09/04/2024
Teil 5: Erkrankungen, die mir im Praxisalltag begegnen.
Diesmal: Fibromyalgie.
Fibromyalgie ist eine komplexe und oft missverstandene Erkrankung des zentralen Nervensystems, die hauptsächlich durch chronische, weit verbreitete Schmerzen im Muskel- und Bindegewebe gekennzeichnet ist. Zusätzlich zu den Schmerzen können Menschen mit Fibromyalgie auch unter Symptomen wie Müdigkeit, Schlafstörungen, Steifheit der Muskeln, Taubheitsgefühlen in den Extremitäten, Kopfschmerzen, Verdauungsproblemen und Problemen mit dem Gedächtnis und der Stimmung leiden.
Die genaue Ursache von Fibromyalgie ist immer noch unbekannt, aber es wird angenommen, dass verschiedene Faktoren dazu beitragen können, darunter genetische Veranlagung, neurobiologische Veränderungen im Gehirn und im Nervensystem sowie Umweltfaktoren wie Stress, Traumata und Infektionen. Menschen mit Fibromyalgie erleben oft eine erhebliche Verschlechterung ihrer Lebensqualität, da die Symptome nicht nur physische Beschwerden verursachen, sondern auch die Fähigkeit beeinträchtigen, tägliche Aufgaben zu bewältigen und soziale Aktivitäten zu genießen.
Die Diagnose von Fibromyalgie kann eine Herausforderung sein, da es keine spezifischen Labortests oder bildgebenden Verfahren gibt, die zur Diagnose beitragen können. Stattdessen wird die Diagnose häufig durch das Vorhandensein von charakteristischen Symptomen und das Ausschließen anderer Erkrankungen gestellt.
Die Behandlung von Fibromyalgie ist oft komplex und erfordert eine multimodale Herangehensweise. Dies kann die Verwendung von Medikamenten wie Schmerzmitteln, Antidepressiva und Medikamenten zur Verbesserung des Schlafs umfassen. Physiotherapie, Bewegungstherapie und Entspannungstechniken wie Yoga oder Meditation können ebenfalls hilfreich sein, um die Symptome zu lindern und die Beweglichkeit zu verbessern.
Darüber hinaus ist die Unterstützung durch ein multidisziplinäres Team, bestehend aus Ärzten, Physiotherapeuten, Ergotherapeuten, Psychologen und anderen Gesundheitsfachkräften, wichtig, um den Betroffenen dabei zu helfen, mit den Herausforderungen von Fibromyalgie umzugehen und ihre Lebensqualität zu verbessern.