Hildegardpraxis Bozen

Hildegardpraxis Bozen Dr. med.

Christiane Ernst-Paregger
seit über 30 Jahren Ärztin für Hildegard Medizin:
Visiten, Beratung, Therapien, Aderlass und Schröpfen werden nach telefonischer Vereinbarung angeboten.

13/04/2023
19/12/2022
Wunderschön
18/11/2022

Wunderschön

Herr Jesus Christus, im Schweigen dieses anbrechenden Morgens komme ich zu Dir und bitte Dich mit Demut und Vertrauen um Deinen Frieden, Deine Weisheit, Deine Kraft. Gib, dass ich heute die Welt betrachte mit Augen, die voller Liebe sind. Lass mich begreifen, dass alle Herrlichkeit der Kirche

17/02/2022
wichtige Information von einem großen Fachmann
24/08/2020

wichtige Information von einem großen Fachmann

Brauchen wir einen Impfstoff gegen COVID-19? Prof. Bhakdi referiert zum Thema Immunität und Impfung

14/08/2020
14/08/2020
09/07/2020

Mein Lieblingsrezept für das Dinkelmus am Morgen 😉

Es gibt bereits viele leckere Rezepte, aber noch besser schmeckt mir das Dinkelmus, wenn ich zuerst die Äpfel in Butter oder Sonnenblumenöl dünste. Dann rühre ich den Rohrzucker mit Zimt dazu und lass es so unter Rühren glasig werden. Dann nehme ich etwas Weißwein und lass es nochmals durchkochen.... Dann erst füge ich den Dinkelgries oder - schrot oder die vorgekochten Dinkelkörner dazu, lass alles zusammen dünsten und erst dann, wenn Flüssigkeit gebraucht wird, rühr ich den restlichen Fencheltee vom Vortag dazu und lass alles unter Rühren zu einem Brei kochen. Natürlich kommt Galgant, Bertram, und Mandeln, wer möchte auch Rosinen dazu.
Besonders aber schmeckt es mir, wenn am Ende der Saft einer oder mehrerer Zitronen zugegeben wird

04/06/2020
11/05/2020
eine Wunderkur zur Leistungssteigerung, Stärkung der Abwehr und Aktivierung der körpereigenen VitalitätMai - Oktoberauch...
22/04/2020

eine Wunderkur zur Leistungssteigerung, Stärkung der Abwehr und Aktivierung der körpereigenen Vitalität
Mai - Oktober
auch jeden 2. Tag morgens nüchtern 1 - 2 Likörgläser

22/04/2020

Virenvorbeugung ist immer noch im Trend
Das Hildegard - Grippe - Management
Verena Nitsch empfielt
Von dem Virus ist bekannt, dass es sich über die Atemluft, die Schleimhäute einschließlich der Augen und andere noch unbekannte Wege ausbreitet. Wir können den Gesichtsbereich schützen:

1. Veilchen-Blüten-Wasser mehrfach am Tag auf das Gesicht, Mund, Hände und jede andere exponierte Oberfläche sprühen.

2. Rosen-Lakritzsaft, Süßholzwurzelsaft mit Rosen-Urtinktur wird von Hildegard für eine klare Stimme und eine gute Stimmung empfohlen: „Die Stimme wird klar, wie immer es genommen wird, und es hebt seine Stimmung und klärt die Augen, und bereitet eine gute Verdauung. Aber es hilft auch dem tobenden Menschen, weil es seine „Wut (Stress und Zorn) auslöscht, was in seinem Gehirn tobt.“

3.Süßholzwurzelpulver für Aufgüsse und Abkochungen. ½ TL mit einer Tasse kochendem Wasser überbrühen. 5 Minuten ziehen lassen, abgießen 1 bis 2 x täglich, nicht länger als 6-4 Wochen.Rosen-Lakritzsaft: 2 - 3-mal täglich 1/2 TL als Prophylaxe nach dem Essen gegen Corona-Infekt, Hals,- Speiseröhre- und Magenschmerzen. Wenn Sie den Verdacht haben, infiziert zu sein, nehmen Sie 3x täglich ½ bis 1 TL, nicht länger als 4 Wochen
Ergebnisse aus der Forschung: „Lakritze gegen das Corona-Virus“Jeffrey I. Cohen: „Licking latency with licorice.“ The Journal of Clinical Investi-gation 593-591 :(2005) 115.3. Eine Studie in dieser Ausgabe zeigt, dass die Behandlung von Zellen, die latent mit dem Herpesvirus (KSHV) infiziert sind, mit Glycyrrhizinsäure GA - einem Bestandteil von Lakritz - das virale Wachstum reduziert und die Apoptose (den Zelltod) infizierter Zellen auslöst. Wirksamkeit von Lakritzsaft:Lakritze, abgeleitet von der Wurzel von Glycyrrhiza glabra, wird zur Behandlung von Entzündungen der oberen Atemwege und der Speiseröhre, Magen- und Zwölffingerdarmge-schwüren, Halsschmerzen, Bronchitis, Husten, Arthritis, Nebenniereninsuffizienz und allergischen Erkrankungen eingesetzt.

GA hemmt die Vermehrung mehrerer Viren in vitro, einschließlich Herpes-viren, HIV und dem SARS-Corona- Virus.Es hat sich in der Praxis bewährt, Herpes labialis Viren mit Rosenlakritzsaft zu behandeln, um Schmerzen zu beseitigen und die Blasenbildung einzugrenzen.

Lakritzsaft ist ebenfalls in der Lage, den Epstein-Barr-Virus am Wachstum zu hindern.Okamoto, Hitoshi, Daisuke Yoshida und Shigenobu Mizusaki:„Hemmung von 12-O-O-Tetrade-canoylphorbol-13-Acetat-induzierte Induktion in Epstein-Barr-Virus frühen Antigen in Raji-Zellen.“ Krebsbriefe19.1 (1983): 47-53.

Stärkung des körpereigenen Abwehrsystems:

3.Wasserlinsen-Elixir-Bio:Zur Vorbeugung gegen Abwehrschwäche, Erkältungskrankheiten, Vireninfek-tionen, gegen chronische Entzündungen, vor allem auch gegen Präkanzerose und Krebs. Anwendung: Täglich 1 Likörglas (20 - 40 ml) vor dem Frühstück und 1 Likörglas vor dem Schlafengehen einnehmen.

4. Hildegard-Immun-KraftZur Stärkung der körpereigenen Abwehrkräfte.

Im Zusammenhang mit der Grippeabwehr und der Krebs-Prävention wurden vier der allerstärksten Hildegard-Gewürze kombiniert, um gleich mehrere ganzheitliche Heilungsprozesse zu starten. Aufgrund ihrer Inhaltsstoffe sind Ingwer, Galgant, Bertram und Ceylon–Zimt in der Lage, chronische Entzündungen zu beseitigen und das Immunsystem zu stärken.

Anwendung:

1. ein flacher TL Hildegard-Immun- Kraft mit einem Glas Wein eine Minute kräftig aufkochen, warm schluckweise trinken.

2. zwei TL Hildegard-Immun-Kraft mit 250 g Honig verrühren und täglich davon 1 – 2 TL auf Dinkelbrot

3. Wasserlinsen-Elixir-Forte BioDie Wirkung lässt sich sogar noch steigern, wenn man pro 500 ml Wasserlinsen-Elixir noch 2 – 4 TL (10 – 20g) von der oben beschriebenen Hildegard- Immun-Kraft hinzufügt und das ganze nochmals 1 Minute kräftig aufkocht und ohne Filtration in die gleiche Flasche zurückgießt. Einnahme wie oben beschrieben.

5.Wermut-Trank

Bereits im Frühjahr beginnt der Grippeschutz mit der Wermut-Kur. Viele gefährdete Grippepatienten berichten, dass sie nur noch eine milde oder überhaupt keine Grippe mehr hatten, weil sie ihre Schleimhäute mit dem bitteren Wermut vor Erkältungen der Atemwege geschützt hatten.

Jeden 2. Tag ein LG (20 – 40) ml vor dem Frühstück

6. Edelpelargonienmischpulver

Zur Vorbeugung gegen Virusgrippe, Schnupfen, Husten, Heiserkeit.

Zusammensetzung:Edelpelargonium-Mischpulver Bertramwurzelpulver Muskatnusspulver Im Herbst und Winter wird das Edelpelagonien-Mischpulver bei den aller- ersten Anzeichen einer Erkältung eingesetzt.

Durch den angenehmen Geruch wird die Nasenschleimhaut zur Sekretion angeregt, so dass die Viren keine Chance haben und sogleich ausgeschieden werden.

Alle drei Heilpflanzen enthalten wertvolle, ätherische Öle mit einer Wirkung gegen Viren, Bakterien und Pilze. Darüber hinaus stärken diese Heilpflanzen das körpereigene Immunsystem zur Verhütung von Virusinfektionen und Erkältungskrankheiten. Bertram rei- nigt nicht nur das Blut von Giftstoffen und Toxinen, die von Viren, Bakterien und Pilzen ausgeschieden werden und schützt auch wirksam vor Infektionskrankheiten. Es empfiehlt sich, das Pelagonien-Mischpulver auch noch vier Wochen nach der Grippe einzusetzen, um die Toxine der Viren auszuscheiden.

7. Duft Spray:

Zur Desinfektion gegen Bakterien, Viren und Pilze: mit der gleichen Zusammensetzung, als alkoholischer Auszug von Edelpelargonium, Bertram und Muskatnuss.

Auf dem Handrücken bzw. nachts auf dem Kopfkissen versprühen und daran riechen oder als Raumspray zur Desinfektion.

Niemals direkt ins Gesicht!

8. Galgant-Himbeerwasser:

Gegen Grippefieber, Virusfieber

Rezept: Galgant-Himbeerwasser Zwei Galganttabletten oder 2–3 Msp. Galgantpulver in einem Glas kalten Wasser mit einem Schuss Himbeer- saft, einer frisch ausgepressten Zitrone auflösen.

9.Hirschzungen-Elixier:

Bei starkem Husten, Virusinfektion, Bronchitis, Asthma, Leber- und Lungenmittel.

Die Kur-Dauer beträgt vier bis sechs Wochen. In der 1. Woche dreimal täglich 1 Likörglas nach dem Essen, danach vor und nach dem Essen für 6 - 8 Wochen einnehmen. Das Hirschzungen-Elixier ist eines der besten Hildegard-Heilmittel, wenn ein chronisches Lungenleiden einfach nicht verschwinden will.

10. Andornmischkräuter

Bei akuter schwerer Virusgrippe, Schnupfen, Husten, Heiserkeit, also nicht Keuchhusten oder Bronchitis mit schwerem Auswurf.

Rezept

20 g Andornkraut 30 g Fenchelsamen 30 g Dillkraut 30 g Königskerzenblüten.

Zwei Esslöffel Hustenkräuter werden in einem halben Liter Wein, Südwein oder Likörwein drei Minuten lang gut auf-gekocht.

11. Die Hildegard-Goldkur

zur Vorbeugung von Erkältungskrankheiten und Virusgrippe ist eine Basiskur, die im Herbst durchgeführt werden kann.

Rezept

1,2 g gemahlenes Nugget-Gold (kein Elektrolyt-Gold), 2 EL Dinkelmehl, 2 EL Wasser zu Teig verkneten und halbieren. Am 1. Tag wird der rohe Teig der ersten Hälfte vor dem Frühstück eingenommen; die zweite Hälfte bei 180 ° C ca. 5 Min. lang zu einem Keks backen und am 2. Tag ebenfalls vor dem Frühstück eingenommen. Die Wirkung hält ca. 1 Jahr an.

12. Meisterwurzwein

Bei starkem bakteriellen Fieber. 13. Bärwurz–Birnen-Honig: Für ein starkes Abwehrsystem.Zusammensetzung: Bärwurz-, Galgant-, Süßholzwurzelpulver sowie Bohnenkraut.

Hildegard bezeichnet diese Mittel als Gold, weil es den Darm von seinem ›Schimmel‹ und dessen Giftstoffen befreit, die für die Auslösung von schweren Auto- immunkrankheiten verantwortlich sind. Dieses ›Hildegard-Gold‹ hat sich für die Darmsanierung und zur Regeneration der natürlichen Darmflora bei bisher über 30.000 Patienten bewährt. Die Sanierungs-rate beträgt 80 bis 90 Prozent.

14. Bertram Tabletten:

Die perfekte Mund-Hygiene. Alle Infektionskrankheiten beginnen im Mund mit der Zerstörung des menschlichen oralen Microbioms. Bakterien aus dem Mund können in das Blut eindringen und somit ins Gehirn, zum Herzen und an allen anderen Organen gelangen. Der Zustand der Mundbakterien ist untrennbar mit dem der Darmbakterien und dieser mit der Abwehrkraft verbunden. Bertram hat nicht nur antibakterielle, sondern auch antivirale Eigen-schaften und ist adstringierend, er reinigt und entgiftet den ganzen Mundbereich und verhütet so aufgrund seiner hoch wirksamen Inhaltsstoffe fast alle Infektionskrank-heiten.

