gesundheitspraxis nahe Mainz für Hormonprobleme, Hashimoto, Nebennierenschwäche, Darmprobleme sowie Frauengesundheit und Kinderwunsch

Wir sprechen gerne in meiner Praxis darüber. Die Naturheilkunde bietet sanfte Hilfe für die Wechselzeit.
30/05/2025

Wir sprechen gerne in meiner Praxis darüber. Die Naturheilkunde bietet sanfte Hilfe für die Wechselzeit.

Hormone auf Wellenritt – was im Körper eigentlich passiert

Vielleicht spürst du es ganz deutlich: Dein Körper reagiert anders – dein Schlaf ist unruhiger, deine Stimmung empfindlicher, dein Energielevel schwankt – und auch dein Zyklus ist nicht mehr das, was er mal war.
Das ist kein Zufall, sondern hormonell erklärbar.

Während der Wechseljahre – genauer gesagt von der Prämenopause bis zur Postmenopause – durchläuft dein Körper einen komplexen hormonellen Umbau. Besonders betroffen sind zwei wichtige Geschlechtshormone:

🔹 Progesteron
Dieses Hormon wird hauptsächlich in der zweiten Zyklushälfte - der Lutealphase - gebildet, wenn ein Eisprung stattgefunden hat. In den Jahren vor der Menopause – also während der Prä- und Perimenopause – nehmen Eisprünge an Häufigkeit und Qualität ab. Dadurch kann es zu einer sogenannten relativen Progesteronunterversorgung kommen, selbst wenn der Zyklus noch regelmäßig verläuft.
Typische Folgen: unruhiger Schlaf, innere Unruhe, emotionale Reizbarkeit und verstärkte PMS-Beschwerden.

🔹 Estradiol
Das Estradiol gehört zur Familie der Östrogene und unterliegt zunächst starken Schwankungen, bevor es langfristig abfällt. Diese Schwankungen können Symptome wie Hitzewallungen, Zyklusunregelmäßigkeiten, Brustspannen, trockene Schleimhäute, Gewichtszunahme oder Veränderungen im Hautbild mit sich bringen. Auch die Stimmung und Konzentration sind häufig betroffen.

💡 Das Besondere: Diese Veränderungen wirken nicht nur auf den Zyklus, sondern auf viele Systeme – von Gehirn und Herz-Kreislauf über Haut und Schleimhaut bis zum Knochenstoffwechsel.

👉 Neben einer passenden Ernährung, Bewegung und den richtigen Mikronährstoffen können manchmal auch bioidentische Hormone eine sanfte Hilfe sein. Lass dich dazu bitte immer therapeutisch begleiten!

In den nächsten Wochen zeigen wir dir hier, wie du mit kleinen, alltagstauglichen Schritten mehr Balance in diese Zeit bringen kannst.

Du ernährst dein Kind ohne Süßigkeiten und Zucker? Dafür mit "gesundem Obst" in Form von Quetschies?Die enorme Fruchtzuc...
04/05/2025

Du ernährst dein Kind ohne Süßigkeiten und Zucker? Dafür mit "gesundem Obst" in Form von Quetschies?
Die enorme Fruchtzuckermenge schadet den Zähnen, der Leber (Fettleber) und der Verdauung.
Das gilt auch für Smoothies.

Ernährungsberatung Bayern: Ansbach, Augsburg, Aschaffenburg, Bamberg, Ingolstadt, München, Passau, Regensburg, Würzburg

Leider kein Einzelfall.
01/05/2025

Leider kein Einzelfall.

Ein Fall, der betroffen macht – und wütend.

Eine 64-jährige Patientin begibt sich mit kaum auszuhaltenden Rückenschmerzen ins Krankenhaus. Der Gang in die Notaufnahme ist für viele in diesem Alter kein leichter Schritt – meist ist das Schmerzlevel dann schon über Wochen oder Monate gestiegen, bis nichts mehr geht. Die MRT-Diagnostik bringt die Ursache ans Licht: mehrere Deckplatteneinbrüche an der Wirbelsäule, hochverdächtig für osteoporotische Frakturen. Doch das ist nicht alles. Als Nebenbefund wird eine massive Verkalkung der Aorta festgestellt – ein schwerwiegender Hinweis auf eine systemische Gefäßproblematik, möglicherweise auch ein kardiovaskuläres Risiko.

Was passiert nun?
Die Patientin wird mit Schmerzmitteln nach Hause geschickt. Keine weitere Abklärung. Keine DXA-Messung zur Überprüfung einer Osteoporose. Kein Gespräch über die Gefäßverkalkungen. Kein Verweis zur Osteologie oder Kardiologie. Der Begriff „Nebenbefund“ wird seiner Bedeutung leider gerecht: Er wird nicht einmal erwähnt – weder im Arztgespräch, noch im Entlassungsbrief. Die Patientin liest davon zufällig im Befundbericht.

Was läuft hier falsch?

Alles deutet auf ein systemisches Problem hin:
Die Deckplatteneinbrüche sprechen für eine hochgradige Knochendichteverminderung, wahrscheinlich eine unbehandelte Osteoporose. Die massive Aortenverkalkung könnte in direktem Zusammenhang stehen – denn eine zunehmende Zahl an Studien zeigt: Entkalkte Knochen und verkalkte Gefäße sind zwei Seiten derselben Medaille. Der Kalziumverlust aus den Knochen kann sich pathologisch in den Gefäßwänden ablagern – ein Prozess, der nicht nur das Frakturrisiko erhöht, sondern auch das Risiko für Herzinfarkt, Schlaganfall und periphere Durchblutungsstörungen.

Und trotzdem:
Weder das Krankenhaus noch der Hausarzt greifen das auf. Es findet keine Ursachenklärung statt. Keine Prävention. Kein interdisziplinärer Blick. Eine medizinische Kurzschlussreaktion: Symptome lindern – Ursachen ignorieren.

Für die betroffene Patientin bedeutet das: Sie bleibt allein zurück – mit der berechtigten Vermutung, dass hinter ihren Beschwerden eine systemische Erkrankung steht. Mit einer wachsenden Angst vor der nächsten Fraktur. Und mit einem Befund, der möglicherweise ein erhöhtes Herz-Kreislauf-Risiko anzeigt – aber über den niemand mit ihr spricht.

Als Heilpraktikerin stehe ich in solchen Fällen leider oft an einer systemischen Grenze.
Ich darf keine bildgebende Diagnostik wie eine Knochendichtemessung oder Gefäßuntersuchung veranlassen. Ich kann eine solche Untersuchung zwar empfehlen – und das tue ich, wo immer es medizinisch notwendig ist. Doch was passiert dann? Der Patient muss diese Empfehlung zum Hausarzt tragen. Und wenn dieser die Dringlichkeit nicht erkennt, keine Überweisung ausstellt oder sich schlicht nicht zuständig fühlt, steht der Patient wieder allein da – mit Schmerzen, mit Fragen und mit einem Körper, der um Hilfe ruft.

Dieser Fall ist kein Einzelfall.
Er steht exemplarisch für eine Medizin, die noch zu oft organzentriert arbeitet, Symptome punktuell behandelt und chronische, systemische Zusammenhänge übersieht. Die Kommunikation mit Patienten bleibt auf der Strecke, ebenso wie Prävention und Langzeitstrategie. Und Menschen wie ich, die ganzheitlich denken, dürfen oft nur zusehen – ohne rechtlichen Zugriff auf die nötige Diagnostik.

Ich bin dieses System leid.
Als Heilpraktikerin arbeite ich mit Hingabe, medizinischem Wissen und großem Verantwortungsbewusstsein für den ganzen Menschen. Und dennoch müssen wir uns immer wieder gefallen lassen, als Scharlatane dargestellt zu werden – als Menschen, die anderen nur das Geld aus der Tasche ziehen für angeblichen Hokuspokus. Dabei erlebe ich tagtäglich das Gegenteil: Patientinnen und Patienten erzählen mir Geschichten, bei denen man nur noch den Kopf schütteln kann – Geschichten wie diese hier. Es sind keine Einzelfälle. Es sind strukturelle Lücken, die echte Menschen betreffen. Menschen, die mit ihren Beschwerden nicht ernst genommen werden, die von einem zum anderen geschickt werden, und bei denen einfache, aber notwendige medizinische Maßnahmen nicht veranlasst werden.

Wir könnten so viel mehr erreichen, wenn wir endlich aufhören würden, uns gegenseitig in Schubladen zu stecken – und anfangen würden, zusammenzuarbeiten. Im Sinne der Patientinnen und Patienten.

Praxis für ganzheitliche Naturheilkunde & Chiropraktik
Alexandra Nau
-Heilpraktikerin-

Adresse

Pestalozziring 22
Zornheim
55270

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Naturheilpraxis Beate Borgs erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Naturheilpraxis Beate Borgs senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram