
05/07/2021
Sahne. Sahne ist eine Sache. Weil sie relativ teuer ist, nicht lange haltbar und zum einfrieren nicht gerade geeignet. Es gibt aber Sonderangebote, ab und an. Man braucht sie quasie als Kleister, damit überhaupt eine Suppe entsteht. Anfangen wird man in aller Regel mit einer Mehlschwitze. Dann sollte das Gemüse aber bereits gekocht und pürriert sein, damit man genug Flüssigkeit hat die Schwitze aufzufangen und dann eine Suppe draus zu machen. Eignen tut sich alles mögliche. Wie hier im Falle Knoblauch. Aber eben auch Brokkoli, Spargel, Blumenkohl, Rosenkohl, Kürbis oder was weiß ich. Vorteil: Bekommt man oft, zum Ladenschluß, sehr preiswert. Guter Pfeffer. Kann ich nur immer wieder sagen. Ordentliches Salz. Wer mag, etwas Chilli oder ein spezielles Öl. Auf die weise wird man dann altes Brot gut los, angeröstet. Und Ideen zur Garnierung gibt es endlos. Von Dill, über Lauch, bis zu Käse-, oder Schinkenstreifen bis zu Blüten, oder was weiß ich... Das Gemüse ist gesund, das Brot macht satt und die Garnierung Freude.