Klinische Psychologie - Wilko Barkhoff

Klinische Psychologie - Wilko Barkhoff Psychotherapie, Klinische Psychologie und Traumatherapie

DANKESCHÖN🙏🏻💚🎁 GEWINNSPIEL 📖Ich freue mich sehr, in Kooperation mit dem  /  ein persönliches Gewinnspiel zu veranstalten...
07/22/2025

DANKESCHÖN🙏🏻💚

🎁 GEWINNSPIEL 📖

Ich freue mich sehr, in Kooperation mit dem / ein persönliches Gewinnspiel zu veranstalten, als kleines Dankeschön an euch und zur Würdigung dieses besonderen Buches:

📖 „Deine innere Mutter“ von Nadiya Kroshka, ein feinfühliges Werk über Selbstfürsorge, innere Heilung und den Zugang zur eigenen inneren Mutter.

So machst du mit:
1. Folge meinem Account
2. Like diesen Beitrag
3. Kommentiere, warum dich das Buch anspricht oder wem du es gerne schenken würdest

🗓️ Teilnahmeschluss: 31. Juli 2025, 23:59 Uhr

📩 Der oder die GewinnerIn wird am Folgetag von mir direkt benachrichtigt.

📌 Hinweise:
• Werbung wegen Kooperation mit dem Verlag (unbezahlt)
• Teilnahme ab 18 Jahren, mit Wohnsitz in D/A/CH
• Keine Barauszahlung, keine Gewähr, kein Rechtsweg
• Daten werden nur für die Abwicklung verwendet
• Instagram/Meta ist in keiner Weise an diesem Gewinnspiel beteiligt

✨ Herzlichen Dank an .kroshka für dieses mutige und heilsame Buch – und an den / für die vertrauensvolle Zusammenarbeit.

Ich wünsche euch viel Glück & Freude bei der Teilnahme 🍀💚

DU 🫵„Wer nach außen schaut, träumt; wer nach innen blickt, erwacht.“  (C.G. Jung)Wir leben in einer Welt, die uns ständi...
07/19/2025

DU 🫵

„Wer nach außen schaut, träumt; wer nach innen blickt, erwacht.“ (C.G. Jung)

Wir leben in einer Welt, die uns ständig erklärt, wer wir sein sollen. Doch wann hast du das letzte Mal wirklich in dich hineingehört, ohne Filter, ohne Erwartungen, ohne Masken?

Das Selbst ist kein festes Konstrukt, das man einmal findet und dann besitzt. Es ist eine Reise, ein ständiges Entdecken, Hinterfragen, Neujustieren. Und oft auch ein Aushalten. Denn ehrlich hinzusehen bedeutet auch, unbequeme Wahrheiten zu erkennen. Aber genau dort beginnt echte Veränderung.

📖 Buchtipp
„Du – Kinderleicht und doch so unglaublich schwer. 33 Schlüssel zu deinem Du“ von Johannes Lemminger und Evelin Luger ist kein Seelen-Streicheln. Es ist ein Weckruf. (.verlag )

Mit 33 ehrlichen, fordernden und kraftvollen Schlüsseln wirst du eingeladen, Türen in dir zu öffnen, die du bisher verschlossen gehalten hast. Die AutorInnen provozieren, konfrontieren und motivieren, ohne Schnörkel, aber mit Tiefgang. Dieses Buch ist kein leichter Spaziergang, sondern die Einladung zur wohl intensivsten Reise deines Lebens: der zu dir selbst.✨

Bereit für echte Transformation?
Dann ist das dein Buch.

Ich wünsche dir einen achtsamen Blick in den Spiegel: DU, dein Selbst💚

(Unbezahlte Werbung, Rezensionsexemplar)

DIE INNERE MUTTER: wenn alte Stimmen in uns weiterleben💚„Was wir in der Kindheit nicht bekommen haben, können wir uns al...
07/11/2025

DIE INNERE MUTTER: wenn alte Stimmen in uns weiterleben💚

„Was wir in der Kindheit nicht bekommen haben, können wir uns als Erwachsene selbst geben – wenn wir bereit sind, uns ehrlich zu begegnen.“ (Verena Kast)

Kennst du diese Stimme in deinem Kopf, die sagt:
„Setz deine Mütze auf, sonst wirst du krank.“
„Jetzt reiß dich mal zusammen.“
„Wie siehst du eigentlich aus?“

Diese Gedanken sind nicht zufällig da, sie stammen oft von unserer inneren Mutter. Sie ist eine Art psychisches Echo aus unserer Kindheit, gespeist durch Erfahrungen, Erziehung und emotionale Prägung. Auch wenn wir längst erwachsen sind, kann diese innere Stimme uns noch immer antreiben, oder lähmen.

Manchmal hilft sie uns. Häufig aber kritisiert, kontrolliert oder ängstigt sie, ohne dass wir es bewusst merken. Und genau hier setzt das wunderbare Buch an:

📚 “Deine innere Mutter” von Nadiya Kroshka .kompakt im Schattauer Verlag

In „Deine innere Mutter“ zeigt die Autorin, wie tief die Prägung unserer Herkunftsmutter in unserem Inneren wirkt, und wie wir uns daraus befreien können. Sie beschreibt unterschiedliche Typen innerer Mütter: u.a. ängstlich, ablehnend, kalt, und welche psychischen Muster sie in uns hinterlassen.

Mit vielen Fallbeispielen aus ihrer Praxis und praktischen Impulsen hilft Kroshka, sich von alten inneren Stimmen zu lösen und eine neue, nährende innere Mutter aufzubauen, eine, die sich um uns kümmert, wenn es schwer wird. Eine, die sagt: „Ich sehe dich. Du bist okay, so wie du bist.“

„Deine innere Mutter“ ist ein psychologisches Werk mit Herz und Tiefe, und ein echtes Geschenk für alle, die sich von übergriffigen, strengen oder kalten inneren Stimmen lösen wollen, um in sich selbst Geborgenheit zu finden.

Kennst du deine innere Mutter? Ist sie streng, kritisch oder liebevoll?

Ich wünsche dir einen achtsamen Umgang mit dir Selbst!💚

(Unbezahlte Werbung, Rezensionsexemplar)

PSYCHOLOGIE & BUDDHISMUS IM ALLTAG 💚„Zwischen Kopf und Herz, wo Heilung wirklich beginnt“„Wir können nicht das Leben kon...
07/05/2025

PSYCHOLOGIE & BUDDHISMUS IM ALLTAG 💚
„Zwischen Kopf und Herz, wo Heilung wirklich beginnt“

„Wir können nicht das Leben kontrollieren. Wir können nur lernen, mit offenem Herzen darauf zu antworten.“ (Tara Brach)

In einer Welt, die uns oft zur Leistung und Selbstoptimierung drängt, verlieren wir leicht den Kontakt zu unserem inneren Kompass. Der Buddhismus lehrt, dass Weisheit nicht im Rückzug von der Welt liegt, sondern im mutigen Dasein mit der Welt. Und genau hier trifft er sich mit der modernen Psychologie.

Psychologie hilft uns, zu verstehen warum wir reagieren, wie wir reagieren. Buddhismus zeigt uns, wie wir mit dem reagieren können, was da ist, ohne Urteil, mit Mitgefühl und Achtsamkeit.

Der Alltag bietet unzählige Gelegenheiten, beides zu verbinden:
🧠 Ein Trigger in der Beziehung? Psychologisch verstehen.
💛 Achtsam atmen & das Herz offen halten? Spirituell antworten.

📚 Psychologe, Meditationslehrer und Mitbegründer der spirituellen Psychotherapie Jack Kornfield „Frag den Buddha und geh den Weg des Herzens“ bringt in diesem Buch auf berührende Weise zusammen, was uns oft getrennt erscheint: Menschlichkeit & Spiritualität, Emotion & Präsenz, Therapie & Dharma.

Das Buch ist wie ein ruhiger Freund an deiner Seite. Kein spiritueller Hochglanzpfad, sondern echte Geschichten, tiefe Fragen, ehrliche Antworten. Es erinnert daran:
💬 Du musst nicht perfekt sein, um auf dem Weg zu sein.
💬 Du darfst fühlen, zweifeln, fallen, und trotzdem wachsen.

Ich wünsche dir eine spirituelle und zugleich psychologische heilsame Erfahrung✨💚

(Unbezahlte Werbung)

EGO-STATE-THERAPIE💚„Nicht ich bin verwirrt – es sind viele Ichs in mir, die sich uneinig sind.“ (Richard C. Schwartz)Was...
06/19/2025

EGO-STATE-THERAPIE💚

„Nicht ich bin verwirrt – es sind viele Ichs in mir, die sich uneinig sind.“ (Richard C. Schwartz)

Was ist Ego-State-Therapie?

Die Ego-State-Therapie ist ein psychotherapeutischer Ansatz, bei dem davon ausgegangen wird, dass unsere Persönlichkeit aus verschiedenen „Ich-Anteilen“ besteht, sogenannten Ego States. Diese Anteile können innere Kinder, Beschützer, Kritiker, Helfer oder auch verletzte und traumatisierte Seiten von uns sein.

Ziel der Therapie ist es, Kontakt zu diesen Anteilen aufzunehmen, sie zu verstehen, miteinander zu versöhnen und in ein inneres Gleichgewicht zu bringen. Besonders bei traumatischen Erfahrungen kann dieser Ansatz tiefgreifende Heilung ermöglichen, weil er innere Konflikte sichtbar und bearbeitbar macht.

Jochen Peichl bringt in seinem Buch „Innere Kinder, Täter, Helfer und Co.“ (Klett-Cotta ) das Konzept der Ego-State-Therapie praxisnah und berührend auf den Punkt. Er beschreibt, wie innere Anteile aus traumatischen Erfahrungen entstehen und oft gegensätzliche Rollen übernehmen, vom Täterintrojekt bis hin zum inneren Kind oder dem überforderten Helfer.

Mit vielen Fallbeispielen und einem respektvollen Blick auf die inneren Realitäten traumatisierter Menschen schafft Peichl Verständnis für das, was in uns wirkt – und bietet gleichzeitig konkrete Wege zur Integration und Heilung.

Ein Buch, das nicht nur für Therapeut:innen, sondern auch für Betroffene wertvoll ist. Klar, einfühlsam, tiefgründig.

Kennst du deine inneren Anteile? Wie gehst du mit deinem „inneren Team“ um?

Wünsche dir einen schönen Feiertag!✨

(Unbezahlte Werbung)

DER SINN DES LEBENS✨Ein Moment der Einkehr„Was ist der Sinn des Lebens? Es ist, glücklich zu sein.“ (Dalai Lama)Doch was...
06/08/2025

DER SINN DES LEBENS✨
Ein Moment der Einkehr

„Was ist der Sinn des Lebens? Es ist, glücklich zu sein.“ (Dalai Lama)

Doch was bedeutet Glück? Ist es Erfolg, Besitz, ein flüchtiges Gefühl, oder etwas Tieferes?

Viele Menschen stellen sich früher oder später die große Frage: Wozu bin ich hier?Im Alltag verlieren wir uns oft in To-do-Listen, Erwartungen und äußeren Zielen. Doch in der Tiefe unseres Seins suchen wir etwas anderes: Bedeutung, Verbindung, inneren Frieden.
Der Dalai Lama erinnert uns daran, dass der Sinn des Lebens nicht in äußeren Dingen liegt, sondern in unserem Inneren – in unserer Fähigkeit zu Mitgefühl, Achtsamkeit und Weisheit.

„Der Sinn des Lebens – Die Botschaft des Buddhismus“ vom Dalai Lama:

In diesem ruhigen, klaren Buch teilt der Dalai Lama die Kernelemente der buddhistischen Lehre auf eine zugängliche Weise. Dabei geht es nicht um Religion im engen Sinne, sondern um eine universelle Lebenskunst.

Er zeigt, wie wir durch geistige Schulung und ethisches Verhalten ein Leben führen können, das anderen dient und uns selbst erfüllt.

Ein liebevoller Aufruf, nicht nur nach dem Sinn zu fragen, sondern ihn zu leben.💚

(Unbezahlte Werbung)

ANGST💚„Mut ist nicht die Abwesenheit von Angst, sondern der Triumph über sie.“ (Nelson Mandela)Angst ist ein Teil des Le...
05/31/2025

ANGST💚

„Mut ist nicht die Abwesenheit von Angst, sondern der Triumph über sie.“ (Nelson Mandela)

Angst ist ein Teil des Lebens!
Sie schützt uns, warnt uns, und manchmal lähmt sie uns. Viele Menschen versuchen, ihre Ängste zu verdrängen, sie kleinzureden oder zu ignorieren. Doch das führt oft nicht zur Freiheit, sondern zur inneren Enge.

In der psychotherapeutischen Arbeit begegnet uns Angst nicht als „Feind“, sondern als Botschafter. Sie zeigt uns, wo wir Verletzlichkeit empfinden, wo Veränderung nötig ist, oder wo wir alte Wunden tragen, die geheilt werden wollen. Angst zu integrieren statt zu bekämpfen, bedeutet, sich selbst mit Mitgefühl zu begegnen.

„Der furchtlose Buddha – Was uns durch die Angst trägt“ von Thich Nhat Hanh (Arkana Verlag ) ist ein tiefgründiges Buch, in dem der buddhistische Lehrer Thich Nhat Hanh und daran erinnert, dass wir unsere Angst nicht besiegen, indem wir sie ignorieren. Im Gegenteil:

„Wenn wir Angst und Sorge in unserem Bewusstsein vergraben, werden sie weiter auf uns einwirken und uns noch mehr Ku**er bereiten.“

Der Weg, den er vorschlägt, ist einer der Achtsamkeit: Wir lernen, unsere Angst bewusst zu betrachten, ohne Urteil, ohne Flucht. Durch die Praxis der Gegenwärtigkeit und des bewussten Atems können wir unsere inneren Zustände verwandeln.
Dieses Buch ist keine schnelle Lösung – sondern eine Einladung, Mut in der Stille zu finden und Vertrauen ins Leben zu entwickeln, Schritt für Schritt.

Vielleicht beginnt genau heute dein erster kleiner Schritt in Richtung furchtloser Verbindung mit dir selbst. Du musst nicht perfekt sein, nur bereit, hinzusehen. 💚✨

(Unbezahlte Werbung)

Hallo & Herzlich Willkommen (zurück) auf meinem Account!💚✨Ich bin Wilko Barkhoff, klinischer Psychologe, Psychotherapeut...
05/24/2025

Hallo & Herzlich Willkommen (zurück) auf meinem Account!💚✨

Ich bin Wilko Barkhoff, klinischer Psychologe, Psychotherapeut (Verhaltenstherapie), Traumatherapeut und mehr als 7 Jahren in freier Praxis in Wien (9. Bezirk) tätig.

In meiner Arbeit begleite ich Menschen mit ganz unterschiedlichen psychischen Herausforderungen – von u.a. Depressionen, Angststörungen bis hin zu komplexen Traumafolgestörungen und andere psychische Erkrankungen. Parallel bin ich auch in einer Reha-Einrichtung sowie ehrenamtlich im Berufsverband engagiert – psychische Gesundheit ist für mich nicht nur Beruf, sondern Berufung. 🌱

Früher war ich in verschiedenen klinischen und forensischen Settings tätig – diese Erfahrungen prägen mein therapeutisches Verständnis bis heute.

✨ Auf diesem Account teile ich regelmäßig Fachimpulse, Buchrezensionen zu psychologischer Literatur und Gedanken zur Entstigmatisierung psychischer Erkrankungen. Mein Ziel ist es fundiertes Wissen alltagstauglich und verständlich zu vermitteln – für Fachpersonen wie Interessierte.

Was mich außerhalb der Praxis erdet: Wandern und die Natur, Reisen, gute Gespräche, Meditieren, Lesen (nicht nur Fachliches 😉) und ab und zu ein kulinarisches Abenteuer in Wiens vielfältiger Gastroszene.

Ich freue mich über den Austausch mit dir – ob lang dabei oder neu hier: schön, dass du da bist! 💚✨

SELBSTWAHRNEHMUNG: Der Schlüssel zu einem lebendigen Leben 💚„Was wir sehen, hängt davon ab, wohin wir schauen – und auch...
05/16/2025

SELBSTWAHRNEHMUNG: Der Schlüssel zu einem lebendigen Leben 💚

„Was wir sehen, hängt davon ab, wohin wir schauen – und auch davon, was wir sehen wollen.“ (John Lubbock)

Unsere Wahrnehmung von uns selbst beeinflusst, wie wir fühlen, handeln und leben. Doch wie oft nehmen wir unseren Körper wirklich bewusst wahr? Wie oft hören wir auf unsere inneren Signale – nicht mit dem Verstand, sondern mit dem ganzen Körper?

Das Buch „Selbstwahrnehmung mit allen Sinnen” von Susanne Vömel zeigt, wie wir durch ein gestärktes Körperbewusstsein unser Selbstwertgefühl, unsere Lebendigkeit und Lebensfreude nachhaltig fördern können.
Die Autorin begleitet uns auf sehr erfahrungsnahe Weise: Mit zahlreichen praktischen Anregungen lädt sie ein, die inneren Dialoge zu vertiefen und unser emotionales Leben in seiner ganzen Bandbreite zu entdecken. Es geht nicht nur um Achtsamkeit – sondern um die Rückverbindung mit unserer inneren Welt.

In unserem Körpergedächtnis sind frühe Beziehungserfahrungen gespeichert – sie beeinflussen, wie wir heute fühlen, handeln und bewerten. Wenn diese alten Prägungen nicht erkannt werden, kann das zu Gefühlen von Leere, innerer Abgetrenntheit oder psychosomatischen Beschwerden führen.
Doch durch das bewusste Zusammenspiel von Körperempfindungen, inneren Bildern und Gedanken – über sogenannte Mentalisierungsprozesse – entsteht Symbolisierung: Wir verstehen wieder, was unser Körper uns sagt. Und damit kann sich der Raum für vitale Lebensgefühle öffnen.

Dieses Buch ist keine bloße Lektüre, sondern ein stiller Begleiter auf dem Weg zu mehr Selbstverbundenheit. Wer sich selbst wieder spüren möchte, findet hier eine Schatzkiste an Impulsen für Heilung, Erkenntnis und echte Lebendigkeit.

Wie nimmst du dich selbst im Alltag wahr?

Ich wünsche dir ein achtsames Wochenende!✨💚

(Unbezahlte Werbung, Rezensionsexemplar)

TRAUMA und BEZIEHUNGEN💚“Das, was wir nicht heilen, wiederholen wir – oft in unseren Beziehungen.” (Gabor Maté)Trauma und...
05/10/2025

TRAUMA und BEZIEHUNGEN💚

“Das, was wir nicht heilen, wiederholen wir – oft in unseren Beziehungen.” (Gabor Maté)

Trauma und Beziehungen – warum beides oft untrennbar ist

Unsere frühesten Beziehungserfahrungen – meist in der Kindheit – prägen, wie wir Nähe erleben, was wir unter Sicherheit verstehen und wie wir Bindung eingehen. Wenn wir traumatische Erlebnisse in uns tragen, sei es durch Vernachlässigung, emotionale Kälte, Überforderung oder Grenzverletzungen, formen sich unbewusst Überlebensstrategien, die später zu Beziehungsmustern werden.

Typische Dynamiken traumageprägter Beziehungen können sein:
• Angst vor Nähe oder Verlassenwerden
• Wiederholungen toxischer Beziehungsmuster
• Co-Abhängigkeit und emotionale Überanpassung
• Schwierigkeiten, Grenzen zu setzen oder Bedürfnisse zu äußern

Diese Muster haben nichts mit persönlichem „Versagen“ zu tun, sondern oft mit unbewussten Schutzmechanismen unseres Nervensystems. Heilung bedeutet nicht, perfekt zu sein – sondern bewusst, verbunden und mitfühlend mit sich selbst und anderen zu leben.

In ihrem Buch „Trauma und Beziehungen“ (Arkana Verlag ) öffnet Verena König .official einen einfühlsamen Raum für Erkenntnis, Heilung und Entwicklung.
Sie erklärt verständlich, wie Trauma unser Bindungsverhalten beeinflusst – oft subtil, aber tiefgreifend und zeigt auf, wie wir durch achtsames Spüren, Selbstregulation und innere Arbeit Schritt für Schritt aus alten Mustern aussteigen können.

Trauma kann Beziehungen herausfordern – aber Beziehung kann auch ein Raum der Heilung sein.
Wer sich selbst verstehen lernt, kann sich neu begegnen – und auch anderen.✨

Ich wünsche dir weiterhin ein wunderschönes Wochenende!💚

(Unbezahlte Werbung, Rezensionsexemplar)

TRAUMA💚„Trauma ist vielleicht das am meisten ignorierte, unterschätzte und missverstandene Problem unserer Zeit.“(Dr. Be...
05/03/2025

TRAUMA💚

„Trauma ist vielleicht das am meisten ignorierte, unterschätzte und missverstandene Problem unserer Zeit.“
(Dr. Bessel van der Kolk)

Was ist Trauma eigentlich?
Ein Trauma ist keine Schwäche. Es ist eine natürliche Reaktion auf etwas, das zutiefst überwältigend war. Und oft wirkt es im Verborgenen: Es beeinflusst unsere Beziehungen, unsere Entscheidungen und unseren Blick auf uns selbst, ohne dass wir es bewusst merken. Alte Wunden aus der Vergangenheit können uns daran hindern, unser volles Potenzial zu entfalten und ein erfülltes Leben zu führen.

Doch Heilung ist möglich.✨

In ihrem berührenden und praxisnahen Buch „Trauma endlich überwinden“ zeigt Dr. Aylin Thiel .aylin.thiel , wie wir die Wurzeln unseres Schmerzes erkennen und heilen können, mit einem ganzheitlichen Ansatz, der Körper, Geist und Seele mit einbezieht.
Mit wissenschaftlicher Tiefe, verständlicher Sprache und vielen alltagsnahen Übungen wird das Buch zu einem echten Begleiter auf dem Weg zurück zu deinem wahren Selbst.
Es lädt dich ein, loszulassen, was dich zurückhält, und wieder zu lernen: zu lieben, zu fühlen, zu leben.

Finde die Lebensfreude, die du verdienst.✨💚

(Unbezahlte Werbung, Rezensionsexemplar)

NARZISSTISCHER - EMOTIONALER UND SEELISCHER MISSBRAUCH💚„Die Wunden, die man nicht sieht, sind die tiefsten.“ (William Sh...
04/26/2025

NARZISSTISCHER - EMOTIONALER UND SEELISCHER MISSBRAUCH💚

„Die Wunden, die man nicht sieht, sind die tiefsten.“ (William Shakespeare)

Narzisstischer, emotionaler und seelischer Missbrauch hinterlässt keine sichtbaren Narben, und doch prägt er die Betroffenen oft ein Leben lang. Besonders Kinder, die diesem Missbrauch ausgesetzt sind, entwickeln tief sitzende Verletzungen, die ihre Selbstwahrnehmung, ihre Beziehungen und ihre Fähigkeit zur Selbstliebe beeinflussen.
Solche Wunden entstehen, weil das Grundbedürfnis nach bedingungsloser Liebe, Sicherheit und Akzeptanz verletzt wird. Kinder lernen, ihre eigenen Gefühle zu unterdrücken, sich selbst in Frage zu stellen und sich über die Erwartungen anderer zu definieren. Der Weg zurück zu sich selbst erfordert Bewusstwerdung, Unterstützung und viel Mitgefühl.

Ein wertvolles Werkzeug dafür ist das Buch „Wenn Familie weh tut“ von Karin Korntheuer , dass narzisstischen, emotionalen und seelischen Missbrauch für Kinder erklärt.
Dieses Buch hilft Erwachsenen, Kindern zu erklären, was in ihrem Inneren vorgeht. Es unterstützt dabei, Gefühle zu verstehen, Grenzen wahrzunehmen und zu schützen. Auf liebevolle und kindgerechte Weise macht es junge Menschen stark für ihr weiteres Leben. Denn nur wer lernt, gesundes von ungesundem Verhalten zu unterscheiden, kann sein eigenes Potenzial entfalten und erfüllte, gesunde Beziehungen führen.
Ein Buch, das nicht nur Kindern, sondern auch uns Erwachsenen neue Wege zeigt – hin zu mehr Selbstbewusstsein, Heilung und Stärke.

Ich wünsche dir einen achtsamen mit deinen Wunden!💚

(Unbezahlte Werbung, Rezensionsexemplar)

Address

Wien, WI

Opening Hours

Thursday 8am - 9pm
Friday 8am - 9pm

Telephone

+436607147779

Website

Alerts

Be the first to know and let us send you an email when Klinische Psychologie - Wilko Barkhoff posts news and promotions. Your email address will not be used for any other purpose, and you can unsubscribe at any time.

Contact The Practice

Send a message to Klinische Psychologie - Wilko Barkhoff:

Share