Nicole Weber - Equihypnose / Equihypnosis

Nicole Weber - Equihypnose / Equihypnosis Mit dem Pferd in Harmonie. Gemeinsam arbeiten wir an deinen Ängsten, deinem Sitz, eurer Beziehung o Denn deine Probleme im Sitz übertragen sich aufs Pferd, bzw.

Ich helfe Freizeit- und Berufsreitern ihre Ängste zu überwinden, besser zu sitzen und einzuwirken und die Partnerschaft mit dem Pferd zu verbessern. Dein Pferd unterstütze ich mit Osteopathie, Craniosakraltherapie und Physiotherapie. wenn du Angst hast, weil dein Pferdverhaltensauffällig ist, hat das Pferd meist ein körperliches Problem. Gemeinsam packen wir deine Ängste und Unsicherheiten an und du erlebst eine neue Sicherheit auf oder mit dem Pferd oder im Umgang. Wir können auch an deinem Sitz arbeiten und Bewegungsmuster ersetzen oder dich mental auf Prüfungen vorbereiten, schließlich entscheidet deine mentale Stärke und Vorbereitung über deinen Erfolg. Du kannst so die Beziehung zu deinem Pferd verbessern und dabei etwas für sein Wohlbefinden tun. Es ist selbstverständlich, dass ich mit deinem TA, Trainer, Bereiter oder Reitbeteiligung zusammenarbeite. Pferde und Reiten sind meine Leidenschaft und in Kombination mit meinem Wissen meine Berufung. Werde der beste Pferdemensch, der du sein kannst. Ich helfe dir gerne dabei!

09/08/2025
Ich freue mich sehr wieder zum Dressur-Studien - Fair zum Pferd Campus eingeladen zu sein. Am Donnerstag,  den 11.9. Um ...
09/03/2025

Ich freue mich sehr wieder zum Dressur-Studien - Fair zum Pferd Campus eingeladen zu sein.
Am Donnerstag, den 11.9. Um 19:30 Uhr
Hier kannst du dich direkt anmelden:
https://dressur-studien.de/shop/dressur-studien-fair-zum-pferd/fzp-campus-wege-aus-der-angst/

Es geht um Wege aus der Angst. Und ich werde ein paar Dinge teilen, über die ich bis jetzt weder öffentlich gesprochen, noch geschrieben habe.

Es lohnt sich also, dabei zu sein, selbst wenn du bereits einen vorherigen Campus zu dem Thema gesehen hast. Du wirst neue Sachen erfahren und später umsetzen können, so viel verspreche ich!

Dein Pferd ist eine coole Socke. Doch sobald sich die Pferdeöhrchen spitzen, wird dir ganz anders. Was hat es entdeckt? ...
09/02/2025

Dein Pferd ist eine coole Socke. Doch sobald sich die Pferdeöhrchen spitzen, wird dir ganz anders. Was hat es entdeckt? Was passiert gleich? Das ist nichts, wofür du dich schämen müsstest.
Geht vielen Reitern genauso wie dir. Redet nur kaum jemand drüber.

Your horse is pretty chill. But as soon as those ears perk up you feel unwell. What's your horse noticing? What will happen?
It's nothing to be ashamed about. Many equestrians feel the same way. Noone's really talking about it though.

"Almost every rider has felt fear at some point while working with a horse. Fear is a normal reaction to a frightening s...
08/26/2025

"Almost every rider has felt fear at some point while working with a horse. Fear is a normal reaction to a frightening situation, and as long as the emotion subsides, it isn’t necessarily a problem. However, when apprehension starts to monopolize our thoughts while in the saddle, and when our interactions with our horses are dominated by panic or dread, we need to make a change.

But what if the fear doesn’t want to go away, but you really don’t want to give up your relationship with horses?

Certified hypnotist Nicole Weber aims to give you unique tools to successfully manage the kind of fear that negatively impacts the pleasure you get from horses and riding. Her goal is to enable you to enjoy your partnership with your horse. It is not that you will never feel fear again if you use her techniques, because in situations that are actually dangerous, you should still feel fear. It is just that you will have the ability to control the emotion at the times when you are truly safe, but your brain is telling you a different story.

Weber begins by covering the theory around fear and how it takes hold of us—how fears arise, what causes them, and why horses mirror our emotions. Then she provides everything readers need to know to empower themselves to turn away from fear and toward enjoying your horse life: step by step photographs, links to videos, and guided audio lessons teach you the art of self-hypnosis and Weber’s own method, which she calls Equihypnosis. These safe, effective lessons can change not only the way you manage riding, but the way you manage your life outside the barn, too.

No matter how long your fear has existed or how old you are, Equihypnosis can liberate you from confining beliefs for good. This surprisingly practical, confidence-inspiring book is for every horse person who wants to make sure she never misses a minute of barn time or a day in the saddle."

Available at major bookstores.

If you want a signed copy however, just ask me. 😊

✨ From Equihypnosis: Essential Techniques for Managing Riding Fear ✨ “We tend to want to make causal connections between...
08/24/2025

✨ From Equihypnosis: Essential Techniques for Managing Riding Fear ✨

“We tend to want to make causal connections between certain events and our reactions to them. In doing so, we often forget that our feelings, reactions, and beliefs are the result of a multitude of influences—not just a single experience.

While traumatic events like falling off a horse can definitely lead to fear, they often serve as triggers, while the underlying causes are usually much deeper and more complex—very often having nothing to do with horses whatsoever.

A fall can be a trigger that ‘sets off’ fear, but in most cases, it’s not the root cause.”

🌿 If you’ve ever wondered why your fear doesn’t make sense — you’re not broken. Fear isn’t always logical, but it can be unlearned.

👉 My book Equihypnosis is here to guide you through that process and help you enjoy your horse again with calm and confidence.

📚 Get your signed copy now - link in bio

Seit über 10 Jahren arbeite ich eins zu eins mit Reitern.Seit einiger Zeit möchte ich das umstellen und auch etwas in de...
05/22/2025

Seit über 10 Jahren arbeite ich eins zu eins mit Reitern.

Seit einiger Zeit möchte ich das umstellen und auch etwas in der Gruppe anbieten.

Warum? Ich hab die Erfahrung gemacht, dass es jeden einzelnen pusht, in einer Gruppe zu sein und sich gemeinsam zu entwickeln.

Zu wissen, man löst ein gemeinsames Problem, einzeln und gemeinschaftlich und fühlt sich verstanden.

Man hat Unsetzungspartner an der Seite, lernt gemeinsam und unterstützt sich gegenseitig.

Gruppencoaching gegen die Reitangst für Freizeitreiterinnen.

Hättest du Interesse?

Herr Pferd kann durchaus deutlich zeigen, was ihm passt und was nicht.Und ich höre darauf.Es ist ja seine einzige Möglic...
12/05/2024

Herr Pferd kann durchaus deutlich zeigen, was ihm passt und was nicht.
Und ich höre darauf.
Es ist ja seine einzige Möglichkeit, sich mir mitzuteilen.

Damals war es übrigens Prascend, das er nicht verträgt. Wir mussten es komplett absetzen, da jeder neue Versuch in Koliken endete.

Als dann Pergoquin auf den Markt kam, versuchten wir das und siehe da: Herr Pferd reagierte wunderbar darauf. Keine Nebenwirkungen, keine wiederkehrenden Infektionen mehr und wieder mehr Lebensfreude.

Nun gibt es hier kein Pergoquin also bekommt er compound pergolid. Funktioniert auch super.

Aber die Moral von der Geschicht:
Hör auf dein Pferd. Immer.

Eine Kolik hat viele Gesichter

Oder warum es wichtig ist, sein Pferd gut zu kennen.

Mein Schnuppi kolikte am WE. Das ist nun immer der ungünstigste Zeitpunkt, da meine Haustierärztin nicht jedes WE Notdienst hat.
Mein Pferd ist etwas speziell, was daran liegen mag, dass ich es auch besonders mag.
Meine Trainerin sagt: "er ist einfach anders, egal in welcher Hinsicht"
Meine Tierärztin sagt: "speziell"

Für mich ist er hauptsächlich besonders geliebt und die großartigste Pferdepersönlichkeit, die ich kenne.
Ich wünsche mir noch sehr, sehr viele Jahre mit ihm.

Er ist jedoch auch in seiner Krankheitsgeschichte speziell bzw. sind die Symptome anders, als man es erwarten würde.

Am Samstag holte ich ihn von der Weide und er wollte nicht mit. Meistens darf er mitreden, aber er wirkte etwas in sich gekehrter als sonst, so dass ich ihn mir genauer ansehen und gegebenenfalls auch mit etwas aufmuntern wollte, was er mag etwas Bodenarbeit zB. Mit Stangenbauten, die man vorsichtig auseinandernehmen oder Pylonen unter denen man nach Möhrchen suchen kann und dann Pylonenweitwurf machen kann - seine Paradedisziplin.
Außerdem bekommt er seit einigen Wochen eine Cushingtherapie (auch da, eher speziell von den Symptomen) und ich musste ihm sein Futter noch geben.

Leider waren viele Reiter unterwegs und so musste ich umplanen.
Neuer Plan: pad drauf und etwas Schritt, Seitengänge und Spanischer Schritt, denn das kommt auf seiner Lieblingsskala gleich nach Sachen untersuchen.

Gesagt getan. Pad drauf, ich drauf, Herr Pferd nimmt den Popo hoch, meine Beine kommen dran, Herr Pferd bockt energischer, denn scheinbar hab ich den dezenten Hinweis nicht verstanden. Wir machen ein paar Schritte und ich gleite von seinem Rücken. Pad ab, Rücken befühlt, Rücken unempfindlich. Ich möchte zur Bande um das Pad abzulegen, damit ich ihn einmal abstreichen kann. Herr Pferd jedoch möchte sich nicht bewegen.

Also, ohne ihn zur Bande, als ich an ihm entlang gehe, gehen die Ohren zurück und er guckt etwas griesgrämiger als ich ihn berühre. Beide Seiten gleiches Bild. Er macht auch einen Mini-Ausfallschritt, als ich meine Hand nach ihm ausstrecke.

Ich bitte jemanden, mein Pferd zu halten und hole Nux Vomica und ein Handy um den TA anzurufen. Er leckt sie von meiner Hand und wir spazieren mit vielen Unterbrechungen in der Halle.
In einer halben Stunde soll eine Tierärztin von der Klinik bei uns sein. In der Zeit beginnt er etwas zu lecken, gähnt einmal, äppelt 3 mal, interessiert sich nicht für Äppelhaufen, dann doch und flehmt direkt im Anschluss. Scheiße, denk ich. Dann höre ich die Darmgeräusche, laut, sehr laut.

Die Tierärztin kommt, untersucht, sagt Kolik und spritzt Schmerzmittel und Krampflöser.
Ich soll weiter mit ihm gehen und wieder anrufen, wenn es in 1 Stunde nicht deutlich besser ist.

Es ist besser. Er schläft in der Box und darf am nächsten Morgen zurück zu den Kumpels.
Wie es sich für eine nette stallgemeinschaft gehört, achtet jeder auf ihn und schickt mir Fotos vom fressenden oder saufenden Herrn Pferd.
Ich fahre 3 mal hin, sehe ist nicht so wie sonst. Ich darf seinen Bauch anfassen, es ist noch etwas lauter, aber nicht übermäßig. Bei Besuch Nr 3 rufe ich wieder in der Klinik an. Diesmal müssen wir länger warten.

TA will Fieber messen, doch sie hat noch nicht richtig hallo gesagt. Und nur wer Schnuppi respektvoll behandelt, wird von ihm geduldet.
Ich kann das verstehen. Ich möchte auch nicht von jemanden untersucht werden, der sich mir nicht vorgestellt hat. Er äußert seinen Unmut dann auch mal deutlich.
Kurz die TÄ gebeten die Begrüßung zu wiederholen. Die war überrascht, schließlich hat sie hallo Pferd gesagt und ihm im vorbeigehen die Hand hingehalten und meinte, dass sie sich nicht vorstellen könnte, dass sich was ändern würde, wenn sie ihm das Thermometer zeigt und ihn nochmal an der Hand schnuppern lässt.
Da auch ich dazu lerne, sagte ich: machen Sie es einfach.
Zum Glück tat sie es.
Und siehe da, das Pferd stand und zuckte nicht mit der Wimper während er das Fiebermessen und die Untersuchung über sich ergehen ließ.

Leider war es schlimmer als gestern.
Nun war klar, es gilt rauszufinden, wodurch die Koliken ausgelöst wurden. Vielleicht das Cushingmittel, vielleicht Magengeschwür oder was ganz anderes.
Heute kam unsere Haustierärztin und sagte: tja, er ist halt speziell. Gut, dass du nach ihm siehst. Sonst wird man nicht erkennen, ob er etwas hat.
Noch ist es unklar. Es geht ihm besser, aber noch nicht gut.
Cushingmedi ist abgesetzt, wir warten auf die Laborbefunde und machen erstmal therapeutische Diagnostik in Sachen Magengeschwür.

Langer Rede kurzer Sinn:
Nicht jedes Pferd zeigt typische Koliksymptome und zeigt seine Schmerzen für jeden erkennbar.

Insbesondere die ganzen Robustrassen sind sehr hart im Nehmen, bis es fast zu spät ist.

Ich hoffe, das ist insbesondere den Isi-Liebhabern deutlich bewusst.

Es gibt 5 ganz typische Fehler, die ReiterInnen machen, wenn sie Angst beim Reiten überwinden wollen.Leider führen diese...
12/04/2024

Es gibt 5 ganz typische Fehler, die ReiterInnen machen, wenn sie Angst beim Reiten überwinden wollen.
Leider führen diese sogar oft zu einer Verstärkung der Reitangst.

Ich hab ein Video dazu auf meinem Kanal hochgeladen.
Darin erfährst du auch, wie du diese Fehler umgehst.

Link in den Kommentaren

Ich weiß nicht,  wie es Dir geht, aber mich machen diese ganzen Abgründe im Reit- und Pferdesport zutiefst traurig.Das, ...
11/30/2024

Ich weiß nicht, wie es Dir geht, aber mich machen diese ganzen Abgründe im Reit- und Pferdesport zutiefst traurig.

Das, was ich tue, mache ich für unsere Pferde.
Teilweise sorgt Angst dafür, dass Menschen aufrüsten, wenn sie zum Pferd gehen und oft ist Ihnen nicht klar, dass die scheinbar erhöhte Kontrolle über das Pferd auch mit Schmerz für das Pferd einhergeht.

Damit sag ich eindeutig nicht, dass das bei jedem meiner Klienten so ist.
Bei vielen aber spreche ich an, dass der Nasenriemen zu eng verschnallt ist. Ich erkläre warum, es wichtig ist, dass sich das Pferd wohlfühlen kann unter dem Reiter.

Es ist doch viel schöner in Harmonie mit dem Pferd zu sein und die Basis für gegenseitiges Vertrauen zu schaffen als mit Zwang und Gewalt das Pferd dazu zu bringen etwas zu tun, was es eigentlich nicht will.

Die meisten meiner Klienten möchten auch genau das.

Ich arbeite ausdrücklich auch mit Berufsreitern, weil es auch dort Menschen gibt, die wirklich das Beste für Ihre Pferde wollen, und weil ich glaube, dass wenn sie zu jemand anderem gehen, derjenige sie vielleicht nur bestärkt, nur am Menschen arbeitet und nicht an der Beziehung, am Reiten, an der Ausrüstung.

Ich weiß natürlich nicht, ob nur für mich der Nasenriemen lockerer verschnallt wird. Oder nur für mich die Nase vor darf. Aber ich will den Gedanken nicht aufgeben, dass ich vielleicht doch etwas für die Pferde erreichen kann.

Wie ich zu LDR, BTV und Rollkur stehe, dürfte jeder wissen. Ich bin auf meinem privaten Profil mit diversen erfolgreichen Reitern befreundet, andere haben mich entfriendet oder geblockt, wenn ich zu deutlich wurde.

Ich verabscheue Gewalt.

Und oft gefällt mir nicht, was ich sehe, wenn ich in Ställen unterwegs bin.

Das bringt mich regelmäßig moralisch in Bedrängnis.

Ich reite keine Turniere. Ich wollte meine Pferde auch nie zu Messen u.ä. mitnehmen. Ich weiß trotzdem, was auch bei Messen und Pferdeshows hinter der Bühne abgeht.
Das heißt nicht, dass Showreiter alle scheiße sind. Aber überall, wo mit der Leistung von Pferden Geld verdient wird, gibt es systemische Gewalt.

Wie gesagt, es bringt mich regelmäßig in Bedrängnis und dann kann ich nicht positive, ermutigende Dinge posten.
Dann hadere ich, ob ich mich vielleicht doch mit anderen Dingen beschäftigen sollte.

Dies ist nur eine Erklärung, warum ich manchmal still werde. So wie die letzten Tage.

Aber ich mache weiter, weil ich weiß, dass meine Arbeit Menschen und ihren Pferden hilft, ob sie nun Freizeit-, Turnier-, oder Berufsreiten ausüben.

Pic: Herr Schnupp, ging früher mal Turniere, fand das aber doof. Hat früher Steigergebiss und diverse Hilfszügel kennengelernt, fand die aber auch doof. Fand Menschen teilweise richtig doof, wusste aber, wie man Ihnen Angst machen konnte. Wurde von mir um den halben Erdball geschleppt, weil er nie wieder was regelmäßig machen soll, was er richtig doof findet. Seit 12 Jahren an meiner Seite und macht Sachen mit mir, weil er mich grundsätzlich nicht doof findet - meistens jedenfalls. Manchmal bin ich nicht schnell genug mit dem Aufhalftern und seine Nase taucht daneben, dann findet er mich zumindest nicht sehr schlau. Oder ich geb mir in seinen Augen nicht genug Mühe sein Lieblingsfutter schnell genug bereitzustellen, dann zeigt er auch, dass das grad doof ist. Er bekommt immer mehr graue Haare und ich hoffe einfach sehr, dass er noch sehr lange mit mir kommunizieren kann.

Ich hoffe du hast einen richtig guten Start in die Woche.Bei uns kommt jetzt die Nachts-Eindeckzeit und Schnuppi bekommt...
11/25/2024

Ich hoffe du hast einen richtig guten Start in die Woche.
Bei uns kommt jetzt die Nachts-Eindeckzeit und Schnuppi bekommt heute die Hufe schön.

Ich hab heute eine online-session mit einer lieben Klientin aus Deutschland und Mitte der Woche geht ein Coaching zu Ende. Da wir FB-Freunde sind, weiß ich, dass wir uns nicht aus den Augen verlieren werden, und das finde ich schön.
Mir wachsen meine Klientinnen (in der Regel sind es Frauen) sehr ans Herz und ich freue mich immer auch später noch von Ihnen zu hören.

Wie schön auch, dass es so einfach ist, online zu arbeiten. Und es ist genauso effizient.

Und dann ist diese Woche noch Thanksgiving, das wir mit Freunden verbringen werden.

Ansonsten war es etwas still hier. Das Wahlergebnis wird viele Veränderungen bringen und wir haben versucht, für uns Klarheit zu bekommen, wie wir unser Leben weiter gestalten möchten. Aber das sind ungelegte Eier.

Den Oktober hab ich hauptsächlich damit verbracht, die englische Ausgabe von Equihypnose®️ - Wege aus der Angst beim Reiten vorzubereiten. Equihypnosis-Essential Techniques for Managing Riding Fear wird am 9.4.2025 im Trafalgar Square Books Verlag erscheinen.

Mir war heute ein wenig nach einem update und auch Rückschau.

Es ist ein neues Video auf meinem Kanal online. Wenn du mal reinschauen möchtest, findest du den Link in den Kommentaren.

Was hast du diese Woche geplant?

Pic: Schnuppi noch etwas grasen lassen nach getaner Arbeit bevor die Dunkelheit hereinbricht. Was man nicht sieht: das Geheul der Kojoten im Hintergrund.

Seitlich Schlabbernde Fußgelenke beim Reiten (z.B. beim Aussitzen??Das ist tatsächlich nur das Symptom.In der Regel lieg...
11/15/2024

Seitlich Schlabbernde Fußgelenke beim Reiten (z.B. beim Aussitzen??

Das ist tatsächlich nur das Symptom.
In der Regel liegt die Ursache im Becken und den Adduktoren. Zu hohe Spannung und resultiert damit in einem Sitz über dem Pferd. Klemmen der Oberschenkel und der Knie und an den Füßen schlabbert es dann.

Was kann man da tun?

Zentrieren (weicher Blick und Kugel) und zwar immer wieder und wieder.
Körperarbeit, um die Muskelspannung zu senken.
Dies kann tatsächlich geschehen oder imaginativ.

Wenn du das Problem hast, frage dich, was sorgt für Weichheit im Becken und den inneren Oberschenkeln?

Wärme? Oder was anderes?
In welcher Form?

Und dann stell es dir vor.

Außerdem, die Vorstellung beim Aussitzen rückwärts beim Fahrradfahren die Pedalen zu bewegen.
Auch das bringt Lockerheit ins Becken.

*danke für die Anregung aus einer Gruppe, die nicht meine ist. Dort zu kommentieren, hätte ich übergriffig gefunden.

Für mehr Tipps und Lösungsansätzen zu Problemen beim Reitersitz, empfehle ich mein Buch:

Equihypnose®️ - Trainingsprogramm für besseres Reiten

🔹️🔹️🔹️ Gewinnspiel 🔹️🔹️🔹️Mein Buch Equihypnose®️- Wege aus der Angst beim Reiten hat 96 Gesamt-Bewertungen und 29 Rezens...
10/22/2024

🔹️🔹️🔹️ Gewinnspiel 🔹️🔹️🔹️

Mein Buch Equihypnose®️- Wege aus der Angst beim Reiten hat 96 Gesamt-Bewertungen und 29 Rezensionen auf amazon.
Ich würde mich freuen, wenn diese Zahlen noch etwas hochgingen.
Denn ich weiß, dass es von sehr viel mehr Menschen gekauft und gelesen wurde.

Unter allen Rezensionen verlose ich an 3 Rezensenten jeweils 45 Minuten meiner Zeit online für mehr Selbstsicherheit und Vertrauen im Sattel. In der Zeit kannst du mich löchern, um Tipps bitten, ich kann dich hypnotisieren.Was du möchtest, bzw. brauchst um noch selbstsicherer im Sattel zu werden.

Alles, was du tun musst ist:
Eine Rezension schreiben oder bereits geschrieben haben, mir einen screenshot schicken und ggfls. Nachweisen, dass du das bist (falls dein amazon-Name nicht mit deinem realen Namen übereinstimmt)

Darf gerne geteilt werden.

Address

Frisco, TX

Telephone

+14695832980

Website

https://shop.equihypnose.com/

Alerts

Be the first to know and let us send you an email when Nicole Weber - Equihypnose / Equihypnosis posts news and promotions. Your email address will not be used for any other purpose, and you can unsubscribe at any time.

Share

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram