akhwien.at

akhwien.at - Wir bieten dir einen vielfältigen und abwechslungsreichen Arbeitsplatz

Wir freuen uns, euch unser neues AKH-Patient*innenpartizipations-Projekt vorzustellen! 🎉 Mit diesem Pilotprojekt wollen ...
07/10/2025

Wir freuen uns, euch unser neues AKH-Patient*innenpartizipations-Projekt vorzustellen! 🎉 Mit diesem Pilotprojekt wollen wir die aktive Mitwirkung von Patient*innen stärker in die Entwicklung von Qualitätskriterien, Standards und Prozessen einbinden. Gemeinsam mit dem Österreichischen Patient*innenbeirat, der von der Österreichischen Plattform Patient*innensicherheit und dem Ludwig Boltzmann Institute Digital Health and Patient Safety gegründet wurde, arbeiten wir daran, eure Expertise und Perspektiven in die Krankenhausorganisation einfließen zu lassen. 🏥💬 Das erste Feedback-Meeting war ein voller Erfolg, und wir sind dankbar für die wertvollen Beiträge! 🙌✨

07/05/2025

Sicherheitsboard für Gewaltprävention und Aggressionsmanagement bei WIGEV-Award prämiert 👏🎉

07/05/2025

🔌Blackout - was nun?
AKH-Direktor Herwig Wetzlinger erklärt, worauf es ankommt und wie die Versorgung des AKH Wien mit Strom im Falle eines Ausfalls des öffentlichen Stromnetzes mithilfe von 5 Notstromaggregaten 🔦 sichergestellt ist. Außerdem geht er auf den Unterschied zwischen einem Netzausfall und einem Blackout ein. In jedem Fall heißt es: "Ruhe bewahren." 👐

🌟 Was gibt's Neues im AKH Wien? 🌟Aufgepasst! Einen Überblick über unser vergangenes Jahr mit vielen Innovationen, neuen ...
07/04/2025

🌟 Was gibt's Neues im AKH Wien? 🌟

Aufgepasst! Einen Überblick über unser vergangenes Jahr mit vielen Innovationen, neuen Konzepten und baulichen Modernisierungen findet ihr im AKH-Geschäftsbericht 2024. Schaut hinein - ein 👀lohnt sich: https://www.akhwien.at/default.aspx?did=238897

Und VIELEN, VIELEN DANK 🙏 an all unsere Kolleginnen und Kollegen! Ohne euch, euer Engagement und eurem Willen zur Mitgestaltung wären diese Erfolge nicht möglich ❤️💛💚

06/28/2025

Diätologische Therapie 🫛🥕🥦🍞 beugt schweren Folgeschäden vor: in unserem Team der Diätologie betreuen spezialisierte Kolleg*innen Patient*innen mit Phenylketonurie (PKU). Dabei handelt es sich um eine angeborene Stoffwechsel­störung, bei der die Aminosäure Phenylalanin nicht abgebaut werden kann.

Die Betroffenen werden von unseren Diätolog*innen von Geburt 👶 an bis ins Erwachsenenalter 🧓intensiv und individuell betreut. Im ersten bis zweiten Lebensjahr wird die Diät wöchentlich anhand von aktuellen Phenylalaninwerten im Blut angepasst. Babys mit PKU können zu einem Teil gestillt werden, brauchen aber trotzdem zumindest einen Teil ihrer Nahrung in Form von Ersatzmilch 🍼. Eine therapeutische Herausforderung ist die Schulung der Eltern zur Einschätzung der Phenylalanin-Menge in Lebensmitteln spätestens ab Beikosteinführung. „Die Ernährungstherapie ist ein wichtiger Bestandteil der medizinischen Therapie“, so unsere Expert*innen. „Zusätzlich zu unseren Beratungen im AKH Wien setzen wir auf Telemedizin und können so per Telefon, E-Mail oder Videocalls Patient*innen in ganz Österreich erreichen und betreuen."

Kennst du jemanden mit dieser Stoffwechselstörung oder bist selber diätologisch eingestellt? Erzähl' gerne von deinen Erfahrungen!

Am 28. Juni ist Internationaler Tag der Phenylketonurie!

06/25/2025

Psychische Belastungen am Arbeitsplatz: rund 2.700 Mitarbeiter*innen des AKH Wien beteiligten sich an der Befragung ✅☑️ und brachten ihre Perspektive ein. "Risikobereiche identifizieren und Maßnahmen setzen" ist das Ziel dieser Befragung laut AKH-Direktor Herwig Wetzlinger 🏥.

Aktives Vorbeugen und Bekämpfen von Rückenschmerzen 🏊können Mitarbeiter*innen mit dem Projekt 24/7/365. Dieses wurde von Richard Crevenna und dem Team der Physikalischen Medizin, Rehabilitation und Arbeitsmedizin initiiert. In seinem Buch "Gesund bleiben" werden euch Grundzüge der Prävention, der Genetik und verschiedene Krankheitsbilder näher gebracht.

💁Im Rahmen einer internationalen Studie erhielten Patient*innen mit einem operablen Kopf-Hals-Plattenepithelkarzinom zus...
06/24/2025

💁Im Rahmen einer internationalen Studie erhielten Patient*innen mit einem operablen Kopf-Hals-Plattenepithelkarzinom zusätzlich zur Standardtherapie (bestehend aus Operation und anschließender Strahlen- oder Chemoradiotherapie) Pembrolizumab prä- und postoperativ.

Pembrolizumab ist ein sogenannter Immun-Checkpoint-Inhibitor, der verschiedene Bremsen des Immunsystems ausschalten und die körpereigene Abwehr wieder in die Lage versetzen kann, Krebszellen zu erkennen und zu bekämpfen. Den 714 Studienteilnehmer*innen wurde der Wirkstoff nach dem Zufallsprinzip sowohl vor der Operation als auch nach dem Eingriff verabreicht, insgesamt über 17 ❗Behandlungszyklen.

🫶 „Durch die zusätzliche Gabe von Pembrolizumab stieg die Phase der sogenannten ereignisfreien Überlebenszeit von durchschnittlich 26,9 Monaten auf 59,7 Monate an“, berichtet Thorsten Füreder von der Klinischen Abteilung für Onkologie von MedUni Wien und AKH Wien, der an der Studie mitgewirkt hat.

Weitere Infos findet ihr auf unserer Homepage: https://www.akhwien.at/default.aspx?pid=99&mid=18300&rid=9832

Medizinische Universität Wien​​
Foto: Getty Images/ ljuaphoto

🌈 Das war die Vienna Pride 2025!72 Gruppen und über 300.000 Menschen gingen auch heuer wieder um den Ring, um unter dem ...
06/14/2025

🌈 Das war die Vienna Pride 2025!

72 Gruppen und über 300.000 Menschen gingen auch heuer wieder um den Ring, um unter dem Motto "Unite in Pride" 🏳️‍🌈 für die Rechte von LGBTIQA+ Menschen zu demonstrieren. Die - die Rainbow Alliance for Life Sciences and Medicine, ein Zusammenschluss von Studierenden, Forschenden, Ärzt*innen und Mitarbeitenden des AKH Wien, der MedUni Wien, des CeMM, des Vienna Biocenter, der ÖHMed, der ViennaPremedics und der AMSA - fuhr heuer mit ihrem Truck auf Startnummer 49 inmitten der Parade.

Bei strahlendem Sonnenschein 🌞 wurde auch heuer wieder ein unübersehbares Zeichen für eine Gesellschaft gegründet auf Wertschätzung, Anerkennung und gleichen Rechten gesetzt 💛🧡💚💙❤️

***r

Wir trauern mit Graz!
06/11/2025

Wir trauern mit Graz!

Das AKH Wien beherbergt nicht nur Patient:innen und ist Arbeitsplatz für tausende Menschen, sondern auch (manchmal unerw...
06/05/2025

Das AKH Wien beherbergt nicht nur Patient:innen und ist Arbeitsplatz für tausende Menschen, sondern auch (manchmal unerwarteter) Lebensraum für große und kleine Tiere. Am dicht bebauten Alsergrund könnte man vermuten, dass maximal ein paar Amseln, Tauben und Krähen hausen. Doch weit gefehlt – es gibt am AKH Gelände einiges mehr zu entdecken! Das Umweltteam stellt zum Weltumwelttage in loser Folge einige davon vor. 🐦👀💚

Address

Wien, WI

Telephone

+431404000

Website

http://linktr.ee/akhwien.at

Alerts

Be the first to know and let us send you an email when akhwien.at posts news and promotions. Your email address will not be used for any other purpose, and you can unsubscribe at any time.

Contact The Practice

Send a message to akhwien.at:

Share