Me/cfs Südtirol Alto Adige

Me/cfs Südtirol Alto Adige Informationen für ME/CFS Betroffene, Angehörige und Freunde in Südtirol.

29. Februar – ein seltenes Datum für den „Tag der seltenen Erkrankungen“Anlässlich des „Tages der seltenen Erkrankungen“...
29/02/2024

29. Februar – ein seltenes Datum für den „Tag der seltenen Erkrankungen“

Anlässlich des „Tages der seltenen Erkrankungen“ findet derzeit in der Stadtbibliothek in Bozen eine Buchausstellung statt, die gestern mit einer Pressekonferenz begonnen hat.
Unter anderem lag das Augenmerk auf „ME/CFS“, eine Krankheit, die zwar nicht selten ist, weil wenige Menschen betroffen sind, sondern weil wenige Betroffene diagnostiziert sind und auch nur ein kleiner Prozentsatz an Ärzten die Krankheit behandelt oder gar kennt.
Eine weitere Überschneidung mit den „Rare disease“ sind auch die langen Diagnosezeiten von nicht selten 8-10 Jahren und der Standpunkt, dass Patienten wenig Hilfe bekommen, weil es nicht „dieses eine“ Medikament gibt, das für „ME/CFS“ zugelassen ist.

Deswegen sind wir überglücklich, dass gestern und heute mit guten Fernsehbeiträgen, Radiointerviews und Zeitungsartikeln auf die Krankheit aufmerksam gemacht wurde und wir damit einen weiteren Schritt in die richtige Richtung gemacht haben.

https://mecfs.bz.it/2024/02/29/29-februar-ein-seltenes-datum-fuer-den-tag-der-seltenen-erkrankungen/

Frohe Weihnachten und symptomarme Tage für alle Betroffene und deren Angehörige🎄
24/12/2023

Frohe Weihnachten und symptomarme Tage für alle Betroffene und deren Angehörige🎄

Bericht über das Symposium vom 11. November mit Frau Professor Scheibenbogen in Bozen
21/11/2023

Bericht über das Symposium vom 11. November mit Frau Professor Scheibenbogen in Bozen

Am Samstag, 11.11.2023, war Frau Professor Scheibenbogen in Südtirol zu Gast, um an der „Eurac“ in Bozen einen Vortrag über „ME/CFS“ und „postinfektiöse Syndrome“, für Ärzte und medizinisches Personal, zu halten.Neben der Professorin der Charité, die das Krankheitsbild und die derz...

🔵Stolz präsentieren wir unsere neue Website🔵Auf der Seite findet ihr Informationen über ME/CFS, alles was ihr über die S...
21/09/2023

🔵Stolz präsentieren wir unsere neue Website🔵

Auf der Seite findet ihr Informationen über ME/CFS, alles was ihr über die Selbsthilfegruppe wissen wollt und Aktuelles.

Die Website wird in den nächsten Monaten noch erweitert; also schaut regelmäßig vorbei.

https://mecfs.bz.it

  Südtirol 2023
14/08/2023

Südtirol 2023

17/06/2023

Die Antworten der Landesregierung auf die aktuelle Fragestunde zum Thema „Maßnahmen für die Betroffenen mit ME/CFS-Erkrankung und deren Angehörigen“ ...
Wenn man das durchliest, würde man denken, dass ME/CFS-Betroffene in Südtirol bestens versorgt sind und sich mit ihren Anliegen an die unterschiedlichen Abteilungen im Krankenhaus und an die Hausärzte wenden können.
Nur leider sieht die Realität ganz anders aus; man wird weder behandelt noch erst genommen und das muss sich ändern ... im Sinne aller Betroffenen, die seit Jahren auf HILFE warten!

12.Mai.2023  Gestern Abend wurde, wie auch letztes Jahr, das Palais Widmann und dieses Jahr zusätzlich die Straßenbeleuc...
13/05/2023

12.Mai.2023

Gestern Abend wurde, wie auch letztes Jahr, das Palais Widmann und dieses Jahr zusätzlich die Straßenbeleuchtung am Kleinen Graben in Brixen aus Solidarität blau beleuchtet💙

12/05/2023

Am 12. Mai, dem "Internationalen Tag für ME/CFS – Myalgische Enzephalomyelitis", werden weltweit aus Solidarität bekannte Sehenswürdigkeiten oder Gebäude in blauer Farbe beleuchtet. In Bozen erstrahlt das Palais Widmann in blau.

Chronisches Fatigue Syndrom, es besteht Handlungsbedarf:
👩‍⚕ Angemessene medizinische Versorgung
💵 Absicherung von Betroffenen mit ME/CFS – Erkrankung
📚 Forschungsförderung und Weiterbildung von Ärzten
📌 Diese Ziele setzte sich Franz Ploner - Team K mit seinem Antrag, der letztes Jahr im Südtiroler Landtag behandelt und leider abgelehnt wurde! Wir bleiben dran...
Mehr dazu: https://www.team-k.eu/de/chronisches-fatigue-syndrom-es-besteht-handlungsbedarf/

Wir wünschen allen einen guten Rutsch, einen schönen Start ins neue Jahr und viel Gesundheit für 2023🍾🍀Für nächstes Jahr...
31/12/2022

Wir wünschen allen einen guten Rutsch, einen schönen Start ins neue Jahr und viel Gesundheit für 2023🍾🍀

Für nächstes Jahr sind einige tolle Sachen geplant und es wird auch bald Neuigkeiten geben.

Schönen Silvesterabend🤗



Ein kleines Weihnachtswunder für Betroffene und der erste Schritt in die richtige Richtung
22/12/2022

Ein kleines Weihnachtswunder für Betroffene und der erste Schritt in die richtige Richtung

Kurz vor den Weihnachtsfeiertagen gibt es noch eine sehr erfreuliche Nachricht zum Thema ME/CFS. Forschende rund um die Expertin Prof. Dr. Scheibenbogen haben die Ursache der Muskelschwäche sowie des Hauptmerkmals der Erkrankung, der sogenannten Post-Exertional Malaise (PEM) entdeckt. Beides lässt sich demnach auf einen höheren Natriumgehalt in den Muskeln der Patientinnen und -patienten zurückführen, welcher wiederum das Ergebnis einer Störung des muskulären Ionentransports sei. Um das ermitteln und mit Kontrollpersonen vergleichen zu können, hat das Forschungsteam eine MRT-Technik ermittelt.

Ein bedeutender Durchbruch, der ein wichtiges Signal sendet: ME/CFS ist nicht psychosomatisch, sondern eine ernstzunehmende und messbare Erkrankung. Es zeigt zudem wie leistungsfähig die Wissenschaft in Deutschland ist und wie notwendig gezielte Förderungen sind. Wir als Politik müssen nun den Weg für die Entwicklung potentieller Therapien ebnen, welche an diesen Erfolg der Forschenden anknüpfen.

Danke an Prof. Dr. Scheibenbogen und alle beteiligten Forschenden für dieses tolle (Vor-)Weihnachtsgeschenk.
___


Deutsche Gesellschaft für ME/CFS
MECFS Portal
Fatigatio e.V. - Bundesverband ME / CFS
SIGN for MECFS
MillionsMissing Deutschland

Heute läuft ein Beitrag über ME/CFS ab 18.28 Uhr bei Südtirol Heute im ORF2
16/11/2022

Heute läuft ein Beitrag über ME/CFS ab 18.28 Uhr bei Südtirol Heute im ORF2

„Ein echter Kampf“In Südtirol leiden zwischen 2000 und 4500 Menschen am Chronic Fatigue Syndrom oder an Myalgischer Enze...
31/10/2022

„Ein echter Kampf“

In Südtirol leiden zwischen 2000 und 4500 Menschen am Chronic Fatigue Syndrom oder an Myalgischer Enzephalomyelitis…

„Ein echter Kampf“ erstellt: 30. Oktober 2022, 07:51 in: Südtirol | Kommentare : 0 Lisa Weis In Südtirol leiden zwischen 2000 und 4500 Menschen am Chronic Fatigue Syndrom oder an Myalgischer Enzephalomyelitis – so auch die 23jährige Lisa Weis aus Kurtatsch. Es gibt zunehmend Menschen, die b...

Bald ist es soweit und das erste Treffen der Selbsthilfegruppe „ME/CFS Südtirol“ findet statt.Wir freue uns dadurch Betr...
26/10/2022

Bald ist es soweit und das erste Treffen der Selbsthilfegruppe „ME/CFS Südtirol“ findet statt.

Wir freue uns dadurch Betroffene und deren Angehörige kennenzulernen und möchte eine Anlaufstelle bieten die ein geschützter Ort ist um seine Geschichte zu erzählen, sich gegenseitig auszutauschen und mut zu schöpfen.�
Die treffen finden vorerst zweimal monatlich Online statt, gemeinsam können wir uns dann entscheiden ob wir uns für weitere Treffen lieber in Präsenz austauschen wollen.

❔Wann? Jeden 2. und 4. Dienstag im Monat von 17-18:30 Uhr�
Anmeldung über den Dachverband ( 0471 / 1888110) oder bei Lisa (mecfs.suedtirol.altoadige@gmail.com)

Wir freuen uns auf euch!

https://www.selbsthilfe.bz.it/wdb.php?lang=de&modul=shg&action=v&b=0&oid=639

05/09/2022

Danke Vox, dass ihr uns Betroffenen eine Stimme gebt💙

Indirizzo

Bolzano

Notifiche

Lasciando la tua email puoi essere il primo a sapere quando Me/cfs Südtirol Alto Adige pubblica notizie e promozioni. Il tuo indirizzo email non verrà utilizzato per nessun altro scopo e potrai annullare l'iscrizione in qualsiasi momento.

Contatta Lo Studio

Invia un messaggio a Me/cfs Südtirol Alto Adige:

Condividi

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram