Droberodung a Stoffwëndelberodung Chantal Weis

Droberodung a Stoffwëndelberodung Chantal Weis Droberodung, ob mat Duch, Sling oder Drohëllef, bei mir kanns Du ausprobéieren mat wats Du am beschten eens gëss.

Och bei Stoffwëndelen a Bachblüten kucken ech mat Dir, wat op Deng Bedürfnisser passt. Mein Angebot
Trageberatung für Tragetuch, Sling oder Tragehilfe. Informationen und Beratung zu Stoffwindeln und windelfrei. Einzelberatung, Paarberatung, Workshops, Informationsveranstaltungen für werdende Eltern. Nachberatung und Begleitung nach einer Trageberatung. Verleih von Tragetüchern und Tragehilfen nach der Beratung. Die Beratungen finden bei mir zu Hause in Junglinster statt, die Workshops und Gruppenkurs im Best Western Eurohotel in Gonderange. Mon offre
Consultations de bébé-portage pour écharpes, slings et porte-bébés. Consultation en individuelle ou en couple, suivi après une consultation. Organisation de séances d'informations sur le portage et ateliers de portage. Location d'écharpes et porte-bébés après consultation. Les consultations se font chez moi à Junglinster

🔄 Rückschritte? Ganz normal!Vielleicht kennst du das: Ein paar Tage oder Wochen läuft Windelfrei richtig gut. Du erkenns...
24/09/2025

🔄 Rückschritte? Ganz normal!

Vielleicht kennst du das: Ein paar Tage oder Wochen läuft Windelfrei richtig gut. Du erkennst die Signale deines Babys, Abhalten klappt, ihr seid im Flow. Und plötzlich – scheinbar über Nacht – geht fast alles in die Windel. 😅

Das fühlt sich im ersten Moment vielleicht wie ein „Fehlschlag“ an. Doch die Wahrheit ist: Rückschritte gehören ganz selbstverständlich zum Prozess dazu.

✨ Warum passiert das?
Babys entwickeln sich unglaublich schnell – körperlich, geistig und emotional. Manchmal braucht ihre Energie dann woanders:

🦷 Zahnen: Wenn Zähnchen durchbrechen, sind viele Babys unruhig oder schmerzempfindlich. Signale werden undeutlicher oder gehen im Weinen unter.

🐾 Neue Meilensteine wie Drehen, Krabbeln, Laufen: Das Gehirn ist so sehr mit Üben beschäftigt, dass die Kommunikation kurzzeitig in den Hintergrund rückt.

🤒 Krankheit: Fieber, Erkältung oder Bauchweh – dein Baby braucht dann vor allem Nähe, Sicherheit und Erholung. Windelfrei darf pausieren.

🌱 Wachstumsschübe: Mehr Stillen, weniger Schlaf, neue Eindrücke – da verschiebt sich der Rhythmus vorübergehend.

👉 All das bedeutet nicht, dass „Windelfrei nicht funktioniert“ oder „gescheitert“ ist. Es heißt einfach: Dein Baby hat gerade andere Prioritäten.

💞 Und genau hier ist die Haltung entscheidend:
Windelfrei ist kein Wettbewerb, keine Sauberkeitserziehung und kein Alles-oder-Nichts. Es ist eine Kommunikationsbrücke zwischen dir und deinem Baby.

Wenn ihr mal eine Phase habt, in der es nicht klappt:

Bleib gelassen.

Nutze Windeln entspannt als Backup.

Erinnere dich: Bindung & Vertrauen sind wichtiger als Perfektion.

Du wirst sehen: Nach jeder „Pause“ kommt ihr wieder in euren Rhythmus zurück. Oft sogar leichter als zuvor.

💬 Frage an euch:
Habt ihr schon solche Phasen erlebt? Wie seid ihr damit umgegangen?

♻️🌍 Recycelte Produkte nutzenRecycling ist mehr als nur Mülltrennung. Es geht auch darum, beim Einkaufen bewusst auf Pro...
22/09/2025

♻️🌍 Recycelte Produkte nutzen

Recycling ist mehr als nur Mülltrennung. Es geht auch darum, beim Einkaufen bewusst auf Produkte zu setzen, die bereits aus recycelten Materialien bestehen. So wird Abfall sinnvoll wiederverwendet, Ressourcen geschont und der Kreislauf geschlossen. 🔄

💚 Vorteile:
✔️ Spart Rohstoffe und Energie
✔️ Reduziert Müllberge und Plastik im Umlauf
✔️ Fördert eine Kreislaufwirtschaft
✔️ Oft genauso praktisch und haltbar wie „neue“ Produkte

🌱 Beispiele aus dem Alltag:
🛍️ Tragetaschen oder Turnbeutel aus recyceltem PET
📒 Hefte, Blöcke oder Küchenrollen aus Recyclingpapier
🧴 Seifenspender oder Aufbewahrungsboxen aus Recyclingkunststoff
👟 Schuhe, Kleidung oder Outdoorjacken aus recycelten Fasern

💡 Tipp: Achte auf Siegel wie den Blauen Engel, FSC-Recycling oder GRS (Global Recycled Standard). Sie zeigen dir auf einen Blick, dass das Produkt tatsächlich aus wiederverwerteten Materialien besteht.

So wird aus „Abfall“ ein wertvoller Rohstoff und dein Alltag ein Stück nachhaltiger. 🌿

🌿 Windelfrei im Alltag – geht das überhaupt?Ja! Windelfrei lässt sich in jeden Alltag integrieren – so, wie es zu deiner...
17/09/2025

🌿 Windelfrei im Alltag – geht das überhaupt?

Ja! Windelfrei lässt sich in jeden Alltag integrieren – so, wie es zu deiner Familie passt. Es geht nicht um 24/7 ohne Windel, sondern um Achtsamkeit, Kommunikation und kleine Routinen.

🏡 Zuhause
Hier ist der Einstieg am einfachsten. Halte dein Baby in „Standardsituationen“ ab: nach dem Aufwachen, nach dem Stillen oder beim Wickeln. Praktisch sind eine kleine Abhalte-Ecke (Töpfchen, Schüssel, Waschbecken) und Kleidung, die leicht zu öffnen ist – z. B. Leggings, Splitpants oder Body.

🚶‍♀️ Unterwegs
Auch draußen klappt Windelfrei – mit etwas Organisation. Viele Eltern nutzen Windeln als Backup. Hilfreich sind ein Reisetöpfchen, eine Schüssel im Auto oder auch mal ein Gebüsch. Wichtig ist nicht, immer abzuhalten, sondern die Kommunikation aufrechtzuerhalten.
👉 Sag deinem Kind ruhig: „Ich weiß, dass du musst, aber hier geht’s nicht. Mach in die Windel.“ So bleibt die Verbindung bestehen.

🌙 Nachts
Jedes Baby ist anders. Manche schlafen durch und melden sich morgens, andere signalisieren im Schlaf. Probiere aus, was passt: Abhalten im Halbschlaf, Backup-Windel oder Handtuch im Bett. 👉 Wichtig: Auch Eltern brauchen Schlaf – niemand muss auf jede Kleinigkeit reagieren.

👕 Kleidung & Routinen
Praktische Kleidung erleichtert den Alltag: Bodys mit Druckknöpfen, Hosen mit Gummibund, im Sommer nur Body oder T-Shirt. Hilfreich sind kleine Routinen: z. B. nach dem Stillen oder beim Wickeln kurz abhalten.

🌸 Gelassenheit
Windelfrei ist ein Weg, kein Ziel. Es gibt Tage, da klappt es super – und andere, da geht alles in die Windel. Das ist völlig normal.
👉 Rückschritte sind keine „Fehler“, sondern Teil des Lernens.
👉 Perfektion ist nicht nötig. Das Wichtigste: Freude und Verbindung. 💞

💬 Hast du schon Erfahrungen mit Windelfrei gemacht? Oder denkst du darüber nach, es auszuprobieren? Schreib’s in die Kommentare!

👕🧽 Alte Kleidung als Putzlappen nutzenWenn T-Shirts, Bettwäsche oder Pyjamas wirklich nicht mehr zu retten sind – gib ih...
15/09/2025

👕🧽 Alte Kleidung als Putzlappen nutzen

Wenn T-Shirts, Bettwäsche oder Pyjamas wirklich nicht mehr zu retten sind – gib ihnen ein zweites Leben! 🌱 Statt sie wegzuwerfen, lassen sie sich ganz einfach zu Putz- und Wischtüchern umfunktionieren.

💚 Vorteile:
✔️ Spart Geld – keine neuen Putzlappen kaufen
✔️ Ressourcenschonend – weniger Müll, mehr Wiederverwendung
✔️ Funktioniert super – Baumwollstoffe saugen oft besser als gekaufte Lappen
✔️ Upcycling macht Spaß & ist sofort umsetzbar

✂️ So geht’s:

Alte Kleidung in handliche Stücke schneiden

Nach Farben sortieren (z. B. helle Stoffe fürs Bad, dunklere für Werkstatt oder Küche)

Fertig ist der DIY-Putzlappen!

💡 Extra-Tipp: Alte Handtücher sind besonders praktisch – robust, saugfähig und ideal für Küche & Bad.

Und bei uns zuhause gehen wir noch einen Schritt weiter: Aus alten Pyjamas und Unterhosen entsteht waschbares „Toilettenpapier“. 🚽 Die ersten Stücke sind seit 5 Jahren im Einsatz und fangen jetzt langsam an, sich aufzulösen. Ein perfektes Projekt für einen verregneten Nachmittag – und ein echter Zero-Waste-Klassiker! 🌧️🪡

So wird aus „untragbar“ ganz schnell „unverzichtbar“. 😉

✨ Dieser Schulanfang hat es wirklich in sich! ✨Unsere Familien-Agenda hat sich komplett neu gemischt – wer wann welchen ...
15/09/2025

✨ Dieser Schulanfang hat es wirklich in sich! ✨

Unsere Familien-Agenda hat sich komplett neu gemischt – wer wann welchen Sport hat und wohin ich als „Mamatxi“ unterwegs bin, muss sich in den nächsten Wochen erst einspielen.

👧 Die Jüngste startet in die 5. Klasse und bekommt eine neue Klassenlehrerin. Noch ist sie skeptisch, aber ich bin gespannt, wie sich das entwickelt.

👧 Die 12-Jährige macht gleich einen großen Schritt: Wechsel ins Gymnasium und ins Internat – ihr eigener Wunsch! Neue Schule, neues System, neue Lehrer … und das erste Mal regelmäßig woanders schlafen. Ganz schön aufregend.

👩 Die 15-Jährige schlägt einen ganz neuen Weg ein: Nach der Waldorfschule beginnt sie ihre Berufsausbildung. Mit neuem Umfeld, neuer Haarfarbe und frischem Piercing – ein echter Neuanfang.

👩‍🎓 Die 17-Jährige steht mitten im Abiturjahr. Neben Lernen und Prüfungen beschäftigt sie die Frage: Was und wo will ich studieren? An das Leben im Internat ist sie längst gewöhnt – seit der 7. Klasse ist das ihr Alltag.

Und ich? Ich organisiere mich neu, passe meine Arbeitszeiten an – und nehme mir bewusst Raum für Sport und Zeit mit meinem Mann. 💛

✨ Viel Neues, viel Organisation – und trotzdem spüre ich: Wir wachsen alle mit unseren Aufgaben. ✨

Wie starten wir mit Windelfrei?✨ Der beste Zeitpunkt für den Start? Jetzt.Ob dein Baby wenige Tage oder mehrere Monate a...
10/09/2025

Wie starten wir mit Windelfrei?

✨ Der beste Zeitpunkt für den Start? Jetzt.
Ob dein Baby wenige Tage oder mehrere Monate alt ist – du kannst jederzeit mit Windelfrei beginnen. Es geht nicht darum, alles „perfekt“ zu machen, sondern aufmerksam und neugierig zu werden.

So kannst du starten:
🔹 Beobachte dein Baby: Wann zeigt es Signale?
🔹 Nutze günstige Momente – z. B. nach dem Aufwachen, nach dem Stillen oder Tragen
🔹 Halte dein Baby über ein Gefäß (Töpfchen, Waschbecken, Schüssel – was gerade passt)
🔹 Sag z. B. „Pipi“ oder mach ein Zischgeräusch – das hilft bei der Kommunikation

💡 Viele Familien nutzen Windeln als Backup – das ist völlig okay. Windelfrei ist keine „Alles-oder-nichts“-Methode, sondern eine Haltung.
Starte klein – beobachte, halte einmal am Tag ab und schau, wie es sich für euch anfühlt.

Hast du Fragen zum praktischen Ablauf? Schreib sie mir gerne in die Kommentare!

🎉🥳 Geburtstage plastikfrei feiernKindergeburtstage = bunte Deko, volle Tische, kleine Geschenke … und leider oft auch ga...
08/09/2025

🎉🥳 Geburtstage plastikfrei feiern

Kindergeburtstage = bunte Deko, volle Tische, kleine Geschenke … und leider oft auch ganz viel Plastikmüll. 😬 Dabei geht’s auch anders – und genauso fröhlich! 🌿

👉 Mit ein paar einfachen Ideen wird die Feier nachhaltig & plastikfrei – ohne dass der Spaß zu kurz kommt:

💚 Deko:
✨ Stoffgirlanden statt Luftschlangen
✨ Mehrweg-Geschirr oder bunte Emailletassen statt Plastikbecher
✨ Luftballonfreie Zone? Konfetti aus Blättern oder Zeitungspapier ist eine tolle Alternative

💚 Geschenke & Mitgebsel:
🎁 Lieber ein gemeinsames Geschenk statt viele Kleinigkeiten
🎁 Mitgebsel nachhaltig füllen – z. B. Bienenwachstücher, Blumensamen, kleine Holzstifte oder ein selbstgebackener Keks
🎁 Geschenke plastikfrei verpacken – z. B. in Stoffbeuteln, Zeitung oder Recyclingpapier

💚 Essen & Trinken:
🥤 Selbstgemachte Limo oder Sirup statt Getränkepackungen
🥧 Kuchen & Snacks in großen Schüsseln servieren statt alles einzeln verpackt

So bleibt am Ende vor allem eins übrig: schöne Erinnerungen – und nicht der volle Mülleimer. 🌍💫

Letzte Woche waren wir in Urlaub. Ich könnte jetzt einfach schreiben, wie schön unser Familienurlaub war: Wir sind in di...
06/09/2025

Letzte Woche waren wir in Urlaub. Ich könnte jetzt einfach schreiben, wie schön unser Familienurlaub war: Wir sind in dieser Zeit noch enger zusammengerückt, haben die gemeinsame Zeit in vollen Zügen genossen und viele wunderbare Erlebnisse gesammelt, die uns sicher noch lange begleiten werden. – Aber das wäre nur die halbe Wahrheit.

Unsere 15-Jährige war gar nicht mit in Frankreich, weil sie Französisch so gar nicht leiden kann. Stattdessen hat sie zwei Wochen auf dem Bauernhof verbracht, wo sie letzten Herbst ihr Praktikum gemacht hat – und dort fleißig gearbeitet und zugleich Hof-Ferien genossen.

Gleich am ersten Ferientag hat unsere Jüngste für eine Überraschung gesorgt: Tierchen im Haar. Die Folge? Ein Besuch in der Apotheke und eine Lauskur für die ganze Familie. Zum Glück war sie die Einzige mit "Untermietern", aber die Laune war trotzdem erstmal im Keller.

Dazu kamen die üblichen „Zickenkriege“ zwischen der 17- und der 12-Jährigen – sie haben sich herrlich gegenseitig hochgeschaukelt. Ihre Wortgefechte haben mich manchmal an die beiden alten Herren aus der Muppet-Show erinnert.

Und als ob das nicht gereicht hätte, hat mein Mann in der zweiten Ferienhälfte mit Durchfall gekämpft.

Trotz allem waren die Ferien wirklich schön. Unser Ferienhaus war sauber und lag nah am See von Doucier. Anfangs war das Wetter so gut, dass die Kinder dort schwimmen konnten. Wir sind Tretboot gefahren, haben Stand-up-Paddling ausprobiert, Wanderungen unternommen und die wunderbaren Ausblicke genossen. Und der Käse vor Ort war sowieso ein Highlight – besonders für die Kinder.








Die letzten Wochen habe ich nicht nur versucht, nicht mehr nach einem Kilometer schlappzumachen, sondern auch meine Dist...
05/09/2025

Die letzten Wochen habe ich nicht nur versucht, nicht mehr nach einem Kilometer schlappzumachen, sondern auch meine Distanz und mein Tempo langsam zu steigern.

Mein Ziel: 10 km schaffen, ohne danach komplett k.o. zu sein.

Am 27. September nehme ich am Spendenlauf – „Letz Gold Lauf“ der Fondatioun Kriibskrank Kanner teil. Der Enkel eines Arbeitskollegen meines Mannes ist an Leukämie erkrankt, und mein Mann hatte die Idee, dass wir uns der Schulmannschaft anschließen. Angemeldet bin ich für 5 km. Falls mein Training bis dahin gut läuft, melde ich vielleicht auf 10 km um.

👉 Wer mich mit einer Spende unterstützen möchte, kann das hier tun:
https://fundraising.fondatioun.lu/fr/page/lam4louis-chantal

Natürlich gibt es auch Rückschläge. Mein Körper ist durch meine Nahrungsmittelunverträglichkeiten noch nicht so belastbar. Stärke, Zucker (Candida) und Eiweiße (Histaminintoleranz) machen Probleme. Aber immerhin kann ich inzwischen Erbsen, Linsen und Kichererbsen wieder alle drei Tage essen – ohne Beschwerden. Kleine Fortschritte, die Mut machen.

Zur Erklärung: Seit 2017 haben sich bei mir immer mehr Nahrungsmittelunverträglichkeiten entwickelt, bis ich 2022 die Diagnose Blei- und Quecksilbervergiftung durch Amalgamfüllungen bekam. Seitdem wurden Füllungen entfernt, Zähne gezogen und verschiedene Entgiftungsmethoden ausprobiert. Am besten funktioniert für mich die Cutler-Methode: 72 Stunden lang alle 3–4 Stunden Entgiftungsmedikamente, danach 72 Stunden Pause.

Es ist ein langer Weg – sicher noch 1–2 Jahre – aber ich spüre Fortschritte. So wie beim Laufen: ein Schritt nach dem anderen, bis man das Ziel erreicht.

Die Minimonkey Toddler durfte ich schon in Leuven auf der European Babywearing Conference testen. Im Juli ist sie dann i...
04/09/2025

Die Minimonkey Toddler durfte ich schon in Leuven auf der European Babywearing Conference testen. Im Juli ist sie dann in mein Beratungssortiment eingezogen.

Da meine eigenen Kinder längst aus dem Tragealter raus sind, konnte ich sie leider nicht selbst im Alltag probieren. Also habe ich die Trage einer Beratungsmama geliehen und sie um ehrliches Feedback gebeten. Meine größte Skepsis galt dem Tragekomfort – denn die Träger sind komplett ungepolstert. Das Fazit: Zwei Stunden Tragen waren problemlos möglich.

Hier ihr Erfahrungsbericht:
👉 Außerhalb vom Schwimmbad: sehr praktisch unterwegs, da leicht und klein verstaubar. Ihr 14 Monate altes Kind hat die Trage sofort akzeptiert und sich wohlgefühlt. Er hat sogar selbst nach der Trage verlangt, als er müde war, und darin geschlafen.
👉 Im Schwimmbad: Die Bademeister haben direkt darauf hingewiesen, dass die Trage nur bis 1,10 m Wassertiefe erlaubt sei – wegen Wellen- und Rutschgefahr. Ihr Kind, eigentlich wassergewöhnt, mochte die Trage im Wasser überhaupt nicht und wollte sofort raus, da er darin kaum spielen konnte.

Positiv: Die Trage war nach einer halben Stunde wieder trocken, ließ sich einhändig öffnen und das Kind problemlos ablegen. Auch auf nassem Badeanzug war sie angenehm zu tragen und schnell wieder trocken.

🎯 Fazit: Eine gute, bequeme Tragehilfe – praktisch auf Reisen und für den Alltag. Für wasserliebende Kinder aber eher ungeeignet, da sie im tieferen Wasser nicht genutzt werden darf.





official

Die ersten Signale – wie erkennst du, dass dein Baby muss?💡 Windelfrei beginnt mit dem Hinsehen.Die meisten Babys zeigen...
03/09/2025

Die ersten Signale – wie erkennst du, dass dein Baby muss?

💡 Windelfrei beginnt mit dem Hinsehen.
Die meisten Babys zeigen ganz deutlich, wenn sie mal müssen.

Typische Zeichen sind:
🔹 Unruhe oder Körperspannung
🔹 Plötzliches Quengeln oder Aufschreien
🔹 Blickkontakt oder Weckruf
🔹 Fester Blick ins Leere
🔹 In der Trage: Sich nach hinten werfen
🔹 Beim Stillen: Abdocken und Zappeln

🕓 Außerdem helfen sogenannte „Standardsituationen“ – z. B. direkt nach dem Aufwachen, nach dem Trinken, beim Tragen oder nach dem Stillen.

👉 Wichtig: Nicht jedes Baby zeigt alle Signale – und nicht alle Signale bedeuten „muss mal“.

Mit der Zeit entsteht ein Gefühl für den Rhythmus deines Babys – und Vertrauen in eure Kommunikation.

Hast du Lust, mal eine kleine Beobachtungsrunde zu machen? Nimm dir heute 5 Minuten und schau, ob du dein Baby „lesen“ kannst. Du wirst staunen.

🎨👶 Auf umweltfreundliche Farben und Färbungen achtenGerade mit Kindern ist es wichtig, genau hinzuschauen, welche Farben...
01/09/2025

🎨👶 Auf umweltfreundliche Farben und Färbungen achten

Gerade mit Kindern ist es wichtig, genau hinzuschauen, welche Farben und Textilien wir ins Haus holen. Viele herkömmliche Farben, Lacke oder Textilfärbungen enthalten Chemikalien, die nicht nur der Umwelt, sondern auch der Gesundheit schaden können. 🚫

👉 Besser: Greift zu umweltfreundlichen Farben & Färbungen – so bleibt das Zuhause schadstoffarm und gesund.

💚 Vorteile für Familien:
✔️ Bessere Raumluft – wichtig fürs Kinderzimmer 🛏️
✔️ Hautfreundliche Stoffe – ideal bei Kinderkleidung oder Bettwäsche
✔️ Weniger Schadstoffe – gut für kleine Hände, die alles anfassen 😉
✔️ Mehr Sicherheit beim Basteln & Malen

🌱 Beispiele für euren Familienalltag:
👕 Kleidung & Bettwäsche mit GOTS-Siegel kaufen – garantiert ohne giftige Farbstoffe
🎨 Kinderzimmer mit Naturfarben (z. B. Lehm- oder Kalkfarben) streichen
🧺 DIY-Highlight: Mit Kindern Stoffe oder Ostereier natürlich färben – z. B. mit Zwiebelschalen, Kurkuma oder Rote Bete. Das macht Spaß und ist völlig ungiftig!

So entsteht ein Zuhause, das bunt, gemütlich und trotzdem gesund ist – für kleine und große Menschen. 🌍💫

Adresse

21, Rue Jacques Santer
Junglinster
6139

Téléphone

+35226782377

Notifications

Soyez le premier à savoir et laissez-nous vous envoyer un courriel lorsque Droberodung a Stoffwëndelberodung Chantal Weis publie des nouvelles et des promotions. Votre adresse e-mail ne sera pas utilisée à d'autres fins, et vous pouvez vous désabonner à tout moment.

Contacter La Pratique

Envoyer un message à Droberodung a Stoffwëndelberodung Chantal Weis:

Partager

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram