
13/08/2025
𝐏𝐡𝐲𝐭𝐨𝐭𝐡𝐞𝐫𝐚𝐩𝐢𝐞 𝐢𝐧 𝐝𝐞𝐫 𝐓𝐫𝐚𝐝𝐢𝐭𝐢𝐨𝐧𝐞𝐥𝐥𝐞𝐧 𝐂𝐡𝐢𝐧𝐞𝐬𝐢𝐬𝐜𝐡𝐞𝐧 𝐌𝐞𝐝𝐢𝐳𝐢𝐧 (𝐓𝐂𝐌)
Die Phytotherapie, auch Pflanzenheilkunde genannt, gehört zu den ältesten überlieferten Verfahren in der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM).
Sie nutzt die Eigenschaften natürlicher Pflanzenstoffe – abgestimmt auf die individuelle energetische Konstitution.
Ein wesentlicher Bestandteil der TCM ist die Anwendung fein abgestimmter Kräuterrezepturen, die sich an energetischen Prinzipien, Konstitution und traditioneller Anamnese orientieren.
Die Mischungen bestehen häufig aus mehreren Komponenten – meist aus 10 oder mehr Teilen – und werden nach festen Kriterien kombiniert.
Pierre Stoll verbindet die Phytotherapie mit Methoden wie Reflexzonenarbeit, energetischer Körperarbeit und Konzepten der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM).
Im Mittelpunkt steht dabei eine ganzheitliche Begleitung, die die Eigenregulation fördern und das innere Gleichgewicht unterstützen kann.
Die Zubereitungen erfolgen individuell – etwa als Tee, Tinktur, Kapsel oder äußerlich als Salbe – in Zusammenarbeit mit spezialisierten Apotheken in Luxemburg oder Frankreich.
Typische Themen in der ganzheitlichen Begleitung können sein:
• innere Unruhe oder Anspannung
• Müdigkeit & Erschöpfung
• Zyklus- oder Wechselphasen
• Verdauung & Stoffwechsel
• vegetative oder funktionelle Belastungen
Die Pflanzenheilkunde wird in der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) traditionell als ergänzender Weg verstanden – zur Unterstützung des persönlichen Gleichgewichts.
Reflexology Zen & Vitality
Pierre Stoll
Facebook: Reflexology-zen-vitality
info@reflexology-zen-vitality.com
WhatsApp +352 691902186