06/04/2020

Dringende Mitteilungen und Informationen aus der Hildegardpraxis Bozen

Aus aktuellem Anlass wende ich mich heute als langjährige Ärztin für Hildegardmedizin an Sie alle.
Trotz aller derzeitigen Beschränkungen unserer Mobilität sind Arztbesuche erlaubt, anzukreuzen in der obligatorischen Eigenerklärung (erhältlich bei Gemeinde oder Polizei) mit Angabe der Praxisadresse: Dr. Christiane Ernst, Bindergasse 31, Bozen, Tel 0471/402041
Erstaunlicherweise nehmen viele Patienten aus unbegründeter Angst vor Kontrollen dieses Recht nicht Anspruch.
Umso bedauerlicher, da die Hildegard Heilkunde im Gegensatz zur gängigen Medizin über zahlreiche und äußerst wirksame antivirale Heilmittel und abwehrstärkende Therapien gerade zur Bekämpfung von viralen Epidemien verfügt!
Unerlässlich zur Vorbeugung oder Heilung bei allen Krankheiten, wie auch bei dieser aktuellen COVID 19 Epidemie, sind die beiden Ausleitungsverfahren: Aderlass und Schröpfen!!!

DER ADERLASS
Viele meiner Patienten berichten, dass sie nach regelmäßigen Aderlässen und der Wermut - Kur den Winter oft gänzlich ohne grippalen Infekt überstanden haben.
In der Hildegard-Medizin gilt die Reinigung des Blutes als wichtigste Entgiftungsmethode bei chronischen und akuten Beschwerden. Nach genauen Regeln erfolgt die Blutentnahme, durch die alle Schlacken und Fäulnisstoffe ausgeleitet werden. Generell ist der Aderlass als Vorbeugung von Krankheiten, zur Aktivierung der Selbstheilungskräfte und zur körperlichen Entgiftung notwendig, was bei dem aktuellen Virus überaus wichtig ist!
Außerdem ist heute in einer mit Strahlen (G5) und Toxinen belasteten Umwelt, von Dauerstress, Depression und seelischen Nöten geplagten Menschheit, notwendiger denn je.
Die Symptombehandlung mit chemischen Mitteln bewirkt keine Heilung und verstärkt sogar noch die weitere Vergiftung des kranken Körpers. Es gibt verschiedene alternative Methoden, aber nur in der Hildegard-Medizin wird eine konkrete Ausleitung aller Gifte angeboten. Die überwältigenden Erfolge von Aderlass und Schröpfen werden heute durch zahlreiche wissenschaftliche Langzeitstudien bewiesen.
Die nächsten ADERLASSTERMINE 2020
März: Dienstag 10. bis Samstag 14.
April: Gründonnerstag 9. bis Osterdienstag 14.
Mai: Freitag 8. bis Mittwoch 13.
Juni: Samstag 6. bis Dienstag 11.
Juli: Montag 6. bis Samstag 12.

das SCHRÖPFEN – Hilfe für die Lunge
COVID 19 vergiftet nachweislich das Bindegewebe der Lunge und erzeugt die befürchtete Atemnot! Hier bietet das Schröpfen eine großartige Hilfe, da diese Methode eben vor allem das Bindegewebe und auch alle Organe - in diesem Fall die Lunge entschleimt und entgiftet.
Außerdem schafft das Schröpfen eine optimale Voraussetzung für die körpereigenen Abwehrkräfte, indem es alle Entzündungen des Bindegewebes beseitigt und Blockaden im Lymphsystem öffnet.
wichtiger Vorteil des Schröpfens: es kann jederzeit geschröpft werden, selbst im Krankheitsfall.

Was tun bei einer Virus Epidemie???

Vorbeugung - Immunität stärken:

Entgiftung: Aderlass und Schröpfen
Maikur (Wermut Elixier)
Gold Kur Wasserlinsen Elixier
Pelargonienmischpulver (täglich, oft, vor Verlassen des Hauses)
Pelargonienspray zur Reinigung der Luft
Galgant
Bertram
Vit C (Ascorbinsäure) in hohen Dosen
Dachsfellgürtel
Zimt-Ingwer-Galgant-Bertram in Honig + heißes Wasser Fenchelsamen nüchtern und Fencheltee
3x täglich Dinkel essen
Viel Bewegung in frischer Luft
Genügend Schlaf

Therapie bei Virus Erkrankung
Fiebermittel:
Heißes Himbeerwasser + Galgant + Zimt
Basilikum-Honig-Wein
Meisterwurzwein
Andornkräuterwein
Pelargonienpulver in heißem Wein 5 – 6x täglich
Vit C in gro0en Dosen
bei trockenem Husten Pflaumenkernwein
Omletten mit Pelargonienpulver
Wermutöl äußerlich auf Brustkorb
Dachsflellgürtel
Heiße Zitrone + Honig + Ingwer Wasser

28/03/2020
25/03/2020

OPTIMAL zur VORBEUGUNG und zur NACHBEHANDLUNG bei Corona Infektion

HEILUNG DURCH SCHRÖFPFEN
Vor allem das Bindegewebe, die Lymphe und auch die Organe werden durch das Schröpfen entgiftet. Dies spielt besonders bei allen sogenannten „Autoimmun -Erkrankungen“ eine wesentliche Rolle. Wo die Schulmedizin besonders auf Schmerzmittel, Cortison und immunsuppressive Mittel angewiesen ist, wird durch das Schröpfen beeindruckende Heilerfolge erzielt.
Daher wirkt diese Methode bei allen Entzündungen des Bindegewebes, bei Blockaden im Lymphsystem entlastend und schafft so die Voraussetzung für die körpereigenen Abwehrkräfte.
Durch die Erwärmung der Luft in den Schröpfgläsern entsteht beim Aufsetzen ein Unterdruck in einem bestimmten Hautsegment, der eine starke Saugwirkung auf das darunter liegende Bindegewebe ausübt. Dadurch verstärkt sich die lokale Durchblutung und der Lymphfluss wird angeregt. Die Wirkung des Schröpfens erfolgt sowohl lokal, als auch segmental über die verschiedenen Reflexe auf die dazugehörigen inneren Organe.
Jede Zelle in unserem Körper kann nur in einem ausgeglichenen Zwischenzellmilieu gesund leben und funktionieren. Jede Störung wirkt somit blockierend und beeinträchtigt die Zelltätigkeit, die Zelle wird krank und belastet damit den gesamten Organismus. Als Folge reagiert der Körper mit Entzündungen, Schwellung, Hitze und vor allem Schmerzen in diesem betroffenen Bereich, die sich oft über Jahre als therapieresistent erweisen. Auf einer solcher Störung können sich auf Dauer Zysten, Krebs und schwerwiegende Funktionsausfälle entwickeln.
Wer einmal die entlastende Wirkung durch das Schröpfen erlebt hat, wird dieser einfachen und heilenden Methode jeder medikamentösen Therapie dankbar den Vorzug geben. Meine über 30jährige medizinische Erfahrung mit der Hildegard Heilkunde hat gezeigt, dass die Entgiftung des Körpers durch Aderlass, Schröpfen und Heilfasten auf Dauer eine derartig prophylaktische und regenerierende Wirkung auf den gesamten Organismus hat, die mit keiner anderen Therapie annähernd vergleichbar ist. Die Heilung von sogenannten „unheilbaren Krankheiten“ ist in der Hildegard Praxis keine Seltenheit.

25/03/2020

HEILUNG DURCH SCHRÖFPFEN
Auch das Schröpfen basiert bei der Hildegard Heilkunde auf genauen REGELN:
Wann?
• Es kann jederzeit geschröpft werden
Wie?
• Der Mensch muss nüchtern sein (kurz zuvor etwas Wein und etwas Brot)
Wo?
• Richtige Stelle, vorwiegend am Rücken entlang der Wirbelsäule
Wie oft?
• Häufigkeit je nach Körpergewicht
 magere Menschen nach 4 Wochen wiederholen, 4x im Jahr,
 übergewichtiger Mensch alle 2 Wochen unbegrenzte Häufigkeit)
Wie lange?
• Innerhalb einer Stunde
Alter
• In jedem Alter, jedoch bei Kindern und Jugendlichen besonders wirksam

Adresse

Bolzano

Öffnungszeiten

Dienstag 08:00 - 13:00
Mittwoch 08:00 - 13:00
14:00 - 17:00
Donnerstag 08:00 - 13:00
Freitag 09:00 - 13:00
Samstag 08:00 - 17:00

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Hildegardpraxis Bozen erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Hildegardpraxis Bozen senden:

Teilen

Kategorie