HealthySpace with Iris - Hypnose Coaching Wellness Access Bars GWA

HealthySpace with Iris - Hypnose  Coaching  Wellness  Access Bars GWA Jeder Mensch hat alle Ressourcen und Wissen in sich. Durch den Zugriff auf unser machtvolles Unterbewusstsein können wir dies jederzeit aktivieren und nutzen.

Wir sind der Schöpfer unsere Lebens. •Raucherentwöhnung
•Gewichtsreduktion (ohne krankhafte Essstörungen)
•Tiefenentspannung (Prävention gegen Burn out)
•Verbesserung eines ruhigen Schlafes
•Motivation für Familie und Beruf
•Lösen von Anspannungen (ohne Krankheitswert)
•Konzentrations- und Leistungssteigerung
•Superlearning
•Charisma Training
•Lampenfieber
•Selbstbewusstsein steigern
•Spitzenleist

ung
•Fähigkeiten steigern
•Blockadelösung
•Prüfungsangst
-hypnoenergetische Wirbelsäulenaufrichtung
-Quantenheilung
und weitere Behandlungen

04/05/2025

🌬 Was ist das Ziel dieser Meditation?

Das Ziel ist, dich energetisch und emotional zu entlasten – von alten Bindungen, Schuldgefühlen, übernommenen Mustern oder Erwartungen deiner Mutter.
Dabei geht es nicht um Abwertung oder Trennung im negativen Sinne, sondern um liebevolle Selbstbefreiung.
🌀 Was passiert in der Meditation innerlich?

Du trittst innerlich aus der unbewussten Verstrickung mit deiner Mutter heraus.

Du gibst ihr zurück, was zu ihr gehört: Sorgen, Ängste, Erwartungen, Übergriffe, Rollenbilder.

Du holst deine eigene Kraft zurück, die du unbewusst in der Beziehung zu ihr gebunden hast.

Du verabschiedest dich von dem inneren Kind, das noch auf etwas wartet, was nie kam – und beginnst, dich selbst zu nähren.

🔑 Warum ist diese Ablösung so wichtig?

Die Mutter ist die erste Bezugsperson – ihre Energie prägt dein Nervensystem, dein Selbstbild, deine Beziehungen.
Wenn dort alte Belastungen bestehen, wirkt sich das auf fast alle Lebensbereiche aus:

Selbstwert

Beziehungsfähigkeit

Abgrenzung

Berufung

körperliches Wohlbefinden

Durch diese Meditation klärst du dein inneres Feld und machst Platz für dich selbst – frei von Fremdenergie.
💡 Was bedeutet „Rückgabe fremder Energien“?

Wenn du als Kind Verantwortung übernommen hast, emotional „für die Mutter da warst“ oder ihr Verhalten entschuldigt hast, hast du Energie aufgenommen, die nicht zu dir gehört.
Diese Meditation erlaubt dir, diese Fremdenergie bewusst zurückzugeben – mit dem Satz:

„Ich gebe dir das zurück, was dir gehört. Ich bin frei.“

🧘‍♀️ Wie wirkt sie?

Viele Menschen berichten nach dieser Meditation:

innere Erleichterung,

mehr Klarheit,

verbesserter Schlaf,

mehr Energie im Alltag,

gesündere Grenzen zur Mutter.

Manchmal kommen auch starke Gefühle hoch – das ist völlig normal und Teil des Lösungsprozesses.
📌 Hinweis:

Diese Meditation kannst du mehrmals anhören, denn Schichten lösen sich oft nach und nach.
Wenn du das Gefühl hast, dass sie viel in dir bewegt, gönne dir danach Ruhe, Natur, ein Bad oder sanfte Musik – etwas, das dich wieder gut erdet.

✨ Befreie dich von deinen Ängsten – mit Hypnose ✨🌿 Fühlst du dich oft blockiert von Ängsten, Unsicherheiten oder Sorgen?...
28/04/2025

✨ Befreie dich von deinen Ängsten – mit Hypnose ✨

🌿 Fühlst du dich oft blockiert von Ängsten, Unsicherheiten oder Sorgen?
🌿 Wünschst du dir, endlich frei und leicht deinen Alltag zu erleben?

In meiner exklusiven Online-Hypnose-Sitzung unterstütze ich dich dabei, Ängste sanft aufzulösen – damit du dich wieder sicher, ruhig und kraftvoll fühlst.

Was du bekommst:

✅ 1 individuelle Hypnosesitzung online (ca. 75 Minuten)
✅ Persönliche Vor- und Nachbetreuung via WhatsApp oder E-Mail
✅ Bonus: Audio-Meditation "Innere Stärke aktivieren" (zum täglichen Anhören)

Deine Vorteile:

✨ Lerne, innere Blockaden loszulassen
✨ Stärkeres Selbstvertrauen und mehr innere Ruhe
✨ Ein geschützter Raum, in dem du dich vollständig entspannen kannst

Dein Investment:

Nur 119 €
(begrenzte Plätze – buchbar bis 15. Mai)

So einfach geht’s:

Kurzes Kennenlerngespräch vereinbaren (kostenlos & unverbindlich)

Wunschtermin auswählen

Entspannt von zuhause an deiner Veränderung arbeiten

💬 Jetzt deinen Platz sichern:
📩 info@healthyspace-iris.com oder
📱 WhatsApp: +351 914 077 468

15/04/2025

Online Hypnose gegen Ängste & Unsicherheit

𝟑 𝑺𝒆𝒍𝒃𝒔𝒕𝒉𝒚𝒑𝒏𝒐𝒔𝒆-𝑻𝒆𝒄𝒉𝒏𝒊𝒌𝒆𝒏 𝒇ü𝒓 𝒅𝒆𝒏 𝑨𝒍𝒍𝒕𝒂𝒈 🫶🌀file:///C:/Users/info/Downloads/3_Selbsthypnose_Techniken_Design-1.pdf
06/04/2025

𝟑 𝑺𝒆𝒍𝒃𝒔𝒕𝒉𝒚𝒑𝒏𝒐𝒔𝒆-𝑻𝒆𝒄𝒉𝒏𝒊𝒌𝒆𝒏 𝒇ü𝒓 𝒅𝒆𝒏 𝑨𝒍𝒍𝒕𝒂𝒈 🫶🌀

fil:///C:/Users/info/Downloads/3_Selbsthypnose_Techniken_Design-1.pdf

Innere Freiheit – Der Schlüssel zu einem erfüllten LebenInnere Freiheit ist ein Zustand, in dem wir unabhängig von äußer...
03/04/2025

Innere Freiheit – Der Schlüssel zu einem erfüllten Leben
Innere Freiheit ist ein Zustand, in dem wir unabhängig von äußeren Umständen unser wahres Selbst leben können. Es bedeutet, sich nicht von Ängsten, Erwartungen oder alten Mustern einschränken zu lassen, sondern bewusst Entscheidungen zu treffen, die im Einklang mit unserem Inneren stehen.

Was bedeutet innere Freiheit?
Innere Freiheit ist kein äußeres Konzept, sondern ein tiefes Gefühl von Frieden und Selbstbestimmung. Sie zeigt sich darin, dass wir:

Unsere Gedanken und Emotionen bewusst wahrnehmen, ohne von ihnen kontrolliert zu werden.

Uns selbst und anderen mit Mitgefühl begegnen, ohne Schuld oder Groll festzuhalten.

Entscheidungen aus innerer Überzeugung treffen, anstatt uns von Angst oder gesellschaftlichen Normen leiten zu lassen.

Wege zur inneren Freiheit
Selbstreflexion – Sich selbst ehrlich zu hinterfragen hilft, unbewusste Blockaden zu erkennen und aufzulösen.

Loslassen – Vergangenheit, Erwartungen und festgefahrene Glaubenssätze loszulassen, öffnet den Weg für neue Möglichkeiten.

Bewusstes Leben – Im Hier und Jetzt zu sein und achtsam mit sich selbst umzugehen, stärkt das Gefühl von innerer Freiheit.

Vergebung – Sowohl sich selbst als auch anderen zu vergeben, befreit von innerem Ballast.

Authentizität – Den eigenen Weg zu gehen, ohne sich von äußeren Meinungen abhängig zu machen, ist ein Zeichen innerer Freiheit.

Warum ist innere Freiheit so wichtig?
Ein Mensch, der innere Freiheit erlangt, lebt mit mehr Leichtigkeit, Freude und Selbstvertrauen. Er ist weniger anfällig für äußere Manipulation und kann bewusster entscheiden, was ihn wirklich glücklich macht.

Innere Freiheit ist kein einmal erreichter Zustand, sondern eine kontinuierliche Reise. Jeder kleine Schritt in Richtung Bewusstsein und Selbstbestimmung bringt uns näher zu einem Leben voller Frieden, Klarheit und Erfüllung.

Die folgende Meditation kannst du für dich nutzen, indem du sie für dich aufnimmst oder den Text einfach durchliest, ver...
05/01/2025

Die folgende Meditation kannst du für dich nutzen, indem du sie für dich aufnimmst oder den Text einfach durchliest, verinnerlichst und dann in der Ruhe (zum Beispiel vor dem Einschlafen) visualisierst. Wenn du sie vor dem Einschlafen praktizierst, legst du den Abschlussteil (Augen öffnen, neue Energie) gedanklich auf eine Zeit am nächsten Morgen und integrierst im Text, tiefes entspanntes Durchschlafen bis dahin.

Entspannungsmeditation: Reise in die innere Ruhe
Setze dich bequem hin oder lege dich entspannt hin. Schließe sanft deine Augen und nimm einen tiefen Atemzug. Atme langsam ein... und wieder aus. Noch einmal tief ein... und aus. Spüre, wie dein Körper langsam zur Ruhe kommt.
Lenke deine Aufmerksamkeit auf deinen Atem. Beobachte, wie die Luft durch deine Nase einströmt, deine Lungen gefüllt, und wie sie wieder hinausströmt. Du musst dich nicht verändern – lass den Atem einfach fließen, so wie er ist.
Nun stelle dir vor, du stehst an einem wunderschönen Ort in der Natur. Vielleicht ein stiller Wald, ein blühendes Feld oder ein ruhiger Strand – wähle einen Ort, an dem du dich geborgen und wohlfühlst. Spüre den Boden unter deinen Füßen. Höre die Geräusche um dich herum. Vielleicht zwitschern Vögel oder du hörst das sanfte Rauschen von Wasser.
Mit jedem Atemzug fühlst du dich mehr mit diesem Ort verbunden. Während du einatmest, nimmst du die friedliche Energie der Natur in dich auf. Mit jedem Ausatmen lässt du Anspannung, Sorgen und Stress los.
Spüre, wie dein Körper immer schwerer wird, angenehm entspannt. Deine Schultern sinken nach unten. Dein Kiefer löst sich. Alle Muskeln in deinem Körper entspannen sich, Stück für Stück.
Nun stell dir vor, über dir scheint ein sanftes, warmes Licht. Es strahlt Ruhe und Geborgenheit aus. Dieses Licht umhüllt dich, durchflutet deinen Körper und reinigt jede Zelle. Du bist vollkommen sicher, vollkommen entspannt.
Bleibe für ein paar Atemzüge in diesem Zustand. Genieße das Gefühl der Ruhe und Leichtigkeit. Wenn du bereit bist, kehre langsam in den Raum zurück. Nimm deinen Körper wahr, bewege sanft deine Finger und Zehen. Und wenn du soweit bist, öffne langsam deine Augen.
Du bist ruhig, entspannt und voller neuer Energie.

Atemtechniken für mehr Energie3.1 Der Atem als EnergiequelleHast du jemals bemerkt, wie dein Atem sich verändert, wenn d...
09/12/2024

Atemtechniken für mehr Energie
3.1 Der Atem als Energiequelle

Hast du jemals bemerkt, wie dein Atem sich verändert, wenn du dich belebt oder erfrischt fühlst? Der Atem hat die einzigartige Fähigkeit, deine Energie zu steigern und dich in Bewegung zu bringen. Atemtechniken können deine Zellen mit Sauerstoff versorgen, die Durchblutung fördern und den Geist aktivieren.
3.2 Die Wim-Hof-Methode

Eine der bekanntesten Techniken, um Energie und Fokus zu steigern, ist die Wim-Hof-Methode. Diese Methode kombiniert intensives Atmen mit kontrollierten Atempausen.

Schritte:

Position: Setze oder lege dich bequem hin.
Intensives Atmen: Atme 30 Mal tief ein und aus, schnell und kraftvoll (ähnlich einem kräftigen Seufzen).
Atem halten: Nach dem 30. Ausatmen halte den Atem so lange wie möglich an.
Erholung: Atme tief ein und halte den Atem für 15 Sekunden.
Wiederhole: Führe 3-4 Runden durch.

Effekte:

Sofortiger Energieboost.
Verbesserte Sauerstoffversorgung im Blut.
Mentale Klarheit und Fokus.

3.3 Feueratmung (Kapalabhati)

Diese Atemtechnik stammt aus dem Yoga und wird verwendet, um den Körper zu vitalisieren und den Geist zu klären.

Schritte:

Setze dich aufrecht hin und lege die Hände auf die Knie.
Atme tief ein und beginne dann mit kurzen, kraftvollen Ausatmungen durch die Nase. Ziehe dabei die Bauchmuskeln nach innen.
Lass die Einatmung passiv geschehen.
Wiederhole den Vorgang für 30-60 Sekunden.

Vorteile:

Fördert die Durchblutung und Sauerstoffaufnahme.
Erhöht die Körperwärme und Energie.
Unterstützt die Entgiftung durch die Aktivierung der Lunge.

3.4 Wechselatmung (Nadi Shodhana)

Diese Technik balanciert die Energien im Körper und bringt Harmonie.

Schritte:

Setze dich in eine bequeme Position und lege die linke Hand auf dein Knie.
Mit dem rechten Daumen schließe das rechte Nasenloch und atme tief durch das linke Nasenloch ein.
Schließe nun das linke Nasenloch mit dem Ringfinger, öffne das rechte Nasenloch und atme aus.
Atme durch das rechte Nasenloch ein und wechsle erneut.

Vorteile:

Beruhigt den Geist und steigert die Konzentration.
Hilft, Energien auszugleichen.
Unterstützt den Stressabbau und verbessert die mentale Klarheit.

3.5 Die kraftvolle Rolle der Zwerchfellatmung

Das Zwerchfell ist der wichtigste Muskel für effektives Atmen. Die tiefe Zwerchfellatmung fördert nicht nur die Entspannung, sondern auch die Energie.

Übung:

Lege eine Hand auf den Bauch und die andere auf die Brust.
Atme tief ein, sodass sich dein Bauch hebt, während die Brust ruhig bleibt.
Atme langsam und vollständig aus, während der Bauch wieder einsinkt.
Wiederhole diese Übung für 5 Minuten.

3.6 Atemtechniken in Bewegung

Ein weiterer Weg, Energie durch Atem zu erzeugen, ist die Kombination mit Bewegung:

Walking-Breath: Atme im Rhythmus deiner Schritte ein und aus. Zum Beispiel: 3 Schritte einatmen, 3 Schritte ausatmen.
Power-Breathing: Nutze tiefes Atmen während sportlicher Aktivität, um die Ausdauer zu steigern.

3.7 Übung für den Alltag: Der 3-Minuten-Energieboost

Setze oder stelle dich aufrecht hin.
Atme 20 Mal schnell und tief ein und aus (ähnlich der Feueratmung).
Halte den Atem für 15 Sekunden an, atme dann langsam aus.
Wiederhole den Prozess für 3 Minuten.

Effekte:

Du fühlst dich sofort wacher und energischer.
Deine Konzentration verbessert sich.

3.8 Fazit: Deine Atemkraft nutzen

Der Atem ist wie ein innerer Motor, der deine Energie antreibt. Durch diese Techniken kannst du lernen, dich in Momenten der Müdigkeit oder des Stresses neu zu beleben. Dein Atem ist ein immer verfügbarer Energiespender – du musst ihn nur nutzen.

Die Kunst des bewussten Atmens2.1 Warum bewusste Atmung so wichtig istAtmen passiert normalerweise automatisch. Doch dur...
09/12/2024

Die Kunst des bewussten Atmens
2.1 Warum bewusste Atmung so wichtig ist

Atmen passiert normalerweise automatisch. Doch durch bewusste Atmung kannst du deine körperliche und geistige Gesundheit aktiv beeinflussen. Sie gibt dir die Kontrolle zurück – über Stress, Emotionen und sogar deine Energielevels.

Ein bewusster Atem bedeutet:

Langsamer, tiefer Atem: Er aktiviert dein parasympathisches Nervensystem und bringt Entspannung.
Atemräume schaffen: Die Momente zwischen Ein- und Ausatmung bewusst wahrnehmen.

2.2 Nasenatmung: Die Superkraft des Atems

Das Atmen durch die Nase hat zahlreiche Vorteile:

Die Nasenschleimhäute filtern und erwärmen die Luft, bevor sie die Lungen erreicht.
Es fördert die Stickoxidproduktion, die die Blutgefäße erweitert und die Sauerstoffaufnahme verbessert.
Die Nasenatmung zwingt dich, langsamer zu atmen, was dein Herz beruhigt.

Übung:

Schließe den Mund und atme nur durch die Nase. Spüre, wie die Luft kühl einströmt und warm ausströmt.
Versuche dies für 2 Minuten und beobachte, wie sich dein Körpergefühl verändert.

2.3 Brustatmung vs. Bauchatmung

Brustatmung: Sie ist flach und tritt häufig bei Stress oder schlechter Haltung auf.
Bauchatmung: Sie nutzt das volle Lungenvolumen, verbessert die Sauerstoffaufnahme und beruhigt das Nervensystem.

Übung zur Bauchatmung:

Lege eine Hand auf den Bauch und die andere auf die Brust.
Atme tief ein, sodass sich nur der Bauch hebt, nicht die Brust.
Atme langsam aus, während der Bauch wieder einsinkt.

2.4 Die richtige Haltung für effektives Atmen

Eine schlechte Haltung kann den Atemfluss einschränken. Eine aufrechte Haltung öffnet den Brustkorb und gibt der Lunge mehr Raum.

Tipps:

Setze dich aufrecht hin, die Schultern entspannt.
Stelle dir vor, ein unsichtbarer Faden zieht deinen Kopf nach oben.

2.5 Atembewusstsein im Alltag

Bewusstes Atmen kannst du jederzeit üben:

Am Morgen: Nimm dir 5 Minuten, um tief und ruhig zu atmen.
Bei Stress: Halte inne und mache 10 tiefe Atemzüge.
Vor dem Schlafen: Nutze Atemtechniken, um deinen Körper zu beruhigen.

2.6 Übung: 4-7-8-Technik

Diese Atemtechnik hilft, den Geist zu beruhigen und den Körper zu entspannen:

Atme 4 Sekunden lang ein.
Halte den Atem 7 Sekunden lang an.
Atme 8 Sekunden lang aus.
Wiederhole dies 4-6 Mal.

2.7 Atmen als Brücke zu dir selbst

Das bewusste Atmen ist mehr als eine Technik – es ist ein Weg, sich mit dem eigenen Inneren zu verbinden. Es erinnert dich daran, dass du in jedem Moment die Kontrolle über deinen Zustand zurückgewinnen kannst.

Der Atem als Grundlage des Lebens1.1 Was ist Atmung?Atmung ist die grundlegendste Funktion unseres Körpers. Ohne sie kön...
09/12/2024

Der Atem als Grundlage des Lebens
1.1 Was ist Atmung?

Atmung ist die grundlegendste Funktion unseres Körpers. Ohne sie könnten wir nur wenige Minuten überleben. Aber was passiert eigentlich, wenn wir atmen? Bei jedem Einatmen nehmen wir Sauerstoff (O₂) auf, der über die Lungen in unseren Blutkreislauf gelangt. Beim Ausatmen geben wir Kohlendioxid (CO₂) ab, ein Abfallprodukt des Stoffwechsels.
Dieser Prozess versorgt jede Zelle unseres Körpers mit Energie und hält uns am Leben.
1.2 Die Verbindung zwischen Atem und Gesundheit

Unsere Atmung beeinflusst nicht nur unsere körperliche Gesundheit, sondern auch unseren Geist.

Körperlich: Der Atem reguliert die Sauerstoffversorgung unserer Organe. Eine tiefe, langsame Atmung kann die Herzfrequenz senken und den Blutdruck stabilisieren.
Mental: Unser Atem steht in direktem Zusammenhang mit unseren Emotionen. Wenn wir gestresst oder ängstlich sind, wird unser Atem flach und unregelmäßig. In entspannten Momenten hingegen atmen wir langsamer und tiefer.

1.3 Die Macht des autonomen Nervensystems

Unsere Atmung ist eng mit dem autonomen Nervensystem verbunden, das aus zwei Hauptteilen besteht:

Sympathisches Nervensystem: Es wird in Stresssituationen aktiviert und beschleunigt Atmung und Herzschlag.
Parasympathisches Nervensystem: Es fördert Entspannung, senkt den Herzschlag und beruhigt die Atmung.

Durch bewusste Atemtechniken können wir das parasympathische System aktivieren und so Stress abbauen.
1.4 Häufige Atemfehler

Viele von uns haben ungesunde Atemgewohnheiten entwickelt, die zu Problemen führen können:

Mundatmung: Kann die Sauerstoffaufnahme reduzieren und den Körper stressen.
Flache Atmung: Der Atem bleibt in der Brust stecken, anstatt tief in den Bauch zu gehen.
Unbewusstes Luftanhalten: Oft unbemerkt, besonders in stressigen Situationen.

1.5 Test: Wie atmest du?

Schritt 1: Setz dich aufrecht hin und leg eine Hand auf die Brust, die andere auf den Bauch.
Schritt 2: Atme normal und beobachte: Welche Hand bewegt sich mehr?
Wenn sich die Brusthand mehr bewegt, atmest du flach.
Wenn sich die Bauchhand mehr bewegt, atmest du tief und effektiv.

1.6 Die Wissenschaft hinter der Atmung

Moderne Studien zeigen, dass bewusstes Atmen eine Vielzahl von Vorteilen hat:

Reduktion von Stresshormonen wie Cortisol.
Verbesserung der Herzratenvariabilität (ein Marker für die Anpassungsfähigkeit des Körpers).
Förderung der Konzentration und mentalen Klarheit.

1.7 Die Reise beginnt

Bevor du mit fortgeschrittenen Atemtechniken beginnst, ist es wichtig, deine Atmung bewusst wahrzunehmen. Die Grundregel lautet: Atme durch die Nase, langsam und tief in den Bauch.

Übung 1:

Setze dich bequem hin und schließe die Augen.
Atme 4 Sekunden ein, halte den Atem für 4 Sekunden, und atme dann 6 Sekunden aus.
Wiederhole dies für 5 Minuten und spüre, wie sich dein Körper entspannt.

Hypnose "Schlafstörung"Sehr geehrte Frau Kücükvardar,ich war Anfang August in Ihrer Hypnosesprechstunde zwecks Behandlun...
03/12/2024

Hypnose "Schlafstörung"

Sehr geehrte Frau Kücükvardar,
ich war Anfang August in Ihrer Hypnosesprechstunde zwecks Behandlung meiner Schlafstörungen.
Ich hatte zwei Jahre lang versucht, diese Schlafstörungen zuerst mit konzentrativer Entspannung,
dann mit rezeptfreien Schlafmitteln und auch vom Frauenarzt empfohlenen Schlaftees zu beheben.
Da dies alles nicht half, versuchte ich es mit Schlaftabletten vom Arzt. Diese bekommt man jedoch
nur einmal verschrieben. Außerdem ist man morgens nicht gut ausgeruht.
Danach habe ich es mit chinesicher Ht7 Medizin (Aktivierung eines an den Handgelenken
befindlichen Punktes) und als das auch nicht half wieder mit "Hogar night" versucht. Alles brachte nicht den gewünschten Erfolg. Ich konnte einfach nicht einschlafen oder war morgens wie zerschlagen.
Seit Ihrer Hypnose sind nun zwei Monate vergangen und ich kann sagen, dass ich seit dieser Zeit keine Schlafprobleme mehr habe. Ich kann einschlafen und werde ich nachts doch mal geweckt,
dann gelingt mir auch das Einschlafen wieder.
Es ist Ihr Erfolg und dafür bin ich Ihnen dankbar.

Margot
#

Experimente o tratamento de bem-estar mais relaxante e anti-stress de que talvez nunca tenha ouvido falar... Barras Acce...
28/11/2024

Experimente o tratamento de bem-estar mais relaxante e anti-stress de que talvez nunca tenha ouvido falar... Barras Access
Também disponível como voucher
Also available as voucher

Endereço

Rua Fonte Do Pinheiro
Caldas Da Rainha
2500-065

Telefone

+351914077468

Website

https://www.mydoterra.com/hypnose1a/#/, https://aloebyiris.mivita.care/, https://www.xin

Notificações

Seja o primeiro a receber as novidades e deixe-nos enviar-lhe um email quando HealthySpace with Iris - Hypnose Coaching Wellness Access Bars GWA publica notícias e promoções. O seu endereço de email não será utilizado para qualquer outro propósito, e pode cancelar a subscrição a qualquer momento.

Compartilhar

Our Story

Kurzbeschreibung

Ganzheitliches Coaching bedeutet, auf dem Weg zur Veränderung, nicht nur einen Aspekt eines Menschen zu betrachten. Es geht darum, auf allen Ebenen zu unterstützen und zu begleiten. Dies heißt für mich auf Körper, Geist und Seelen Ebene. Wir können unserem Geist viel vermitteln, wenn jedoch der Körper oder die Seele dabei außer acht gelassen werden, sind Veränderungs Prozesse oft sehr langwierig.

Inhalte