Aktiva-Bewegungs- und Gesundheitszentrum

Aktiva-Bewegungs- und Gesundheitszentrum Bewegungs- und Gesundheitszentrum Für Aktiva stehen die Qualität und das Wohlbefinden seiner Kunden an erster Stelle.

Es wird für jeden Kunden die passende Bewegungsart entsprechend seinen persönlichen Möglichkeiten und Bedürfnissen angeboten: Vom medizinischen Bewegungsbad, bis zu den unterschiedlichsten Gruppenkursen, Muskelaufbau-, Ausdauer-, EMS- und Personaltraining, Ernährungsberatung, Schwimmkurse, podologische Fußpflege und Wellnessmassagen. Unser Konzept bietet die Möglichkeit über Abo´s oder Punktekarten zu trainieren. Vorteil der Punktekarten: Sie zahlen nur für die Leistungen, die Sie auch in Anspruch nehmen.

𝗘𝗶𝗻𝗯𝗹𝗶𝗰𝗸 𝗶𝗻 𝗺𝗲𝗶𝗻𝗲 𝗼𝘀𝘁𝗲𝗼𝗽𝗮𝘁𝗵𝗶𝘀𝗰𝗵𝗲 𝗔𝗿𝗯𝗲𝗶𝘁Mein Name ist Melina Welter, ich bin Osteopathin und möchte mich heute kurz vorst...
26/09/2025

𝗘𝗶𝗻𝗯𝗹𝗶𝗰𝗸 𝗶𝗻 𝗺𝗲𝗶𝗻𝗲 𝗼𝘀𝘁𝗲𝗼𝗽𝗮𝘁𝗵𝗶𝘀𝗰𝗵𝗲 𝗔𝗿𝗯𝗲𝗶𝘁

Mein Name ist Melina Welter, ich bin Osteopathin und möchte mich heute kurz vorstellen. Gleichzeitig möchte ich dir einen Überblick über die drei zentralen Bereiche der Osteopathie geben, da diese oft Fragen aufwerfen.

Die Osteopathie betrachtet den Körper als eine Einheit. Statt einzelne Symptome isoliert zu betrachten, geht es darum, Zusammenhänge zu verstehen und Funktionsstörungen aufzuspüren.

🧠 𝗞𝗿𝗮𝗻𝗶𝗼𝘀𝗮𝗸𝗿𝗮𝗹𝗲 𝗢𝘀𝘁𝗲𝗼𝗽𝗮𝘁𝗵𝗶𝗲
Dieser Bereich konzentriert sich auf den Schädel (Cranium), das Kreuzbein (Sakrum) und die Verbindung über die Wirbelsäule. Mit sanften Techniken kann Einfluss auf das Nervensystem genommen werden.

🦴 𝗣𝗮𝗿𝗶𝗲𝘁𝗮𝗹𝗲 𝗢𝘀𝘁𝗲𝗼𝗽𝗮𝘁𝗵𝗶𝗲
Hier geht es um den Bewegungsapparat: Muskeln, Gelenke, Knochen und Faszien. Ziel ist es, Beweglichkeit zu fördern und Spannungen wahrzunehmen.

🫀 𝗩𝗶𝘀𝘇𝗲𝗿𝗮𝗹𝗲 𝗢𝘀𝘁𝗲𝗼𝗽𝗮𝘁𝗵𝗶𝗲
Die viszerale Arbeit richtet den Blick auf die inneren Organe sowie deren Aufhängungen und das umgebende Bindegewebe. Dieser Ansatz bezieht den Bauch- und Brustraum stärker mit ein.

Alle drei Bereiche stehen nicht getrennt nebeneinander, sondern ergänzen sich und werden – je nach individueller Situation – in die Behandlung integriert.

𝗠𝗲𝗶𝗻 𝗔𝗻𝘀𝗮𝘁𝘇 𝗶𝘀𝘁 𝗲𝘀, 𝗱𝗶𝗿 𝘇𝘂𝘇𝘂𝗵ö𝗿𝗲𝗻, 𝗭𝘂𝘀𝗮𝗺𝗺𝗲𝗻𝗵ä𝗻𝗴𝗲 𝘇𝘂 𝗲𝗿𝗳𝗮𝘀𝘀𝗲𝗻 𝘂𝗻𝗱 𝗱𝗲𝗶𝗻𝗲 𝗦𝗰𝗵𝗺𝗲𝗿𝘇𝗲𝗻 𝗶𝗺 𝗚𝗲𝘀𝗮𝗺𝘁𝗰𝗼𝗻𝘁𝗲𝘅𝘁 𝘇𝘂 𝗯𝗲𝘁𝗿𝗮𝗰𝗵𝘁𝗲𝗻.

📍 𝗖𝗲𝗻𝘁𝗿𝗲 𝗱𝗲 𝗞𝗶𝗻é𝘀𝗶𝘁𝗵é𝗿𝗮𝗽𝗶𝗲 𝗣𝗼𝘁𝗮𝘀𝗰𝗵𝗯𝗶𝗲𝗿𝗴
𝗠𝗲𝗹𝗶𝗻𝗮 𝗪𝗲𝗹𝘁𝗲𝗿 / 𝗢𝘀𝘁𝗲𝗼𝗽𝗮𝘁𝗵𝗶𝗻
11, rue de Flaxweiler
L-6776 Grevenmacher

Tel.: +(352) 27 07 78 1
E-Mail: kine@kinecenter.lu

www.kinecenter.lu

𝗢𝘀𝘁𝗲𝗼𝗽𝗮𝘁𝗵𝗶𝗲 𝗶𝗺 𝗯𝗲𝘀𝘁𝗲𝗻 𝗔𝗹𝘁𝗲𝗿Osteopathie ist keine Frage des Alters – sie begleitet Menschen in jeder Lebensphase. Doch ab...
23/09/2025

𝗢𝘀𝘁𝗲𝗼𝗽𝗮𝘁𝗵𝗶𝗲 𝗶𝗺 𝗯𝗲𝘀𝘁𝗲𝗻 𝗔𝗹𝘁𝗲𝗿

Osteopathie ist keine Frage des Alters – sie begleitet Menschen in jeder Lebensphase. Doch ab etwa 40 Jahren verändert sich der Körper spürbar:

• Verspannungen bauen sich langsamer ab
• Gelenke reagieren empfindlicher auf Belastungen
• Schlaf und Verdauung können sensibler werden

Diese Veränderungen gehören zum natürlichen Prozess des Älterwerdens. Aus osteopathischer Sicht ist interessant, dass Körperstrukturen wie Muskeln, Gelenke und Faszien enger zusammenarbeiten müssen, um Beweglichkeit und Ausgleich zu erhalten.

Die osteopathische Herangehensweise besteht darin, den Körper in seiner Gesamtheit zu betrachten:

• Wie steht die Wirbelsäule im Zusammenhang mit Verspannungen im Schulter-Nacken-Bereich?
• Welche Rolle spielen Faszien und Bindegewebe, wenn Bewegungen weniger geschmeidig werden?
• Wie beeinflussen Atmung, Verdauung und Stoffwechsel das allgemeine Wohlbefinden?

Gerade in der zweiten Lebenshälfte geht es darum, diese Zusammenhänge zu verstehen und den Körper darin zu unterstützen, Beweglichkeit und Balance zu bewahren.

Osteopathie eröffnet hier einen Blick auf den Menschen als Ganzes – nicht nur auf einzelne Symptome, sondern auf die Verbindung aller Strukturen.

𝗢𝘀𝘁𝗲𝗼𝗽𝗮𝘁𝗵𝗶𝗲 𝗶𝘀𝘁 𝗸𝗲𝗶𝗻𝗲 𝗙𝗿𝗮𝗴𝗲 𝗱𝗲𝘀 𝗔𝗹𝘁𝗲𝗿𝘀 – 𝗮𝗯𝗲𝗿 𝗴𝗲𝗿𝗮𝗱𝗲 𝗶𝗺 𝗯𝗲𝘀𝘁𝗲𝗻 𝗔𝗹𝘁𝗲𝗿 𝗯𝗲𝘀𝗼𝗻𝗱𝗲𝗿𝘀 𝘄𝗲𝗿𝘁𝘃𝗼𝗹𝗹.

📍 𝗖𝗲𝗻𝘁𝗿𝗲 𝗱𝗲 𝗞𝗶𝗻é𝘀𝗶𝘁𝗵é𝗿𝗮𝗽𝗶𝗲 𝗣𝗼𝘁𝗮𝘀𝗰𝗵𝗯𝗶𝗲𝗿𝗴
𝗠𝗲𝗹𝗶𝗻𝗮 𝗪𝗲𝗹𝘁𝗲𝗿 / 𝗢𝘀𝘁𝗲𝗼𝗽𝗮𝘁𝗵𝗶𝗻
11, rue de Flaxweiler
L-6776 Grevenmacher

Tel.: +(352) 27 07 78 1
E-Mail: kine@kinecenter.lu

www.kinecenter.lu



𝗪𝗲𝗻𝗻 𝗱𝗲𝗿 𝗞𝗶𝗲𝗳𝗲𝗿 𝗮𝘂𝘀 𝗱𝗲𝗺 𝗚𝗹𝗲𝗶𝗰𝗵𝗴𝗲𝘄𝗶𝗰𝗵𝘁 𝗴𝗲𝗿ä𝘁…Kieferprobleme sind weit verbreitet – sei es durch nächtliches Zähneknirsche...
20/09/2025

𝗪𝗲𝗻𝗻 𝗱𝗲𝗿 𝗞𝗶𝗲𝗳𝗲𝗿 𝗮𝘂𝘀 𝗱𝗲𝗺 𝗚𝗹𝗲𝗶𝗰𝗵𝗴𝗲𝘄𝗶𝗰𝗵𝘁 𝗴𝗲𝗿ä𝘁…

Kieferprobleme sind weit verbreitet – sei es durch nächtliches Zähneknirschen, verspannte Kaumuskulatur, Kiefergelenksgeräusche oder Folgen nach einem Unfall.

Oft zeigt sich, dass diese Beschwerden nicht nur lokal im Kiefer spürbar sind, sondern auch in Zusammenhang mit Nacken, Kopf oder sogar dem gesamten Bewegungsapparat stehen können.

Beim Zähneknirschen (Bruxismus) steht häufig eine erhöhte Spannung der Kaumuskulatur im Vordergrund. Diese Verspannung wirkt sich nicht nur auf die Zähne aus, sondern kann auch in den Schädel- und Nackenbereich weitergeleitet werden. Aus osteopathischer Sicht spielen hierbei die feinen Verbindungen zwischen Kaumuskeln, Schädelknochen und Halswirbelsäule eine wichtige Rolle.

👉𝗜𝗻 𝗱𝗲𝗿 𝗼𝘀𝘁𝗲𝗼𝗽𝗮𝘁𝗵𝗶𝘀𝗰𝗵𝗲𝗻 𝗔𝗿𝗯𝗲𝗶𝘁 𝘄𝗲𝗿𝗱𝗲𝗻 𝗱𝗶𝗲𝘀𝗲 𝗭𝘂𝘀𝗮𝗺𝗺𝗲𝗻𝗵ä𝗻𝗴𝗲 𝘂𝗻𝘁𝗲𝗿𝘀𝘂𝗰𝗵𝘁:
• Wie bewegt sich das 𝗞𝗶𝗲𝗳𝗲𝗿𝗴𝗲𝗹𝗲𝗻𝗸 im Verhältnis zum 𝗦𝗰𝗵ä𝗱𝗲𝗹 𝘂𝗻𝗱 𝘇𝘂𝗿 𝗛𝗮𝗹𝘀𝘄𝗶𝗿𝗯𝗲𝗹𝘀ä𝘂𝗹𝗲?
• Welche 𝗦𝗽𝗮𝗻𝗻𝘂𝗻𝗴𝗲𝗻 zeigen sich in 𝗠𝘂𝘀𝗸𝗲𝗹𝗻 𝘂𝗻𝗱 𝗙𝗮𝘀𝘇𝗶𝗲𝗻 rund um 𝗞𝗼𝗽𝗳 𝘂𝗻𝗱 𝗡𝗮𝗰𝗸𝗲𝗻?
• Gibt es 𝗕𝗹𝗼𝗰𝗸𝗮𝗱𝗲𝗻, die den 𝗕𝗲𝘄𝗲𝗴𝘂𝗻𝗴𝘀𝗳𝗹𝘂𝘀𝘀 zwischen 𝗞𝗶𝗲𝗳𝗲𝗿, 𝗦𝗰𝗵𝘂𝗹𝘁𝗲𝗿𝗴ü𝗿𝘁𝗲𝗹 𝘂𝗻𝗱 𝗪𝗶𝗿𝗯𝗲𝗹𝘀ä𝘂𝗹𝗲 beeinflussen?

Das Ziel ist es, Funktionsstörungen sichtbar zu machen, Spannungsmuster zu erkennen und Beweglichkeit in den beteiligten Strukturen zu fördern.

Damit rückt der Kiefer in ein größeres Bild: Er ist nicht nur zum Kauen da, sondern Teil eines komplexen Netzwerks, das Kopf, Nacken und Körper miteinander verbindet.

𝗜𝗺 𝗽𝗲𝗿𝘀ö𝗻𝗹𝗶𝗰𝗵𝗲𝗻 𝗔𝘂𝘀𝘁𝗮𝘂𝘀𝗰𝗵 𝗹ä𝘀𝘀𝘁 𝘀𝗶𝗰𝗵 𝗲𝗿𝗸𝗲𝗻𝗻𝗲𝗻, 𝘄𝗮𝘀 𝗵𝗶𝗻𝘁𝗲𝗿 𝗱𝗲𝗶𝗻𝗲𝗻 𝗕𝗲𝘀𝗰𝗵𝘄𝗲𝗿𝗱𝗲𝗻 𝘀𝘁𝗲𝗰𝗸𝘁.

📍 𝗖𝗲𝗻𝘁𝗿𝗲 𝗱𝗲 𝗞𝗶𝗻é𝘀𝗶𝘁𝗵é𝗿𝗮𝗽𝗶𝗲 𝗣𝗼𝘁𝗮𝘀𝗰𝗵𝗯𝗶𝗲𝗿𝗴
𝗠𝗲𝗹𝗶𝗻𝗮 𝗪𝗲𝗹𝘁𝗲𝗿 / 𝗢𝘀𝘁𝗲𝗼𝗽𝗮𝘁𝗵𝗶𝗻
11, rue de Flaxweiler
L-6776 Grevenmacher

Tel.: +(352) 27 07 78 1
E-Mail: kine@kinecenter.lu
www.kinecenter.lu

𝗭𝘂𝗿𝘂̈𝗰𝗸 𝗶𝗻 𝗕𝗲𝘄𝗲𝗴𝘂𝗻𝗴 – 𝗱𝗮𝘀 𝗟𝗮𝘂𝗳𝗯𝗮𝗻𝗱 𝗮𝗹𝘀 𝘀𝗶𝗰𝗵𝗲𝗿𝗲𝗿 𝗣𝗮𝗿𝘁𝗻𝗲𝗿 𝗳𝘂̈𝗿 𝗱𝗲𝗶𝗻𝗲𝗻 𝗡𝗲𝘂𝘀𝘁𝗮𝗿𝘁! Nach einer Krankheit oder längeren Pause i...
16/09/2025

𝗭𝘂𝗿𝘂̈𝗰𝗸 𝗶𝗻 𝗕𝗲𝘄𝗲𝗴𝘂𝗻𝗴 – 𝗱𝗮𝘀 𝗟𝗮𝘂𝗳𝗯𝗮𝗻𝗱 𝗮𝗹𝘀 𝘀𝗶𝗰𝗵𝗲𝗿𝗲𝗿 𝗣𝗮𝗿𝘁𝗻𝗲𝗿 𝗳𝘂̈𝗿 𝗱𝗲𝗶𝗻𝗲𝗻 𝗡𝗲𝘂𝘀𝘁𝗮𝗿𝘁!

Nach einer Krankheit oder längeren Pause ist es oft nicht leicht, wieder in Bewegung zu kommen. Ein Laufband bietet hier die perfekte Möglichkeit für einen sicheren, kontrollierten und sanften Wiedereinstieg – gerade auch im höheren Alter.

𝗞𝗼𝗻𝘁𝗿𝗼𝗹𝗹𝗶𝗲𝗿𝘁𝗲 𝗕𝗲𝗹𝗮𝘀𝘁𝘂𝗻𝗴
Geschwindigkeit und Steigung sind individuell einstellbar. So wird Überforderung vermieden, und man kann bei sehr niedrigem Tempo starten – sogar mit gemütlichem Gehen.

𝗦𝗮𝗻𝗳𝘁𝗲𝗿 𝗘𝗶𝗻𝘀𝘁𝗶𝗲𝗴 𝗶𝗻 𝗕𝗲𝘄𝗲𝗴𝘂𝗻𝗴
Gehen ist die natürlichste Form der Bewegung und sofort umsetzbar. Es aktiviert Herz und Kreislauf, ohne den Körper zu überlasten.

𝗛𝗲𝗿𝘇-𝗞𝗿𝗲𝗶𝘀𝗹𝗮𝘂𝗳-𝗧𝗿𝗮𝗶𝗻𝗶𝗻𝗴
Regelmäßiges Gehen stärkt das Herz, verbessert die Durchblutung und unterstützt die Rückgewinnung der Belastbarkeit Schritt für Schritt.

𝗦𝗶𝗰𝗵𝗲𝗿𝗲 𝗨𝗺𝗴𝗲𝗯𝘂𝗻𝗴
Kein rutschiger Boden, kein Wetterrisiko – das Laufband bietet konstante Bedingungen. Zusätzlich sorgt eine Stopptaste für Sicherheit im Training.

𝗚𝗲𝗹𝗲𝗻𝗸𝘀𝗰𝗵𝗼𝗻𝗲𝗻𝗱
Dank spezieller Dämpfung sind Laufbänder oft schonender für Knie, Hüfte und Wirbelsäule als Gehen auf Asphalt.

𝗕𝗮𝗹𝗮𝗻𝗰𝗲 & 𝗦𝘁𝘂𝗿𝘇𝗽𝗿ä𝘃𝗲𝗻𝘁𝗶𝗼𝗻
Gehen auf dem Laufband trainiert Gleichgewicht, Koordination und Muskulatur – wichtige Faktoren, um Stürzen vorzubeugen.

𝗦𝗲𝗹𝗯𝘀𝘁𝘀𝘁ä𝗻𝗱𝗶𝗴𝗸𝗲𝗶𝘁 & 𝗟𝗲𝗯𝗲𝗻𝘀𝗾𝘂𝗮𝗹𝗶𝘁ä𝘁
Mehr Ausdauer beim Einkaufen, längere Spaziergänge oder einfach sicher Treppen steigen – regelmäßiges Training fördert Mobilität und Eigenständigkeit.

Deine Gesundheit bewegt uns. Zusammen gestalten wir einen sicheren Neustart


𝗞𝗹𝗲𝗶𝗻𝗲 𝗦𝗰𝗵𝗿𝗶𝘁𝘁𝗲 𝗸𝗼̈𝗻𝗻𝗲𝗻 𝗚𝗿𝗼ß𝗲𝘀 𝗯𝗲𝘄𝗶𝗿𝗸𝗲𝗻 – 𝗦𝗰𝗵𝗿𝗶𝘁𝘁 𝗳𝘂̈𝗿 𝗦𝗰𝗵𝗿𝗶𝘁𝘁 𝘇𝘂𝗿𝘂̈𝗰𝗸 𝘇𝘂𝗿 𝗦𝘁𝗮̈𝗿𝗸𝗲!Nach einer längeren Krankheit ist der...
12/09/2025

𝗞𝗹𝗲𝗶𝗻𝗲 𝗦𝗰𝗵𝗿𝗶𝘁𝘁𝗲 𝗸𝗼̈𝗻𝗻𝗲𝗻 𝗚𝗿𝗼ß𝗲𝘀 𝗯𝗲𝘄𝗶𝗿𝗸𝗲𝗻 – 𝗦𝗰𝗵𝗿𝗶𝘁𝘁 𝗳𝘂̈𝗿 𝗦𝗰𝗵𝗿𝗶𝘁𝘁 𝘇𝘂𝗿𝘂̈𝗰𝗸 𝘇𝘂𝗿 𝗦𝘁𝗮̈𝗿𝗸𝗲!

Nach einer längeren Krankheit ist der Wunsch verständlich, schnell wieder fit zu werden. Doch gerade im höheren Alter ist ein behutsamer Neustart entscheidend. Bewegung stärkt Herz und Kreislauf, verbessert die Beweglichkeit, erhält die Selbstständigkeit und steigert die Lebensqualität. Gleichzeitig hat der Körper während der Krankheitsphase oft an Muskelkraft, Ausdauer und Stabilität verloren.

Ein häufiger Fehler beim Wiedereinstieg: zu früh zu viel zu wollen. Der Gedanke, direkt an das alte Leistungsniveau anzuknüpfen, führt schnell zu Überlastung.

Ebenso ein Irrtum: Nur lange, intensive Einheiten bringen etwas. Tatsächlich gilt: Regelmäßigkeit vor Intensität – gerade im Alter. Schon 10–15 Minuten Gehen oder leichtes Radfahren aktivieren Herz und Kreislauf, verbessern die Durchblutung und helfen, Muskulatur und Gleichgewicht langsam wieder aufzubauen. 2–3 Einheiten pro Woche sind ein guter Rahmen. Entscheidend ist, die Belastung Schritt für Schritt zu steigern – angepasst an den eigenen Gesundheitszustand.

Wertvoll ist es, kleine Fortschritte bewusst wahrzunehmen: ein stabilerer Puls, mehr Sicherheit beim Treppensteigen oder einfach das gute Gefühl nach dem Training. Diese unscheinbaren Erfolge sind die besten Wegweiser für nachhaltige Verbesserungen.

Bewegung im Alter bedeutet nicht, Bestleistungen zu erzielen. Es geht darum, Alltagstauglichkeit und Selbstständigkeit zu erhalten – also noch eigenständig einkaufen zu gehen, Spaziergänge zu genießen oder sicher Treppen zu steigen. Jede Trainingseinheit stärkt nicht nur den Körper, sondern auch das Vertrauen in die eigene Belastbarkeit.

So wird der Wiedereinstieg nach Krankheit zu einer Chance, Schritt für Schritt neue Stabilität zu gewinnen.

Wenn du Fragen rund um deine Gesundheit hast, komme gerne auf uns zu – dann arbeiten wir gemeinsam an deinen Zielen.

𝗦𝗰𝗵𝗿𝗶𝘁𝘁 𝗳ü𝗿 𝗦𝗰𝗵𝗿𝗶𝘁𝘁 𝘇𝘂𝗿ü𝗰𝗸 𝘇𝘂 𝗺𝗲𝗵𝗿 𝗚𝗲𝘀𝘂𝗻𝗱𝗵𝗲𝗶𝘁 – 𝘀𝗼 𝗯𝗲𝗿𝗲𝗶𝘁𝗲𝘀𝘁 𝗱𝘂 𝗱𝗲𝗶𝗻𝗲𝗻 𝗞ö𝗿𝗽𝗲𝗿 𝗮𝘂𝗳 𝗱𝗲𝗻 𝗡𝗲𝘂𝘀𝘁𝗮𝗿𝘁 𝘃𝗼𝗿.Nach einer längeren K...
09/09/2025

𝗦𝗰𝗵𝗿𝗶𝘁𝘁 𝗳ü𝗿 𝗦𝗰𝗵𝗿𝗶𝘁𝘁 𝘇𝘂𝗿ü𝗰𝗸 𝘇𝘂 𝗺𝗲𝗵𝗿 𝗚𝗲𝘀𝘂𝗻𝗱𝗵𝗲𝗶𝘁 – 𝘀𝗼 𝗯𝗲𝗿𝗲𝗶𝘁𝗲𝘀𝘁 𝗱𝘂 𝗱𝗲𝗶𝗻𝗲𝗻 𝗞ö𝗿𝗽𝗲𝗿 𝗮𝘂𝗳 𝗱𝗲𝗻 𝗡𝗲𝘂𝘀𝘁𝗮𝗿𝘁 𝘃𝗼𝗿.

Nach einer längeren Krankheit – etwa nach Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Operationen oder einer Reha-Phase – ist der Wiedereinstieg ins Training ein wichtiger Schritt für Genesung und Wohlbefinden.

Entscheidend ist, ihn nicht als sportlichen Wettkampf zu sehen, sondern als behutsamen und sicheren Prozess.

Das Sitzfahrrad eignet sich dafür besonders gut. Die zurückgelehnte Sitzposition entlastet den Rücken und schont die Gelenke. Gleichzeitig ist das Training sehr sturzsicher, da man stabil im Gerät sitzt und die Bewegung gleichmäßig geführt wird. Der Einstieg ist unkompliziert: Platz nehmen, Widerstand einstellen und losradeln – ohne komplizierte Technik. Gerade für ältere Menschen ist diese Sicherheit ein großer Vorteil.

Schon kurze Einheiten von 10–15 Minuten reichen aus, um Herz und Kreislauf sanft zu aktivieren. Dabei gilt: Regelmäßigkeit ist wichtiger als Intensität. Zwei bis drei Einheiten pro Woche genügen, um Ausdauer und Belastbarkeit Schritt für Schritt zu verbessern.

Unsere modernen Kardiogeräte erfassen Trainingsdaten, zeigen Belastungszonen an und machen Fortschritte sichtbar. Das gibt Sicherheit und motiviert – gerade in einer Phase, in der Geduld gefragt ist.

Kleine Erfolge, wie ein paar Minuten länger auf dem Rad 🚴 oder einfach das gute Gefühl nach der Bewegung, schaffen Vertrauen in den eigenen Körper.

So wird das Training am Sitzfahrrad zu einem wichtigen Baustein der Genesung: sicher, wirksam und individuell anpassbar.

Schritt für Schritt zurück zu mehr Belastbarkeit, Gesundheit und Lebensqualität.

Unsere Trainer verfügen über verschiedene Spezialisierungen und können dich beim Wiedereinstieg gezielt begleiten.

Deine Gesundheit bewegt uns.

#𝗚𝗲𝘀𝘂𝗻𝗱𝗵𝗲𝗶𝘁 #𝗛𝗲𝗿𝘇𝗸𝗿𝗲𝗶𝘀𝗹𝗮𝘂𝗳 #𝗚𝗲𝗻𝗲𝘀𝘂𝗻𝗴 #𝗦𝗶𝗰𝗵𝗲𝗿𝗲𝘀𝗧𝗿𝗮𝗶𝗻𝗶𝗻𝗴 #𝗟𝗲𝗯𝗲𝗻𝘀𝗾𝘂𝗮𝗹𝗶𝘁ä𝘁

Im Rücken-Balance Kurs kräftigst, mobilisierst und stabilisierst du deine Wirbelsäule mit gezielten Übungen im Stand und...
05/09/2025

Im Rücken-Balance Kurs kräftigst, mobilisierst und stabilisierst du deine Wirbelsäule mit gezielten Übungen im Stand und auf der Matte.

Sanfte Aufwärmungen, effektive Kräftigung und kleine Zusatzgeräte wie Bänder, Bälle oder Gewichte machen das Training vielseitig und anpassbar.

Egal, ob Einsteiger oder Fortgeschrittener – jede Übung lässt sich in unterschiedlichen Schwierigkeitsstufen ausführen.

AktivPlus ist der ganzheitliche Allround-Kurs zur Stärkung deines Herz-Kreislauf Systems, deiner Beweglichkeit, Gleichge...
05/09/2025

AktivPlus ist der ganzheitliche Allround-Kurs zur Stärkung deines Herz-Kreislauf Systems, deiner Beweglichkeit, Gleichgewichts, Atmung und deiner Muskulatur.

In 45 Minuten trainierst du in einem Mix aus Cardio und Ganzkörperübungen alle wichtigen Bausteine für deine Alltagsfitness.

Alle Übungen absolvierst du in deinem eigenen Tempo, angepasst an dein Fitnesslevel und deiner Tagesform.

𝗔𝗯 𝘀𝗼𝗳𝗼𝗿𝘁 𝗶𝗻𝗳𝗼𝗿𝗺𝗶𝗲𝗿𝗲𝗻 𝘄𝗶𝗿 𝗲𝘂𝗰𝗵 𝗮𝘂𝗰𝗵 ü𝗯𝗲𝗿 𝘂𝗻𝘀𝗲𝗿𝗲𝗻 𝗪𝗵𝗮𝘁𝘀𝗔𝗽𝗽-𝗞𝗮𝗻𝗮𝗹.𝗗𝗼𝗿𝘁 𝗲𝗿𝗵𝗮𝗹𝘁𝗲𝘁 𝗶𝗵𝗿 𝘀𝗰𝗵𝗻𝗲𝗹𝗹𝗲𝗿 𝘂𝗻𝗱 𝗱𝗶𝗿𝗲𝗸𝘁 𝗛𝗶𝗻𝘄𝗲𝗶𝘀𝗲 𝘇𝘂 𝗞𝘂𝗿𝘀𝗲...
01/09/2025

𝗔𝗯 𝘀𝗼𝗳𝗼𝗿𝘁 𝗶𝗻𝗳𝗼𝗿𝗺𝗶𝗲𝗿𝗲𝗻 𝘄𝗶𝗿 𝗲𝘂𝗰𝗵 𝗮𝘂𝗰𝗵 ü𝗯𝗲𝗿 𝘂𝗻𝘀𝗲𝗿𝗲𝗻 𝗪𝗵𝗮𝘁𝘀𝗔𝗽𝗽-𝗞𝗮𝗻𝗮𝗹.
𝗗𝗼𝗿𝘁 𝗲𝗿𝗵𝗮𝗹𝘁𝗲𝘁 𝗶𝗵𝗿 𝘀𝗰𝗵𝗻𝗲𝗹𝗹𝗲𝗿 𝘂𝗻𝗱 𝗱𝗶𝗿𝗲𝗸𝘁 𝗛𝗶𝗻𝘄𝗲𝗶𝘀𝗲 𝘇𝘂 𝗞𝘂𝗿𝘀𝗲𝗻, 𝗧𝗲𝗿𝗺𝗶𝗻𝗲𝗻, 𝗩𝗲𝗿𝗮𝗻𝘀𝘁𝗮𝗹𝘁𝘂𝗻𝗴𝗲𝗻 𝘀𝗼𝘄𝗶𝗲 𝗻ü𝘁𝘇𝗹𝗶𝗰𝗵𝗲 𝗜𝗻𝗳𝗼𝗿𝗺𝗮𝘁𝗶𝗼𝗻𝗲𝗻.

👉 https://whatsapp.com/channel/0029VbBKBtb7oQhajV5mu10g

🏋️‍♀️ 𝗡𝗲𝘂𝗲𝗿 𝗞𝘂𝗿𝘀𝗽𝗹𝗮𝗻 𝗮𝗯 𝟭𝟲. 𝗦𝗲𝗽𝘁𝗲𝗺𝗯𝗲𝗿! 🧘‍♂️𝗡𝗲𝘂𝗲 𝗧𝗲𝗿𝗺𝗶𝗻𝗲, 𝗻𝗲𝘂𝗲 𝗙𝗼𝗿𝗺𝗮𝘁𝗲.Der neue Kursplan erweitert unser bestehendes Ange...
29/08/2025

🏋️‍♀️ 𝗡𝗲𝘂𝗲𝗿 𝗞𝘂𝗿𝘀𝗽𝗹𝗮𝗻 𝗮𝗯 𝟭𝟲. 𝗦𝗲𝗽𝘁𝗲𝗺𝗯𝗲𝗿! 🧘‍♂️

𝗡𝗲𝘂𝗲 𝗧𝗲𝗿𝗺𝗶𝗻𝗲, 𝗻𝗲𝘂𝗲 𝗙𝗼𝗿𝗺𝗮𝘁𝗲.

Der neue Kursplan erweitert unser bestehendes Angebot mit neuen YOGA-, PILATES- & AQUA-Terminen.

Ganz 𝗡𝗘𝗨 sind die Formate 𝗔𝗸𝘁𝗶𝘃𝗣𝗹𝘂𝘀 & 𝗥ü𝗰𝗸𝗲𝗻 𝗕𝗮𝗹𝗮𝗻𝗰𝗲.
Was diese Kurse für euch bereithalten, erfahrt ihr in den nächsten Tagen.

📲 𝗔𝗯 𝘀𝗼𝗳𝗼𝗿𝘁 𝘃𝗲𝗿𝗳ü𝗴𝗯𝗮𝗿:
Die neuen Kurse können bereits in der aktiva App gebucht werden.

📅 𝗚ü𝗹𝘁𝗶𝗴 𝗮𝗯: 𝟭𝟲. 𝗦𝗲𝗽𝘁𝗲𝗺𝗯𝗲𝗿
👉 Plan direkt im Gesundheitszentrum oder online verfügbar.

Du hast Fragen? Unsere Trainer beraten dich gerne bei deinen individuellen Anliegen.

Deine Gesundheit bewegt uns.

📌 Entspannung oder Anspannung?Was ist der Unterschied zwischen Pilates und Yoga?🧘‍♀️ Yoga hat seinen Ursprung in Indien ...
29/08/2025

📌 Entspannung oder Anspannung?

Was ist der Unterschied zwischen Pilates und Yoga?

🧘‍♀️ Yoga hat seinen Ursprung in Indien und ist eine jahrtausendealte Praxis, die Bewegung, Atmung und Achtsamkeit miteinander verbindet. Im Mittelpunkt stehen sogenannte Asanas – Körperhaltungen, die Kraft, Beweglichkeit und Gleichgewicht fördern. Viele Yogastile beinhalten zudem Meditation und Atemtechniken (Pranayama), wodurch Körper, Geist und Seele gleichermaßen angesprochen werden.

💪 Pilates hingegen wurde im 20. Jahrhundert von Joseph Pilates entwickelt und legt den Fokus auf das Powerhouse – Bauch, Rücken, Beckenboden und Hüften. Die Bewegungen sind kontrolliert, präzise und dienen vor allem dazu, Haltung, Stabilität und funktionelle Kraft aufzubauen. Während Yoga stärker die innere Ruhe und Achtsamkeit betont, arbeitet Pilates gezielt an Körperkontrolle und Zentrierung.

🧘‍♀️ Mögliche Vorteile von Yoga im Überblick:

• Förderung von Muskelkraft und Beweglichkeit
• Unterstützung der Gelenkgesundheit durch sanfte, fließende Bewegungen
• Training von Gleichgewicht und Koordination, was das Sturzrisiko senken kann

Yoga kann individuell angepasst werden – z. B. mit Hilfsmitteln wie Stühlen, Blöcken oder Gurten – und ist daher auch für Menschen mit körperlichen Einschränkungen geeignet.

💪 Mögliche Vorteile von Pilates im Überblick:

• Stärkung der Tiefenmuskulatur im Bereich Bauch, Rücken, Beckenboden und Hüften
• Verbesserung von Körperhaltung und Stabilität
• Förderung von Balance und Koordination

⚖️ Fazit:
Yoga und Pilates setzen unterschiedliche Schwerpunkte, können sich jedoch gerade im Alter ideal ergänzen. Beide Methoden fördern Beweglichkeit, Balance und Stabilität – wichtige Faktoren, um Selbstständigkeit und Wohlbefinden lange zu erhalten.

Gruppenkurse Yoga oder Pilates
👉 Anmeldung für Mitglieder ganz einfach über unsere App.

Noch kein Mitglied?
📩 Anmeldung über unser Kontaktformular:
www.aktiva.lu


Sanft, gezielt und wirksam – so stärkst du dein Powerhouse.  Medical Pilates ist eine schonende Trainingsmethode, die be...
25/08/2025

Sanft, gezielt und wirksam – so stärkst du dein Powerhouse.

Medical Pilates ist eine schonende Trainingsmethode, die besonders im mittleren und höheren Alter viele Vorteile bietet.

Der Fokus liegt auf dem Powerhouse – also dem Zusammenspiel von Bauch, Rücken, Beckenboden und Hüftmuskulatur.

Dieses Zentrum sorgt für eine stabile Körperhaltung, entlastet die Gelenke und unterstützt dich bei sicheren Bewegungen im Alltag.

Warum ist es gerade im Alter so wichtig?

Mit den Jahren nehmen die Muskelkraft und die Fähigkeit zur Balance oft ab. Das kann zu Unsicherheit beim Gehen oder zu Stürzen führen.

Medical Pilates arbeitet kontrolliert, präzise und ohne ruckartige Bewegungen – ideal, um Stabilität, Kraft und Beweglichkeit zu erhalten oder wieder aufzubauen.

Regelmäßiges Training kann dazu beitragen, mehr Sicherheit im Alltag zu entwickeln – zum Beispiel beim Treppensteigen, Gehen oder Aufstehen vom Stuhl.

Besonders geeignet auch nach Verletzungen oder Operationen, da Medical Pilates individuell an die persönlichen Möglichkeiten angepasst werden kann.

Adresse

Luxembourg

Heures d'ouverture

Lundi 06:00 - 21:00
Mardi 06:00 - 21:00
Mercredi 06:00 - 21:00
Jeudi 06:00 - 21:00
Vendredi 06:00 - 21:00
Samedi 08:00 - 13:00
Dimanche 08:00 - 13:00

Notifications

Soyez le premier à savoir et laissez-nous vous envoyer un courriel lorsque Aktiva-Bewegungs- und Gesundheitszentrum publie des nouvelles et des promotions. Votre adresse e-mail ne sera pas utilisée à d'autres fins, et vous pouvez vous désabonner à tout moment.

Contacter La Pratique

Envoyer un message à Aktiva-Bewegungs- und Gesundheitszentrum:

Partager

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram