Deutsche Psychologin Marbella

Deutsche Psychologin Marbella https://www.deutscherpsychologemarbella.com/ Hilfe bei Lernstörungen, Legasthenie, Sprachentwicklungsstörungen

⚡ Wie funktionieren Trigger – und warum reagieren wir so heftig?Kennst du das?🗯️ Jemand sagt eine Kleinigkeit – und in d...
01/05/2025

⚡ Wie funktionieren Trigger – und warum reagieren wir so heftig?

Kennst du das?
🗯️ Jemand sagt eine Kleinigkeit – und in dir geht sofort ein Sturm los.
Du bist plötzlich wütend, traurig oder völlig angespannt… ohne zu wissen, warum so stark.

👉 Willkommen bei einem Trigger.

🔍 Was ist ein Trigger?
Ein Trigger ist ein Auslöser, der ein altes, oft unbewusstes Gefühl wieder wachruft.
Er hat nicht viel mit dem Jetzt zu tun, sondern mit früheren Erfahrungen, die in deinem Nervensystem „gespeichert“ sind.

Zum Beispiel:

Jemand hebt die Stimme → Du fühlst dich plötzlich klein & bedroht.

Jemand kritisiert dich → Du reagierst überempfindlich oder ziehst dich sofort zurück.



Es ist, als würde dein Körper sagen:
🧠 „Achtung! Das kenne ich von früher – Gefahr!“
… obwohl du heute erwachsen bist und in Sicherheit wärst.

🧭 Wie gehe ich mit meinen Antreibern um?Vielleicht hast du erkannt:🧠 Ich funktioniere nach bestimmten inneren Regeln.Sät...
30/04/2025

🧭 Wie gehe ich mit meinen Antreibern um?

Vielleicht hast du erkannt:
🧠 Ich funktioniere nach bestimmten inneren Regeln.
Sätze wie „Sei stark!“, „Streng dich an!“ oder „Mach es allen recht!“ prägen deinen Alltag – und manchmal fühlst du dich dadurch überfordert, unter Druck oder einfach nicht echt.

💡 Die gute Nachricht: Du kannst lernen, bewusst mit deinen Antreibern umzugehen – Schritt für Schritt.

🔄 5 konkrete Schritte, um mit Antreibern besser umzugehen:
1️⃣ Erkenne deinen Hauptantreiber.
Welcher Satz kommt dir immer wieder in den Sinn?
Welches Verhalten wiederholst du automatisch, auch wenn es dir nicht gut tut?

2️⃣ Beobachte dich im Alltag.
Werde zum „inneren Beobachter“.
Wann springt dein Antreiber an? Was ist der Auslöser?
→ Achtsamkeit schafft Veränderung.

3️⃣ Formuliere Gegenbotschaften.
Antreiber sind einseitig. Du brauchst Balance.
Zum Beispiel:
💬 Statt „Sei stark!“ → „Ich darf Hilfe annehmen.“
💬 Statt „Streng dich an!“ → „Es darf auch leicht gehen.“

4️⃣ Sei freundlich zu dir selbst.
Antreiber sind oft kritisch. Begegne ihnen mit Selbstmitgefühl.
Du bist kein Roboter – du darfst Pausen machen, Fehler machen, du selbst sein.

🌬 Atemübung für zwischendurch – Komm zurück in deine MitteText:In herausfordernden Momenten vergessen wir oft das Naheli...
29/04/2025

🌬 Atemübung für zwischendurch – Komm zurück in deine Mitte
Text:
In herausfordernden Momenten vergessen wir oft das Naheliegendste: unseren Atem.
🧠 Stress, Angst oder Überforderung bringen uns aus dem Gleichgewicht.
Doch mit nur 2 Minuten bewusster Atmung kannst du deinem Nervensystem signalisieren: Es ist okay. Du bist sicher.

✨ Die 4-6-8-Atemübung – So geht’s:
🔁 Wiederhole diesen Zyklus 5–6 Mal:

1️⃣ Einatmen durch die Nase – zähle leise bis 4
2️⃣ Atem anhalten – zähle bis 6
3️⃣ Ausatmen durch den Mund – zähle bis 8

👉 Atme dabei bewusst tief in den Bauch, nicht nur in die Brust.

💡 Diese Übung: ✅ beruhigt dein Nervensystem
✅ fördert Klarheit & Fokus
✅ hilft dir, wieder in den Körper zu kommen
✅ ist überall & jederzeit machbar – ob im Büro, im Auto oder abends im Bett

🧘‍♀️ Pro-Tipp: Lege eine Hand auf deinen Bauch – spüre, wie sich dein Körper mit jedem Atemzug beruhigt.

🧭 Wie gehe ich mit meinen Antreibern um?Vielleicht hast du erkannt:🧠 Ich funktioniere nach bestimmten inneren Regeln.Sät...
28/04/2025

🧭 Wie gehe ich mit meinen Antreibern um?

Vielleicht hast du erkannt:
🧠 Ich funktioniere nach bestimmten inneren Regeln.
Sätze wie „Sei stark!“, „Streng dich an!“ oder „Mach es allen recht!“ prägen deinen Alltag – und manchmal fühlst du dich dadurch überfordert, unter Druck oder einfach nicht echt.

💡 Die gute Nachricht: Du kannst lernen, bewusst mit deinen Antreibern umzugehen – Schritt für Schritt.

🔄 5 konkrete Schritte, um mit Antreibern besser umzugehen:
1️⃣ Erkenne deinen Hauptantreiber.
Welcher Satz kommt dir immer wieder in den Sinn?
Welches Verhalten wiederholst du automatisch, auch wenn es dir nicht gut tut?

2️⃣ Beobachte dich im Alltag.
Werde zum „inneren Beobachter“.
Wann springt dein Antreiber an? Was ist der Auslöser?
→ Achtsamkeit schafft Veränderung.

3️⃣ Formuliere Gegenbotschaften.
Antreiber sind einseitig. Du brauchst Balance.
Zum Beispiel:
💬 Statt „Sei stark!“ → „Ich darf Hilfe annehmen.“
💬 Statt „Streng dich an!“ → „Es darf auch leicht gehen.“

Folge mir um alle 5 Schritte nicht zu verpassen!

🧭 Wie gehe ich mit meinen Antreibern um?Vielleicht hast du erkannt:🧠 Ich funktioniere nach bestimmten inneren Regeln.Sät...
27/04/2025

🧭 Wie gehe ich mit meinen Antreibern um?

Vielleicht hast du erkannt:
🧠 Ich funktioniere nach bestimmten inneren Regeln.
Sätze wie „Sei stark!“, „Streng dich an!“ oder „Mach es allen recht!“ prägen deinen Alltag – und manchmal fühlst du dich dadurch überfordert, unter Druck oder einfach nicht echt.

💡 Die gute Nachricht: Du kannst lernen, bewusst mit deinen Antreibern umzugehen – Schritt für Schritt.

🔄 5 konkrete Schritte, um mit Antreibern besser umzugehen:
1️⃣ Erkenne deinen Hauptantreiber.
Welcher Satz kommt dir immer wieder in den Sinn?
Welches Verhalten wiederholst du automatisch, auch wenn es dir nicht gut tut?

2️⃣ Beobachte dich im Alltag.
Werde zum „inneren Beobachter“.
Wann springt dein Antreiber an? Was ist der Auslöser?
→ Achtsamkeit schafft Veränderung.

Folge mir um alle Schritte nicht zu verpassen!

🧭 Wie gehe ich mit meinen Antreibern um?Vielleicht hast du erkannt:🧠 Ich funktioniere nach bestimmten inneren Regeln.Sät...
26/04/2025

🧭 Wie gehe ich mit meinen Antreibern um?

Vielleicht hast du erkannt:
🧠 Ich funktioniere nach bestimmten inneren Regeln.
Sätze wie „Sei stark!“, „Streng dich an!“ oder „Mach es allen recht!“ prägen deinen Alltag – und manchmal fühlst du dich dadurch überfordert, unter Druck oder einfach nicht echt.

💡 Die gute Nachricht: Du kannst lernen, bewusst mit deinen Antreibern umzugehen – Schritt für Schritt.

🔄 5 konkrete Schritte, um mit Antreibern besser umzugehen:
1️⃣ Erkenne deinen Hauptantreiber.
Welcher Satz kommt dir immer wieder in den Sinn?
Welches Verhalten wiederholst du automatisch, auch wenn es dir nicht gut tut?

Folge mir um alle Schritte zu erfahren!

Hast du manchmal das Gefühl, dich selbst unter Druck zu setzen – obwohl es niemand von außen verlangt?Du willst alles pe...
25/04/2025

Hast du manchmal das Gefühl, dich selbst unter Druck zu setzen – obwohl es niemand von außen verlangt?
Du willst alles perfekt machen, keine Schwäche zeigen oder es allen recht machen?

Dann wirken möglicherweise sogenannte „Antreiber“ in dir.
🔎 Antreiber sind innere Glaubenssätze, die wir meist unbewusst aus unserer Kindheit mitnehmen. Sie helfen uns, in der Welt zurechtzukommen – doch sie können auch zur Belastung werden, wenn sie überhandnehmen.

Sie flüstern dir Dinge ein wie:
🗣 „Streng dich an!“
🗣 „Sei stark!“
🗣 „Mach es allen recht!“
Und du funktionierst – anstatt wirklich bei dir selbst zu sein.

💡 Der erste Schritt zur Veränderung ist immer das Erkennen.
Welche Antreiber kennst du von dir?

👇 Schreib’s in die Kommentare – oder speichere den Post, um später darüber nachzudenken!

🧠 Kennst du deine inneren Antreiber?Sie formen dein Verhalten – jeden Tag, oft unbewusst. 🌪️👉 Lerne, was dich antreibt –...
24/04/2025

🧠 Kennst du deine inneren Antreiber?
Sie formen dein Verhalten – jeden Tag, oft unbewusst. 🌪️
👉 Lerne, was dich antreibt – und wie du damit gesünder umgehst.

🌱 Selbstreflexion ist der erste Schritt zur Veränderung.

💬 Kerngedanke:„Ich darf keine Zeit verlieren – ich muss schneller sein!“Du hast ständig das Gefühl, unter Zeitdruck zu s...
11/04/2025

💬 Kerngedanke:
„Ich darf keine Zeit verlieren – ich muss schneller sein!“

Du hast ständig das Gefühl, unter Zeitdruck zu stehen. Ruhe fühlt sich fast schon falsch oder gefährlich an.

🧠 Typische Anzeichen:
Hektik, selbst bei einfachen Aufgaben

Du redest oder denkst schnell – oft unter Strom

To-do-Listen sind endlos, Pausen selten

Ungeduld mit anderen („Warum dauert das so lange?!“)

🧨 Risiken:
Flüchtigkeitsfehler, Stress

Oberflächliches Arbeiten, keine Tiefe

Körperliche Anspannung, Schlafprobleme

Andere fühlen sich gehetzt oder überrannt

🌱 Neuer innerer Erlauber:
„Ich darf mir Zeit nehmen.“
„Nicht alles muss sofort passieren.“

💬 Kerngedanke:„Nur wenn ich mich anstrenge, bin ich etwas wert.“Leichtigkeit wirkt verdächtig – du fühlst dich nur dann ...
10/04/2025

💬 Kerngedanke:
„Nur wenn ich mich anstrenge, bin ich etwas wert.“

Leichtigkeit wirkt verdächtig – du fühlst dich nur dann „richtig“, wenn du hart arbeitest, kämpfst oder dich besonders bemühst.

🧠 Typische Anzeichen:
Du verkomplizierst Aufgaben unnötig

Du erreichst viel – fühlst dich trotzdem nie ganz zufrieden

„Ich muss noch mehr tun“ ist ein Dauer-Gedanke

Du gönnst dir selten Pausen ohne schlechtes Gewissen

🧨 Risiken:
Dauerstress, Erschöpfung

Du erkennst deinen eigenen Erfolg nicht an

Das Ziel rückt in den Hintergrund – es zählt nur das Mühen

🌱 Neuer innerer Erlauber:
„Es darf auch leicht gehen.“
„Ich darf genießen, was ich erreicht habe.“

Wenn du willst, können wir auch gemeinsam herausfinden, wo du’s dir im Alltag etwas leichter machen kannst – ganz ohne schlechtes Gewissen. 😌

09/04/2025

💬 Kerngedanke:
„Ich bin nur okay, wenn mich alle mögen.“

Du versuchst, Harmonie zu wahren, Konflikte zu vermeiden und anderen zu gefallen – oft auf Kosten deiner eigenen Bedürfnisse.

🧠 Typische Anzeichen:
Sagst oft „Ja“, obwohl du „Nein“ meinst

Stellst deine eigenen Wünsche hinten an

Hast Angst vor Ablehnung oder Kritik

Spürst dich selbst manchmal nicht mehr so richtig

🧨 Risiken:
Selbstüberforderung

Abhängigkeit von Anerkennung

Ärger staut sich – platzt irgendwann heraus

Du wirst nicht mehr als authentisch wahrgenommen

🌱 Neuer innerer Erlauber:
„Ich darf Nein sagen – und werde trotzdem gemocht.“
„Ich bin nicht verantwortlich für die Gefühle anderer.“

🧠 Was steckt hinter „Sei perfekt!“?Menschen mit diesem inneren Antreiber haben den tief verankerten Glaubenssatz:„Ich bi...
08/04/2025

🧠 Was steckt hinter „Sei perfekt!“?
Menschen mit diesem inneren Antreiber haben den tief verankerten Glaubenssatz:

„Ich bin nur okay, wenn ich keine Fehler mache.“

Perfektion wird zur Voraussetzung für Anerkennung, Wertschätzung oder Sicherheit. Fehler bedeuten für diese Menschen oft nicht nur „etwas ist schiefgelaufen“, sondern „ich habe versagt“ oder sogar „ich bin nicht gut genug“.

💬 Typische Gedanken und Verhaltensweisen
„Das muss noch besser werden.“

„Ich darf mir keine Blöße geben.“

„Wenn ich es nicht 100 % richtig mache, verliere ich meinen Wert.“

Hohes Qualitätsbewusstsein, Detailgenauigkeit

Viel Kontrolle, wenig Delegation („Nur ich mache es richtig“)

Starke Selbstkritik – oft auch hohe Erwartungen an andere

🧨 Typische Folgen (wenn’s übertrieben wird)
Perfektionismus → Aufgaben dauern ewig oder werden gar nicht abgeschlossen

Angst vor Fehlern → Entscheidungen werden aufgeschoben, Blockaden

Überforderung & Erschöpfung → ständiger innerer Druck

Beziehungsprobleme → andere fühlen sich kritisiert oder nicht gut genug

Verlust der Leichtigkeit → Freude am Tun geht verloren

🌱 Woher kommt das?
Oft entsteht dieser Antreiber in der Kindheit durch Aussagen wie:

„Streng dich mehr an!“

„Das geht doch noch besser!“

„Ein Einser ist schön – aber warum kein Einser mit Stern?“

Auch Lob für besonders gute Leistungen kann – wenn es sehr leistungsbezogen ist – zu dem Schluss führen: „Ich bin nur dann liebenswert, wenn ich perfekt bin.“

Dirección

La Mairena
Marbella
29604

Horario de Apertura

Lunes 09:00 - 17:00
Martes 09:00 - 17:00
Miércoles 09:00 - 17:00
Jueves 09:00 - 17:00
Viernes 09:00 - 17:00

Notificaciones

Sé el primero en enterarse y déjanos enviarle un correo electrónico cuando Deutsche Psychologin Marbella publique noticias y promociones. Su dirección de correo electrónico no se utilizará para ningún otro fin, y puede darse de baja en cualquier momento.

Compartir

Categoría