Eifelerlebnisse

Eifelerlebnisse Willkommen auf unserer Facebookseite,
Naturerlebnisse in der Eifel und Europa 💚

„Wenn ein Mensch die Möglichkeiten seines eigenen Wesens voll ausschöpfen will, muss er zuerst die Menschen seiner eigen...
18/02/2025

„Wenn ein Mensch die Möglichkeiten seines eigenen Wesens voll ausschöpfen will, muss er zuerst die Menschen seiner eigenen Verwandtschaft sowie die Geschichte und Literatur seines eigenen Volkes kennenlernen. Dieses Wissen bildet unsere kulturellen Wurzeln. Ohne dem werden wir kulturell gesehen zu ziellosen Vagabunden, Faulpelzen oder Landstreichern.“

Ole Edvart Rølvaag, 1907.

🔥🪶🌉🪶🔥Wölfe und Frauen haben viel gemeinsam. Beide teilen einen wilden Geist. Frauen und Wölfe sind instinktive Wesen, di...
18/02/2025

🔥🪶🌉🪶🔥

Wölfe und Frauen haben viel gemeinsam. Beide teilen einen wilden Geist. Frauen und Wölfe sind instinktive Wesen, die das Unsichtbare spüren können. Sie sind loyal und beschützen ihr Rudel und ihre Welpen. Sie sind wild und schön. Beide wurden gejagt und gefangen. Sogar in der Gefangenschaft kann man in den Augen einer Frau oder eines Wolfes die Sehnsucht nach Freilauf und die Entschlossenheit sehen, dass sie verschwinden werden, wenn sich die Gelegenheit dazu bietet.“ ~ Clarissa Pinkola Estés

🌺Nicht nur Östrogene produziert unser Körper, auch Glückshormone die uns strahlen lassen, nämlich wortwörtlich von innen...
30/10/2024

🌺
Nicht nur Östrogene produziert unser Körper, auch Glückshormone die uns strahlen lassen, nämlich wortwörtlich von innen nach außen.

Unser Hormonhaushalt ist anders als der eines Mannes, er schwankt mit dem Zyklus und produziert im Durchschnitt weniger Testosteron als ein Mann. Wenn wir gestresst sind, wirkt sich das auf unsere Psyche aus und auf Dauer verfallen wir dadurch schneller in den Überlebensmodus als Männer. Wir verhärten und es zieht uns Energie. Unser Körper kann nicht mehr so funktionieren wofür er gemacht ist und so kann es passieren, dass der Hormonhaushalt durcheinander gerät.

Dies ist die Geschichte von dem Lehrer, der in seinem Klassenzimmer einen Fisch aus dem Aquarium holte, ihn vor der Klas...
10/03/2024

Dies ist die Geschichte von dem Lehrer, der in seinem Klassenzimmer einen Fisch aus dem Aquarium holte, ihn vor der Klasse auf den Tisch legte und dann den Raum mit der Botschaft verließ, dass sich keiner von seinem Platz bewegen dürfte. Wer sich dem widersetze, würde direkt von der Schule verwiesen werden.

Keines der Kinder rührte sich und alle sahen zu, wie der Fisch vor sich hin zappelte. Keiner traute sich aufzustehen, um nicht in Schwierigkeiten zu geraten.
Doch schließlich sprang ein Mädchen von seinem Platz auf, rannte zu dem Fisch und ließ ihn zurück in sein Becken. Schließlich war sie die Einzige, die sich weigerte, den Fisch sterben zu sehen.

Als der Lehrer zurückkam, erklärte er der Klasse, dass dies eine Lektion gewesen sei. Dass die Angst, Ärger zu bekommen, einen nie davon abhalten sollte, das Richtige zu tun. Dass man sich manchmal der Autorität und dem Gruppendenken widersetzen muss, einfach weil es das Richtige ist.

Autor mir unbekannt.

Von Göttinnen zu Königen: Wie das Christentum alte Traditionen vereinnahmteDer Tag der Heiligen Drei Könige, vermeintlic...
14/01/2024

Von Göttinnen zu Königen: Wie das Christentum alte Traditionen vereinnahmte

Der Tag der Heiligen Drei Könige, vermeintlich im Christentum verwurzelt, dient als Beispiel für die Vereinnahmung heidnischer Bräuche und den Wandel von matriarchalen, naturbezogenen Symbolen zu patriarchalen religiösen. Ursprünglich repräsentierten die Heiligen Drei Könige die drei Bethen, keltische Schicksalsgöttinnen, auch als heilige drei Madln bekannt. Wilbeth, Ambeth und Borbeth standen für den Mond, die Erde und die Sonne – Symbole, die stark mit archetypischen weiblichen Kräften verbunden waren.

Früher gingen Frauen am 3. Januar räuchern und schrieben dabei an die Türen WxAxB. Dabei ist auch die Schreibweise des Kreuzes von Bedeutung, da ein Querkreuz die weiblichen Aspekte repräsentiert und Geburt sowie Leben symbolisiert. Mit der Christianisierung wurden diese Göttinnen zu Katharina, Margarethe und Barbara transformiert, wobei das Kreuz nun gerade "gerückt" wurde und in der christlichen Tradition den Tod darstellt. Die weiblichen Figuren wurden bald darauf durch Kaspar, Melchior und Balthasar ersetzt. Auch die Dreifaltigkeit von Mond, Erde und Sonne bzw. Glaube, Hoffnung und Liebe wurde gegen Vater, Sohn und Heiliger Geist ausgetauscht.

Die Bethen überdauerten in der deutschen Sprache durch die Worte "beten", "bitten" und "bieten". Diese mächtigen Göttinnen konnte man buchstäblich um alles bitten, da sie nahezu alle Bereiche des Lebens abdeckten (Wieder-Geburt, Leben und Tod). Es besteht eine klare Verbindung zu den germanischen Nornen und der slawischen Makosch mit ihren Hilferinnen Dolja (gutes Schicksal) und Nedojla (Pech). Das Wort "Bethen" könnte auch im Altrussischen seinen Ursprung in "petj" – singen haben, da in früheren Zeiten Anrufungen und Gebete gesungen wurden. Die Verwandtschaft von "petj" und "petch" (Ofen oder backen) ist ebenfalls bemerkenswert und verdeutlicht, wie Worte und Gesänge unsere Realität formen.

Nun können wir unsere Realität wieder richtig rücken, indem wir die Symbole, die möglicherweise heute auf unseren Türen geschrieben wurden, ein wenig korrigieren: 75-WxAxB-32. Statt "Christus mansionem benedicat" (Christus segne dieses Haus) könnten die Buchstaben als “Wahrheit der Ahnen uns Befreit” gedeutet werden.😊

Möge Segen sein!

Inspirationsquelle: https://www.alexandraskala.com/rauhnaechten-und-den-schicksalsgoettinnen/

Die Nacht der Schwüre ist der Höhepunkt des Julfestes und eine Nacht der großen Feste. Die letzte Nacht des Julfestes, a...
05/01/2024

Die Nacht der Schwüre ist der Höhepunkt des Julfestes und eine Nacht der großen Feste. Die letzte Nacht des Julfestes, auch "Zwölfte Nacht" (6.1) genannt, wird gefeiert, indem Schwüre für das kommende Jahr geleistet werden. Der Akt des Schwörens war und ist den Heiden heilig.

Schwüre sind etwas, das man nicht auf die leichte Schulter nehmen sollte. Sie haben etwas Göttliches an sich, das deinen Wyrd mit den Mitgliedern deiner Familie, deiner Gruppe und deiner Sippe verbindet. Die Götter schwören nicht leichtfertig, und das solltest du auch nicht. Sobald der Schwur geleistet wurde, bist du verpflichtet, das gegebene Versprechen zu erfüllen. Ein Eidbruch war ein schweres Vergehen, das in manchen Fällen die Verbannung oder sogar den Tod zur Folge hatte.

Ihr Wort ist Ihr Pfand. Dies ist ein Eckpfeiler vieler ethischer Systeme in der Welt. Es gilt auch für uns. Eide werden im gesamten Asatru als ein göttliches Versprechen anerkannt. Wenn du dieses Versprechen brichst, beleidigst du nicht nur dich selbst, sondern auch deine Familie, deine Vorfahren und die Götter selbst.
©️Nordic Sisterhood

11/11/2023

Wahre Liebe ist nur unter reinen Seelen möglich. 💜

31/10/2023

Video-Sheltie-selfie-Shooting👆🤩

Mehr auf 👉 Eifelerlebnisse 🌷🌷🌷


13/06/2023

Umgekippte Kegel👆‼️

Wenn ihr aktuell im Wald solche umgekippten Kegel seht, dann lasst sie unbedingt so liegen und stellt sie keinesfalls wieder auf.

Warum, das erklären wir im Video 🌳🔥🌳 ⬅️ 👈 🚒

Mehr auf 👉 Eifelerlebnisse 🌷🌷🌷

Adresse

Berdorf

Notifications

Soyez le premier à savoir et laissez-nous vous envoyer un courriel lorsque Eifelerlebnisse publie des nouvelles et des promotions. Votre adresse e-mail ne sera pas utilisée à d'autres fins, et vous pouvez vous désabonner à tout moment.

Contacter La Pratique

Envoyer un message à Eifelerlebnisse:

Partager