
08/10/2025
📌Laserbehandlung
Bei der Lasertherapie wirkt ein gebündelter Lichtstrahl, aus verschiedenen Wellenlängen und Energiestärken, auf bestimmte Körperstellen. Je nach Anwendungsbereich werden so die Zellen aktiviert und der Stoffwechsel angeregt. Auch die Ausschüttung körpereigener Botenstoffe, zum Beispiel von Endorphinen, kann so gefördert werden. Wodurch eine Schmerzlinderung erzielt und die Selbstheilungskräfte des Körpers unterstützt werden. Durch die Stimulation von Entzündungszellen wird die Zellgeneration verbessert und Wunden heilen schneller. Sogar das Immunsystem wird durch die Aktivierung von Abwehrzellen gestärkt.
Die Softlaserbehandlung wie sie in der Physiotherapie angewendet wird, ist für Patienten vollkommen schmerzlos und ruft auch keine Nebenwirkungen hervor
Mögliche Indikationen:
Verspannungen
(muskelbedingte) Rückenschmerzen
„Tennisarm“
„Hexenschuss“
Gelenk- und Sehnenentzündungen
Nervenreizungen und -entzündungen
Arthrose, rheumatoide Arthritis
Narben
Wundheilungsstörungen
Ödeme
akuten und chronischen Schmerzen (unter anderem Migräne)
sportmedizinischen Verletzungen ( Verstauchungen, Blutergüssen, Prellungen, Zerrungen oder Muskelfaserrisse)
Foto - Therapiezentrum Ernst