Bergrettungsdienst im AVS Meran EO

Bergrettungsdienst im AVS Meran EO Der Bergrettungsdienst im AVS leistet Einsätze für in Not geratene Menschen in den Bergen.

Die Bergrettungsdienst im Alpenverein Südtirol leistet Einsätze für in Not geratene und hilfsbedürftige Menschen und Tiere im alpinen und schwer zugänglichen Gebiet Südtirols. Gemäß Auftrag der Südtiroler Landesregierung erledigen dies die Mitglieder unserer 34 Bergrettungsstellen. Der Dienst muss an 365 Tagen im Jahr, 24 Stunden, rund um die Uhr gewährleistet werden. Dieser Auftrag wird in enger Zusammenarbeit mit dem Corpo Nazionale Soccorso Alpino e Speleologico durchgeführt, welcher denselben Zweck in Südtirol verfolgt.

Gestern Abend fand in Vilpian der Kurs Notarztassistenz statt, an dem auch fünf unserer Mitglieder der Bergrettung Meran...
24/09/2025

Gestern Abend fand in Vilpian der Kurs Notarztassistenz statt, an dem auch fünf unserer Mitglieder der Bergrettung Meran teilnahmen. Nach einem fundierten Vortrag über die Aufgaben der Notarztassistenz wurde an drei praxisnahen Stationen geübt. Dabei stand im Mittelpunkt, wie wir den Notarzt effektiv unterstützen können:
- beim Intubieren – um die Atemwege des Patienten zu sichern,
- beim Legen von venösen Zugängen für Infusionen,
- sowie beim Anschließen des Monitors, der wichtige Vitalparameter wie Puls, Sauerstoffsättigung und Blutdruck misst.

Solche Fortbildungen sind ein wichtiger Bestandteil unserer Arbeit, um im Ernstfall noch schneller und gezielter helfen zu können.


im.avs

18.09.2025 Weitere EinsätzeGegen 11.00 Uhr mittags gab es dann einen zweiten Einsatz: ein Schweizer Wanderer war im Gebi...
18/09/2025

18.09.2025 Weitere Einsätze

Gegen 11.00 Uhr mittags gab es dann einen zweiten Einsatz: ein Schweizer Wanderer war im Gebiet um Aschbach ohnmächtig geworden. Nach erfolgter Abklärung begaben sich die Bergretter mit dem Einsatzwagen zum Verunfallten. Beim Eintreffen der Retter war der Patient mittlerweile leider schon verstorben.

Um 14:00 Uhr gab es erneut einen Einsatz zu leisten; ein Mountainbikefahrer war mit seinem Rad am Ötzi Flow Trail (Naturnser Gegend) gestürzt und hatte starke Schmerzen in den Beinen. Die Bergrettung Meran begab sich mit dem Einsatzwagen so weit als möglich zum Einsatzort und stieg dann zum verletzten Radfahrer auf. Der dazu gezogene Rettungshubschrauber seilte den Notarzt zur Schmerztherapie zum Verunfallten ab. Danach brachte die Bergrettung den Patienten mit dem Arzt zum Zwischenlandeplatz des Hubschraubers.

In den letzten Tagen hatten wir sehr viel zu tun. Es galt insgesamt noch weitere 8 Einsätze zu leisten. Darunter waren zwei Einsätze am Hirzer mit Rettungshubschrauber Unterstützung, einer am Naturnser Sonnenberg eine Bergsteigerin mit Knöchelverletzung, in Kuens zwei Mitglieder einer Wandergruppe zu bergen und abzutransportieren.

̈dtirol

04.09.2025 - 4 EinsätzeHeute wurden wir zu einigen Einsätzen gerufen:* 13.03 Uhr: Patientin erlitt nach Sturz bei der  S...
04/09/2025

04.09.2025 - 4 Einsätze
Heute wurden wir zu einigen Einsätzen gerufen:

* 13.03 Uhr: Patientin erlitt nach Sturz bei der Staffelalm (Hirzergebiet) ein Knietrauma
* 14.01 Uhr: auf dem Klettersteig Heini Holzer (Meran 2000) war eine Frau erschöpft
* 14.14 Uhr: Person mit Kreislaufproblemen auf der Streitweider Alm (Schenna)
* 15.50 Uhr: Person mit Knöcheltrauma in der Nähe der Tablander Alm (Partschins)

28/08/2025

ICAR – Internationaler Tag der Bergrettung
28. August 1948 – ein Meilenstein in der Geschichte der Bergrettung!

An diesem Wochenende vor 77 Jahren trafen sich auf Einladung des Österreichischen Alpenvereins Bergrettungspioniere aus verschiedenen Ländern am Wilden Kaiser. Sie tauschten Wissen aus, teilten Erfahrungen und legten damit den Grundstein für die ICAR (Internationale Kommission für Alpines Rettungswesen), die 1955 offiziell gegründet wurde.

Heute ist ICAR ein weltweites Netzwerk mit 123 Mitgliedsorganisationen in 41 Ländern, ein beeindruckendes Symbol für Zusammenarbeit, Teamgeist und den gemeinsamen Einsatz, Menschenleben in den Bergen zu retten.

Wir sagen DANKE an alle, die mit Mut, Hingabe und unermüdlichem Einsatz oft ihr eigenes Leben riskieren, um andere in den Bergen zu schützen. Ihr seid die wahren Helden der Berge!

23.08.2025 Einsatz Klettersteig Ziel in PartschinsHeute stand unsere Mannschaft gemeinsam mit dem Notarzthubschrauber Pe...
23/08/2025

23.08.2025 Einsatz Klettersteig Ziel in Partschins

Heute stand unsere Mannschaft gemeinsam mit dem Notarzthubschrauber Pelikan 3 im Einsatz:
Eine Frau aus Eppan verletzte sich am Knie und konnte nicht mehr weiter. Ein Bergretter wurde beim Landeplatz in Partschins aufgenommen und zur Unfallstelle geflogen. Nach der Schmerztherapie durch den Notarzt wurde die Patientin mittels Winde geborgen, ebenso ihre Begleitperson. Anschließend erfolgte der Transport ins Krankenhaus Meran.

Wir wünschen der Patientin eine rasche Genesung! 🍀

Manuela – unsere Social-Media-Fee mit Event-Gen und Nachwuchs-Power 🎉Vielleicht habt ihr Manuela schon als unsere Social...
22/08/2025

Manuela – unsere Social-Media-Fee mit Event-Gen und Nachwuchs-Power 🎉

Vielleicht habt ihr Manuela schon als unsere Social-Media-Fee kennengelernt – flink, kreativ und immer mit dem richtigen Hashtag zur Hand. Aber Achtung: Wer denkt, das wäre schon alles, kennt nur die halbe Wahrheit!

Denn Manuela ist nicht nur online unterwegs – sie ist auch unsere interne Eventplanerin mit Herz, Hirn und Humor. Bei ihr läuft nichts ohne Plan, nichts ohne Struktur – und ganz sicher nichts ohne eine klare Deadline. Wer da zu spät kommt oder Termine schiebt, wird mit einem charmanten, aber unmissverständlichen Seitenblick daran erinnert, wie wichtig eine gute Vorbereitung ist. 😄

Und als wäre das noch nicht genug, kümmert sie sich auch mit ganzem Herzen um unsere Jugendarbeit. Ob bei der Organisation von Schulbesuchen, Aktionen oder Mitmachprogrammen – Manuela sorgt dafür, dass schon die Jüngsten für die Bergrettung begeistert werden. Mit kreativen Ideen, einer ordentlichen Portion Engagement und dem richtigen Draht zu Kindern und Jugendlichen bringt sie unsere Arbeit dorthin, wo sie beginnt: in die Köpfe und Herzen der nächsten Generation.

📝 Was Manuela ausmacht – eine kleine Checkliste:
[✔] Social-Media-Skills, die selbst Influencer neidisch machen
[✔] Events, die laufen wie am Schnürchen – dank Manuela
[✔] Strukturiert, organisiert und immer einen Schritt voraus
[✔] Deadlines? Für sie keine Empfehlung, sondern Gesetz
[✔] Nachwuchsarbeit mit Herz und Konzept – von der Schule bis zur Einsatzjacke
[✔] Ein Blick, der mehr sagt als zehn Erinnerungs-Mails

Kurz gesagt: Manuela ist nicht nur unsere gute Fee – sie ist unsere Powerfrau für alles, was gut geplant, sinnvoll gedacht und liebevoll umgesetzt ist.

19/08/2025

BRD-STATISTIK
In 26 von 35 Rettungsstellen lagen die Ausrückungszahlen über dem langjährigen Durchschnitt, ein deutliches Zeichen dafür, wie stark die Bergrettung in allen Teilen Südtirols gefordert war.

Das Rekordjahr 2024 macht klar: Die Leistungsfähigkeit und Bedeutung des Bergrettungsdienstes im AVS sind größer denn je.
Hinter den Zahlen stehen tausende Stunden ehrenamtlicher Arbeit, unermüdlicher Einsatz und die feste Überzeugung, jederzeit für Menschen in Not da zu sein. Schnell, professionell und verlässlich.

📸 BRD-Welschnofen / Gabriel Eisath

HüttengaudiAm 15.08.2025 haben wir uns wieder auf der Hütte von Manu & Tom am Vigiljoch versammelt – zum 2. Familien-Gri...
17/08/2025

Hüttengaudi
Am 15.08.2025 haben wir uns wieder auf der Hütte von Manu & Tom am Vigiljoch versammelt – zum 2. Familien-Grillfest der Bergrettung Meran.

Neu heuer: Spiele mit Preisen! Da wurde geschätzt, geraten und gekämpft, als ginge es um den Gipfelsieg.
Ein fettes Danke an unsere Sponsoren für die genialen Preise!

Und ein großes Dankeschön auch an den CNSAS Meran, die an diesem Tag unseren Bereitschaftsdienst übernommen haben – so konnten wir ohne Funkgerät am Gürtel und mit beiden Händen am Grill feiern.

Fazit: viel Spaß, viele volle Bäuche, so muss es sein! 🔥🥳

Ruhe in Frieden Andreas. 🖤Danke für deinen jahrelangen Einsatz beim Pistendienst auf Meran 2000.Unserem Kollegen Peter, ...
12/08/2025

Ruhe in Frieden Andreas. 🖤
Danke für deinen jahrelangen Einsatz beim Pistendienst auf Meran 2000.
Unserem Kollegen Peter, den Familienangehörigen und Kollegen viel Kraft für die schwere Zeit.

Du wirst fehlen, jedoch werden wir uns immer an dich, deine Art und dein Engagement erinnern.

In tiefer Trauer und liebevoller Erinnerung gedenken wir unserem Feuerwehrkameraden Gamper Andreas „Jamba“, der plötzlich und unerwartet aus dem Leben geschieden ist.
Mit viel Herzblut und voller Hingabe war er stets für die FF Tirol im Einsatz.
Unser Mitgefühl gilt seiner Ehefrau, seiner Familie und insbesondere seinem Sohn und unserem Feuerwehrkameraden Maximilian.

05.08.2025 Einsatz in Dorf TirolUm 04.00 Uhr morgens wurden wir zu einem Einsatz oberhalb des Tiroler Kreuzes gerufen. E...
05/08/2025

05.08.2025 Einsatz in Dorf Tirol

Um 04.00 Uhr morgens wurden wir zu einem Einsatz oberhalb des Tiroler Kreuzes gerufen. Eine Frau aus Meran stürzte und zog sich eine Wunde am Kopf zu. Wir versorgten sie und brachten sie mittels Gebirgstrage zum Tiroler Kreuz, wo sie dem WK Meran übergeben wurde.


Weisses Kreuz Meran - Croce Bianca Merano

03.08.2025 Einsatz beim Dickhof Sonnenberg.Wir haben den RTW unterstützt die Patientin mit Knöchelverletzung abzutranspo...
03/08/2025

03.08.2025 Einsatz beim Dickhof Sonnenberg.

Wir haben den RTW unterstützt die Patientin mit Knöchelverletzung abzutransportieren.

Weisses Kreuz Meran - Croce Bianca Merano

Indirizzo

Merano
39012

Notifiche

Lasciando la tua email puoi essere il primo a sapere quando Bergrettungsdienst im AVS Meran EO pubblica notizie e promozioni. Il tuo indirizzo email non verrà utilizzato per nessun altro scopo e potrai annullare l'iscrizione in qualsiasi momento.

Condividi

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram