L’idea della nostra Associazione è quella di coinvolgere i giovani in un progetto al quale potessero collaborare , proporre nuove idee, dire la loro, per riuscire a fare una prevenzione vista con gli occhi dei “ragazzi”. Attraverso la pagina web, coloro che vorranno partecipare al concorso, sia singolarmente, sia in gruppi o in classi, potranno pubblicare i loro video che verranno poi riportati anche sul sito istituzionale. Consiste nella realizzazione di un elaborato che potrà essere realizzato nella propria lingua, da usare come strumento di informazione rivolto ai coetanei, attraverso la presentazione e la diffusione dello stesso negli ambienti che saranno ritenuti più idonei. I temi degli elaborati riguarderanno la prevenzione e/o gli aspetti sociali e culturali legati all’HIV/AIDS e al superamento della paura e al pregiudizio. Gli stessi potranno essere realizzati con qualsiasi tecnica : filmati e video – strumenti grafici (poster, fumetto, pieghevole, volantino ecc.) – gioco interattivo, presentazione multimediale computer grafic, ecc. Grazie alle statistiche forniteci dalla pagina ed il sito, verranno portati in finale i video più votati e commentati. I lavori si concluderanno durante la festa perper la lotta all’AIDS con la premiazione dei migliori elaborati da parte di una giuria composta da personaggi noti della nostra Regione e la pubblicazione degli stessi sul sito Internet. Verrà allestito un maxi schermo, sul quale verranno proiettati i migliori video,nelle tre lingue, accuratamente scelti da una giuria. I premi verranno assegnati ai primi tre elaborati di ogni categoria: individuale, gruppo e classe. Durante tutta la festa parteciperanno band di giovani locali, perché si sa che la musica è un veicolo emozionale molto forte e attraverso essa si riesce a raggiungere sempre un gran numero di persone.
................................................
DEUTSCHE VERSION
Seit einiger Zeit verspührt der Verein die Notwendigkeit die Jugend in ein Projekt miteinzubeziehen, in welchem sie neue Ideen und ihre Meinung aus dem Blickwinkel der Jugendlichen vorschlagen können für eine AIDS Vorsorge von ihrem Standpunkt ausgehend. Das Projekt hat im Monat Mai 2013 begonnen : es ist einem Wettbewerb der an alle Schüler der Oberschulen der Provinz Bozen gerichtet ist. Es nehmen alle drei Sprachgruppen teil, sowohl als einzelne Personen, in Gruppen als auch in ganzen Klassen. Der Wettbewerb besteht aus einer Arbeit, die in der eigenen Landessprache realisiert und weiter verwendet wird, als Mittel der Information die sich an die Gleichaltrigen wendet und in dem dafür geeigneten Umfeld . Die Arbeitsthemen beziehen sich auf die Vorsorge und/oder sozialen und kulturellen Aspekte die an das Thema HIV/AIDS gebunden sind, die Überwindung der Ängste und der Vorurteile. Die Arbeiten können mit verschiedenen Techniken hergestellt werden: Film, Video, graphische Arbeiten wie Poster, Zeichentrick, Faltblatt, Flugblatt u.s.w., weiters interaktive Spiele, multimediale Computergraphik u.s.w.
Über usere Web-site können die Arbeiten ins Netz gestellt werden und Dank der Statistik die uns erlaubt zu sehen welche die meißt angeklickte Seite ist und folglich ins Finale gehen wird. Die Erzieher stehen Verfügung um Treffen zur Vertiefung des Themas zu organisieren falls einzelne Klassen oder Gruppen danach Rückfrage erstellen, mit Zeugnis und Erfahrung der Personen mit HIV Infektion oder Aids Kranken. Der Wettbewerb schließt mit einem Fest im Patasport in der Reschenstraße mit der Preisverleihung der besten Arbeiten die von einer Juri die von bekannten Persönlichkeiten aus unserer Region zusammengesetzt ist. Die besten Arbeiten werden On-line gestellt. Es wird eine eigene Face-book Seite erstellt die man unter www.facebook.com/propositivbz. anklicken kann, auf dieser Seite können alle Personen die bei dem Wettbewerb eingeschrieben sind ihre Arbeiten und ihre Videofilme publizieren. Von dieser Seite werden die Video auf die institutionelle Seite übertragen. Dank der Statistiken die unsere Website erstellt, werden die meißt quotierten Arbeiten beurteilt und prämiert. Am Festspielen lokale junge Musikbands, weil die Musik das beste emotionale Fahrwerk ist durch welches man die meißten Leute erreicht.