17/11/2023
Nikola Teslas Fuß auf einem Röntgenbild, das er selbst mit einer von ihm entworfenen Vorrichtung im Jahr 1896 aufgenommen hat.
Tesla begann Ende des 19. Jahrhunderts mit Experimenten zur Strahlenenergie, speziell im Jahr 1894. Während dieser Zeit baute der serbische Erfinder, was er als 'Schattenbilder' bezeichnete, eine Hochenergie-Vakuumröhre, die mit dem Ausgang einer Tesla-Spule arbeitete, seiner bekanntesten Erfindung.
Um die Funktionsweise zu testen, verwendete Tesla das einzige Modell, das er zur Hand hatte: sich selbst. Er richtete seine Schattenbildkamera ein und bediente sie, während er einen seiner Füße belichtete. Das Ergebnis ist sicherlich erstaunlich, da es praktisch die Fußknochen des Erfinders sowie die Metallstruktur, die seinen Schuh ausmachte, zeigt. Die Metallverwicklungen, durch die die Schnürsenkel verlaufen, sind auf dem Röntgenfoto von Tesla sehr deutlich zu sehen. Außerdem wird offenbart, wie die Schuhmacher die Absätze an den Sohlen der Schuhe mit verschiedenen Nägeln formten, um den Schuh zu stützen.
Leider wurde sein Studio 1895 bei einem verheerenden Brand zerstört, der viele von Teslas Erfindungen vernichtete.
(Teslas Labor wurde absichtlich niedergebrannt).
Es ist möglich, dass Nikola, wenn dies nicht passiert wäre, dem deutschen Physiker Wilhelm Röntgen voraus gewesen wäre, der einen umfassenden Bericht über die Verwendung von Röntgenstrahlen veröffentlichte. Hätte er seine Forschungsausrüstung nicht verloren, würde Tesla vielleicht heute als Erfinder des Röntgengeräts anerkannt.
Aber Tesla war ein Mann, der sich leidenschaftlich für die Wissenschaft interessierte, und obwohl Röntgen für die Entdeckung der Röntgenstrahlen anerkannt wurde, setzte er seine Experimente in dieser Hinsicht fort. Später gelang es ihm auch, ein Röntgenbild seiner linken Hand, die Röntgenstrahlen ausgesetzt war, zu erhalten. Tatsächlich wies er auf die Vorteile hin, diese Art von Technologie für medizinische Scans zu verwenden.