Ortho Nat Zentrum

Ortho Nat Zentrum Öffnungszeiten Sommersaison: 10:00 - 13:30

Termine: +34 609 331 593

Ortho Nat Naturheilzentrum als Stätte zur Erfüllung der Komplexität des interdisziplinären medizinischen Handelns
Das Naturheilzentrum Ortho Nat bietet als erstes und größtes Naturheilzentrum der kanarischen Inseln eine interdisziplinär ausgerichtete Stätte der ganzheitlichen Naturheilkunde. Über ein breites Spektrum an naturheilkundlichen Anwendungen, klinisch alternativ medizinischen Verfahren, wie Traditioneller Chinesischer Medizin, Physiotherapie, Osteopathie sowie Massage, WellMED und professioneller Kosmetik vereint Ortho Nat hochqualifizierte und zertifizierte Therapeuten zahlreicher Fachbereiche. O r t h o
richtig, aufrecht und gradlinig, ein Inbegriff der Widerstandskräfte und eine ordnende Instanz
N a t
als Maxime unserer naturalistischen Gesinnung und unseres Handelns
Innere und äußere Gesundheit sind unabdingbar miteinander synergistisch interaktionierende Postulate. In Ereiferung dieser Zielsetzung vereinen wir in unserem Team hochqualifizierte und zertifizierte Therapeuten ihres Fachbereiches. Wir sind erfolgreich bestrebt Lösungswege in Zusammenarbeit mit Ihnen zu finden und diese gemeinsam zu bestreiten. Wir sehen uns nicht nur komplementär als auch viel mehr alternativ zu etablierten Wirkgrößen.

29/09/2025
In stiller Nacht, da reift mein tiefes Leid, Ein Fehler ward begangen, unbedacht, Der Name, den ich schrieb, war nicht g...
10/04/2025

In stiller Nacht, da reift mein tiefes Leid, Ein Fehler ward begangen, unbedacht, Der Name, den ich schrieb, war nicht gescheit, Stieler klang, doch Stiehler war die Macht.
Ein Meisterwerk, das eure Kunst entfaltet, In Farben, die das Herz des Betrachters rühren, Doch meine Feder, ungeschickt, verhallt, Verwechselt, was die Seele will verführen.
Verzeiht mir, edler Künstler, diesen Schwach, Der Ehre, die euch zusteht, nicht gerecht.
Ein Irrtum, der im Geiste nur erwacht, Doch eure Kunst bleibt stets in meinem Recht.
Die Pinselstriche, die das Licht umarmen, Sie zeugen von der Tiefe eurer Kunst.
In jedem Werk, da blühen eure Farben, Ein Ausdruck, der die Welt in Staunen bringt.
So sende ich, mit Demut, diese Zeilen, Ein Bekenntnis, das aus Herzen spricht.
Mögt ihr mir, trotz des Fehlers, wohlgefallen, Und mir verzeihen, dass ich euch nicht licht.
In Dankbarkeit, die meine Worte tragen, Erbitte ich um Gnade, still und sacht.
Euer Name, Frank Stiehler, soll erblagen, In Ruhm und Ehre, die euch stets bedacht.

Wir freuen uns, Katja Kollmann, diplomierte Lomi-Praktikerin, vom 19. November bis 13. Dezember bei uns im Haus begrüßen...
07/11/2024

Wir freuen uns, Katja Kollmann, diplomierte Lomi-Praktikerin, vom 19. November bis 13. Dezember bei uns im Haus begrüßen zu dürfen.
Terminvereinbarung unter WhatsApp (+34) 609 331 593.

31/10/2024

Nach einer längeren Pause dürfen wir mit großer Freude unsere erfahrene und sehr geschätzte Therapeutin, Christiane, wieder für ein paar Tage hier bei uns im Ortho Nat Zentrum willkommen heißen.

In der Zeit vom 05.11. - 16.11.2024 wird sie euch mit ihren einzigartigen Massagekünsten verwöhnen.

Terminvereinbarung unter der Nummer : +34 609 33 15 93
oder per Festnetz: +34 928 947 843

Wir freuen uns sehr, die diplomierte ESP Aroma-Lomi Energetikerin Katja Kollmann bei uns begrüßen zu dürfen. Vom 19. Nov...
11/10/2024

Wir freuen uns sehr, die diplomierte ESP Aroma-Lomi Energetikerin Katja Kollmann bei uns begrüßen zu dürfen.

Vom 19. November bis 11. Dezember 2024 bietet sie hier ihre wohltuenden Aroma-Lomi-Anwendungen an. Diese einzigartige Verbindung aus aromatherapeutischen Ölen und hawaiianischer Massage wird Euer Wohlbefinden auf allen Ebenen stärken.
Nutzt diese besondere Gelegenheit, um Körper, Geist und Seele in Einklang zu bringen.

Herzlich willkommen!

Terminbuchungen bitte direkt über uns.

Werte Freunde der Naturheilkunde,mit Freude blicken wir auf die nahende Wintersaison und möchten hiermit, die seit diese...
26/09/2024

Werte Freunde der Naturheilkunde,

mit Freude blicken wir auf die nahende Wintersaison und möchten hiermit, die seit dieser Woche geltenden, verlängerten Öffnungszeiten verkünden.
Ab sofort sind wir wieder von Montag bis Freitag, von morgens bis abends für euch da.
Terminvereinbarung unter der Nummer : +34 609 33 15 93
oder per Festnetz: +34 928 947 843

Wir freuen uns auf euch!

Euer Ortho Nat Zentrum Team

Rubrik: Beckenbodenmuskeltraining nach der GeburtKann das postpartale Beckenbodenmuskeltraining Harn- und Analinkontinen...
04/04/2024

Rubrik: Beckenbodenmuskeltraining nach der Geburt

Kann das postpartale Beckenbodenmuskeltraining Harn- und Analinkontinenz reduzieren?

Zusammenfassung folgender Studie:
• DOI: 10.1016/j.ajog.2019.09.011
• Can postpartum pelvic floor muscle training reduce urinary and a**l incontinence?: An assessor-blinded randomized controlled trial Thorgerdur Sigurdardottir 1, Thora Steingrimsdottir 2, Reynir T Geirsson 2, Thorhallur I Halldorsson 3, Thor Aspelund 4, Kari Bø 5

In dieser randomisierten kontrollierten Studie wurde die Wirksamkeit eines individualisierten Physiotherapeuten-geleiteten Beckenbodentrainings im frühen postpartalen Zeitraum auf Harn- und Stuhlinkontinenz untersucht. Erstgebärende Frauen wurden zwischen 2016 und 2017 im Landspitali-Universitätskrankenhaus in Reykjavik, Island, rekrutiert. Die Intervention bestand aus 12 wöchentlichen Sitzungen mit einem Physiotherapeuten, während die Kontrollgruppe keine spezifischen Anweisungen erhielt.

Die Ergebnisse zeigten, dass Frauen in der Interventionsgruppe nach 6 Monaten signifikant weniger häufig unter Harninkontinenz litten und weniger belastet waren im Vergleich zur Kontrollgruppe. Es gab jedoch keine signifikanten Unterschiede in der Stuhlinkontinenz. Die Intervention führte auch zu einer signifikanten Verbesserung der Beckenbodenmuskelkraft und -ausdauer im Vergleich zur Kontrollgruppe.

Das Thema postpartale Beckenbodenschwäche ist bis dato noch sehr tabuisiert und dadurch vernachlässigt, obwohl bis zu 30% der Frauen sechs Monate nach der Geburt daran leiden. Diese Studie liefert somit einen Beitrag zur Behandlung von postpartalen Beckenbodenstörungen und betont die Bedeutung gezielter Physiotherapieinterventionen für Frauen nach der Geburt.
Diese Studie trägt dazu bei, das Bewusstsein für postpartale Beckenbodenstörungen zu schärfen und betont die entscheidende Rolle naturheilkundlicher Interventionen bei der Verbesserung der Lebensqualität von Frauen nach der Geburt.

Das Angebot im Ortho-Nat Zentrum kann dabei helfen, individuelle Behandlungsansätze zu entwickeln und die Bedürfnisse von Frauen in dieser sensiblen Phase gezielt anzugehen.

Lea Brandel, Physiotherapie-Studentin
Physiotherapie-Praktikantin im Ortho Nat Zentrum
Phone: +34 928 947 843
www.ortho-nat.com

Frohe Ostern!In dieser besonderen Zeit des Jahres, in der Frühling und Hoffnung in der Luft liegen, möchten wir Euch her...
29/03/2024

Frohe Ostern!

In dieser besonderen Zeit des Jahres, in der Frühling und Hoffnung in der Luft liegen, möchten wir Euch herzlich frohe Ostern wünschen! Möge dieses Fest Euch und Euren Lieben Freude, Frieden und Liebe bringen.
Genießt die Zeit mit Euren Liebsten, lasst Euch von der Schönheit des Frühlings inspirieren und schafft unvergessliche Erinnerungen.

Wir danken Euch für Eure Treue und wünschen Euch eine wundervolle Osterzeit!

Mit herzlichen Grüßen,
Das Ortho Nat Team

Rubrik: Die Osteopathische Praxis - Schröpfen in der OsteopathieSchröpfen ist ein traditionelles Therapieverfahren in de...
28/03/2024

Rubrik: Die Osteopathische Praxis - Schröpfen in der Osteopathie

Schröpfen ist ein traditionelles Therapieverfahren in der Traditionellen Chinesischen Medizin. Was haben die Osteopathen damit zu tun?

Schon im letzten Jahrhundert beschrieb Still (1899, p.163), der Gründer der Osteopathie, die Faszie als eine „umhüllende, teilende und alles durchdringende Struktur“. „Wenn wir über die in den Faszien lokalisierten Lebenskräfte nachdenken, müssen wir uns vergegenwärtigen, dass sie den ganzen Körper durchziehen“ (Still, 2005, p. III-38). Er war fest überzeugt, dass die Mehrung vom Wissen über die Faszien, mehr als bei irgendeiner anderen Struktur des Körpers, die Türen für mehr Erkenntnis über den Körper öffnet.

