05/09/2023
𝗡𝗲𝘂𝗲 𝗦𝘁𝘂𝗱𝗶𝗲 𝘇𝗲𝗶𝗴𝘁: BEMER verbessert Qualität und Quantität von Schlaf sowie die Regeneration nach Belastung
Die kürzlich von Dr. Frode Moen von der norwegischen University of Science and Technology in Trondheim, der auch in der Spitzensport-Organisation Olympiatoppen leitend tätig ist, und seinem Forscherteam aus Norwegen im renommierten Fachmagazin «Frontiers in Psychology» veröffentlichte Publikation mit dem Titel «The effect of bio-electro-magnetic-energy-regulation therapy on sleep duration and sleep quality among elite players in Norwegian women’s football» beschäftigt sich mit der körperlichen und mentalen Belastung von norwegischen Elite-Fussballspielerinnen und damit, wie die notwendigen Erholungsphasen nach den Spielen unterstützt werden könnten.
Schlaf spielt eine Schlüsselrolle bei der körperlichen Regeneration. Sowohl seine Qualität als auch seine Quantität sind für bestimmte physiologische Prozesse im Körper entscheidend. Beobachtungen zeigen jedoch, dass der Schlaf der Spielerinnen ausgerechnet in den Nächten kurz vor den Spielen sowie in der Nacht danach gestört ist. Daher lag es für das Forscherteam um
Dr. Moen nahe, zu untersuchen, ob sich das zielgerichtete BEMER Signal als Teil der Erholungsstrategien zur Verbesserung des Schlafs, insbesondere nach Fussballspielen, eignet.
Wie lief die Untersuchung ab?
An 273 aufeinanderfolgenden Tagen wurden verschiedene Schlafparameter der Spielerinnen mit validierten Geräten gemessen. Zudem wurde mittels einer GPS-Tracking-Weste die körperliche Anstrengung während des Trainings und der Spiele ermittelt.
Die Untersuchung umfasste vier Phasen:
In der ersten Phase wurden die Messungen der Parameter ohne BEMER durchgeführt. Sie dauerte vom 1. Februar bis zum 30. April (89 Tage) und diente als Kontrolle der eigentlichen Testphasen mit BEMER, sollte also Unterschiede zwischen den Phasen mit und ohne BEMER sichtbar machen. Anschliessend erfolgte die Übergabe je eines BEMER Pro-Setsmit B.Body und B.Pad an alle Studienteilnehmerinnen (Phase 2), damit sie das Gerät kennenlernen und sich mit der Anwendung vertraut machen konnten (31 Tage). Vom 1. Juni bis zum 30. September wurde dann in Phase 3, in einer Periode mit normalen Trainingswochen und Spielen jeweils nur am Wochenende, die Anwendung des BEMER Pro-Sets mit dem Basisplan und dem Schlafprogramm beobachtet (122 Tage). In der 4. und letzten Phase dann, die vom 1. Oktober bis zum 31. Oktober dauerte, wurde die BEMER Anwendung mit dem Basisplan über 31 Tage in einer aussergewöhnlich stark belastenden Saisonphase (Qualifikation für die Champions League, Ausscheidungsspiele im norwegischen Fussballpokal und offizielle Meisterschaftsspiele) beurteilt.
Die Ergebnisse der Untersuchung
Bei fast allen gemessenen Parametern konnten in den Phasen einer begleitenden BEMER Anwendung in Bezug auf Schlafqualität und -quantität signifikante Verbesserungen beobachtet werden. Mehr noch: Es zeigte sich, dass auch die Häufigkeit des Einsatzes der BEMER Anwendung eine Rolle spielte: Spielerinnen, die die BEMER Therapie mehr als 440 Stunden lang verwendeten, zeigten signifikante Verbesserungen der Gesamtschlafzeit, der Schlafeffizienz, des leichten Schlafs, des REM-Schlafs und des Tiefschlafs in den Nächten vor den Spielen und danach (Erholungsphase) im Vergleich zu Spielerinnen, die BEMER weniger häufig verwendeten.
Die Autoren kommen im Rahmen ihrer Studie zu dem Schluss, dass die BEMER Therapie offensichtlich ein effizientes Instrument zur Erholung ist, da sowohl Schlafqualität als auch Schlafquantität gefördert werden und der Schlaf als wichtigste natürliche Regenerationsmöglichkeit gilt.