Ehemalige Leiterin der Herzinsuffizienzambulanz und des Echokardiographielabors, sowie Oberärztin des Herzkatheterlabors am Deutschen Herzzentrum der Technischen Universität München (TUM)
Zertifikat der Deutschen Gesellschaft für Interventionelle Kardiologie
Spektrum:
– Ruhe-EKG
(Belastungs-EKG mit einer gleichzeitigen zusätzlichen Ultraschalluntersuchung des Herzens)
– Langzeit-EKG (Rhythmus-Holter)
– Blutdruck-Monitoring
– Echokardiografie (Herz-Ultraschall, Triplex)
– Ultraschall der Gefäße (Karotiden, Aorta, Arterien und Venen der Extremitäten)
– Schlafapnoe-Screening
In KRANKENHÄUSERN (Mediterraneo Hospital, Hygeia Hospital, Athens Medical Center and German Heart Center Munich):
– Herzkatheteruntersuchung
– Koronarangioplastie und Stenting (Ballonaufdehnung der Herzkranzgefässe mit Implantation eines Stents)
– Transkatheter Aortenklappenimplantation (TAVI)
– interventionelle Therapie der Mitralklappeninsuffizienz (Mitra-Clip)
Langjährige Erfahrung in der Beurteilung der Notwendigkeit von Eingriffen wie Dilatation, Stent-Implantation und Bypass-Operation im Sinne einer Zweitmeinung.
Eine umfassende interdisziplinäre Versorgung der Patienten durch die enge Zusammenarbeit mit Kollegen anderer Fachrichtungen.
Klinische Forschung auf dem Gebiet der interventionellen Therapie von strukturellen Herzerkrankungen (TAVI, Mitra-Clip), der Herzinsuffizienz und der dreidimensionalen Echokardiographie
Profil:
Studium der Medizin an der Ludwig-Maximilians-Universität München. Promotion über Osteopathie bei der chronischen Herzinsuffizienz. Ausbildung zur Fachärztin für Innere Medizin am University of Chicago Medical Center und zur Fachärztin für Innere Medizin und Kardiologie am Deutschen Herzzentrum München und Klinikum Rechts der Isar der Technischen Universität München. Habilitation über die Rolle der 3D-Echokardiographie bei der Herzinsuffizienz und kardialen Resynchronisationstherapie (CRT). Zusatzqualifikation „Interventionelle Kardiologie“ der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie. Klinische Forschung auf dem Gebiet der Herzinsuffizienz, der dreidimensionalen Echokardiographie und der interventionellen Therapie von strukturellen Herzerkrankungen. 11 Jahre klinische- und Lehrtätigkeit an der Ludwig-Maximilians-Universität München, der University of Chicago Medical School und Technischen Universität München, zuletzt als Leiterin der Echokardiographie und Herzinsuffizienzambulanz, sowie als Oberärztin im Herzkatheterlabor am Deutschen Herzzentrum München.
Seit Februar 2016 eigene Praxis für Kardiologie in Maroussi, sowie interventionelle Kardiologie am Mediterraneo Hospital Glyfada, Iatriko Kentro Maroussi, Krankenhaus Hygeia und Deutschen Herzzentrum München.
Fremdsprachenkenntnisse:
Englisch, Griechisch, Französich und Italienisch.