Melittaklinik

Melittaklinik Hochmoderne Privatklinik in Bozen, Südtirol
Modernissima casa di cura privata a Bolzano, Alto Adige

(de) Manchmal ist das Beste für die Gesundheit kein Medikament, sondern eine Pause.Urlaub kann heilsam sein – weil er Ab...
14/08/2025

(de) Manchmal ist das Beste für die Gesundheit kein Medikament, sondern eine Pause.
Urlaub kann heilsam sein – weil er Abstand schafft, Raum gibt und neue Perspektiven öffnet.

Wir wünschen Ihnen ein entspanntes langes Ferragosto-Wochenende. 🌿☀️

ooooo

(it) A volte, il miglior rimedio per la salute non è un farmaco, ma una pausa.
Il tempo lontano dalla routine fa bene – perché crea spazio, ristora e apre nuove prospettive.

Vi auguriamo un fine settimana di Ferragosto sereno e rigenerante. 🌿☀️

(it) 🔥 Quando le temperature salgono, lo stress per il sistema cardiocircolatorio aumenta – soprattutto in caso di età a...
11/08/2025

(it) 🔥 Quando le temperature salgono, lo stress per il sistema cardiocircolatorio aumenta – soprattutto in caso di età avanzata, patologie croniche o terapie farmacologiche.
Abbiamo raccolto per voi 5 consigli concreti e utili dal punto di vista medico – per affrontare meglio il caldo estivo.

Fate attenzione – e prendetevi cura della vostra salute! 🧊💪

ooooo

(de) 🔥 Wenn die Temperaturen steigen, steigt auch die Belastung für den Kreislauf – besonders bei älteren Menschen, Vorerkrankungen oder bestimmten Medikamenten.
Wir haben Ihnen 5 konkrete Tipps zusammengestellt, die medizinisch sinnvoll sind – und im Alltag schnell helfen:

💧 Regelmäßig trinken – idealerweise Wasser, ungesüßte Tees oder verdünnte Fruchtsäfte

🧂 Elektrolyte ergänzen – z. B. durch Brühe oder mineralstoffreiches Wasser

🕒 Medikamente prüfen lassen – manche beeinflussen die Wärmeregulation

🧊 Zielgerichtet kühlen – z. B. mit Fußbad oder feuchten Tüchern an Nacken und Handgelenken

🛏️ Schlaf unterstützen – abends leicht essen, gut lüften, Alkohol vermeiden

👨‍⚕️ Mit ruhiger Präzision und klarem Blick:Dr. Luca Gomarasca ist Facharzt für Innere Medizin in der Melittaklinik – un...
08/08/2025

👨‍⚕️ Mit ruhiger Präzision und klarem Blick:
Dr. Luca Gomarasca ist Facharzt für Innere Medizin in der Melittaklinik – und für viele Patient:innen eine wichtige Anlaufstelle bei komplexen internistischen Fragen.

ooooo

👨‍⚕️ Con calma, chiarezza e precisione:
Il Dott. Luca Gomarasca è specialista in Medicina Interna presso la nostra clinica. È un punto di riferimento per chi affronta patologie complesse e cerca una diagnosi affidabile e un piano di cura personalizzato.

🔬 Si occupa di un ampio spettro di patologie internistiche, con particolare attenzione alla diagnosi differenziale nei casi clinici complessi.
La sua forza? Un approccio analitico ma umano, con attenzione ai dettagli e uno sguardo sempre rivolto alla persona nel suo insieme.

📍 In collaborazione con altri reparti della clinica, segue i pazienti in modo integrato – con competenza, empatia e grande senso clinico.

(it) 🩺 La prevenzione non è una questione di età. Ma di attenzione.Molte malattie si sviluppano in silenzio – senza dolo...
05/08/2025

(it) 🩺 La prevenzione non è una questione di età. Ma di attenzione.

Molte malattie si sviluppano in silenzio – senza dolore, senza segnali evidenti.
E proprio per questo, la prevenzione è fondamentale. Vi aiuta a riconoscere per tempo ciò che in futuro potrebbe diventare rischioso.

Nelle prossime settimane vogliamo accompagnarvi in un piccolo viaggio nel mondo della prevenzione:
✅ Quali controlli sono utili
✅ Come la medicina moderna può individuare i rischi prima dei sintomi
✅ E come possiamo offrirvi supporto con competenza, umanità e senza complicazioni

Perché si tratta della cosa più importante: la vostra salute.

ooooo

(de) 🩺 Vorsorge ist keine Frage des Alters. Sondern der Aufmerksamkeit.

Viele Krankheiten entstehen leise – ohne Schmerzen, ohne sichtbare Anzeichen.
Gerade deshalb ist Vorsorge so wichtig. Sie hilft, früh zu erkennen, was später gefährlich werden kann.

In den nächsten Wochen möchten wir Ihnen zeigen, was Vorsorge heute bedeutet:
✅ Welche Untersuchungen sinnvoll sind
✅ Wie moderne Medizin Risiken erkennt, bevor Symptome auftreten
✅ Und wie ihr bei uns die richtige Unterstützung findet – kompetent, einfühlsam und ohne Umwege

Weil es um das Wichtigste geht: Ihre Gesundheit.

(de) Die Melittaklinik hat die Qmentum-Akkreditierung von Accreditation Canada erhalten – in Platin, mit einer Erfüllung...
02/08/2025

(de) Die Melittaklinik hat die Qmentum-Akkreditierung von Accreditation Canada erhalten – in Platin, mit einer Erfüllung von 95,7% der 1365 Bewertungskriterien!

🏅 Ein außergewöhnliches Ergebnis, das uns zu einer der besten Gesundheitseinrichtungen auf internationaler Ebene macht.
🏅 Eine Anerkennung unserer täglichen Teamarbeit für eine Gesundheitsversorgung, die den Menschen in den Mittelpunkt stellt, immer näher an der Region und den tatsächlichen Bedürfnissen der Patienten ist, sicher und effizient ist.
🏅 Ein Startpunkt, kein Ziel, für eine neue Herausforderung: die erreichten Standards jeden Tag aufrechtzuerhalten und zu verbessern, um die Sicherheit der Patienten und Mitarbeiter, die Effizienz unserer Dienstleistungen und die Entwicklung hin zu einer immer lokaleren, zugänglicheren und menschlicheren Medizin zu gewährleisten.

Unser Dank gilt allen unseren Mitarbeitern, die seit Beginn dieses Weges im Mai 2023 unter der Leitung der Teamleiter und Akkreditierungskoordinatoren Valentina Lualdi und Julius Michael Waldner hart daran gearbeitet haben, dieses ehrgeizige Ziel gemeinsam zu erreichen.

Ein herzliches Dankeschön auch an unseren Fachberater von Accreditation Canada, Alessandro Buriani, und an die PrüferInnen, Auditor Filippo Giliberti (Teamleiter), Bruno Petrucci und Maria Cristina Vallon, für den wertvollen Austausch.



ooooo

(it) Melittaklinik ha ottenuto l’accreditamento Qmentum di Accreditation Canada – livello Platino con un soddisfacimento del 95,7% dei 1365 criteri di valutazione!
🏅 Un risultato straordinario, che ci posiziona tra le strutture sanitarie d’eccellenza a livello internazionale
🏅 Un riconoscimento del nostro lavoro di squadra quotidiano per una sanità centrata sulle persone, sempre più vicina al territorio e ai bisogni reali dei pazienti, sicura ed efficiente.
🏅 Una linea di partenza, non un punto di arrivo, per una nuova sfida: mantenere e migliorare ogni giorno gli standard raggiunti, a tutela della sicurezza di pazienti e collaboratori, dell’efficienza dei nostri servizi e dell’evoluzione verso una medicina sempre più territoriale, accessibile e umana.

Il nostro grazie va a tutti i nostri collaboratori che, da quando abbiamo intrapreso questo percorso nel maggio 2023, hanno lavorato s**o per raggiungere insieme questo ambizioso obiettivo, guidati dai Team Leader e dai Coordinatori dell’Accreditamento, Valentina Lualdi e Julius Michael Waldner.

Un sincero grazie anche al nostro Advisor di Accreditation Canada, Alessandro Buriani, e ai valutatori, Auditor Filippo Giliberti (Team Lead), Bruno Petrucci e Maria Cristina Vallon, per il prezioso confronto.

🤝 La parità è un valore che ci sta a cuore – dentro e fuori dalla nostra clinica. Per questo vi invitiamo a scoprire l’i...
30/07/2025

🤝 La parità è un valore che ci sta a cuore – dentro e fuori dalla nostra clinica. Per questo vi invitiamo a scoprire l’iniziativa WEquality e a partecipare all’evento inaugurale.

ooooo

🤝 Gleichberechtigung innerhalb und außerhalb unserer Klinik ist uns ein großes Anliegen. Daher möchten wir euch die Initiative WEquality ans Herz legen und auf die Kick-off-Veranstaltung aufmerksam machen.

(it) 👨‍⚕️ Dietro ogni cura efficace ci sono persone che lavorano con competenza e attenzione. Una di queste è il Dr. Ulr...
22/07/2025

(it) 👨‍⚕️ Dietro ogni cura efficace ci sono persone che lavorano con competenza e attenzione. Una di queste è il Dr. Ulrich Crepaz-Eger – un punto di riferimento per chi cerca un supporto ortopedico e traumatologico qualificato.

ooooo

(de) 👨‍⚕️ Hinter jeder erfolgreichen Behandlung stehen Menschen, die mit Fachwissen und Feingefühl arbeiten. Einer von ihnen ist Dr. Ulrich Crepaz-Eger.

Er ist Facharzt für Orthopädie und Traumatologie und betreut Patient:innen mit Erkrankungen und Verletzungen des Bewegungsapparats – besonders im Bereich Schulter und Ellbogen.

Seine Behandlungsschwerpunkte:
👉 Sehnen- und Gelenkverletzungen (z. B. Rotatorenmanschette, Bizepssehne, Instabilitäten)
👉 Frakturen nach Unfällen oder sportlicher Belastung
👉 Schulterprothetik
👉 Manuelle Medizin, Infiltrationen und sonografisch gestützte Diagnostik

Wer Dr. Crepaz-Eger begegnet, merkt schnell: Hier wird mit Präzision gearbeitet – aber immer mit Blick auf den ganzen Menschen.

(it) Nel nostro ambulatorio oncologico per i tumori urologici, i pazienti beneficiano degli approcci terapeutici all’ava...
19/07/2025

(it) Nel nostro ambulatorio oncologico per i tumori urologici, i pazienti beneficiano degli approcci terapeutici all’avanguardia dello IEO di Milano, uno dei centri oncologici più avanzati d’Europa.

– Terapia personalizzata
– Diagnostica ad alta precisione
– Chirurgia robotica mini-invasiva
– Trattamenti basati sulla ricerca scientifica più recente

Perché la cura migliore è quella su misura – anche nei tumori urologici.

(it) Novità alla Melittaklinik: il nostro ambulatorio oncologico per i tumori urologici.I tumori urologici sono tra i pi...
16/07/2025

(it) Novità alla Melittaklinik: il nostro ambulatorio oncologico per i tumori urologici.

I tumori urologici sono tra i più comuni e richiedono diagnosi precoci e trattamenti specialistici. Il nostro ambulatorio nasce proprio con questo obiettivo.

Ecco i vantaggi per voi:
👉 Visite e consulenze con specialisti dello IEO
👉 Accesso alla medicina ad alta tecnologia dello IEO di Milano, direttamente a Bolzano
👉 Piani terapeutici personalizzati grazie a un team multidisciplinare
👉 Assistenza vicina a casa, anche per controlli e follow-up

In sintesi: medicina d’eccellenza, con un volto umano.

ooooo

(de) Neu in der Melittaklinik: unsere Tumorambulanz für urologische Krebserkrankungen.

Urologische Tumore gehören zu den häufigsten Krebsarten – sie erfordern eine frühzeitige Diagnose und spezialisierte Behandlung. Genau hier setzt unsere Ambulanz an.

Ihre Vorteile:
👉 Untersuchung und Beratung durch IEO-Spezialist:innen
👉 Zugang zur Hightech-Medizin des IEO Mailand – direkt in Bozen
👉 Individuelle Therapieplanung durch ein erfahrenes, interdisziplinäres Team
👉 Wohnortnahe Versorgung – auch für Nachsorge und Gespräche

Kurz gesagt: Spitzenmedizin, persönlich und nah.

„Hier habe ich mein Leben zurückbekommen.“Der frühere ugandische Minister Lawrence Kiiza erlitt vor einigen Jahren einen...
14/07/2025

„Hier habe ich mein Leben zurückbekommen.“

Der frühere ugandische Minister Lawrence Kiiza erlitt vor einigen Jahren einen schweren Schlaganfall – mit gravierenden Folgen. In seinem Heimatland war keine gezielte Reha möglich. Über Umwege fand er den Weg nach Südtirol – und in die Bozner Melitta-Klinik.

Was er hier erlebt hat, bewegt. In einem ausführlichen Interview erzählt der 68-Jährige:
➡️ wie er den Weg von Uganda nach Bozen fand,
➡️ warum er die Strukturen in Südtirol bewundert,
➡️ welche Fortschritte er gemacht hat – und
➡️ was sein Heimatland von Reha-Einrichtungen wie dieser lernen könnte.

Ein berührender Einblick in ein neues Kapitel voller Hoffnung und Dankbarkeit.

🗞 Den ganzen Artikel aus der „Dolomiten“ vom 11. Juli gibt's hier:

Hier habe ich mein Leben zurückbekommen

Prominenter Patient: Ex-Politiker aus Uganda nach Schlaganfall für Reha in der Bozner Melitta-Klinik – „Mein Land wäre glücklich über eine solche Struktur“

BOZEN (jh). Lawrence Kiiza war lange Jahre einflussreicher Politiker, u. a. Finanzminister und Minister für Handel und Tourismus, in Uganda. Nach einem Schlaganfall war der 68-Jährige halbseitig gelähmt, eine gezielte Reha konnte er in seinem Heimatland jedoch nicht absolvieren. Vor allem, um wieder sicher und selbstständig gehen zu können, hat er sich an einen Berliner Experten gewandt. Doch der schickte ihn nach Südtirol. An der Bozner Melitta-Klinik „habe ich mein Leben zurückbekommen“, ist der prominente Patient aus Afrika dankbar.

„Dolomiten“: Sie kommen zur Schlaganfall-Reha von Uganda ausgerechnet nach Südtirol – wieso?
Lawrence Kiiza: Mein Schlaganfall liegt schon fast 5 Jahre zurück. Aber die Lähmungserscheinungen auf der linken Körperseite sind nie ganz weggegangen. Das hat mich vor allem beim Gehen sehr eingeschränkt. Um möglichst bald wieder auf eigenen Beinen stehen zu können, habe ich mich an einen Spezialisten in Berlin gewandt, der dann die Melitta-Klinik in Bozen empfohlen hat. Dort habe ich dann auch sehr gute Erfahrungen gemacht.

„D“: Und dann sind Sie von Berlin aus nach Südtirol gereist?
Ja. Ich kannte Südtirol zuvor nicht. Auch Uganda. Von den Alpen hatte ich schon gehört, aber Südtirol sagte mir nichts. Ich dachte, ein Aufenthalt hier irgendwo in den Bergen war eher eine Zeit- und Geldverschwendung – so schön es auch ist. Aber ich habe es getan. Und ich bin sehr froh. Ich bin hier gut aufgenommen worden, die Menschen sind freundlich, und in der Klinik hat man sich wirklich um mich bemüht. Meine Frau und Kinder waren übrigens auch hier. In Kanada hat es beispielsweise niemanden interessiert, dass ich auf Reha bin, und in Uganda wäre ich nie in die Sache gekommen. Ich war unsicher, ich kannte niemanden, und ich kann das machen. Und jetzt bin ich in Bozen.

„D“: Wie gefällt es Ihnen in Südtirol?
Ich komme nach Südtirol wegen einer Herausforderung, vor allem meinem Handicap. Aber mittlerweile begegne ich den Menschen hier mit anderen Augen. Ich bin sehr beeindruckt. Vor allem gefällt mir die Organisation und die Struktur, mit der hier gearbeitet wird. Auch die vielen Vorgaben und Regeln sind für mich nicht negativ. Ich finde sie notwendig und sinnvoll.

„D“: Machen Sie Fortschritte?
Ja, jeden Tag. Die Reha ist sehr individuell und zeitintensiv. Ich werde gezielt betreut. Ich mache Fortschritte. Ich kann wieder mit Krücken gehen und habe wieder mehr Kontrolle über meinen linken Arm. Es ist nicht perfekt, aber viel besser als vorher. Und ich bin jetzt auch mental wieder in einem guten Zustand. Das war vorher nicht so.

„D“: Wie erleben Sie die Strukturen hier im Vergleich zu Uganda?
In Uganda haben wir viel mehr informelle Strukturen als hier. Aber eine solche Reha-Einrichtung in einem öffentlichen oder privaten Krankenhaus gibt es nicht. Und ich finde das erschreckend. Ich frage mich, warum sich das in vielen Ländern Afrikas noch nicht durchgesetzt hat. Es fehlt schlichtweg an Struktur, Personal, Geld und Verständnis. Die Menschen in Uganda wären über eine solche Infrastruktur sehr froh.

„D“: Hierzulande klagt man viel über Bürokratie, Auflagen und Standards für jede Kleinigkeit.
In Uganda haben wir da sicherlich einen anderen Zugang. Es gibt hier tatsächlich eine Menge an Vorschriften und Standards. Aber das ist auch ein Zeichen dafür, wie eine Gesellschaft tickt. Die Einhaltung bestimmter Standards sorgt für Lebensqualität. Von daher würde ich sagen, es ist nicht zu kompliziert hier.

„D“: So wie Sie wenig über Südtirol wussten, weiß man hierzulande wenig über Uganda. Wie würden Sie Ihr Land beschreiben?
Vieles ist gar nicht so unterschiedlich. Wir haben eine freie Marktwirtschaft, Demokratie und ein gutes Bildungssystem. Und wirtschaftlich wachsen wir, vor allem im Bereich der Landwirtschaft und den klassischen Produkten. Besonders bekannt sind wir für Kaffee. Allein der Kaffeeexport macht über 22 Prozent des Gesamtexports aus. Uganda ist übrigens einer der wenigen Länder, in dem noch Robusta-Kaffee wächst – ein bedeutender Teil für viele Kaffeeblends.

„D“: Im Gegenteil heißt, Menschen fehlen Perspektiven, und sie machen sich auf die große Aufnahme-Afrique auf?
Ja. Viele Afrikaner wollen auswandern. Das hat viele Gründe. Einer ist sicher die ungleiche Entwicklung zwischen Stadt und Land. Ein anderer: Viele junge Menschen glauben nicht daran, dass sich in ihrem Land etwas verbessern lässt. Das ist bedauerlich, denn es gibt Perspektiven – wenn man sie erkennt und fördert.

HINTERGRUND: Ex-Minister und Unternehmer
Lawrence Kateekeya Kiiza, geboren am 10. März 1957, ist ein ugandischer Politiker, Unternehmer und ehemaliger Minister. Er hat in verschiedenen Ministerien gedient, darunter dem Ministerium für Handel, Industrie und Tourismus. Im Jahr 1996 wurde er als Minister für Industrie und Technologie, später für Wirtschaft und Tourismus, in die Regierung berufen. Zudem war er im Vorstand des Roten Kreuzes Uganda. Er ist auch aktiv in der wirtschaftlichen Entwicklung Ugandas, insbesondere im Agrar- und Rohstoffbereich. Kiiza hat einen Bachelorabschluss in Wirtschaftswissenschaften von der Makerere-Universität und einen Masterabschluss von der Universität Manchester.

Veröffentlicht in der Tageszeitung Dolomiten am 14. Juli 2025

(de) Urologische Tumore – ein Thema, über das nur selten gesprochen wird. Dabei ist gerade das Wissen über Früherkennung...
13/07/2025

(de) Urologische Tumore – ein Thema, über das nur selten gesprochen wird. Dabei ist gerade das Wissen über Früherkennung entscheidend.

Diese Tumoren betreffen vor allem Prostata, Blase, Nieren und Hoden – und sie können auch Frauen betreffen, etwa bei Blasen- oder Nierentumoren.

Das Heimtückische: Oft machen sich urologische Tumore lange nicht bemerkbar. Umso wichtiger ist es, auf Warnzeichen zu achten und regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen wahrzunehmen.

Typische Symptome können sein:
Blut im Urin, häufiger Harndrang, Schmerzen im Becken oder Rücken, Brennen beim Wasserlassen, tastbare Knoten, unerklärlicher Gewichtsverlust oder dauerhafte Erschöpfung.

Früherkennung kann Leben retten.

ooooo

(it) Tumori urologici – un argomento di cui si parla ancora troppo poco. Eppure, conoscere i segnali e fare prevenzione è fondamentale.

Questi tumori colpiscono principalmente prostata, vescica, reni e testicoli – e possono interessare anche le donne, soprattutto in caso di tumori alla vescica o ai reni.

Spesso non danno sintomi nelle fasi iniziali. Per questo è importante ascoltare il proprio corpo e sottoporsi a controlli regolari.

I sintomi più comuni possono includere:
Sangue nelle urine, bisogno frequente di urinare, dolore nella zona lombare o pelvica, bruciore durante la minzione, noduli, perdita di peso non spiegata, stanchezza persistente.

La diagnosi precoce può fare davvero la differenza.

(it) Non è sempre facile parlarne, ma è importante farlo.La salute urologica riguarda tutte e tutti – senza tabù.Prevenz...
10/07/2025

(it) Non è sempre facile parlarne, ma è importante farlo.
La salute urologica riguarda tutte e tutti – senza tabù.

Prevenzione, ascolto dei segnali del corpo e controlli regolari fanno la differenza.
Se avete domande, siamo qui per voi.

ooooo

(de) Was sind eigentlich urologische Tumore – und wer ist betroffen?
➡️ Es handelt sich um Tumoren an Niere, Blase, Prostata und Hoden
➡️ Nicht nur Männer sind betroffen – auch Frauen können z. B. an Blasen- oder Nierentumoren erkranken
➡️ Warnzeichen sind unter anderem Blut im Urin, Schmerzen oder Probleme beim Wasserlassen
➡️ Eine frühe Diagnose erhöht die Heilungschancen deutlich

Wir beraten Sie gemeinsam mit den Expert:innen des IEO Mailand – persönlich, diskret und auf höchstem medizinischem Niveau.

Indirizzo

Laura-Conti-Straße 2A
Bolzano
39100

Orario di apertura

Lunedì 08:00 - 17:00
Martedì 08:00 - 17:00
Mercoledì 08:00 - 17:00
Giovedì 08:00 - 17:00
Venerdì 08:00 - 17:00

Notifiche

Lasciando la tua email puoi essere il primo a sapere quando Melittaklinik pubblica notizie e promozioni. Il tuo indirizzo email non verrà utilizzato per nessun altro scopo e potrai annullare l'iscrizione in qualsiasi momento.

Contatta Lo Studio

Invia un messaggio a Melittaklinik:

Condividi

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram