
28/10/2024
Um eine ältere oder kranke Person in die häusliche Hospizpflege aufzunehmen, muss die Familie einige wichtige Schritte unternehmen. Dieser Prozess erfordert nicht nur Kontakte zu den entsprechenden Institutionen, sondern auch eine angemessene emotionale und logistische Vorbereitung. Hier sind die Schritte, um eine Hospizpflege zu Hause zu organisieren:
Erster Schritt: Kontaktaufnahme mit dem Arzt
Die Familie sollte den behandelnden Arzt der kranken Person kontaktieren, der den Gesundheitszustand des Patienten beurteilt und die entsprechende Bescheinigung ausstellt. Dieses Dokument bestätigt, dass der Patient für die Hospizpflege qualifiziert ist. Der Arzt kann auch eine spezifische Betreuungsform empfehlen – die häusliche Hospizpflege richtet sich hauptsächlich an Patienten mit chronischen, unheilbaren Krankheiten, die eine umfassende palliative Versorgung erfordern.
Wahl eines häuslichen Hospizes
Nach Erhalt der ärztlichen Bescheinigung muss die Familie eine geeignete Einrichtung auswählen, die häusliche Hospizdienste anbietet. Dies kann durch direkten Kontakt mit lokalen Hospizen erfolgen, die häusliche Pflege anbieten, oder durch die Inanspruchnahme von Unternehmen, die sich auf die Betreuung älterer Menschen spezialisiert haben. Die Wahl des geeigneten Hospizes hängt unter anderem vom Umfang der angebotenen Dienstleistungen und der Verfügbarkeit in der Region ab, in der der Patient lebt.
Medizinische Ausstattung im Haus
Um die richtige Pflege für die kranke Person zu gewährleisten, ist es notwendig, das Zuhause mit der entsprechenden Ausrüstung auszustatten. Häufig sind dies:
Ein Pflegebett, das die Betreuung des Patienten erleichtert.
Ein Rollstuhl, wenn der Patient Probleme mit der Mobilität hat.
Spezielle Antidekubitusmatratzen.
Ein Sauerstoffkonzentrator oder Sauerstoffflaschen, falls der Patient Atemprobleme hat.
Ein Pulsoximeter, um den Sauerstoffgehalt im Blut zu überwachen.
Weitere Pflegehilfsmittel, wie ein Toilettenstuhl, Inkontinenzhosen und Hygieneartikel.
Das häusliche Hospiz unterstützt die Familie oft bei der Organisation der benötigten Ausstattung – die meisten notwendigen Geräte können ausgeliehen werden.
Veränderungen im Familienleben
Die Entscheidung, eine kranke Person in die häusliche Hospizpflege aufzunehmen, bringt viele Veränderungen im Alltag der Familie mit sich. Der Patient benötigt regelmäßige Betreuung, und die Familie muss sich auf neue Pflichten einstellen. Die Zusammenarbeit mit Betreuern, die das Zuhause häufig besuchen, um den Zustand des Patienten zu überwachen, Medikamente zu verabreichen oder bei der täglichen Pflege zu helfen, ist erforderlich. Oft geht dies mit Stress und emotionaler Belastung einher, weshalb es wichtig ist, dass die Familie psychologische Unterstützung erhält, die häufig von Hospizen angeboten wird.
Fachliche Unterstützung
Im Rahmen der häuslichen Hospizpflege können der Patient und seine Familie auf die Unterstützung eines Teams von Fachleuten zählen: Ärzte, Pflegekräfte, Physiotherapeuten sowie Psychologen und Sozialarbeiter. Dadurch muss der Patient das Zuhause nicht verlassen und erhält dennoch eine umfassende, an seine Bedürfnisse angepasste Betreuung.
Kontakt zu unterstützenden Unternehmen der häuslichen Pflege
Familien entscheiden sich oft auch dafür, private Betreuungskräfte einzustellen, die Angehörige in der täglichen Betreuung des Senioren entlasten. Unternehmen wie hilfezuhause.eu bieten qualifizierte Betreuer, die professionelle Hilfe bei der Betreuung älterer Menschen leisten und bei täglichen Aufgaben wie Körperpflege, Verabreichung von Mahlzeiten oder Medikamenten und der Überwachung des Gesundheitszustands des Pflegebedürftigen unterstützen.
Die häusliche Hospizpflege ist eine große Herausforderung, aber dank der richtigen Unterstützung kann die Familie dem Patienten Komfort und die Möglichkeit bieten, die letzten Momente mit Angehörigen in häuslicher Umgebung zu verbringen. Die Zusammenarbeit mit Ärzten, dem Hospiz und Unternehmen, die Betreuer bereitstellen, macht diesen Prozess besser organisierbar und weniger belastend für die Familie.