
08/10/2025
❤️🍀
Vorsorgen, gesund werden und wohlfühlen in der Martinsbrunn ParkClinic
LaurinStr. 70/Via Laurin 70
Merano
Lunedì | 07:00 - 18:00 |
Martedì | 07:00 - 18:00 |
Mercoledì | 07:00 - 18:00 |
Giovedì | 07:00 - 18:00 |
Venerdì | 07:00 - 17:00 |
Lasciando la tua email puoi essere il primo a sapere quando Martinsbrunn ParkClinic pubblica notizie e promozioni. Il tuo indirizzo email non verrà utilizzato per nessun altro scopo e potrai annullare l'iscrizione in qualsiasi momento.
Invia un messaggio a Martinsbrunn ParkClinic:
Der Neurologe Dr. Norbert v. Kaan erwirbt 1891 die Villa Martinsbrunn in Gratsch und gestaltet diese zur Kuranstalt Martinsbrunn um, um „Erholungsbedürftigen und Kranken günstige Lebensbedingungen für die Genesung und einen angenehmen Aufenthalt zu bieten. 1934 übergibt Dr. v. Kaan die Betriebsführung des Sanatoriums Martinsbrunn an die Barmherzigen Schwestern. 1943 wird Martinsbrunn als Ausweichstation für das Krankenhaus Meran erklärt. Aus dem Sanatorium wird eine Belegklinik für Allgemein Medizin mit chirurgischen und medizinischen Fächern. Die Stiftung St. Elisabeth übernimmt 2017 Martinsbrunns von den Barmherzigen Schwestern. Heute werden dort in der umbenannten ParkClinic Facharzt-Untersuchungen mit allen dazugehörenden Leistungen in den Bereichen Kardiologie und Innere Medizin, Phlebologie, Dermatologie, Urologie, Gynäkologie angeboten. Zudem bietet die Klinik zahlreiche Projekte im Sport und Gesundheitstraining unter Aufsicht von Sportwissenschaftlern und Physiotherapeuten an. Seit kurzem wird in Martinsbrunn auch der Bereich Traumatologie und in Zusammenarbeit mit den Ärzten der bekannten Dolomiti Sportclinic der Bereich Orthopädie abgedeckt.
Martinsbrunn è una struttura con una lunga tradizione e storia. Oggi, la Residenza per anziani, la Divisione Palliative Care e il Centro per la prevenzione e la salute sono gestiti dalla Fondazione S. Elisabetta che prestino assistenza a persone che hanno bisogno di aiuto e supporto. L’impegno e l’obiettivo di Martinsbrunn è di contribuire al mantenimento e al ripristino della salute.