Das Tagblatt „Dolomiten“ ist die älteste noch erscheinende und meistgelesene deutschsprachige Tageszeitung Südtirols. Sie steht unter der Leitung von Chefredakteur Dr. Toni Ebner und wird von der Verlagsanstalt Athesia herausgegeben.
Samstag 48.031 Exemplare
Montag bis Donnerstag 41.735 Exemplare
Geschichte
1882 - Die Zeitung wird unter dem Namen „Der Tiroler“ gegründet und erscheint drei Mal pro Woche
1923 - Aufgrund eines Verbots der faschistischen Regierung des Namens „Tirol“ wird der Name des Blatts in „Der Landsmann – Tagblatt der Deutschen südlich des Brenners“ geändert
1925 - „Der Landsmann“ wird - wie die gesamte deutschsprachige Presse - im Zuge der Italianisierungskampagne des italienischen Regimes eingestellt
1926 - Das Blatt erscheint – unter strengen Einschränkungen und Auflagen – wieder drei Mal pro Woche, in gleichnamiger Fortsetzung des seit 4. September 1923 bestehenden Periodikums Dolomiten, dessen Titel bis dahin mit Zeitbilder & Sport sowie Illustriertes Familienblatt erweitert und dessen Ausgabe vor dem 24. Dezember 1926 neun Wochen unterbrochen gewesen war
1943 - Die Tageszeitung wird von den Nazi-Behörden der Operationszone Alpenvorland erneut eingestellt, die Redaktionsbüros wurden beschlagnahmt und eine eigene Zeitung, das „Bozner Tagblatt“ wird veröffentlicht
1945 - Die Militärregierung der Alliierten gewähren dem Verlagshaus Athesia, damals noch „Casa Editrice Athesia“, die Lizenz zur Herausgabe einer Tageszeitung
Am 19. Mai 1945 nimmt die „Dolomiten“ ihre Tätigkeit wieder auf und setzt sie seither – inzwischen mit dem Untertitel „Tagblatt der Südtiroler“ – ununterbrochen fort.