pharmacon

pharmacon Internationale Pharmazeutische Fortbildungswoche der Bundesapothekerkammer. Dr. Theodor Dingermann (Frankfurt/Main), sorgfältig ausgewählt.

Der pharmacon Kongress ist eine internationale Fortbildungswoche der Bundesapothekerkammer und findet zweimal im Jahr statt. Er wird mit 40 Fortbildungspunkten anerkannt (Anerkennung auch durch Ärztekammer, Österreichischen Apothekerverband & FPH-Offizin des Schweizerischen Apothekerverbandes). Um eine dem außergewöhnlichen Kongress angemessene Atmosphäre zu erhalten, findet der Kongress auch in einer wunderschönen Umgebung statt; im Januar in Schladming und im Mai in Meran. Das Thema einer jeden Veranstaltung, sowie garantiert hochwerte Dozenten, werden vom Wissenschaftlichen Beirat der Bundesapothekerkammer, unter der Leitung von Prof. Aber auch das Miteinander soll auf dem pharmacon nicht zu kurz kommen. Das vielfältige Rahmenprogramm mit ergänzenden Seminaren, Konzert- & Tanzabenden und natürlich dem Apothekerstammtisch lässt keinen Wunsch offen. Hier auf facebook bieten wir Raum für eure Wünsche und Anregungen. Was sind eure Erwartungen an den nächsten pharmacon? Was sollte auf keinen Fall fehlen? Wir freuen uns über jedes Feedback. Weitere Informationen auch unter www.pharmacon.de oder direkt hier auf der Fanpage! Impressum:
Verantwortlich i.S.d. §§ 10 MDStV und 6 TDG:

Der pharmacon ist eine Veranstaltung der Bundesapothekerkammer. Wissenschaftliche Gestaltung und Kursleitung durch den Wissenschaftlichen Beirat der Bundesapothekerkammer. Die Organisatorische Durchführung liegt bei der:

Werbe- und Vertriebsgesellschaft Deutscher Apotheker mbH
Metin Ergül (V.i.S.d.P.) Geschäftsführer
Carl-Mannich-Straße 26
65760 Eschborn

Telefon: +49 (0)6196 – 928 402
Telefax: +49 (0)6196 – 928 404
Mail: wuv(at)wuv.aponet.de

Handelsregistereintragung:

HR-B9085, Amtsgericht Frankfurt am Main
Umsatzsteueridentifikationsnummer: DE114109120
Steuernummer: 043 248 07038

Haftungsausschluss:

Diese Website ist ein unverbindlicher Service der Werbe- und Vertriebsgesellschaft Deutscher Apotheker mbH (WuV). Alle auf dieser Website veröffentlichten Informationen und Angaben wurden nach bestem Wissen und Gewissen recherchiert, zusammengestellt und überprüft. Sie dienen ausschließlich der unverbindlichen, persönlichen Information. Für Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität können weder die WuV noch Dritte die Haftung übernehmen. Die WuV behält sich das Recht vor, jederzeit Änderungen oder Ergänzungen der bereitgestellten Informationen vorzunehmen. Für Internetseiten und Inhalte Dritter, die auf diese Seiten verweisen oder die mit diesen Seiten verlinkt sind, übernimmt die WuV keine Verantwortung.

© Copyright 2013 Werbe- und Vertriebsgesellschaft Deutscher Apotheker mbH
Alle Rechte vorbehalten. Alle Texte, Bilder, Grafiken, Ton-, Video- und Animationsdateien sowie ihre Arrangements unterliegen dem Urheberrecht und anderen Gesetzen zum Schutz geistigen Eigentums. Sie dürfen weder für Handelszwecke oder zur Weitergabe kopiert, noch verändert und auf anderen Websites verwendet werden. Ausnahmen gelten nur für ausdrücklich zur Weiterverwendung freigegebene Inhalte: Die Nutzung von Informationen aus unserem Pressebereich und Materialien aus dem dortigen Bildarchiv steht Ihnen frei, wir erbitten jedoch ein Belegexemplar bzw. Link auf die mit unseren Informationen erstellte Publikation. Einige Internet-Seiten von http://www.pharmacon.de enthalten auch Material, das dem Urheberrecht derjenigen unterliegt, die dieses zur Verfügung gestellt haben. Sofern hier nicht näher aufgeführt, erstreckt sich der Schutz des Urheberrechts auch auf alle weiteren Quellen und Partner der expopharm.

Der Ticketshop ist eröffnet – der pharmacon-Kongress Schladming wartet auf Euch! 🎿❄️Vom 18. bis 22. Januar 2026 wird Sch...
08/10/2025

Der Ticketshop ist eröffnet – der pharmacon-Kongress Schladming wartet auf Euch! 🎿❄️

Vom 18. bis 22. Januar 2026 wird Schladming wieder zum Hotspot für pharmazeutische Fortbildung. Unter dem Leitthema „Volkskrankheiten“ erwarten Euch fünf inspirierende Tage voller Wissen, Austausch und echter Winteratmosphäre.

💡 Im Fokus: Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Magen-Darm-Leiden, Adipositas, Asthma, COPD, Demenz und vieles mehr!

Trefft Kolleg:innen, hört spannende Vorträge von führenden Expert:innen – und erlebt Fortbildung in einer ganz besonderen Winterkulisse.

Jetzt anmelden und dabei sein: www.pharmacon.de

On-Demand-Programm: 18 pharmacon-Vorträge aus Meran – nur bis 4. August!Unter anderem sind diese beiden Beiträge spannen...
16/07/2025

On-Demand-Programm: 18 pharmacon-Vorträge aus Meran – nur bis 4. August!
Unter anderem sind diese beiden Beiträge spannend für die pharmazeutische Praxis:

„Neue Arzneimittel 2024“ – Sven Siebenand gibt euch einen kompakten Überblick über innovative Neuzulassungen, u. a. bei Krebs und seltenen Erkrankungen wie PAH und PNH.

„Therapie von Schwangerschaftshypertonie“ – Prof. Dr. Holger Stepan zeigt, was sich bei Präeklampsie & Eklampsie geändert hat – mit Fokus auf Mutter, Kind & Langzeitrisiken.

👉 Jetzt noch ein On-Demand-Ticket für alle Vorträge sichern oder gezielt einzelne Beiträge auswählen!

www.pharmacon.de

pharmacon Meran - Jetzt On-Demand erleben!Nur noch bis zum 4. August 2025 könnt ihr euch 18 spannende pharmacon-Vorträge...
06/07/2025

pharmacon Meran - Jetzt On-Demand erleben!

Nur noch bis zum 4. August 2025 könnt ihr euch 18 spannende pharmacon-Vorträge aus Meran online anschauen - darunter zwei Highlights, die zentrale Lebensphasen in den Fokus rücken:

Schwangerschaft & Stillzeit
Prof. Dr. Martin Smollich erklärt, worauf es bei Ernährung & Supplementen wirklich ankommt - differenziert für Mutter und Kind, praxisnah & evidenzbasiert.

Altern mit den Rolling Stones?
Mit einem Augenzwinkern und wissenschaftlichem Tiefgang zeigen Prof. Dr. Theo Dingermann und Prof. Dr. Dieter Steinhilber, wie moderne Longevity-Forschung unser Altern positiv beeinflussen kann.

Holt euch jetzt euer On-Demand-Ticket - entweder das Komplettpaket oder gezielt einzelne Vorträge auswählen.

👉 Alle Infos & Buchung: www.pharmacon.de

pharmacon On Demand – Wissen, das Dich im Apothekenalltag weiterbringt!Vom 4. Juni bis 4. August stehen Dir 18 aktuelle ...
18/06/2025

pharmacon On Demand – Wissen, das Dich im Apothekenalltag weiterbringt!

Vom 4. Juni bis 4. August stehen Dir 18 aktuelle Vorträge der Kongresswoche Meran online zur Verfügung – perfekt für alle, die fundiertes Fachwissen gezielt in der Apothekenberatung einsetzen möchten. Zwei Beispiele aus dem Programm:

🧠 Psychiatrie & Medikationsmanagement
Dr. Julia Reiff und Dr. Pamela Reißner zeigen anhand konkreter Fälle, wie AMTS-Hinweise bei Psychopharmaka richtig eingeordnet und im interprofessionellen Austausch bewertet werden können.

🤰 OTC-Beratung in Schwangerschaft & Stillzeit
Dr. Miriam Ude gibt wertvolle Tipps zur Selbstmedikation in dieser sensiblen Phase – von der Auswahl geeigneter Präparate bis zur Risiko-Nutzen-Abwägung.

Wähle das Komplettpaket oder buche gezielt die Vorträge, die Dich besonders interessieren.

Alle Infos & Tickets: www.pharmacon.de

💡 pharmacon Meran 2025 – praxisnah, flexibel, On Demand!Bis 4. August kannst Du 18 topaktuelle Vorträge online streamen ...
13/06/2025

💡 pharmacon Meran 2025 – praxisnah, flexibel, On Demand!

Bis 4. August kannst Du 18 topaktuelle Vorträge online streamen – mit vielen Inhalten, die Dich in der Beratung in der Apotheke direkt weiterbringen. Zwei Highlights zum Thema psychische Erkrankungen:

🧠 Depression verstehen – Therapie neu denken:
Prof. Dr. Kristina Friedland erklärt die molekularen Grundlagen der Depression und zeigt, welche neuen therapeutischen Ansätze daraus entstehen.

😟 Angsterkrankungen gezielt behandeln:
Prof. Dr. Andreas Reif gibt einen kompakten Überblick über bewährte und neue medikamentöse Strategien – von SSRI bis Psychedelika.

Hol Dir jetzt Dein On-Demand-Ticket – für das ganze Paket oder gezielt für die Vorträge, die Dich interessieren.

Alle Infos und Tickets: www.pharmacon.de

„Wissen mit Wirkung“Nicht verpassen: On-Demand-Beiträge bis 4. August!📌Fachvorträge führender Expert:innen – wissenschaf...
12/06/2025

„Wissen mit Wirkung“
Nicht verpassen: On-Demand-Beiträge bis 4. August!

📌Fachvorträge führender Expert:innen – wissenschaftlich fundiert und aktuell
📌Praxisrelevantes Wissen für Ihren Apothekenalltag
📌Einzeln oder im Paket für Ihr Apotheken-Team – flexibel abrufbar

www.pharmacon.de

Und schon ist der pharmacon-Kongress in Meran 2025 wieder vorbei.Am Freitagabend ging eine spannende und erkenntnisreich...
04/06/2025

Und schon ist der pharmacon-Kongress in Meran 2025 wieder vorbei.

Am Freitagabend ging eine spannende und erkenntnisreiche Woche zu Ende – mit vielen wertvollen Begegnungen, neuen Impulsen und einem tollen Miteinander!

Ein großes Dankeschön an alle Teilnehmer:innen, Referent:innen und Aussteller – ihr habt diesen Kongress zu einem besonderen Erlebnis gemacht!

📆 Die nächste Gelegenheit zum Wiedersehen: pharmacon Schladming vom 18. bis 23. Januar 2026 – am besten schon jetzt vormerken!

🎥 Wer bis dahin nicht warten möchte, kann sich ab sofort spannende Inhalte aus Meran in unserem On-Demand-Programm anschauen. Weitere Infos und die Anmeldung findet ihr unter www.pharmacon.de.

Zum Abschluss nehmen wir euch noch einmal mit – mit ein paar besonderen Momentaufnahmen aus Meran. Bis bald! 👋

Viel zu schnell ist diese großartige pharmacon-Kongresswoche vergangen!Auch unser liebes Oachkatzerl Lisbeth möchte sich...
30/05/2025

Viel zu schnell ist diese großartige pharmacon-Kongresswoche vergangen!
Auch unser liebes Oachkatzerl Lisbeth möchte sich nun von euch verabschieden.

Mit vielen schönen Erinnerungen im Herzen freut sie sich schon jetzt auf ein Wiedersehen im nächsten Jahr:
📍 Vom 18. bis 23. Januar 2026 in Schladming
📍 Und vom 31. Mai bis 05. Juni 2026 in Meran

Vielen Dank für die wunderbare Zeit – kommt gut nach Hause!
Pfiat eich und bis bald!

🧠💊 Psychopharmaka & AMTS in der Praxis – wie gehen wir mit Warnhinweisen wirklich um?In unserem letzten Vortrag des dies...
30/05/2025

🧠💊 Psychopharmaka & AMTS in der Praxis – wie gehen wir mit Warnhinweisen wirklich um?

In unserem letzten Vortrag des diesjährigen pharmacon Meran diskutierten Dr. Julia Reiff & Dr. Pamela Reißner praxisnah über Interaktionen, QTc-Verlängerung, Serotonin-Syndrom & Co. – an konkreten Fallbeispielen aus Klinik & Apotheke.

NSAR + SSRI = Blutungsrisiko x6!
Aber: Nicht jede Warnung erfordert direkt einen Arztkontakt. Individuelle Faktoren wie Komorbiditäten, Dosis & Einnahmedauer sind entscheidend.

QTc-Verlängerung? Besonders relevant bei Kombinationen wie Mirtazapin, Escitalopram & Doxylamin – Monitoring & EKG vor Neueinstellung wichtig!

Serotonin-Syndrom: selten, aber ernst. Bei Kombination von SSRI + Triptanen ist das Risiko gering – wichtig ist die richtige Einordnung & Beratung, um Ängste und Therapieabbrüche zu vermeiden.

🤝 Fazit: Interprofessioneller Austausch stärkt die . Nicht alle Interaktionen sind klinisch relevant – aber viele lösbar!

Danke für die spannenden Einblicke!

Rückblick auf einen spannenden Fachvortrag zur Schizophrenie-Behandlung 😵‍💫🧠Im Rahmen unseres Kongresses beleuchtete Pro...
30/05/2025

Rückblick auf einen spannenden Fachvortrag zur Schizophrenie-Behandlung 😵‍💫🧠

Im Rahmen unseres Kongresses beleuchtete Prof. Dr. Stefan Leucht, Leiter der Sektion für Evidenzbasierte Medizin in Psychiatrie und Psychotherapie an der TU München, die aktuellen Erkenntnisse zur Wirksamkeit und Verträglichkeit von Antipsychotika. Auffällig: Schwer erkrankte Patient:innen profitieren tendenziell stärker von der medikamentösen Behandlung als weniger stark Betroffene.

Ein interessanter Punkt aus der aktuellen Forschung: Der Wirkungseintritt von Antipsychotika beginnt deutlich früher als lange angenommen – erste Effekte lassen sich bereits innerhalb der ersten Tage beobachten, auch wenn die volle Wirkung oft erst nach Wochen eintritt. Höhere Dosierungen über die empfohlene Spanne hinaus bringen dabei keinen zusätzlichen Nutzen.

Ein Paradigmenwechsel bahnt sich mit Xanomelin-Trospium an – dem ersten nicht primär antidopaminergen Antipsychotikum, das in den USA bereits zugelassen ist. Es eröffnet neue Perspektiven, insbesondere für Patient:innen mit unzureichender Wirkung klassischer Medikamente.

Prof. Leucht betonte die Bedeutung von Shared Decision Making in der Therapieplanung sowie die notwendige Kombination mit psychosozialen Maßnahmen, um den Behandlungserfolg langfristig zu sichern.

Es bleibt spannend, wie sich die Therapie der Schizophrenie in Anbetracht der Wirkstoffe in der Pipeline verändern wird! 👩🏽‍🔬🧪


Prof. Dr. Michael Landgrebe, Chefarzt für Psychiatrie und Psychotherapie, und Prof. Dr. Peter W. Gündling, Facharzt für ...
30/05/2025

Prof. Dr. Michael Landgrebe, Chefarzt für Psychiatrie und Psychotherapie, und Prof. Dr. Peter W. Gündling, Facharzt für Allgemeinmedizin und Naturheilverfahren, führten die Teilnehmer:innen durch das zweite Partner-Symposium im Rahmen des diesjährigen pharmacon-Kongresses in Meran. Die Veranstaltung wurde moderiert von Prof. Dr. Manfred Schubert-Zsilavecz.

👉 Das Symposium hat die weit verbreitete Problematik innerer Unruhe, ängstlicher Verstimmung und deren häufige Begleiterscheinung – Schlafstörungen –, die trotz hoher Prävalenz oft unterdiagnostiziert bleiben, thematisiert. Prof. Dr. Michael Langrebe hat eindrucksvoll aufgezeigt, wie psychische Belastungen nicht nur den Schlaf erheblich beeinträchtigen, sondern auch körperliche Symptome hervorrufen können, die den Leidensdruck der Betroffenen verstärken. Er hat die komplexen Zusammenhänge verdeutlicht und Einblicke in diagnostische Herausforderungen gegeben.

Im Anschluss hat sich Prof. Dr. Peter W. Gündling praxisorientiert den aktuellen Leitlinien und Therapieoptionen gewidmet. Er hat die Grenzen sedierender Arzneimittel diskutiert und die Bedeutung einer ursachenorientierten Behandlung betont, insbesondere bei psychisch bedingter Schlafstörung. Besondere Aufmerksamkeit erhielt die evidenzbasierte Anwendung von anxiolytisch wirksamem Lavendelöl als vielversprechende OTC-Option, die sowohl die Symptome der inneren Unruhe mildern als auch den Schlaf verbessern kann.

Das Partner-Symposium wurde unterstützt von Dr. Willmar Schwabe und steht ab dem 4, Juni in unserem On-Demand-Programm zur nachträglichen Ansicht zur Verfügung.

Mit der höchsten Prävalenz unter den psychischen Erkrankungen betreffen Angststörungen Millionen Menschen – oft über Jah...
30/05/2025

Mit der höchsten Prävalenz unter den psychischen Erkrankungen betreffen Angststörungen Millionen Menschen – oft über Jahre hinweg. Doch trotz ihrer Häufigkeit werden sie noch immer unterschätzt.

👨‍⚕️ Prof. Dr. Andreas Reif, Direktor der Klinik für Psychiatrie der Goethe-Universität Frankfurt, beleuchtet in seinem Vortrag die große Bandbreite dieser Erkrankungen – von spezifischen Phobien über Panikstörungen bis hin zur generalisierten Angststörung. Dabei wird deutlich: Angst ist nicht gleich Angst.

🔍 Inhaltliche Schwerpunkte:
•Psychotherapie ist bei Phobien die erste Wahl – oft mit modernen Expositionsverfahren, auch in virtueller Realität.
•Bei schwereren Fällen kommen selektive Serotonin-Wiederaufnahmehemmer (SSRI) und weitere serotonerge Substanzen zum Einsatz.
•Für die generalisierte Angststörung spielen auch Pregabalin und – bei leichten Beschwerden – pflanzliche Präparate wie Silexan® eine Rolle.
•Benzodiazepine haben zwar eine sofortige Wirkung, gelten aber wegen Suchtpotenzial nicht mehr als Mittel der Wahl.
•Auch neue Therapieansätze stehen in den Startlöchern: darunter Esketamin, D-Cycloserin, Lumateperon – und sogar Psychedelika wie M**A oder L*D.

💡 Besonders spannend: Die Auswahl der Medikamente richtet sich immer auch nach Nebenwirkungen, möglichen Wechselwirkungen und Begleiterkrankungen. Angst ist zudem häufig Begleitsymptom anderer Störungen – z. B. bei Depression, Psychose oder Demenz.

Dieser Beitrag des pharmacon Meran steht ab dem 04. Juni im On-Demand-Bereich zur nachträglichen Ansicht zur Verfügung.
www.pharmacon.de

**A

Indirizzo

Kurhaus, FreiheitsStr. 33. I/Meran
Merano
39012

Notifiche

Lasciando la tua email puoi essere il primo a sapere quando pharmacon pubblica notizie e promozioni. Il tuo indirizzo email non verrà utilizzato per nessun altro scopo e potrai annullare l'iscrizione in qualsiasi momento.

Contatta Lo Studio

Invia un messaggio a pharmacon:

Condividi

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram