20/03/2025
Power Bleaching, auch bekannt als „In-Office Bleaching“ oder „professionelles Bleaching“, ist ein Verfahren zur Zahnaufhellung, das in Zahnarztpraxen durchgeführt wird. Hier sind die typischen Schritte, die im Rahmen eines Power Bleaching durchgeführt werden:
1. Zahnärztliche Untersuchung: Zunächst erfolgt eine gründliche Untersuchung der Zähne und des Zahnfleisches. Dabei wird festgestellt, ob das Bleaching für den Patienten geeignet ist.
2. Reinigung der Zähne: Vor dem Bleichen sollten die Zähne gründlich gereinigt werden, um Plaque und Beläge zu entfernen. Dies sorgt für ein besseres Ergebnis.
3. Schutz des Zahnfleisches: Um das Zahnfleisch und die empfindlichen Weichgewebe im Mund zu schützen, wird meist ein spezielles Gel oder eine Barriere aufgetragen. Dadurch wird vermieden, dass das Bleichmittel in Kontakt mit dem Zahnfleisch kommt.
4. Auftragen des Bleaching Gels: Ein hochwirksames Gel wird direkt auf die Zähne aufgetragen. Dieses hat eine stärkere Wirkung als kosmetische Produkte, die für die Anwendung zu Hause vorgesehen sind.
5. Aktivierung durch Licht: das Bleichmittel wird durch eine spezielle Lampe aktiviert, die das Bleichmittel intensiviert und die Aufhellung beschleunigt. Die Dauer der Lichtbehandlung kann variieren, liegt aber zwischen 30 und 60 Minuten.
6. Nachbehandlung: Nach der Bleaching-Behandlung wird das Gel entfernt, und der Zahnarzt kann weitere Anwendungen oder Schichten auftragen, falls nötig. Anschließend erfolgt eine Beratung über die Pflege der Zähne und Empfehlungen zur Nachsorge.
7. Ergebnischeck und Beratung: Nach Abschluss des Verfahrens wird das Ergebnis dokumentiert und die/der PatientIn erhält Tips über die erreichtete Aufhellung und wie die erzielten Ergebnisse gehalten werden können.
**Nachsorge** ist wichtig: nach dem Bleaching sollten bestimmte Nahrungsmittel und Getränke vermieden werden, die in der Lage sind, die Zähne erneut zu verfärben, wie Kaffee, Tee, Rotwein oder stark gefärbte Snackprodukte.
✔️❌