
24/09/2025
🔄 Rückschritte? Ganz normal!
Vielleicht kennst du das: Ein paar Tage oder Wochen läuft Windelfrei richtig gut. Du erkennst die Signale deines Babys, Abhalten klappt, ihr seid im Flow. Und plötzlich – scheinbar über Nacht – geht fast alles in die Windel. 😅
Das fühlt sich im ersten Moment vielleicht wie ein „Fehlschlag“ an. Doch die Wahrheit ist: Rückschritte gehören ganz selbstverständlich zum Prozess dazu.
✨ Warum passiert das?
Babys entwickeln sich unglaublich schnell – körperlich, geistig und emotional. Manchmal braucht ihre Energie dann woanders:
🦷 Zahnen: Wenn Zähnchen durchbrechen, sind viele Babys unruhig oder schmerzempfindlich. Signale werden undeutlicher oder gehen im Weinen unter.
🐾 Neue Meilensteine wie Drehen, Krabbeln, Laufen: Das Gehirn ist so sehr mit Üben beschäftigt, dass die Kommunikation kurzzeitig in den Hintergrund rückt.
🤒 Krankheit: Fieber, Erkältung oder Bauchweh – dein Baby braucht dann vor allem Nähe, Sicherheit und Erholung. Windelfrei darf pausieren.
🌱 Wachstumsschübe: Mehr Stillen, weniger Schlaf, neue Eindrücke – da verschiebt sich der Rhythmus vorübergehend.
👉 All das bedeutet nicht, dass „Windelfrei nicht funktioniert“ oder „gescheitert“ ist. Es heißt einfach: Dein Baby hat gerade andere Prioritäten.
💞 Und genau hier ist die Haltung entscheidend:
Windelfrei ist kein Wettbewerb, keine Sauberkeitserziehung und kein Alles-oder-Nichts. Es ist eine Kommunikationsbrücke zwischen dir und deinem Baby.
Wenn ihr mal eine Phase habt, in der es nicht klappt:
Bleib gelassen.
Nutze Windeln entspannt als Backup.
Erinnere dich: Bindung & Vertrauen sind wichtiger als Perfektion.
Du wirst sehen: Nach jeder „Pause“ kommt ihr wieder in euren Rhythmus zurück. Oft sogar leichter als zuvor.
💬 Frage an euch:
Habt ihr schon solche Phasen erlebt? Wie seid ihr damit umgegangen?