Zahnklinik Stettin DIAC

Zahnklinik Stettin  DIAC In der Zahnklinik Stettin (DIAC) können Ihnen bei mindest gleichbleibender Qualität wie in Deutsch Wie Dr. Dr. med. von Zitzewitz und Dr. med.

Zahnersatz ist vom Eigenanteil eines der teuersten Behandlungen, die wir kennen. Das liegt daran, dass die Material- und Personalkosten in Deutschland enorm hoch sind. Ein Problem, für das unsere Zahnklinik in Stettin eine Lösung hat. Die Stadt, die nur einen Kurztrip von Berlin entfernt liegt, ist das Zuhause von der Klinik, die nicht nur gut für Ihr Gebiss ist, sondern auch für Ihr Portemonnaie. Froelich es schaffen, bis zu -70% Kostenersparnis anbieten zu können?

16/06/2025

Invisalign oder traditionelle Zahnspange? Der große Vergleich für unsere Patienten

In der Zahnklinik in Stettin, Polen, behandeln wir viele Patienten aus Deutschland, insbesondere aus Berlin und Hamburg, die sich für moderne Kieferorthopädie interessieren. Ein häufiges Thema ist der Unterschied zwischen Invisalign und traditionellen Zahnspangen. Im Folgenden erklären wir Ihnen die wichtigsten Unterschiede in Bezug auf Ästhetik, Tragekomfort, Pflege und Behandlungsmöglichkeiten.

Ästhetik: Unsichtbar vs. sichtbar

Invisalign besteht aus transparenten Kunststoffschienen, die individuell angefertigt werden und nahezu unsichtbar sind. Diese Aligner sind besonders bei Erwachsenen beliebt, die eine diskrete Behandlung bevorzugen. Im Gegensatz dazu sind traditionelle Zahnspangen aus Metall, die sichtbar auf den Zähnen befestigt werden. Sie sind daher weniger ästhetisch, was für viele Patienten, vor allem im Erwachsenenalter, ein Nachteil sein kann.

Tragekomfort und Pflege: Flexibel und hygienisch

Invisalign-Schienen sind herausnehmbar, was den Tragekomfort erheblich erhöht. Patienten können die Schienen beim Essen oder bei der Mundpflege einfach herausnehmen, was die Reinigung der Zähne erleichtert und das Risiko von Karies und Zahnfleischerkrankungen reduziert. Das glatte Material verursacht zudem weniger Reizungen im Mund.

Traditionelle Zahnspangen sind dauerhaft befestigt und können Druckstellen sowie Spannungen verursachen. Die Reinigung ist aufwendiger, da Essensreste sich leicht in Brackets und Drähten festsetzen. Hier sind spezielle Bürsten und Zahnseide notwendig, um die Mundhygiene sicherzustellen.

Behandlungsmöglichkeiten: Komplexe Fälle vs. leichte bis moderate Korrekturen

Traditionelle Zahnspangen sind robust und können auch komplexe Zahnfehlstellungen behandeln, weshalb sie besonders bei Kindern und Jugendlichen oft die erste Wahl sind. Invisalign eignet sich vor allem für leichte bis moderate Zahnkorrekturen und erfordert eine hohe Mitarbeit des Patienten, da die Schienen täglich und über viele Stunden getragen werden müssen.

Fazit zur Wahl der richtigen Behandlungsmethode

Für Patienten aus Deutschland, die in Stettin eine Zahnbehandlung suchen, bietet Invisalign eine ästhetisch ansprechende und komfortable Alternative zur traditionellen Zahnspange, besonders wenn eine diskrete Behandlung gewünscht wird. Traditionelle Zahnspangen sind dagegen oft die bessere Wahl bei komplexeren Fällen und bei jüngeren Patienten.

In unserer Zahnklinik in Stettin kombinieren wir moderne Behandlungsmethoden mit fachlicher Kompetenz und einem eigenen Labor, um Zahnersatz und kieferorthopädische Lösungen individuell und effizient anzubieten. So profitieren Sie von hochwertigen Behandlungen zu attraktiven Preisen, die auch von deutschen Krankenkassen unterstützt werden können.

Wenn Sie Fragen zu Invisalign, traditionellen Zahnspangen oder Zahnersatz in Stettin haben, beraten wir Sie gern persönlich und finden die beste Lösung für Ihr Lächeln.

08/06/2025

Zahnfleischerkrankungen – Prävention und Behandlung: Eine Information Ihrer Zahnklinik DIAC in Stettin

Zahnfleischerkrankungen sind eine der häufigsten Ursachen für Zahnverlust und beeinträchtigen die Mundgesundheit erheblich. Besonders für Patienten aus Deutschland, etwa aus Berlin und Hamburg, die eine Zahnbehandlung in Stettin in Anspruch nehmen, ist es wichtig, die Ursachen, Präventionsmöglichkeiten und Behandlungsmethoden dieser Erkrankungen zu kennen.

Ursachen von Zahnfleischerkrankungen

Die Hauptursache für Zahnfleischerkrankungen ist die Ansammlung von bakterieller Plaque auf den Zähnen und am Zahnfleisch. Diese klebrige, farblose Schicht bildet sich ständig und kann sich, wenn sie nicht regelmäßig entfernt wird, zu Zahnstein verhärten, der das Zahnfleisch reizt und Entzündungen auslöst. Mangelnde Mundhygiene, wie unzureichendes Zähneputzen und fehlende Reinigung der Zahnzwischenräume mit Zahnseide oder Interdentalbürsten, begünstigt die Plaquebildung. Weitere Risikofaktoren sind Rauchen, das die Durchblutung des Zahnfleisches vermindert und die Heilung erschwert, hormonelle Veränderungen (z.B. Schwangerschaft), schlechte Ernährung mit Vitaminmangel sowie Stress und Stoffwechselkrankheiten wie Diabetes. Auch genetische Veranlagungen können eine Rolle spielen.

Prävention von Zahnfleischerkrankungen

Die beste Methode, Zahnfleischerkrankungen zu vermeiden, ist eine konsequente und gründliche Mundhygiene. Dazu gehören:

•Regelmäßiges Zähneputzen mindestens zweimal täglich mit fluoridhaltiger Zahnpasta, um Plaque zu reduzieren.

Tägliche Reinigung der Zahnzwischenräume mit Zahnseide oder Interdentalbürsten, da sich dort besonders viele Bakterien ansammeln.
Verwendung von antimikrobiellen Mundspülungen zur Reduktion der Bakterienzahl im Mund.
Regelmäßige professionelle Zahnreinigungen in der Zahnklinik, um Zahnstein und hartnäckige Beläge zu entfernen.
Kontrolluntersuchungen beim Zahnarzt in Stettin, um frühzeitig Entzündungen zu erkennen und zu behandeln.
Verzicht auf Rauchen und eine ausgewogene Ernährung mit ausreichend Vitaminen zur Stärkung des Immunsystems.
Diese Maßnahmen helfen, die Bildung von tiefen Zahnfleischtaschen zu verhindern, in denen sich Bakterien besonders gut vermehren können.

Behandlung von Zahnfleischerkrankungen in Stettin

Sollte es trotz Prävention zu einer Zahnfleischerkrankung kommen, bietet eine moderne Zahnklinik in Stettin umfassende Behandlungsmöglichkeiten. Nach einer genauen Diagnostik wird meist zunächst eine professionelle Zahnreinigung durchgeführt, um Plaque und Zahnstein zu entfernen. Bei fortgeschrittenen Fällen kann eine Parodontitis-Behandlung notwendig sein, die Entzündungen reduziert und den Kieferknochen schützt.

In der Zahnklinik Stettin profitieren Patienten aus Deutschland von erfahrenen Zahnärzten und moderner Technik. Sollte ein Zahnverlust drohen, stehen hochwertige Lösungen wie Implantate und Zahnersatz zur Verfügung, die Funktion und Ästhetik wiederherstellen. Die Kombination aus Prävention, frühzeitiger Behandlung und moderner Prothetik sorgt für langfristige Mundgesundheit und ein schönes Lächeln.

Für Patienten aus Berlin und Hamburg ist Stettin ein attraktiver Standort, da hier hochwertige Zahnmedizin zu günstigen Preisen angeboten wird, ohne Kompromisse bei Qualität und Sicherheit einzugehen. Die Zahnkliniken in Stettin legen großen Wert auf individuelle Beratung, schonende Behandlung und umfassende Betreuung.

Zusammenfassend sind Zahnfleischerkrankungen vor allem durch bakterielle Plaque bedingt und lassen sich durch gute Mundhygiene, gesunden Lebensstil und regelmäßige Zahnarztbesuche wirkungsvoll verhindern. Bei Bedarf bietet die Zahnklinik in Stettin moderne und effektive Behandlungsmethoden, um die Gesundheit des Zahnfleisches wiederherzustellen und Zahnersatz professionell anzufertigen. So können Patienten aus Deutschland in Stettin eine erstklassige Versorgung genießen und langfristig von einem gesunden, schönen Lächeln profitieren.

12/04/2025

Alles Wissenswerte zum Thema Zahnkronen: Eine umfassende Übersicht

Zahnkronen sind eine der am häufigsten durchgeführten zahnärztlichen Behandlungen, um beschädigte oder geschwächte Zähne zu schützen und zu reparieren. In der Zahnklinik DIAC in Stettin, Polen, bieten wir unseren Patienten aus Deutschland, insbesondere aus Berlin und Hamburg, hochwertige und kostengünstige Lösungen für Zahnersatz an. In diesem Artikel werden wir auf die verschiedenen Aspekte von Zahnkronen eingehen und erklären, wann sie in Betracht gezogen werden sollten.

Was ist eine Zahnkrone und welchen Zweck erfüllt sie?

Eine Zahnkrone ist ein fester Zahnersatz, der über einen beschädigten oder geschwächten Zahn gesetzt wird. Ihr Hauptzweck ist es, die Form, Größe und Funktion des Zahns wiederherzustellen und die natürliche Zahnstruktur zu schützen und zu stärken. Zahnkronen sind besonders nützlich, wenn ein Zahn durch Karies oder einen Unfall stark beschädigt ist und nicht mehr durch eine konventionelle Füllung gerettet werden kann.

Zahnkronen kommen in verschiedenen Materialien zur Anwendung, darunter Metall, Keramik, porzellanverblendete Kronen, Zirkon und Gold. Jedes Material hat seine eigenen Vor- und Nachteile. Metallkronen sind sehr langlebig und widerstandsfähig, während Keramik eine natürliche Ästhetik bietet. Zirkonkronen sind besonders robust und ästhetisch ansprechend, jedoch höherpreisig.

Wann sind Zahnkronen sinnvoll?

Zahnkronen sind sinnvoll, wenn ein Zahn so stark beschädigt ist, dass er nicht mehr durch andere zahnärztliche Maßnahmen gerettet werden kann. Sie bieten eine dauerhafte Lösung, um die Zahnfunktion zu erhalten und das Aussehen zu verbessern. In der Zahnklinik DIAC in Stettin bieten wir unseren Patienten eine umfassende Beratung an, um das beste Material und die optimale Behandlungsmethode für ihre individuellen Bedürfnisse zu finden.

Leistung der Zahnklinik DIAC in Stettin

In der Zahnklinik DIAC in Stettin bieten wir unseren Patienten aus Deutschland eine Vielzahl von Vorteilen:

Hochwertige Behandlungen zu günstigeren Preisen: Wir bieten hochwertigen Zahnersatz zu bis zu 70% geringeren Kosten als in Deutschland an.
Moderne Ausstattung: Unsere Klinik ist mit modernsten Geräten ausgestattet, um sicherzustellen, dass unsere Patienten die beste zahnärztliche Versorgung erhalten.
Fachliche Kompetenz: Unser Team besteht aus erfahrenen Zahnärzten, die sich auf verschiedene Spezialgebiete konzentrieren, wie z.B. Implantate.
Effiziente Behandlungsabwicklung: Wir bieten eine schnelle und effiziente Behandlung, die durch unsere enge Zusammenarbeit mit Dentallabors ermöglicht wird.
Unsere Patienten schätzen die freundliche Atmosphäre und die reibungslose Abwicklung der Behandlungen, die auch mit der deutschen Krankenkasse möglich ist. Wir bieten zudem eine umfassende Beratung und Unterstützung bei der Organisation Ihres Besuchs in Stettin an.

Zusammenfassung

Zahnkronen bieten eine effektive Lösung, um beschädigte Zähne zu schützen und zu reparieren. In der Zahnklinik DIAC in Stettin stehen wir Ihnen zur Seite, um Ihre zahnärztlichen Bedürfnisse zu erfüllen und Ihnen ein strahlendes Lächeln zu verleihen.

Warum Stettin?

Stettin ist eine wunderschöne Hafenstadt in Polen, die sich durch ihre reiche Geschichte und Kultur auszeichnet. Die Stadt bietet eine Vielzahl von kulturellen und touristischen Attraktionen, die Ihren Besuch zu einem unvergesslichen Erlebnis machen. Die Zahnklinik DIAC in Stettin ermöglicht es Ihnen, Ihre zahnärztliche Behandlung mit einem Kurzurlaub zu verbinden, was die Reise besonders attraktiv macht.

Fazit

Die Zahnklinik DIAC in Stettin bietet eine Kombination aus hochwertigen zahnärztlichen Leistungen und einem attraktiven Preis-Leistungs-Verhältnis. Mit unserem erfahrenen Team und einer modernen Ausstattung sind wir bestens gerüstet, um Ihre zahnärztlichen Bedürfnisse zu erfüllen. Wir freuen uns darauf, Sie in unserer Klinik begrüßen zu dürfen.

11/04/2025

Mehr Zuschuss beim Zahnersatz durch die gesetzliche Krankenversicherung: Ein Leitfaden für Patienten aus Deutschland

In Deutschland haben sich die Festzuschüsse für Zahnersatz ab dem 1. Januar 2025 um 4,41 % gegenüber 2024 erhöht. Diese Anpassung hat erhebliche Auswirkungen auf die Finanzierung von Zahnersatzbehandlungen. In diesem Artikel werden wir die Auswirkungen dieser Erhöhung auf Behandlungen mit Zahnersatz beleuchten, die Rolle des Bonushefts erläutern und auf die Voraussetzungen für einen Heil- und Kostenplan eingehen. Zudem werden wir auf die Möglichkeiten für deutsche Patienten in der Zahnklinik DIAC in Stettin eingehen.

Festzuschüsse und ihre Auswirkungen auf Zahnersatzbehandlungen

Die Festzuschüsse sind ein wichtiger Bestandteil der Finanzierung von Zahnersatzbehandlungen in Deutschland. Sie decken einen Teil der Kosten ab, die bei der Herstellung von Zahnersatz anfallen. Die Erhöhung der Festzuschüsse um 4,41 % bedeutet, dass Patienten mehr Geld von ihrer Krankenkasse erhalten, was die finanzielle Belastung durch Zahnersatzbehandlungen etwas lindert. Ein Beispiel aus der Verbraucherzentrale zeigt, dass die Kosten für eine Brücke im Seitenzahnbereich etwa 1.138 Euro betragen. Der Zuschuss für diesen Zahnersatz beträgt ohne Bonusheft etwa 682 Euro und kann mit einem über zehn Jahre geführten Bonusheft auf bis zu 853 Euro steigen.

Ein Rechenbeispiel verdeutlicht die Vorteile:

​Gesamtkosten für eine Brücke: 1.138 Euro
​Zuschuss ohne Bonusheft: 682 Euro
​Eigenanteil ohne Bonusheft: 456 Euro
​Zuschuss mit über zehn Jahre geführtem Bonusheft: 853 Euro
​​Eigenanteil mit über zehn Jahre geführtem Bonusheft: 285 Euro
Diese Erhöhung der Zuschüsse kann besonders für Patienten mit komplexen Zahnersatzbedürfnissen von Vorteil sein. Gerade bei Implantatbehandlungen, die oft teurer sind als herkömmlicher Zahnersatz, kann der erhöhte Zuschuss eine erhebliche Entlastung darstellen. Allerdings ist es wichtig zu beachten, dass die Zuschüsse nur für bestimmte Arten von Zahnersatz gelten und die tatsächlichen Kosten je nach individueller Situation variieren können.

Die Rolle des Bonushefts und weitere Voraussetzungen

Das Bonusheft spielt eine entscheidende Rolle bei der Beantragung eines erhöhten Zuschusses für Zahnersatz. Es dokumentiert regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen beim Zahnarzt und kann den Zuschuss um bis zu 30 % erhöhen, wenn es lückenlos über zehn Jahre geführt wird. Um einen Heil- und Kostenplan zu erstellen, der für die Genehmigung des Zahnersatzes notwendig ist, müssen Patienten sicherstellen, dass alle notwendigen Unterlagen rechtzeitig eingereicht werden. Der Plan ist in der Regel sechs Monate gültig, und eine Verlängerung ist möglich, wenn die Behandlung sich verzögert.

Patienten sollten sich vor einer Behandlung ausführlich über die Regelversorgung erkundigen. Dies umfasst nicht nur die Art des Zahnersatzes, sondern auch die Materialien und die prothetische Versorgung. Ein gut informierter Patient kann besser mit seinem Zahnarzt zusammenarbeiten, um das beste Ergebnis zu erzielen. Ansprechpartner wie die Zahnärzte der Klinik DIAC können Patienten ausführlich über die Regelversorgung und die Möglichkeiten der Finanzierung beraten. Sie helfen dabei, die beste Lösung für den individuellen Bedarf zu finden und unterstützen bei der Planung der Behandlung.

Für deutsche Patienten, die sich in der Zahnklinik DIAC in Stettin behandeln lassen möchten, ist es wichtig zu wissen, dass Zuschüsse von der gesetzlichen Krankenversicherung in Deutschland nicht direkt an ausländische Kliniken gezahlt werden. Patienten müssen die Kosten selbst tragen und können diese nicht direkt über ihre Krankenkasse abrechnen. Allerdings bietet die Zahnklinik DIAC in Stettin preiswerte und hochwertige zahnmedizinische Leistungen an, die für viele Patienten eine attraktive Alternative darstellen. Die Klinik verfügt über moderne Ausstattung und erfahrene Zahnärzte, die sich auf die Bedürfnisse internationaler Patienten spezialisiert haben.

Insgesamt bietet die Erhöhung der Festzuschüsse eine gute Gelegenheit für Patienten, in ihre Zahngesundheit zu investieren. Durch die Kombination aus regelmäßiger Vorsorge und einem sorgfältig geplanten Heil- und Kostenplan können Patienten die Vorteile der gesetzlichen Krankenversicherung optimal nutzen. Für Patienten, die sich für eine Behandlung im Ausland entscheiden, ist es wichtig, sich über die lokalen Gegebenheiten und die Möglichkeiten der Finanzierung zu informieren. Die Zahnklinik DIAC in Stettin steht deutschen Patienten mit Rat und Tat zur Seite, um eine erfolgreiche und kosteneffiziente Behandlung zu gewährleisten.

24/03/2025

Kaugummi kauen für gesunde Zähne? Ein Ratgeber der DIAC Zahnklinik Stettin

Die DIAC Zahnklinik in Stettin, Polen, ist ein beliebtes Ziel für Patienten aus Deutschland, die auf der Suche nach hochwertigem und gleichzeitig erschwinglichem Zahnersatz sind. Das erfahrene Team der DIAC Zahnklinik kombiniert höchste medizinische Standards mit persönlicher Betreuung und ermöglicht es Patienten, ihre Zahngesundheit zu verbessern, ohne das Budget zu sprengen.

Ein oft diskutiertes Thema in der Zahnmedizin ist die Rolle des Kaugummikauens für die Zahngesundheit – ein Aspekt, den wir hier genauer betrachten.

Kaugummikauen kann tatsächlich positive Effekte auf die Zahngesundheit haben, vorausgesetzt, es wird auf die richtigen Produkte zurückgegriffen. Besonders empfehlenswert sind zuckerfreie Kaugummis mit Xylit oder Fluorid. Diese Inhaltsstoffe hemmen das Wachstum von Kariesbakterien und fördern die Remineralisierung des Zahnschmelzes. Der Hauptvorteil des Kaugummikauens liegt jedoch in der Anregung des Speichelflusses. Speichel spielt eine zentrale Rolle bei der Neutralisierung von Säuren im Mund, die durch den Konsum von Lebensmitteln entstehen können. Gleichzeitig hilft er dabei, Mineralstoffe wie Kalzium und Phosphat an den Zahnschmelz zurückzuführen und so dessen Schutzfunktion zu stärken. Darüber hinaus unterstützt Speichel die natürliche Reinigung der Zähne, indem er Essensreste und Bakterien wegspült.

Kaugummi als begleitende Maßnahme?

Trotz dieser Vorteile sollte das Kaugummikauen in Maßen erfolgen. Zahnärzte empfehlen, nach den Mahlzeiten etwa 15 bis 30 Minuten Kaugummi zu kauen. Eine längere oder übermäßige Nutzung kann das Kiefergelenk belasten und zu Verspannungen führen. Auch wenn Kaugummi eine gute Ergänzung zur Mundhygiene darstellt, ersetzt es keinesfalls das gründliche Zähneputzen oder den Einsatz von Zahnseide. Die mechanische Entfernung von Plaque bleibt unerlässlich, um Zahnfleischerkrankungen und Karies vorzubeugen.

Ein weiterer Aspekt ist die Wahl des richtigen Kaugummis. Zuckerhaltige Varianten sollten vermieden werden, da sie den Bakterien im Mund Nahrung bieten und so das Risiko für Karies erhöhen können. Stattdessen sind Produkte mit Xylit ideal, da dieser Zuckeraustauschstoff nicht nur karieshemmend wirkt, sondern auch einen angenehmen Geschmack bietet.

Kaugummi-Tipps für die optimale Mundgesundheit

Für Patienten der DIAC Zahnklinik in Stettin kann das richtige Kaugummi eine sinnvolle Ergänzung zur zahnmedizinischen Behandlung sein. Insbesondere nach dem Einsetzen von Zahnersatz wie Kronen oder Brücken kann der erhöhte Speichelfluss durch das Kaugummikauen helfen, die Anpassungsphase zu erleichtern und die Mundgesundheit zu fördern. Dennoch sollte immer ein Gleichgewicht zwischen dem Nutzen des Kaugummis und einer umfassenden Mundhygiene gewahrt werden.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das richtige Kaugummikauen durchaus positive Effekte auf die Zahngesundheit haben kann – insbesondere durch die Förderung des Speichelflusses und die Neutralisierung schädlicher Säuren. Die DIAC Zahnklinik in Stettin steht Ihnen gerne zur Seite, um weitere Fragen rund um Ihre Zahngesundheit zu beantworten und individuelle Lösungen für Ihre Bedürfnisse anzubieten.

22/03/2025

Sie haben in der Zahnklink Stettin mit einem neuen Stoff gearbeitet: Zirkonium

Hr. Rissmann (37 J., aus Hamburg)

Ich wurde super aufgenommen. Erstmal ging es um 4 Zähne, dann wurden es 5, damit alles gut wird. Termine gemacht und ich hatte meine neuen Zähne und bin super zufrieden!

Ich hatte noch meine echten Zähne, aber die waren in einem miserablen Zustand, viele fehlten auch schon. In der Zahnklinik Stettin wurden meine Zähne abgefeilt und dann wurde da eine Prothese draufgesetzt. Ich hab jetzt sogar weiter ein Wärme- und Kälteempfinden, trotz der Prothese, das ist sehr gut! Weil das neue Gebiss auf meine eigenen Zähne gesetzt wurde, der Nerv stehen blieb.

Sie haben in der Zahnklink Stettin mit einem neuen Stoff gearbeitet: Zirkonium. Der soll lange haltbar sein! Ich gehe davon aus, dass ich jetzt sicher 20 Jahre Ruhe habe mit meinen neu gemachten Zähnen!

Ich hab in Internet geschaut, ich wollte unbedingt mit dem Zug fahren. Deshalb wollte etwas, das nahe zur Grenze ist. Und weil Dr. Froelich auch eine Praxis in Hamburg-Jenfeld hat, war das für mich einfacher. Ich konnte hier zum Termin in Hamburg gehen, da wurde ein Plan erstellt und dann bin ich rüber nach Polen in die Zahnklinik Stettin und die wussten dort, was zu tun war. Der Knackpunkt war die Praxis in Hamburg. Einfach so nach Stettin zu fahren, wäre ein Risiko gewesen, hätte ich wohl nicht gemacht.

Die sprechen da übrigens alle perfekt Deutsch! Ich kann sogar Polnisch, aber das braucht man gar nicht, wäre kein Problem, es nicht zu können!

War eine schöne Zeit in Stettin, ich erinnere mich gerne daran zurück

Es waren insgesamt 5 Termine. Die ersten 3 Termine hab ich in Stettin übernachtet, das war besser. War ja auch was mit Betäubung und die ganzen Zähne wurden runtergefeilt, damit neue draufkommen können.

Ich hab ein bisschen Sightseeingtour gemacht, die Altstadt angeschaut, mir im Hotelzimmer ein paar Bierchen gegönnt und die Ruhe genossen, die ich da hatte. Es war eine schöne, Zeit in Stettin, ich erinnere mich gerne daran zurück!

Weil die Termine immer kürzer wurden, nur eine halbe Stunde gedauert haben, konnte ich bei den letzten beiden Terminen direkt nach Hamburg zurückgefahren, das war auch gut.

Alles hat auf Anhieb gepasst. Einmal hatte ich eine raue Stelle am Zahn. Da ist ein bisschen von dem, was sie gegipst haben, draufgekommen – das haben die hier in Hamburg sofort weggemacht, gar kein Problem.

Ich habe mich zu keinem Zeitpunkt unwohl gefühlt, ich war rundum zufrieden!

Und das Finanzielle hat auch eine große Rolle gespielt. Ich hab mich nie in Deutschland erkundigt, aber ich bin sicher, dass ich dabei eine beträchtliche Ersparnis hatte!

Meine Tochter soll einen Papa mit anständigen Zähnen haben

Es haben auch viele Zähne gefehlt bei mir. Ich hatte lange Zeit Angst vor dem Zahnarzt, dann habe ich das vor mir hergeschoben. Dann bin ich zum Zahnarzt, hab ein Provisorium bekommen und das dann ewig behalten. Aber dann habe ich meine Tochter bekommen und wollte, dass ihr Vater anständige Zähne hat! Ich hab jetzt sehr schöne Zähne! Jahrelang habe ich mit nicht schönen Zähnen gelebt, das ist ein himmelweiter Unterschied zu jetzt! Ich bin jetzt sicher für 20 J. mit meinen Zähnen durch! Früher hab ich immer geschaut, wie ich lache, hab nicht mit offenen Mund gelacht – das ist heute alles egal.! Ich lache, wie ich will und kann mit offenem Mund rumlaufen.

21/03/2025

Die Zahnklinik DIAC in Stettin informiert: Alles Wissenswerte zur Wurzelbehandlung

Die Wurzelbehandlung, auch Wurzelkanalbehandlung genannt, ist ein zahnmedizinisches Verfahren, das häufig die letzte Möglichkeit darstellt, einen entzündeten oder beschädigten Zahn zu retten. Gerade in der modernen Zahnklinik DIAC in Stettin können Patienten von hoher Qualität und attraktiven Preisen profitieren, insbesondere wenn es um Zahnersatz oder komplexe Behandlungen wie diese geht.

Was ist eine Wurzelbehandlung und wann ist sie notwendig?

Eine Wurzelbehandlung wird durchgeführt, wenn sich das Zahnmark (Pulpa) im Inneren des Zahns entzündet oder abstirbt. Ursache hierfür sind meist Kariesbakterien, die durch eine tiefe Karies bis ins Zahninnere vordringen. Auch Risse im Zahn oder eine Verletzung können die Entzündung auslösen. Symptome sind oft starke, pochende Zahnschmerzen, Empfindlichkeit gegenüber Hitze oder Kälte, Schwellungen und Druckempfindlichkeit beim Zubeißen.

Unbehandelt kann die Entzündung auf den Kieferknochen übergreifen und Abszesse oder Zysten verursachen. In solchen Fällen droht der Verlust des Zahns, was später eine Zahnersatzlösung erforderlich macht. Eine rechtzeitige Wurzelbehandlung kann dies verhindern und den natürlichen Zahn erhalten. Die Zahnklinik DIAC in Stettin bietet hierfür umfassende Beratung und maßgeschneiderte Lösungen.

Wie entsteht die Entzündung?

Die Entzündung entsteht durch das Eindringen von Bakterien in das Zahnmark. Dies geschieht häufig durch:

​Tiefe Karies, die unbehandelt bleibt.
​Risse oder Frakturen im Zahn.
​Undichte Füllungen, durch die Bakterien eindringen können.
Die Bakterien verursachen eine Infektion des Nervengewebes, was zu Schmerzen und Schwellungen führt. Ohne Behandlung stirbt das Gewebe ab, was den Entzündungsprozess weiter verschlimmert.

Wie wird eine Wurzelbehandlung durchgeführt?

Der Ablauf einer Wurzelkanalbehandlung umfasst mehrere Schritte:

1. Diagnose und Vorbereitung: Zunächst wird der betroffene Zahn geröntgt, um die Anzahl und Länge der Wurzelkanäle zu bestimmen. Der Eingriff erfolgt unter örtlicher Betäubung, sodass der Patient keine Schmerzen verspürt.
2. Reinigung der Wurzelkanäle: Der Zahn wird geöffnet, das entzündete Gewebe entfernt und die Kanäle mit speziellen Feilen gereinigt. Dabei kommen desinfizierende Spüllösungen zum Einsatz, um Bakterien vollständig zu beseitigen.
3. Füllung der Kanäle: Nach der Reinigung werden die Wurzelkanäle mit einem biokompatiblen Material gefüllt und bakteriendicht versiegelt. Dies verhindert eine erneute Infektion.
4. Abschluss: Nach der Behandlung wird der Zahn häufig mit einer Krone stabilisiert, um ihn langfristig zu schützen und funktionstüchtig zu halten.

Warum Stettin und die Zahnklinik DIAC für Ihre Behandlung wählen?

Die Zahnklinik DIAC in Stettin bietet modernste Technik und erfahrene Spezialisten zu deutlich niedrigeren Kosten als in Deutschland. Gerade für Patienten aus Berlin oder Hamburg ist die Anreise unkompliziert, und die Klinik ist auf deutschsprachige Patienten spezialisiert. Neben der hochwertigen Versorgung bei Behandlungen wie der Wurzelkanaltherapie ist auch die anschließende Versorgung mit Zahnersatz wie Kronen oder Brücken besonders preiswert.

Eine rechtzeitige Wurzelbehandlung kann Ihren Zahn retten – in der Zahnklinik DIAC Stettin erhalten Sie diese Leistung auf höchstem Niveau!

14/02/2025

Winterliche Zahnpflege: Schutz vor empfindlichen Zähnen bei kaltem Wetter

Die kalte Jahreszeit bringt nicht nur frostige Temperaturen, sondern auch Herausforderungen für die Zahngesundheit mit sich. Viele Menschen leiden im Winter unter empfindlichen Zähnen, was den Genuss von heißen Getränken oder kalter Luft beeinträchtigen kann. Die Zahnklinik DIAC in Stettin bietet Ihnen wertvolle Tipps, um Ihre Zähne optimal zu schützen und Beschwerden vorzubeugen.

Warum reagieren Zähne im Winter empfindlicher?

Empfindliche Zähne entstehen oft durch freiliegende Zahnhälse, die nicht mehr durch Zahnschmelz oder Zahnfleisch geschützt sind. Ursachen hierfür können aggressives Zähneputzen, Zahnfleischrückgang oder säurehaltige Lebensmittel sein. Im Winter verstärken kalte Luft und heiße Getränke diese Empfindlichkeit. Auch Temperaturschwankungen setzen den Zähnen zu, da sie den Zahnschmelz belasten und thermische Reize direkt zum Zahnnerv weiterleiten können.

Tipps der Zahnklinik DIAC in Stettin für gesunde Zähne im Winter

1.Sanfte Zahnpflege:
•Verwenden Sie eine weiche Zahnbürste und fluoridhaltige Zahnpasta, um den Zahnschmelz zu stärken.
•Achten Sie auf eine schonende Putztechnik mit kreisenden Bewegungen, um das Zahnfleisch nicht zu schädigen.

2.Fluorid als Schutzschild:
•Fluoridhaltige Mundspülungen und Gele können wöchentlich angewendet werden, um die Zähne zu remineralisieren.
•Ihr Zahnarzt kann bei Bedarf empfindliche Stellen mit einem fluoridhaltigen Lack versiegeln.

3.Ernährung anpassen:
•Reduzieren Sie säurehaltige Lebensmittel und Getränke wie Limonaden oder Wein.
•Setzen Sie auf Vitamin-D-reiche Nahrungsmittel wie Fisch oder Eier, um Knochen und Zähne zu stärken.

4.Speichelproduktion fördern:
•Kauen Sie zuckerfreien Kaugummi oder lutschen Sie Bonbons, um den Speichelfluss anzuregen. Speichel schützt die Zähne vor Karies und neutralisiert Säuren.

5.Regelmäßige Vorsorge:
•Frühzeitige Behandlungen wie Versiegelungen oder Zahnfleischkorrekturen können langfristig helfen.
Lassen Sie Ihre Zähne regelmäßig untersuchen, um Probleme frühzeitig zu erkennen und behandeln zu lassen.

Mit diesen Maßnahmen können Sie Ihre Zähne auch im Winter gesund halten und schmerzfrei genießen. Besuchen Sie uns in der Zahnklinik Stettin, um weitere individuelle Tipps und Behandlungen zu erhalten!

Warum die Zahnklinik DIAC in Stettin wählen?

Die Zahnklinik DIAC in Stettin bietet modernste zahnmedizinische Behandlungen zu erschwinglichen Preisen – ideal für Patienten aus Deutschland. Mit einem deutschsprachigen Team und umfassender Betreuung ist die Klinik ein verlässlicher Partner für Ihre Zahngesundheit. Verbinden Sie Ihre Behandlung mit einem Besuch in der charmanten Hafenstadt Stettin und genießen Sie erstklassige Versorgung.

Bleiben Sie auch im Winter schmerzfrei – Ihr Lächeln ist es wert!

11/02/2025

Zucker und Zähne: Eine unterschätzte Gefahr

Zucker ist allgegenwärtig in unserer Ernährung und stellt eine erhebliche Bedrohung für die Zahngesundheit dar. Besonders unserer Zahnklinik in Stettin, wo viele Patienten aus Deutschland kostengünstigen Zahnersatz suchen, ist es wichtig, über die Auswirkungen von Zucker auf die Zähne zu informieren.

Die Wirkung von Zucker auf den Zahnschmelz

Zucker wird von Bakterien im Mund zu Säuren umgewandelt, die den Zahnschmelz angreifen und zu Karies führen können. Der Zahnschmelz ist die härteste Substanz im Körper, aber er kann sich nicht selbst regenerieren, wenn er einmal geschädigt ist. Häufiger Zuckerkonsum erhöht das Risiko für Karies erheblich, da die Säureproduktion im Mund steigt.

Tipps zur Vorbeugung von Zahnproblemen:



1. Zucker reduzieren:

Vermeiden Sie zuckerhaltige Zwischenmahlzeiten und Getränke. Achten Sie auf versteckte Zucker in Lebensmitteln wie Müsli und Joghurt.
Vermeiden Sie Zuckerfallen: Viele verarbeitete Lebensmittel und Getränke enthalten versteckten Zucker, der oft übersehen wird. Versteckte Zuckerquellen sind unter anderem:
Getränke: Limonaden, Smoothies und Instant-Tees sind oft stark zuckerhaltig. Ein Glas Limonade kann bis zu 17,5 Zuckerwürfel enthalten.
Verarbeitete Lebensmittel: Fruchtjoghurts, Ketchup und Frühstückscerealien sind häufige Zuckerfallen. Ein Becher Fruchtjoghurt kann bis zu 24 Gramm Zucker enthalten.
Weitere Tipps zur Reduzierung von Zuckerkonsum:

Etiketten lesen: Achten Sie auf Begriffe wie Dextrose, Fructose oder Sirup in der Zutatenliste.
Alternativen wählen: Greifen Sie zu ungesüßten Getränken wie Kräutertees oder verdünnten Saftschorlen.
Selbst zubereiten: Bereiten Sie Mahlzeiten selbst zu, um die Kontrolle über den Zuckergehalt zu behalten.
2.Mundhygiene pflegen:

Regelmäßiges Zähneputzen nach dem Konsum von Zucker hilft, Säuren zu neutralisieren und Plaque zu entfernen. Putzen Sie mindestens zweimal täglich für jeweils zwei Minuten. Verwenden Sie eine fluoridhaltige Zahnpasta, um den Zahnschmelz zu stärken. Nutzen Sie Zahnseide oder Interdentalbürsten, um Plaque zwischen den Zähnen zu entfernen, wo die Zahnbürste nicht hinkommt.

3.Wasser trinken:

Spülen Sie den Mund nach dem Essen mit Wasser aus, um Zuckerreste zu entfernen und den pH-Wert im Mund auszugleichen. Bevorzugen Sie Wasser als Durstlöscher.

4.Regelmäßige Zahnarztbesuche:

Lassen Sie Ihre Zähne regelmäßig kontrollieren, um frühzeitig Karies vorzubeugen.

Durch eine bewusste Ernährung und gute Mundhygiene können Sie Ihre Zahngesundheit langfristig schützen, das Risiko für Karies verringern und somit den Bedarf an Zahnersatz minimieren.

Ihre Zahngesundheit liegt unserer Zahnklinik in Stettin am Herzen!

Adres

Szczecin

Godziny Otwarcia

Poniedziałek 09:00 - 20:00
Wtorek 09:00 - 20:00
Środa 09:00 - 20:00
Czwartek 09:00 - 20:00
Piątek 09:00 - 20:00

Telefon

+498007243216

Ostrzeżenia

Bądź na bieżąco i daj nam wysłać e-mail, gdy Zahnklinik Stettin DIAC umieści wiadomości i promocje. Twój adres e-mail nie zostanie wykorzystany do żadnego innego celu i możesz zrezygnować z subskrypcji w dowolnym momencie.

Udostępnij

Kategoria