Stills Begeisterung und die neuen Forschungsmöglichkeiten inspirieren die theoretische und therapeutische Medizin zu neuen und unterschiedlichen Denkmodellen in der Diagnostik und Therapie. Nach Popper (2002) sind die wissenschaftlichen Aussagen modellhaft, also vorläufig.

In der Wissenschaft werden verschiedene Ideen, Hypothesen und Theoreme experimentell geprüft. Auch die Medizin arbeitet mit Modellen und versucht die Beobachtungen durch theoretische oder experimentelle Methoden zu erklären. Das Fasziendistorsionsmodell (FDM) ist ein anatomisches Modell und ist methodenneutral. Es beschäftigt sich mit Faszien und ihren spezifischen Störungen in ihrer Gewebekontinuität. Es betrachtet sechs Distorsionen, welche dank der genauen Lokalisation und der Art der Schmerzen mittels Körpersprache der PatientInnen erkannt und entsprechend behandelt werden (Typaldos,.1999),

Die Allgegenwärtigkeit und die Kontinuität des Bindegewebes werden als die Basis für die Erklärung des Fasziendistorsionsmodells (FDM) vorausgesetzt. Die Faszien können als ein mechanisches Sinnesorgan funktionieren und Schmerzen verursachen. Jede Distorsion hat spezifische Zeichen, welche durch bestimmtes verbales Aussagen, Mimik und Gestik geäußert und mit spezifischen Griffen korrigiert werden.

Während akute Verletzungen oft mit einer Technik behandelbar sind, können chronische Dysfunktionen gleichzeitig alle sechs Distorsionen enthalten. Mehrere Dysfunktionen werden in einer bestimmten Reihenfolge einzeln innerhalb von mehreren Sitzungen korrigiert. Der Therapieerfolg besteht in der Fähigkeit, all diese zu interpretieren, um passende Tests und Grifftechniken bei der Diagnostik und Therapie anzuwenden (Typaldos, 1999).

Das FDM wurde 1991 vom dem amerikanischen Osteopathen Dr. Stephen Typaldos D.O. entwickelt. Nach den ersten Erfahrungen hielt Typaldos Vorträge an der American Academy of Osteopathy sowie schrieb erste Publikationen im American Journal of Osteopathy, danach1996 sein erstes Buch, 1997 hat er die Behandlungsmethode an der Wiener Schule für Osteopathie, 1998 in Japan vorgestellt.

Die Beschwerden einer der sechs Distorsionen, der Zylinderdistorsion, werden als Parästhesien, Spannungs- oder Taubheitsgefühl, muskuläre Schwächen beschrieben. Der Ort der Schmerzen kann nicht genau festgestellt werden, irgendwo in der Tiefe und besonders stark in der Nacht. Die Schmerzen entstehen oft plötzlich, es gibt keinen speziellen Auslöser. Das betroffene Körperareal immer wieder mit der Hand geknetet oder mit der ganzen Handfläche großflächig über den Bereich gestrichen. Bei den Bewegungstests zeigen sich oft schmerzhafte Bewegungseinschränkungen. Auch Kraftverlust ist ebenso möglich. In der Palpation wird das untersuchte Areal als nicht schmerzhaft empfunden.

Das Ziel der Behandlung ist es, die Verhakungen der Spiralwindungen zu lösen und die anatomische Form wiederherzustellen. Durch die drei manuellen Grundtechniken wie Doppeldaumen-, Abzieh- und Brennnesseltechnik sowie bestimmte Hilfsmittel wie Schröpfköpfe, Klammern oder Nadelreizmatten wird das Gewebe in Traktion gebracht und durch Durchbewegen des Areals die verhakten Windungen befreit, was oft zu spektakulären Verbesserungen führt (Schuh, 2014; Fink, Schiller, & Buhck, 2012; Stein, 2008).

Ksenija Schulz, MSc D.O.
Osteopathic Medical Center of Fuerteventura
www.osteopathie-xenia-schulz.com
Phone: +34 928 947 843

Wir laden herzlich ein...
14/02/2024

Wir laden herzlich ein...

Dirección

Avenida Del Saladar
Morro De Jable
35625

Horario de Apertura

Lunes 10:00 - 13:30
Martes 10:00 - 13:30
Miércoles 10:00 - 13:30
Jueves 10:00 - 13:30
Viernes 10:00 - 13:30

Teléfono

+34928947843

Notificaciones

Sé el primero en enterarse y déjanos enviarle un correo electrónico cuando Ortho Nat Zentrum publique noticias y promociones. Su dirección de correo electrónico no se utilizará para ningún otro fin, y puede darse de baja en cualquier momento.

Contacto El Consultorio

Enviar un mensaje a Ortho Nat Zentrum:

Compartir

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram

Categoría