Consulta de Medicina Natural

Consulta de Medicina Natural Información de contacto, mapa y direcciones, formulario de contacto, horario de apertura, servicios, puntuaciones, fotos, videos y anuncios de Consulta de Medicina Natural, Acupuntor, Carretera de Rioja, 31 (detras del campo de fútbol de Pechina, Pechina.

CONSULTA DE MEDICINA NATURAL
Información sobre terapias naturales para terapiar enfermedades agudas y crónicas, entre ellos migraña, ansiedad,dolores de cualquiera manera.

MIGRAÑANorbert Wittke, Homeopata y Acupuntor, Pechina (Almería)La cabeza: cámara de tormento.La acupuntura puede ser la ...
25/10/2019

MIGRAÑA

Norbert Wittke, Homeopata y Acupuntor, Pechina (Almería)
La cabeza: cámara de tormento.

La acupuntura puede ser la solución.
La palabra “migraña“ viene de la palabra francés “migraine” y significa traducido literalmente “dolor de cabeza”. Pero no es un dolor cualquiera. Migraña es una manera determinada de dolor de cabeza que es definido bastante detallado.

Migraña es una ataque de dolor de cabeza de manera pulsativa que aparece repetidas veces y en la mayoría de los casos hemicraneal.

Muy probablemente migraña esta causada por una disfunción del la regulación del riego cerebral. La primera fase consiste en una contracción de los vasos sanguíneos. Luego sigue la segunda fase en que los vasos sanguíneos se dilatan no controlado.
Este abundancia del sangre en la cabeza provoca supuestamente los dolores típicos.
Unas de los posibles causas que desencadenan la migraña son
trastornos psicológicos
situaciones permanentes de estrés
influencias de actividades hormonales (por ejemplo la menstruación)
falta de oxigeno (estar en espacios lleno de humo)
cambio del ritmo biológico (por ejemplo por trabajar en turnos)
cambios climáticos pero también
ciertos alimentos y estimulantes.

En la mayoría de los casos el ataque de migraña llega de madrugada y tarda entre horas y días. Los dolores fuertes se empeoran por actividades físicos.

Se diferencia entre

Migraña sin y con „aura“.
Los dos tipos tienen en común los ataques repetitivos de dolor de cabeza en muchos casos acompañados con síntomas vegetativas como nausea y vomito. En numerosos casos el paciente también sufre fotofobia y fobia contra ruidos.

En caso de la migraña con „aura“ antes del dolor de cabeza aparecen síntomas neurológicas como hacer chiribitas los ojos, perder la vista unilateral, disfasia o parálisis.

Analgésicos
El motivo más frecuente para tomar analgésicos es dolor de cabeza y migraña. En la mayoria de los casos con estas medicamentos se puede tratar los dolores agudos con buen resultados; lamentablemente los dolores van a volver dentro cierto tiempo. Hay pacientes que tienen que tomar analgésicos diariamente con la secuela que finalmente los analgésicos causan dolor de cabeza y hacen dependiente. En este caso es imprescindible hacer una cura de deshabituación.

Muchas veces los medicamentos solo alivian por poco tiempo y la enfermedad sigue existir y eso comprensiblemente no hace contentos a los pacientes.

Curar con acupuntura
La acupuntura permite curar y curar sin efectos secundarios. En el estudio de Gerac (Gerac= German Acupuncture Trials) del año 2006 han tratado 1.369 pacientes por migraña y dolor de cabeza crónica. Con 11 sesiones de acupuntura durante seis semanas se han conseguido mejores resultados que con una terapia medicamentosa preventiva de 6 meses. El número de los días de migraña se ha diminuido significante. En los casos del dolor de cabeza los resultados estaban similar positivo.

Según la filosofía de la Medicina Tradicional China la migraña y el dolor de cabeza es causado por un bloqueo del corriente de la energía vital en el cuerpo. Por poner agujas en puntos de acupuntura determinados se puede quitar ese bloqueo. Siempre hay que respetar el cuadro clínico individual del paciente, es decir la combinación de los puntos de acupuntura no son iguales en todos los casos.

Los métodos diagnósticos de la lengua y de los pulsos según la Medicina Tradicional China sirven muy bien para diferenciar los diferentes maneras de las migrañas.

En general se puede aconsejar consumir menos o nada de café, té, tabaco, ajo y vino tinto. Si la causa de la migraña tiene más el carácter de trastorno psíquico es aconsejable que el paciente aprende y practique técnicas de relajación muscular por ejemplo la según Jacobson (relajación muscular progresiva).
En caso de preguntas o para más información se puede llamar a Norbert Wittke , Homeopata y Acupuntor, Pechina (Almería), T. 634 08 42 54.

OJO....VAJILLA DE ALUMINIOMejor no usar lo, pero si lo usas hazlo sin sal por evitar la desolución de microparticulos de...
09/10/2019

OJO....VAJILLA DE ALUMINIO

Mejor no usar lo, pero si lo usas hazlo sin sal por evitar la desolución de microparticulos de aluminio. Aluminio puede ser nocivo para los nervios.

Saludos cordiales
CONSULTA MEDICINA NATURAL
T. 634 08 42 54
Norbert Wittke
Homeopata · Acupuntor
Almería
Mas información :
www.pronaturopatia.com

08/10/2019

DOLOR DE MUELAS

08/10/2019

¡¡¡SOCORRO!!!
Es sábado y 😱😱😱
DOLOR DE MUELAS

Primer auxilio: poner un clavo al lado de la muele dolorosa y mantener lo ahí. Cambiar lo cada hora. El efecto del clavo: analgésico y anti inflamatorio. Así llegas al lunes.

Saludos cordiales a la industria farmaca.

CONSULTA MEDICINA NATURAL
Norbert Wittke Acupuntura China MTC
Homeopatia · Terapia Neural
Almería
T. 634 08 42 54
info consulta: www.pronaturopatia.com

¡¡¡Efecto placebo milagroso!!!Nuestro perro padeció conjuntivitis. De los dos ojos salió pus ya. Ayer le he tratado con ...
07/10/2019

¡¡¡Efecto placebo milagroso!!!

Nuestro perro padeció conjuntivitis.

De los dos ojos salió pus ya. Ayer le he tratado con el remedio homeopatico EUPHRASIA . Este mañana esta libre de cualquier síntoma.
Saludos cordiales a la industría farmaca y a los colegas de la medicina convencional.
Norbert Wittke
Homeópata · Acupuntor
Consulta Medicina Natural, Almería
www.pronaturopatia.com

05/10/2019

" 8 / 16 " El método para perder
PERDER PESO
de manera segura, sana y sin efecto yoyó.
¿Y como? :
Solo comes dentro 8 horas ininterrumpidos, por ejemplo desde las 12:00 h hasta las 20:00 h. Dentro las otras 16 h no comes nada ni tomas nada excepto agua, café sin leche, sin azúcar e infusiones sin nada.
Puedes elegir las 8 h según tu gusto; dentro estas 8 h puedes comer lo que te da la gana y cualquier cantidad que quieres.
¿Hay preguntas? Entonces llama a
CONSULTA MEDICINA NATURAL, Almería, Norbert Wittke, mov. 634 08 42 54.

¿Como  PERDER PESO  seguro, fácil, gratuito, sin renunciar a nada ysin efecto YOYÓ?¡¡¡  LA SOLUCIÓN ES:  8  / 16  !!!Den...
04/10/2019

¿Como PERDER PESO
seguro, fácil, gratuito, sin renunciar a nada y
sin efecto YOYÓ?

¡¡¡ LA SOLUCIÓN ES: 8 / 16 !!!

Dentro de los 24 h del día solo comes en un espacio de tiempo de 8 h ininterrumpido. Tu decides el espacio del tiempo según tu gusto. Por ejemplo entre las 12:00 h y las 20:00 h. Dentro las otras 16 h solo puedes tomar agua, infusiones o café sin leche ni azúcar.
Dentro de las 8 h puedes comer lo que te da la gana, también la cantidad según tu gusto.
La perdida del peso va despacio pero seguro y sobre todo de manera sana.

Saludos y éxito os desea

Norbert
CONSULTA MEDICINA NATURAL
ALMERÍA - PECHINA
T. 634 08 42 54
www.pronaturopatia.com

Consultorio de naturopatía, acupuntura y homeopatía en Oviedo (Spanien)

03/10/2019
03/10/2019
11/04/2019
29/03/2019

No hacer nada significa declararse conforme con ser uno de los borregos.

Ya somos 5.069 personas en la campaña Justicia para las víctimas del franquismo. Únete!

Schmerz der besonderen ArtStatt der üblichen Medikamente hilft gegen Migräne besonders die AkupunkturDie Bezeichnung „Mi...
12/10/2016

Schmerz der besonderen Art

Statt der üblichen Medikamente hilft gegen Migräne besonders die Akupunktur

Die Bezeichnung „Migräne“ leitet sich ab vom französischen Wort „migraine“ und bedeutet nichts anderes als Kopfschmerzen. Allerdings handelt es sich bei der Migräne um eine relativ genau definierte Art des Kopfschmerzes, um eine mit einem ganz besonderen Charakter. Migräne, das sind anfallartige, pochende Kopfschmerzen, die wiederholt und meist halbseitig auftreten.
Die Migräne entsteht wahrscheinlich auf Grund einer Regulationsstörung der Durchblutung im Gehirn, bei der es zunächst zu einer Verengung, in einer zweiten Phase zu einer unkontrollierten Weitstellung der Blutgefäße kommen kann. Diese Blutfülle im Schädelinneren hat vermutlich die typischen Beschwerden zur Folge.
Als Auslöser kommen unter anderem in Frage: Seelische Belastungen, hormonelle Einflüsse (z. B. Regelblutung), Aufenthalt in verrauchten Räumen, Änderung des Wach-Schlaf-Rhythmus, klimatische Veränderungen oder auch bestimmte Genussmittel.
Die Migräneattacke beginnt meist in den frühen Morgenstunden und dauert Stunden bis Tage. Die starken Schmerzen werden durch körperliche Tätigkeit verstärkt. Bei der einfachen Migräne (Migräne ohne Aura) kommt es zu wiederkehrenden Kopfschmerzanfällen, die oft von so genannten vegetativen Symptomen wie beispielsweise Übelkeit und Erbrechen begleitet werden. Nicht selten treten auch Licht- und Lärmscheu auf.
Bei der Migräne mit Aura treten vor den Kopfschmerzen ganz unterschiedliche neurologische Ausfallserscheinungen auf, wie zum Beispiel Flimmern vor den Augen, halbseitige Blindheit, Sprachstörungen oder Lähmungen.
Täglich Schmerzmittel
Migräne und Kopfschmerzen sind die häufigsten Gründe für Patienten, Schmerzmedikamente einzunehmen. 80 Prozent der jährlich 3,7 Milliarden Schmerzmitteldosen in Deutschland werden deswegen eingenommen. Diese Mittel können die akuten Schmerzen meist ausreichend behandeln – nur kehren diese nach einer gewissen Zeit wieder. Bei manchen Patienten so häufig, dass sogar täglich Schmerzmedikamente eingenommen werden, woraus nicht selten ein medikamenteninduzierter Kopfschmerz resultiert, der abhängig macht. Dann ist nur noch ein regelrechter Drogenentzug in einer Spezialklinik möglich.
Da die Medikamente häufig nur kurzfristig helfen und die Krankheit weiter besteht, sind viele Patienten verständlicherweise mit ihrer Behandlung unzufrieden.
Mit Akupunktur hingegen ist eine dauerhafte Heilung möglich, und zwar ohne das Nebenwirkungsspektrum der Medikamente. Wissenschaftlich gestützt wird diese These unter anderem durch die Ergebnisse der Gerac-Studie 2006 (Gerac = German Acupuncture Trials, unterstützt von sechs deutschen Krankenkassenverbänden), bei der 1.369 Patienten mit Migräne und chronischen Kopfschmerzen in einer kontrollierten Studie behandelt wurden.
Heilung mit Akupunktur
Verblüffenderweise hatte die Akupunktur mit elf Anwendungen in nur sechs Wochen eine bessere Wirksamkeit als die prophylaktische, medikamentöse Therapie über sechs Monate. Die Anzahl der Migränetage ging deutlich zurück. Bei Spannungskopfschmerzen waren die Therapieerfolge ähnlich gut.
Die philosophischen und theoretischen Grundlagen der Akupunktur wurden vor über 2.000 Jahren im Rahmen der antiken chinesischen Medizin begründet. Im Zentrum dieser Betrachtung steht die Vorstellung von einer im Körper fließenden Lebenskraft oder auch Lebensenergie genannt, chinesisch Qi (sprich = tschi), auf deren Wirkung alle Lebensäußerungen beruhen. Die Lebensenergie ist in ständigem Fließen, ist immer in Bewegung und bewirkt dadurch Veränderungen. Auch die Organfunktionen wie Atmung, außerdem Verdauung, Immunabwehr, Muskelbewegungen werden vom Qi, der Lebensenergie, hervorgebracht.
Ähnlich wie die Flüsse und Grundwasseradern die Erde durchziehen, ziehen Energiebahnen, die Meridiane, durch den Körper und versorgen ihn mit der lebensnotwendigen Energie. Entlang diesen Leitbahnen sind die Akupunkturpunkte zu finden, mit deren Hilfe man die Energieflüsse beeinflussen und regulieren kann.
Fließt die Lebensenergie in Harmonie, sind die Funktionen der Organe kräftig und ungestört; man ist gesund. Krankheiten treten nach Vorstellung der Traditionellen Chinesischen Medizin immer dann auf, wenn der Fluss der Lebensenergie Qi gestört ist. Es kann eine Energieleere, eine -schwäche, aber auch eine Fülle, ein Überschuss der Lebenskräfte vorliegen. Sind Blockaden im Verlauf eines oder mehrerer Meridiane möglich, die einen Energiestau verursachen können; ein solcher Energiestau, also ein Nichtabfließen des Qi, führt in aller Regel zu Schmerzzuständen, beispielsweise zu Migräne.
Nach Vorstellung der Chinesischen Medizin liegt bei Migräne und bei Kopfschmerzen eben eine solche Blockade im Fluss der Lebensenergie in den betreffenden Energieleitbahnen vor. Mit Hilfe der Nadelung von bestimmten Akupunkturpunkten, deren Kombination stets unter Berücksichtigung des individuellen Symptombilds des Patienten zu wählen ist, kann die Störung dauerhaft beseitigt werden.
Im ersten Schritt analysiert man anhand der Symptome die Art des Störungsmusters, sowohl auf der oberflächlichen als auch auf der tiefen, inneren Ebene. Migräne ist nicht gleich Migräne, und demzufolge sind auch die einzelnen Therapiemaßnahmen und Punkte-Kombinationen unterschiedlich. Hier können die Zungen- und die Pulsdiagnose (beides Diagnosemethoden der Traditionellen Chinesischen Medizin) wertvolle differentialdiagnostische Aufschlüsse geben.
Aufbauend auf der daraus folgenden Diagnose gemäß den Regeln der Traditionellen Chinesischen Medizin, löst man die Störungsmuster meist dauerhaft auf.
Dies erfordert ein differenziertes therapeutisches Setting; es reicht eben nicht aus, ein „Kochbuch“ (so werden, nicht ganz ohne Absicht etwas abwertend, die Therapiehandbücher genannt) zur Hand zu nehmen und die dort angebotene „Beispiel“-Punkte-Kombination auf Teufel komm raus nachzuahmen und darauf zu hoffen, der gestochene Patient möge doch bitte eben gerade der Migränegruppe angehören, auf die sich die „Beispiel“-Punkte-Kombination bezieht. Die Beherrschung zahlreicher therapeutischer Modalitäten ist notwendig, um die Störungsmuster dauerhaft zu beseitigen.
Sofern sich deutliche Besserungen nach ein bis zwei Akupunkturserien nicht zeigen, sollte der Migränepatient in seiner Verzweiflung nicht die Akupunktur als taugliche Therapie in Frage stellen, sondern es damit versuchen, den Therapeuten zu wechseln. Weder Ärzte noch Heilpraktiker sind schon Kraft ihres Titels Akupunktur-Fachleute, und in beiden Berufsgruppen gilt – leider: Es ist nicht immer das drinnen, was draufsteht.
Grundsätzlich ist Akupunktur eine ungemein hilfreiche Therapie im Falle von Migräne. Außerdem hat es schon manchem Migränepatienten geholfen, den Kaffee-, Schwarztee- oder auch den Nikotingenuss einzuschränken oder gänzlich einzustellen und sich ebenso zu verhalten in Bezug auf den Genuss von Knoblauch oder Rotwein. Solche Patienten, bei denen als Auslöser einer Migräneattacke die psychische Komponente im Vordergrund steht, sollten sich mit Entspannungstechniken, etwa der Muskelrelaxation nach Jacobson auseinandersetzen, die eine odere andere erlernen und natürlich anschließend regelmäßig anwenden.
Während eines Migräneanfalls sollte sich der Betroffene in einen möglichst ruhigen, abgedunkelten Raum begeben und versuchen zu schlafen. Auch der gute alte Eisbeutel auf dem hämmernden Schädel kann Erleichterung verschaffen.
Die vorgenannten Ratschläge können im Einzelfall Erleichterung verschaffen oder gar den einen oder anderen Migräneanfall verhüten; eine Akupunktur-Therapie können sie allerdings nicht ersetzen.

MIGRÄNESchmerz der besonderen ArtStatt der üblichen Medikamente hilft gegen Migräne besonders die AkupunkturDie Bezeichn...
12/10/2016

MIGRÄNE
Schmerz der besonderen Art

Statt der üblichen Medikamente hilft gegen Migräne besonders die Akupunktur

Die Bezeichnung „Migräne“ leitet sich ab vom französischen Wort „migraine“ und bedeutet nichts anderes als Kopfschmerzen. Allerdings handelt es sich bei der Migräne um eine relativ genau definierte Art des Kopfschmerzes, um eine mit einem ganz besonderen Charakter. Migräne, das sind anfallartige, pochende Kopfschmerzen, die wiederholt und meist halbseitig auftreten.
Die Migräne entsteht wahrscheinlich auf Grund einer Regulationsstörung der Durchblutung im Gehirn, bei der es zunächst zu einer Verengung, in einer zweiten Phase zu einer unkontrollierten Weitstellung der Blutgefäße kommen kann. Diese Blutfülle im Schädelinneren hat vermutlich die typischen Beschwerden zur Folge.
Als Auslöser kommen unter anderem in Frage: Seelische Belastungen, hormonelle Einflüsse (z. B. Regelblutung), Aufenthalt in verrauchten Räumen, Änderung des Wach-Schlaf-Rhythmus, klimatische Veränderungen oder auch bestimmte Genussmittel.
Die Migräneattacke beginnt meist in den frühen Morgenstunden und dauert Stunden bis Tage. Die starken Schmerzen werden durch körperliche Tätigkeit verstärkt. Bei der einfachen Migräne (Migräne ohne Aura) kommt es zu wiederkehrenden Kopfschmerzanfällen, die oft von so genannten vegetativen Symptomen wie beispielsweise Übelkeit und Erbrechen begleitet werden. Nicht selten treten auch Licht- und Lärmscheu auf.
Bei der Migräne mit Aura treten vor den Kopfschmerzen ganz unterschiedliche neurologische Ausfallserscheinungen auf, wie zum Beispiel Flimmern vor den Augen, halbseitige Blindheit, Sprachstörungen oder Lähmungen.
Täglich Schmerzmittel
Migräne und Kopfschmerzen sind die häufigsten Gründe für Patienten, Schmerzmedikamente einzunehmen. 80 Prozent der jährlich 3,7 Milliarden Schmerzmitteldosen in Deutschland werden deswegen eingenommen. Diese Mittel können die akuten Schmerzen meist ausreichend behandeln – nur kehren diese nach einer gewissen Zeit wieder. Bei manchen Patienten so häufig, dass sogar täglich Schmerzmedikamente eingenommen werden, woraus nicht selten ein medikamenteninduzierter Kopfschmerz resultiert, der abhängig macht. Dann ist nur noch ein regelrechter Drogenentzug in einer Spezialklinik möglich.
Da die Medikamente häufig nur kurzfristig helfen und die Krankheit weiter besteht, sind viele Patienten verständlicherweise mit ihrer Behandlung unzufrieden.
Mit Akupunktur hingegen ist eine dauerhafte Heilung möglich, und zwar ohne das Nebenwirkungsspektrum der Medikamente. Wissenschaftlich gestützt wird diese These unter anderem durch die Ergebnisse der Gerac-Studie 2006 (Gerac = German Acupuncture Trials, unterstützt von sechs deutschen Krankenkassenverbänden), bei der 1.369 Patienten mit Migräne und chronischen Kopfschmerzen in einer kontrollierten Studie behandelt wurden.
Heilung mit Akupunktur
Verblüffenderweise hatte die Akupunktur mit elf Anwendungen in nur sechs Wochen eine bessere Wirksamkeit als die prophylaktische, medikamentöse Therapie über sechs Monate. Die Anzahl der Migränetage ging deutlich zurück. Bei Spannungskopfschmerzen waren die Therapieerfolge ähnlich gut.
Die philosophischen und theoretischen Grundlagen der Akupunktur wurden vor über 2.000 Jahren im Rahmen der antiken chinesischen Medizin begründet. Im Zentrum dieser Betrachtung steht die Vorstellung von einer im Körper fließenden Lebenskraft oder auch Lebensenergie genannt, chinesisch Qi (sprich = tschi), auf deren Wirkung alle Lebensäußerungen beruhen. Die Lebensenergie ist in ständigem Fließen, ist immer in Bewegung und bewirkt dadurch Veränderungen. Auch die Organfunktionen wie Atmung, außerdem Verdauung, Immunabwehr, Muskelbewegungen werden vom Qi, der Lebensenergie, hervorgebracht.
Ähnlich wie die Flüsse und Grundwasseradern die Erde durchziehen, ziehen Energiebahnen, die Meridiane, durch den Körper und versorgen ihn mit der lebensnotwendigen Energie. Entlang diesen Leitbahnen sind die Akupunkturpunkte zu finden, mit deren Hilfe man die Energieflüsse beeinflussen und regulieren kann.
Fließt die Lebensenergie in Harmonie, sind die Funktionen der Organe kräftig und ungestört; man ist gesund. Krankheiten treten nach Vorstellung der Traditionellen Chinesischen Medizin immer dann auf, wenn der Fluss der Lebensenergie Qi gestört ist. Es kann eine Energieleere, eine -schwäche, aber auch eine Fülle, ein Überschuss der Lebenskräfte vorliegen. Sind Blockaden im Verlauf eines oder mehrerer Meridiane möglich, die einen Energiestau verursachen können; ein solcher Energiestau, also ein Nichtabfließen des Qi, führt in aller Regel zu Schmerzzuständen, beispielsweise zu Migräne.
Nach Vorstellung der Chinesischen Medizin liegt bei Migräne und bei Kopfschmerzen eben eine solche Blockade im Fluss der Lebensenergie in den betreffenden Energieleitbahnen vor. Mit Hilfe der Nadelung von bestimmten Akupunkturpunkten, deren Kombination stets unter Berücksichtigung des individuellen Symptombilds des Patienten zu wählen ist, kann die Störung dauerhaft beseitigt werden.
Im ersten Schritt analysiert man anhand der Symptome die Art des Störungsmusters, sowohl auf der oberflächlichen als auch auf der tiefen, inneren Ebene. Migräne ist nicht gleich Migräne, und demzufolge sind auch die einzelnen Therapiemaßnahmen und Punkte-Kombinationen unterschiedlich. Hier können die Zungen- und die Pulsdiagnose (beides Diagnosemethoden der Traditionellen Chinesischen Medizin) wertvolle differentialdiagnostische Aufschlüsse geben.
Aufbauend auf der daraus folgenden Diagnose gemäß den Regeln der Traditionellen Chinesischen Medizin, löst man die Störungsmuster meist dauerhaft auf.
Dies erfordert ein differenziertes therapeutisches Setting; es reicht eben nicht aus, ein „Kochbuch“ (so werden, nicht ganz ohne Absicht etwas abwertend, die Therapiehandbücher genannt) zur Hand zu nehmen und die dort angebotene „Beispiel“-Punkte-Kombination auf Teufel komm raus nachzuahmen und darauf zu hoffen, der gestochene Patient möge doch bitte eben gerade der Migränegruppe angehören, auf die sich die „Beispiel“-Punkte-Kombination bezieht. Die Beherrschung zahlreicher therapeutischer Modalitäten ist notwendig, um die Störungsmuster dauerhaft zu beseitigen.
Sofern sich deutliche Besserungen nach ein bis zwei Akupunkturserien nicht zeigen, sollte der Migränepatient in seiner Verzweiflung nicht die Akupunktur als taugliche Therapie in Frage stellen, sondern es damit versuchen, den Therapeuten zu wechseln. Weder Ärzte noch Heilpraktiker sind schon Kraft ihres Titels Akupunktur-Fachleute, und in beiden Berufsgruppen gilt – leider: Es ist nicht immer das drinnen, was draufsteht.
Grundsätzlich ist Akupunktur eine ungemein hilfreiche Therapie im Falle von Migräne. Außerdem hat es schon manchem Migränepatienten geholfen, den Kaffee-, Schwarztee- oder auch den Nikotingenuss einzuschränken oder gänzlich einzustellen und sich ebenso zu verhalten in Bezug auf den Genuss von Knoblauch oder Rotwein. Solche Patienten, bei denen als Auslöser einer Migräneattacke die psychische Komponente im Vordergrund steht, sollten sich mit Entspannungstechniken, etwa der Muskelrelaxation nach Jacobson auseinandersetzen, die eine odere andere erlernen und natürlich anschließend regelmäßig anwenden.
Während eines Migräneanfalls sollte sich der Betroffene in einen möglichst ruhigen, abgedunkelten Raum begeben und versuchen zu schlafen. Auch der gute alte Eisbeutel auf dem hämmernden Schädel kann Erleichterung verschaffen.
Die vorgenannten Ratschläge können im Einzelfall Erleichterung verschaffen oder gar den einen oder anderen Migräneanfall verhüten; eine Akupunktur-Therapie können sie allerdings nicht ersetzen.

14/06/2016

HEUSCHNUPFEN
Noch ist Zeit, ihn zu mildern oder gar zu vermeiden. Fragen Sie an bei Migräne-Therapie- & Naturheilpraxis, Konstanz, Untere Laube 10, HP Norbert Wittke Tel. 0152 - 567 02 567

Falten glätten mit Körper-Akupunktur. Darüber können wir reden.
23/05/2016

Falten glätten mit Körper-Akupunktur. Darüber können wir reden.

18/05/2016

Migräne-Therapie mit hohem Wirkungsgrad!

Und was noch?

Schau in die Internetseite der Praxis:

www.pronaturopatia.com

Akupunktur gegen Stress oder zur Vorbeugung. Entspannung mit Tiefenwirkung. Fragen Sie einfach an.
18/05/2016

Akupunktur gegen Stress oder zur Vorbeugung. Entspannung mit Tiefenwirkung. Fragen Sie einfach an.

Dirección

Carretera De Rioja, 31 (detras Del Campo De Fútbol De Pechina
Pechina
04250

Horario de Apertura

Lunes 09:00 - 17:00
Martes 09:00 - 17:00
Miércoles 09:00 - 17:00
Jueves 09:00 - 17:00
Viernes 09:00 - 17:00
Sábado 09:00 - 17:00

Teléfono

0034 634 08 42 54

Notificaciones

Sé el primero en enterarse y déjanos enviarle un correo electrónico cuando Consulta de Medicina Natural publique noticias y promociones. Su dirección de correo electrónico no se utilizará para ningún otro fin, y puede darse de baja en cualquier momento.

Contacto El Consultorio

Enviar un mensaje a Consulta de Medicina Natural:

Compartir

Categoría